Universität Antwerpen
Universiteit Antwerpen Universität Antwerpen | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1852 (Sint-Ignatiusinstituut) 2003 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Antwerpen, Belgien |
Rector (Rektor) | Herman Van Goethem |
Studierende | 20.367(Stand 2015)[1] |
Mitarbeiter | ca. 850 |
Website | www.uantwerpen.be |
Die Universität Antwerpen (niederländisch: Universiteit Antwerpen) ist eine belgische Universität mit Sitz in Antwerpen. Mit zirka 20367 Studierenden ist sie die drittgrößte Universität in Flandern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Universität Antwerpen ist im Jahr 2003 aus den drei eigenständigen Universitäten Ufsia (Universitaire Faculteiten Sint-Ignatius Antwerpen), RUCA (Rijksuniversitair Centrum Antwerpen) und UIA (Universitaire Instelling Antwerpen) entstanden. Davor arbeiteten die einzelnen Institutionen eng zusammen.
In Zukunft sollen die einzelnen Bereiche wie folgt gruppiert werden: Die Geisteswissenschaften (Fakultät Sozial- und Politikwissenschaft, Fakultät Recht, Fakultät Angewandte Wirtschaftswissenschaften, Fakultät Literatur und Philosophie) sollen im Stadtzentrum zentralisiert sein, im sogenannten Stadscampus (der früheren Ufsia). Die Medizinischen Fakultäten (Humanmedizin, Pharmazie, Biomedizin und Veterinärmedizin) sollen am Campus Drie Eiken zusammengeführt werden (früher UIA) und die naturwissenschaftlichen Fakultäten am Campus Middelheim und Campus Groenenborger (zusammen die frühere RUCA). Im Zuge dieser Umsiedlungen wird im Stadtzentrum die größte Bibliothek für Geisteswissenschaften Belgiens gebaut.
Fakultäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die UA besteht aus folgenden Fakultäten:
- Recht
- Medizin
- Literatur und Philosophie
- Politik- und Sozialwissenschaften
- Angewandte Wirtschaftswissenschaften
- Naturwissenschaften
- Pharmazeutische, Biomedizinische und Veterinärmedizinische Wissenschaften
Daneben gibt es auch noch folgende Institute, die Master-Ausbildungen anbieten:
- Universiteit Antwerpen Management School (UAMS)
- Institute for Transport and Maritime Management (ITMMA)
Campus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die UA ist über vier Standorte in Antwerpen verteilt:
- Stadscampus (CST), direkt im Stadtzentrum
- Campus Drie Eiken (CDE), im Stadtteil Edegem
und, die beiden sehr nahe beisammenliegenden, im Stadtteil Wilrijk
- Campus Middelheim
- Campus Groenenborger (CGE)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Homepage der Universität Antwerpen (niederländisch und englisch)
- Homepage der Universitätsbibliothek Antwerpen
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Jaarverslag 2015, uantwerpen.be (zuletzt abgerufen: 11. Juni 2016)
Niederländischsprachig |
Universität Antwerpen • Vrije Universiteit Brussel • Universität Gent • Universität Hasselt • Katholieke Universiteit Leuven |
Französischsprachig |
Universität von Namur • Université Saint-Louis - Bruxelles • Université catholique de Louvain • Université libre de Bruxelles • Universität Lüttich • Universität Mons |
Mit Universitäten gleichgestellte Einzelfakultäten |
Fakultät für protestantische Theologie • Evangelische Theologische Faculteit |
Postuniversitär |
College of Europe (Brügge) • Instituut voor Tropische Geneeskunde • Vlerick Leuven Gent Management School |
Militär | |
Grenzübergreifende Universitäten |
Koordinaten: 51° 13′ 22″ N, 4° 24′ 36″ O