Tower 42
Tower 42 NatWest Tower | |
---|---|
Der Tower 42 in der City of London (Blick von unten). | |
Basisdaten | |
Ort: | London, Vereinigtes Königreich |
Bauzeit: | 1971–1980 |
Eröffnung: | 11. Juni 1981 |
Status: | Erbaut |
Baustil: | Moderne |
Architekt: | R Seifert & Partners |
Nutzung/Rechtliches | |
Nutzung: | Büros |
Eigentümer: | Nathan Kirsh |
Bauherr: | NatWest |
Technische Daten | |
Höhe: | 183 m |
Höhe bis zum Dach: | 183 m |
Rang (Höhe): | 8 |
Etagen: | 47 |
Aufzüge: | 21 |
Nutzfläche: | 30.100 m² |
Baustoff: | Glas, Aluminium, Stahl, Beton |
Konstruktion: | Stahlkonstruktion |
Baukosten: | 72.000.000 |
Der Tower 42 ist ein Hochhaus in London. Es ist mit 183 Metern das zweithöchste in der City of London und das sechsthöchste der gesamten Stadt.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Gebäude wurde 1971 bis 1979 nach Plänen des Büros des britischen Architekten Richard Seifert als Hauptsitz der National Westminster Bank errichtet und 1980 fertiggestellt. Die damaligen Baukosten betrugen 72 Mio. englische Pfund. Der Grundriss des Bauwerks weist Ähnlichkeiten mit dem Logo der Bank auf. Zum Zeitpunkt seiner Errichtung war der als NatWest Tower bezeichnete Wolkenkratzer sehr umstritten, da er das mit Abstand höchste Gebäude der City of London war. Von vergleichbarer Höhe war nur der Post Office Tower im Londoner Stadtteil Camden. Bei einem in der Nähe stattfindenden Terroranschlag der Provisional Irish Republican Army am 24. April 1993 wurde der Wolkenkratzer stark beschädigt. Nach der zwingend erforderlichen Sanierung entschied sich der Eigentümer zum Verkauf. Der neue Eigentümer, eine Immobiliengesellschaft, benannte das Gebäude in Tower 42 (entsprechend der Anzahl der Stockwerke) um.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten: 51° 30′ 55″ N, 0° 5′ 2″ W