Titanium (Lied)
Titanium | ||
---|---|---|
David Guetta feat. Sia | ||
Veröffentlichung | 9. Dezember 2011 | |
Länge | 4:05 | |
Genre(s) | Pop, House, Urban-Dance | |
Text | Sia Furler, David Guetta, Giorgio Tuinfort, Afrojack | |
Musik | David Guetta, Giorgio Tuinfort, Afrojack | |
Album | Nothing but the Beat |
Titanium ist ein Lied des französischen DJs und Produzenten David Guetta, das er zusammen mit der australischen Sängerin Sia Furler aufgenommen hat. Der Song wurde offiziell am 9. Dezember 2011 als vierte Singleauskopplung aus Guettas fünftem Studioalbum Nothing but the Beat veröffentlicht. Bereits am 5. August kam der Song als erste von drei Promo-Singles des Albums heraus. Produziert wurde das Lied von Guetta, sowie von den Musikproduzenten Giorgio Tuinfort und Afrojack.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nachdem Guetta im Internet auf die Musik von Sia aufmerksam wurde, wählte er die Sängerin für die Mitwirkung auf seinem neuen Album aus.[1] Bevor Sia den Song mit Guetta aufnahm, sendete sie eine Demoversion an verschiedene Künstler, wie an die US-amerikanische Sängerin Mary J. Blige und Guetta. Guetta bot zunächst der US-amerikanischen Sängerin Katy Perry an, gesanglich an dem Lied mitzuwirken, was diese jedoch ablehnte. Der Song wurde ursprünglich mit Gesangseinlagen von Mary J. Blige aufgenommen; diese Version tauchte bereits vor der Veröffentlichung im Juli 2011 im Internet auf (sogenannter Leak).[2]
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einige Kritiker bezeichnen das Lied als einen der Leittitel des Albums. Rich Lopez von der Dallas Voice schrieb, dass „die kollaborativen Lyriken diesen Song in höhere Ebenen als alle anderen Songs des Albums befördern würden“.[3] Das Musikmagazin Billboard beschrieb den Song als Guettas eigenartigsten und zugleich epischsten Song.[4] Der Kritiker Joe Copplestone von dem Onlinemagazin PopMatters befand, dass „die Songs des Albums Nothing but the beat wie Titanium und Night of Your Life die Stärke aus Guettas früheren Zusammenarbeiten mit der US-amerikanischen Sängerin Kelly Rowland mit When Love Takes Over und Commander wieder auferleben lassen würden“.[5] Des Weiteren gibt es beim anfänglichen Gitarren-Riff eine starke Ähnlichkeit mit dem Beginn von Every Breath You Take der Gruppe The Police.
Musikvideo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In dem Video zu dem Song spielen weder Guetta noch Sia mit. Es handelt von einem kleinen Jungen, der von dem US-amerikanischen Schauspieler Ryan Lee gespielt wird. Der Junge verfügt über übernatürliche Kräfte und läuft in dem Video vor amerikanischen Spezialeinheiten der Polizei davon. Die offizielle Premiere des Videos fand am 21. Dezember 2011 statt.[6] Das Musikvideo spielt in der Dorval High School in Québec in Kanada.[7]
Titelliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Download[8]
- Titanium (featuring Sia) (Alesso Remix) – 6:43
- Titanium (featuring Sia) (Nicky Romero Remix) – 5:40
- Titanium (featuring Sia) (Arno Cost Remix) – 7:02
- Titanium (featuring Sia) (Gregori Klosman Remix) – 6:23
- Titanium (featuring Sia) (Extended Version) – 5:12
Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Charts (2011–12) | Höchstposition |
---|---|
![]() |
5 |
![]() |
3 |
![]() |
10 |
![]() |
1 |
![]() |
7 |
![]() |
3 |
![]() |
5 |
Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land | Auszeichnungen | Verkäufe |
---|---|---|
![]() |
5x Platin | 350.000 |
![]() |
2x Platin | 60.000 |
![]() |
Platin | 30.000 |
![]() |
Platin | 300.000 |
![]() |
Gold | 6.000 |
![]() |
Platin | 150.000 |
![]() |
2x Platin | 60.000 |
![]() |
2x Platin | 120.000 |
![]() |
3x Platin | 45.000 |
![]() |
Platin | 30.000 |
![]() |
Platin | 40.000 |
![]() |
2x Platin | 60.000 |
![]() |
2x Platin | 1.200.000 |
![]() |
2x Platin | 4.000.000[16] |
Insgesamt |
|
6.421.000 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ www.dailytelegraph.com.au (engl.)
- ↑ www.news.com.au (engl.)
- ↑ www.dallasvoice.com (engl.)
- ↑ www.billboard.com (engl.)
- ↑ www.popmatters.com (engl.)
- ↑ www.billboard.com (engl.)
- ↑ www.clubunitymontreal.com (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive)
- ↑ at.7digital.com (engl.), abgerufen am 8. April 2012 (Seite nicht mehr abrufbar)
- ↑ www.officialcharts.de
- ↑ austriancharts.at
- ↑ austriancharts.at
- ↑ www.theofficialcharts.com (engl.)
- ↑ www.billboard.com (engl.)
- ↑ www.lescharts.com (engl.)
- ↑ www.australian-charts.com (engl.)
- ↑ Review: Sia keeps the pain alive on ‚1000 Forms of Fear‘. 9. Juli 2014. Abgerufen am 4. April 2015. (engl.)
Studioalben |
Just a Little More Love • Guetta Blaster • Pop Life • One Love • Nothing but the Beat • Listen |
Extended Plays |
One More Love • Nothing but the Beat: The Electronic Album • Nothing but the Beat 2.0 • Lovers on the Sun • Dangerous Remixes EP |
Remixalben | |
Kompilationsalben |
Fuck Me I’m Famous |
Singles |
Just a Little More Love • Love Don’t Let Me Go • People Come, People Go • Just for One Day (Heroes) • Money • Stay • The World Is Mine • In Love with Myself • Love Don't Let Me Go (Walking Away) • Love Is Gone • Baby When the Light • Delirious • Tomorrow Can Wait • Everytime We Touch • When Love Takes Over • Sexy Bitch • One Love • Memories • Gettin’ Over You • Who’s That Chick? • Where Them Girls At • Little Bad Girl • Without You • Titanium • Turn Me On • I Can Only Imagine • She Wolf (Falling to Pieces) • Just One Last Time • Play Hard • Ain’t a Party • Shot Me Down • Bad • Blast Off • Lovers on the Sun • Dangerous • What I Did for Love • Hey Mama • Sun Goes Down • Bang My Head • This One’s for You |
Featurings |
Wavin’ Flag • Revolver • Commander • Club Can’t Handle Me • Sweat • Rest of My Life • Right Now |