Toba (Mie)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Toba-shi 鳥羽市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kinki | |
Präfektur: | Mie | |
Koordinaten: | 34° 29′ N, 136° 51′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 107,92 km² | |
Einwohner: | 17.907 (17907) | |
Bevölkerungsdichte: | 166 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 24211-0 | |
Symbole | ||
Baum: | Citrus tachibana | |
Blume: | Dianthus superbus var. longicalycinus | |
Vogel: | Sturmmöwe | |
Rathaus | ||
Adresse: | Toba City Hall 3-1-1, Toba Toba-shi Mie 517-0011 | |
Webadresse: | http://www.city.toba.mie.jp | |
Lage Tobas in der Präfektur Mie | ||
Toba (jap. 鳥羽市, -shi) ist eine Stadt in der japanischen Präfektur Mie auf der Shima-Halbinsel.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Toba liegt östlich von Ise und südöstlich von Tsu am Pazifischen Ozean.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kata-jinja (Schrein)
- Toba Sea-Folk Museum
- Mikimoto Pearl Island (Perlenmuseum)
- Burgruine Toba
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Toba ist eine alte Burgstadt, mit einer Burg, auf der zuletzt die Inagaki mit einem Einkommen von 30.000 Koku residierten.
Toba wurde am 1. November 1954 nach Zusammenführung den ehemaligen Gemeinden Toba, Kamo, Nagaoka, Kagamiura, Momoroti, Sugashima, Toshi und Kamishima als Stadt eingestuft.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Straße:
- Nationalstraße 42,167,259
- Zug:
- Kintetsu Shima-Linie
- Kintetsu Toba-Linie
- JR Sangū-Linie
Angrenzende Städte und Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Santa Barbara, Vereinigte Staaten, seit 1966[1]
Sanda, Japan, seit 2011
Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kokichi Mikimoto (1858–1954), Erfinder der Zuchtperle
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Toba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Sister Cities. Santa Barbara, abgerufen am 20. Juni 2017 (englisch).