UEFA-Pokal 1998/99
UEFA-Pokal 1998/99 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 21. Juli 1998 |
Finale | 12. Mai 1999 |
Finalstadion | Luschniki-Stadion, Moskau |
Torschützenkönig | ![]() ![]() |
← UEFA-Pokal 1997/98 | |
↑ UEFA Champions League 1998/99 |
Der UEFA-Pokal 1998/99 war die 28. Auflage des Wettbewerbs und wurde von der AC Parma gewonnen, nachdem die Italiener den französischen Club Olympique Marseille im Finale im Luschniki-Stadion in Moskau mit 3:0 besiegen konnten. Für den Verein war es der zweite UEFA-Pokalsieg nach 1995.
Deutsche Teilnehmer waren der FC Schalke 04 (Ausscheiden in der ersten Runde), Bayer 04 Leverkusen, der VfB Stuttgart sowie Werder Bremen (alle 2. Runde). Für Österreich gingen SK Rapid Wien (1. Runde) und der Grazer AK (2. Runde) an den Start, die Schweiz wurde durch Servette Genf (1. Runde) sowie Grasshopper Club Zürich und den FC Zürich (beide 3. Runde) vertreten.
Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zur Teilnahme berechtigt waren alle Vereine, die in zu Ende vergangenen Saison einen der durch die UEFA-Fünfjahreswertung geregelten UEFA-Cup-Plätze belegt hatten, die restlichen Teilnehmer wurden in zwei Qualifikationsrunden ausgespielt. Der Wettbewerb wurde in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung, wurde in dieser nach zweimal 15 Minuten keine Entscheidung erreicht, folgte ein Elfmeterschießen, bis der Sieger ermittelt war. Wie im Vorjahr konnten sich wieder drei Klubs über den UEFA Intertoto Cup für die 1. Runde qualifizieren.
1. Qualifikationsrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Germinal Ekeren ![]() |
4:1 | ![]() |
4:1 | 0:0 |
US Luxemburg ![]() |
0:7 | ![]() |
0:3 | 0:4 |
Oțelul Galați ![]() |
4:1 | ![]() |
3:0 | 1:1 |
FC Argeș Pitești ![]() |
7:1 | ![]() |
5:1 | 2:0 |
Belschyna Babrujsk ![]() |
1:3 | ![]() |
0:0 | 1:3 |
Schachtar Donezk ![]() |
6:1 | ![]() |
2:1 | 4:0 |
FC Kolcheti 1913 Poti ![]() |
0:11 | ![]() |
0:4 | 0:7 |
AŠK Inter Bratislava ![]() |
4:0 | ![]() |
2:0 | 2:0 |
Tallinna Sadam ![]() |
1:5 | ![]() |
0:2 | 1:3 |
FK Željezničar Sarajevo ![]() |
1:2 | ![]() |
1:1 | 0:1 |
ÍA Akranes ![]() |
a) | 3:3(![]() |
3:2 | 0:1 |
Hapoel Tel Aviv ![]() |
6:2 | ![]() |
3:1 | 3:1 |
FC Schirak Gjumri ![]() |
0:7 | ![]() |
0:2 | 0:5 |
Ferencváros Budapest ![]() |
14:1 | ![]() |
6:0 | 8:1 |
Tiligul Tiraspol ![]() |
0:6 | ![]() |
0:1 | 0:5 |
Newtown AFC ![]() |
0:7 | ![]() |
0:0 | 0:7 |
Shelbourne FC ![]() |
3:7 | ![]() |
3:5 | 0:2 |
Omonia Nikosia ![]() |
8:6 | ![]() |
5:1 | 3:5 |
HB Tórshavn ![]() |
2:4 | ![]() |
2:0 | 0:4 |
NŠ Mura ![]() |
8:2 | ![]() |
6:1 | 2:1 |
2. Qualifikationsrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Roter Stern Belgrad ![]() |
4:2 | ![]() |
2:1 | 2:1 |
Ferencváros Budapest ![]() |
4:6 | ![]() |
4:2 | 0:4 |
Germinal Ekeren ![]() |
3:5 | ![]() |
1:4 | 2:1 |
Molde FK ![]() |
0:2 | ![]() |
0:0 | 0:2 |
IFK Göteborg ![]() |
a) | 2:2(![]() |
2:1 | 0:1 |
NŠ Mura ![]() |
0:2 | ![]() |
0:0 | 0:2 |
Glasgow Rangers ![]() |
2:0 | ![]() |
2:0 | 0:0 |
Slavia Prag ![]() |
4:2 | ![]() |
4:0 | 0:2 |
Brann Bergen ![]() |
1:0 | ![]() |
1:0 | 0:0 |
Wisła Krakau ![]() |
7:2 | ![]() |
5:1 | 2:1 |
Vejle BK ![]() |
6:0 | ![]() |
3:0 | 3:0 |
Hapoel Tel Aviv ![]() |
1:1 (2:4 i. E.) |
![]() |
1:0 | 0:1 n. V. |
NK Osijek ![]() |
a) | 3:3(![]() |
3:1 | 0:2 |
Omonia Nikosia ![]() |
a) | 3:3(![]() |
3:1 | 0:2 |
Vaasan PS ![]() |
0:3 | ![]() |
0:0 | 0:3 |
Polonia Warschau ![]() |
0:2 | ![]() |
0:1 | 0:1 |
Hajduk Split ![]() |
3:2 | ![]() |
1:1 | 2:1 |
SK Sigma Olmütz ![]() |
4:0 | ![]() |
2:0 | 2:0 |
FC Argeș Pitești ![]() |
(a)4:4 | ![]() |
2:0 | 2:4 |
FC Zürich ![]() |
6:3 | ![]() |
4:0 | 2:3 |
1. Runde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der FC Valencia, Werder Bremen und der FC Bologna qualifizierten sich über den UEFA Intertoto Cup 1998 für die 1. Runde.
2. Runde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Wisła Krakau ![]() |
2:3 | ![]() |
1:1 | 1:2 |
FC Liverpool ![]() |
(a)2:2 | ![]() |
0:0 | 2:2 |
FK Dynamo Moskau ![]() |
2:6 | ![]() |
2:3 | 0:3 |
Roter Stern Belgrad ![]() |
3:5 | ![]() |
1:2 | 2:3 |
Grazer AK ![]() |
3:7 | ![]() |
3:3 | 0:4 |
VfB Stuttgart ![]() |
3:4 | ![]() |
1:1 | 2:3 n. V. |
Willem II Tilburg ![]() |
1:4 | ![]() |
1:1 | 0:3 |
Grasshopper Club Zürich ![]() |
3:2 | ![]() |
0:2 | 1 | 3:0
Celta Vigo ![]() |
3:2 | ![]() |
0:1 | 3:1 |
Celtic Glasgow ![]() |
3:5 | ![]() |
1:1 | 2:4 |
Werder Bremen ![]() |
3:4 | ![]() |
1:1 | 2:3 |
FC Bologna ![]() |
4:1 | ![]() |
2:1 | 2:0 |
Vitesse Arnheim ![]() |
1:3 | ![]() |
0:1 | 1:2 |
ZSKA Sofia ![]() |
2:5 | ![]() |
2:4 | 0:1 |
AS Rom ![]() |
1:0 | ![]() |
1:0 | 0:0 |
Bayer 04 Leverkusen ![]() |
2:3 | ![]() |
1:2 | 1:1 |
3. Runde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
AS Rom ![]() |
3:2 | ![]() |
1:0 | 2:2 |
AS Monaco ![]() |
2:3 | ![]() |
2:2 | 0:1 |
Real Sociedad San Sebastián ![]() |
3:5 | ![]() |
2:1 | 1:4 n. V. |
Olympique Lyon ![]() |
5:3 | ![]() |
1:0 | 4:3 |
Glasgow Rangers ![]() |
2:4 | ![]() |
1:1 | 1:3 |
Celta Vigo ![]() |
4:1 | ![]() |
3:1 | 1:0 |
FC Bologna ![]() |
4:2 | ![]() |
4:1 | 0:1 |
Grasshopper Club Zürich ![]() |
a) | 3:3(![]() |
3:3 | 0:0 |
Viertelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Olympique Marseille ![]() |
2:1 | ![]() |
2:1 | 0:0 |
FC Bologna ![]() |
3:2 | ![]() |
3:0 | 0:2 |
Girondins Bordeaux ![]() |
2:7 | ![]() |
2:1 | 0:6 |
Atlético Madrid ![]() |
4:2 | ![]() |
2:1 | 2:1 |
Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Atlético Madrid ![]() |
2:5 | ![]() |
1:3 | 1:2 |
Olympique Marseille ![]() |
(a)1:1 | ![]() |
0:0 | 1:1 |
Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
AC Parma | Olympique Marseille | Aufstellung | ||||||
![]() |
|
![]() |
||||||
Gianluigi Buffon – Lilian Thuram, Roberto Néstor Sensini ![]() Cheftrainer: Alberto Malesani |
Stéphane Porato – Patrick Blondeau, Laurent Blanc ![]() Cheftrainer: Rolland Courbis | |||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
Beste Torschützen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ohne Qualifikationsrunden
Rang | Spieler[1] | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
AC Parma | 8 |
![]() |
Real Sociedad San Sebastián | 8 | |
3 | ![]() |
Olympique Lyon | 7 |
4 | ![]() |
AC Parma | 6 |
![]() |
FC Zürich | 6 | |
6 | ![]() |
FC Bologna | 5 |
![]() |
Girondins Bordeaux | 5 |
Eingesetzte Spieler der AC Parma[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
AC Parma | |
![]() |
|
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Site der UEFA zur Saison 1998/99
- Spieldetails zur Saison 1998/99 bei fussballdaten.de
- Torschützenliste der UEFA-Pokal Saison 1998/1999 auf weltfussball.de