Thomas Wagner (Designer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas Wagner während eines Vortrages auf dem Art Directors Club Festival 2017, Hamburg
Thomas Wagner (Foto: Jörn Pollex / Getty Images)

Thomas Wagner (* 14. Mai 1977 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Mediendesigner, Unternehmer und Hochschullehrer. Er lehrt als Professor für Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern.[1]

Bekanntheit erlangte er durch seinen Einfluss auf die Freizeitpark-Branche als Erfinder[2] von mit Virtual Reality erweiterten Fahrgeschäften wie etwa Achterbahnen und Schöpfer der entsprechenden VR-Animationen.[3][4]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wagner diplomierte 2001 in Kommunikationsdesign an der HBK Saar, danach war er mit seiner Firma The Design Assembly GmbH und später mit seinem Label Gamesmold als Spiele- und App-Designer tätig.[5]

2005 wurde er zum Professor für Virtual Design an die Hochschule Kaiserslautern berufen.

Anfang 2014 trat Wagner an den Achterbahnhersteller Mack Rides heran, um zu untersuchen, ob Virtual Reality Brillen auf dynamischen Fahrgeschäften eingesetzt werden könnten. Nach ersten Testfahrten im Europa-Park[6] entwickelte er den Ansatz, Fahrgeschäfte kompatibel zu mobilen VR-Brillen zu machen, welche damals gerade erst angekündigt waren. Gemeinsam mit Mack Rides patentierte er dieses Verfahren, das die Probleme löste, die der Einsatz von kabelgebundenen PC-VR-Brillen auf einer Achterbahn mit sich gebracht hätte.[2]

Im Mai 2015 gründeten Wagner, Michael Mack und Mack Rides das Unternehmen VR Coaster GmbH & Co. KG, mit je einem Drittel der Firmenanteile.[7] Wagner leitet als Geschäftsführender Gesellschafter die Kreation der VR-Medien für die ausgestatteten Attraktionen.[8][9][10]

Ende 2015 eröffnete mit dem Alpenexpress „Enzian“ die erste öffentliche Installation dieser Technologie im Europa-Park.[11][12][13] Zahlreiche weitere Installationen folgten weltweit,[14] neben Achterbahnen auch auf Freifalltürmen, Karussellen und Autoscootern. Wagners Projekte wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem erhielt VR Coaster in 2017 den Deutschen Computerspielpreis für die beste Innovation.[15]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Virtual Design - made in KL. In: hskl-virtualdesign.de. Abgerufen am 23. Februar 2020.
  2. a b Espacenet - Bibliographic data. In: worldwide.espacenet.com. Abgerufen am 23. Februar 2020.
  3. Kristian Wiegand: "Virtual Reality - Schöne neue Welt?" phoenix plus In: Phoenix, ARD, German National Television, 22. Januar 2020. Abgerufen am 19. März 2020 
  4. Stephan Ebmeyer: tagesschau.de In: Tagesthemen, ARD, First German Television, 2. September 2015, S. video timecode 00:25:28. Abgerufen am 19. März 2020 
  5. Prof. Thomas Wagner bei hskl-virtualdesign.de
  6. FOCUS Online: Nervenkitzel pur: Mit der 3D-Brille in der Achterbahn - Video. In: FOCUS Online. Abgerufen am 23. Februar 2020.
  7. Virtual reality: Roller-Coaster Ride into a Digital World - Handelsblatt. In: amp2.handelsblatt.com. Abgerufen am 23. Februar 2020.
  8. Daniel Michaels: Roller Coasters Ride Into Dizzying Realm of Virtual Reality In: Wall Street Journal, 30. August 2016. Abgerufen am 18. März 2020 (amerikanisches Englisch). 
  9. Joe Kleiman: The New Realities. In: InPark Magazine. Abgerufen am 23. Februar 2020 (amerikanisches Englisch).
  10. By Sonya Hamasaki CNN: 9 virtual reality roller coasters debut at Six Flags parks. In: CNN. Abgerufen am 23. Februar 2020 (englisch).
  11. Felix Knoke, DER SPIEGEL: Europa-Park in Rust: Achterbahnfahren mit VR-Brille - DER SPIEGEL - Netzwelt. In: www.spiegel.de. Abgerufen am 23. Februar 2020.
  12. KiKA-Kinderkanal von ARD und ZDF: KiKA - Mit Datenbrillen unbekannte Welten erkunden! In: kika.de. 18. Juni 2019, abgerufen am 23. Februar 2020.
  13. Virtuelle Realität im Freizeitpark - Achterbahnfahren mit Thrill. In: Deutschlandfunk Kultur. Abgerufen am 23. Februar 2020 (deutsch).
  14. Ben Popper: Riding the Superman virtual reality roller coaster at Six Flags In: The Verge, 15. Juni 2016. Abgerufen am 20. März 2020 
  15. Gewinn der Kategorie Beste Innovation bei regiotrends.de