Unterfußdüngung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Unterfußdüngung bezeichnet die Einbringung von Düngemitteln unterhalb des Saathorizontes gleichzeitig mit der Drillsaat.
In Deutschland wird das Verfahren vor allem bei Mais standardmäßig eingesetzt[1]. Mais hat in der Jugendentwicklung vor allem bei Kälte ein schlechtes Phosphataneignungsvermögen[2]. Um Salzschäden durch den Dünger zu vermeiden, muss das Düngerband 5 cm unter dem Samen sowie idealerweise 5 cm seitlich versetzt zur Saatgutreihe erfolgen.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ proplanta
- ↑ KWS zu Unterfußdüngung (Memento des vom 15. Januar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.