Zum Inhalt springen

Thilo von Debschitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thilo von Debschitz (2017)

Thilo von Debschitz (* 3. Februar 1966 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Designer und Autor.

Nach der Schulzeit in Offenbach am Main und dem Zivildienst in Wiesbaden studierte von Debschitz Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Wiesbaden. Er schloss das Studium als Diplom-Designer ab und arbeitete danach bei verschiedenen Werbe- und Designagenturen. 1997 gründete er gemeinsam mit Laurenz Nielbock die Designagentur Q in Wiesbaden, die für ihre Arbeiten nationale und internationale Preise erhalten hat.[1] Er lebt und arbeitet in Wiesbaden.

Von Debschitz ist auch Autor und Herausgeber von Büchern mit gestalterischem Schwerpunkt. 2006 erschien anlässlich der Ausstellung „Kunstcountdown“ in den Opelvillen Rüsselsheim der gleichnamige Band mit 52 Arbeiten der Künstler Sandra und Uwe Fischer. Das Ehepaar schuf bis zum Anpfiff der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland über die Dauer eines Jahres eine Holzskulptur pro Woche mit Fußballbezug. Von Debschitz initiierte gemeinsam mit Bernd Müller die Aktion und trug Verantwortung als Herausgeber und Gestalter des Buches.[2] Zum deutschen Fotografen Frank Kunert gab Thilo von Debschitz zwei Kunstbände heraus.[3][4] Der erste Band „Verkehrte Welt“ erhielt den Deutschen Fotobuchpreis 2009.

Gemeinsam mit seiner Schwester Uta von Debschitz macht Thilo von Debschitz das Werk des populärwissenschaftlichen Autors Fritz Kahn wieder sichtbar. 2009 erschien die erste Monografie zu Kahn unter dem Titel Fritz Kahn / Man Machine.[5] Drei weitere Auflagen folgten. Das US-amerikanische Magazin Fast Company zählte die Monografie zu den besten Designbüchern des Jahres 2013,[6] außerdem wurde „Fritz Kahn“ 2014 zum Wissensbuch des Jahres in der Kategorie „Ästhetik“ nominiert[7] und in die offizielle Auswahl des TED Book Club aufgenommen.

Zum 100. Geburtstag des New Yorker Designers Joe Caroff publizierte von Debschitz im August 2021 einen achtseitigen Beitrag im deutschsprachigen Fachmedium Grafikmagazin sowie im Dezember 2021 einen sechsseitigen Beitrag im britischen Designmagazin eye über Leben und Werk des Gestalters. Zu dieser Wiederentdeckung gab es Beiträge in deutschen Medien.[8][9][10]

Von Debschitz Agentur setzte sich ab 2021 aus Gründen der besseren Lesbarkeit und höheren Funktionalität öffentlich für die Schrift „Bierstadt“ ein.[11][12][13] Diese stand neben vier weiteren Schriften zur Wahl als Ersatz für die langjährige Microsoft-Standardschrift „Calibri“. Letztlich ging „Bierstadt“ tatsächlich als Siegerin aus dem Wettbewerb hervor.[14]

Neben dem Historiker Gerard Groeneveld und dem Team des Jüdischen Museums Berlin war Thilo von Debschitz auch an der Wiederentdeckung und öffentlichen Präsentation des kreativen Nachlasses von Curt Bloch beteiligt. Der Jude Bloch versteckte sich in den Jahren 1942 bis 1945 vor den Nationalsozialisten und stellte in seinem Versteck in der Stadt Enschede 96 kleine Hefte mit über 1.600 Seiten her, die fast 500 Gedichte enthielten.[15] Die Hefte lagerten fast 80 Jahre in New York, bis Simone Bloch – Tochter von Curt Bloch – mit Gerard Groeneveld und Thilo von Debschitz Kontakt aufnahm. Groeneveld gab eine niederländische Buchpublikation heraus,[16] Debschitz Agentur entwickelte in Zusammenarbeit mit Simone Bloch eine spendenfinanzierte Website[17][18]. Für die Website erhielt das Team um Thilo von Debschitz gemeinsam mit Simone Bloch den Grimme Online Award 2024.[19] Er reaktivierte auch einen Kontakt zwischen der Familie Bloch und dem Jüdischen Museum Berlin. In der Folge einigte sich die Familie Bloch auf die Überlassung der Originalhefte für die Präsentation einer Ausstellung „Mein Dichten ist wie Dynamit – Curt Blochs Het Onderwater Cabaret“.[20]

Zusätzliche Informationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von Debschitz wirkt in Wiesbaden im Kuratorium der Goldenen Lilie mit, einem Wettbewerb für unternehmerisches gesellschaftliches Engagement.[21]

Von Debschitz ist seit 2017 Mitglied der Jury des internationalen Designwettbewerbs Red Dot Design Award.[22]

Für das Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration wirkte von Debschitz im Jahr 2018 als Jurymitglied des Wettbewerbs Hessischer Staatspreis Universelles Design mit.[23]

Beim Designpreis Rheinland-Pfalz im Jahr 2020 zählte von Debschitz zur Jury und war deren Sprecher.[24] Außerdem ist er seit 2024 Mitglied der Jury des Institutes für Corporate Communication & Identity (CCI), das jährlich die digitalen und analogen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte der DAX-40-Unternehmen bewertet.[25]

2012 erhielt von Debschitz zusammen mit seinem Geschäftspartner Laurenz Nielbock den Deutschen Bürgerpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement als Unternehmer.

Als parteiloser Kandidat trat Thilo von Debschitz zur Oberbürgermeisterwahl von Wiesbaden im Jahr 2025 an. Im ersten Wahlgang am 9. März 2025 erreichte er (30,11 %) die Stichwahl gegen den Amtsinhaber Gert-Uwe Mende (37,7 %).[26] In der Stichwahl am 30. März 2025 erzielte Thilo von Debschitz 41,188 % und unterlag damit dem Amtsinhaber.[27]

Commons: Thilo von Debschitz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.q-home.de/de/about/
  2. https://www.worldcat.org/title/kunstcountdown-sandra-uwe-fischer-52-wochen-oder-52-kunst-stucke-bis-zum-anpfiff-der-wm-2006-zur-ausstellung-sandra-uwe-fischer-kunstcountdown-52-wochen-oder-52-kunst-stucke-bis-zum-anpfiff-der-wm-2006-in-den-opelvillen-russelsheim-artcountdown/oclc/180927418
  3. https://www.hatjecantz.de/frank-kunert-2057-0.html?article_id=2057&clang=0
  4. https://www.hatjecantz.de/frank-kunert-5606-0.html?article_id=5606&clang=0
  5. Norbert Jachertz: Populärmedizin: Der Mensch ist eine Maschine, die vom Menschen bedient wird. In: Deutsches Ärzteblatt. Band 107, Nr. 9. Deutscher Ärzte-Verlag, 5. März 2010, S. A-391 / B-345 / C-335 (aerzteblatt.de).
  6. https://www.fastcodesign.com/3021584/the-best-of-fritz-kahn-the-grandfather-of-data-visualization
  7. https://www.elementareslesen.de/wissensbuch-des-jahres-2014-die-nominierungen/
  8. https://www.printmag.com/post/the-daily-heller-the-most-prolific-designer-you-ve-never-known
  9. Gerhard Matzig: Joe Caroff wird 100: eine Größe für sich. In: sueddeutsche.de. 17. August 2021, abgerufen am 28. Januar 2024.
  10. https://www.facebook.com/Eye.theInternationalReviewofGraphicDesign/posts/joe-caroffthe-names-caroff-joe-caroff-thilo-von-debschitz-profiles-a-man-who-des/5035164363169725/
  11. Christine Moosmann: Bierstadt vor! In: Grafikmagazin. 12. Juli 2021, abgerufen am 25. August 2023 (deutsch).
  12. Achim Schaffrinna: Good bye Calibri! Welcher Font soll die neue Standardschrift von Microsoft werden? In: Design Tagebuch. 25. Juni 2021, abgerufen am 25. August 2023 (deutsch).
  13. Für eine glorreiche Zukunft von Bierstadt | Q – Agentur für Design und Werbung in Wiesbaden. Abgerufen am 25. August 2023.
  14. Wiesbaden: Bierstadt macht das Rennen. 18. August 2023, abgerufen am 25. August 2023.
  15. Charlie English: ‘Satirical resistance’: the magazine-maker who risked his life poking fun at the Nazis. In: The Guardian. 18. Januar 2024, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 1. Februar 2024]).
  16. Het Onderwater Cabaret | Satirisch verzet van Curt Bloch. Abgerufen am 1. Februar 2024 (niederländisch).
  17. Site is undergoing maintenance. Abgerufen am 1. Februar 2024 (deutsch).
  18. Widerstandsmagazine von Curt Bloch. Abgerufen am 6. März 2024.
  19. https://www.grimme-online-award.de/2024/preistraeger/preistraeger-detail/d/curt-bloch-und-het-onderwater-cabaret-1
  20. „Mein Dichten ist wie Dynamit“. Abgerufen am 1. Februar 2024.
  21. https://www.die-goldene-lilie.de/koepfe/
  22. https://www.red-dot.org/cd/red-dot-jury/thilo-von-debschitz/
  23. https://www.german-design-council.de/fileadmin/gdc/upload/PDF/Designpreise/Hessischer_Staatspreis_Universelles_Design_2018.pdf
  24. https://mwvlw.rlp.de/fileadmin/mwkel/Broschueren/Designpreis_Dokumentation_2020.pdf
  25. Übersicht der CCI-Jurymitglieder. Team-Übersicht auf Website des CCI, abgerufen am 5. Juli 2024 (deutschland).
  26. hessenschau de, Frankfurt Germany: OB-Wahl in Wiesbaden: Gert-Uwe Mende und Thilo von Debschitz gehen in Stichwahl. 9. März 2025, abgerufen am 10. März 2025 (deutsch).
  27. Wahlenübersicht. Abgerufen am 31. März 2025.