Ussita
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ussita | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Marken | |
Provinz | Macerata (MC) | |
Koordinaten | 42° 57′ N, 13° 9′ O | |
Höhe | 744 m s.l.m. | |
Fläche | 55,22 km² | |
Einwohner | 390 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 62039 | |
Vorwahl | 0737 | |
ISTAT-Nummer | 043056 | |
Bezeichnung der Bewohner | Ussitani | |
Website | Ussita |
Ussita ist eine Gemeinde (comune) in der Provinz Macerata in der Region Marken in Italien. Sie hat 390 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019). Ussita liegt etwa 47 Kilometer südwestlich von Macerata im Nationalpark Monti Sibillini am gleichnamigen Fluss, gehört zur Comunità montana di Camerino und grenzt unmittelbar an die Provinz Fermo. Der Verwaltungssitz der Gemeinde befindet sich im Ortsteil Fluminata.
Die Ortschaft wurde bei einem Erdbeben am 30. Oktober 2016 weitgehend zerstört.[2][3]
Söhne und Töchter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Filippo Bernardini (1884–1954), Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls
- Enrico Gasparri (1871–1946), Kurienkardinal
- Augusto Silj (1846–1926), Kurienkardinal
- Pietro Gasparri (1852–1934), Kardinalstaatssekretär
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Ussita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Erneut starkes Erdbeben in Italien. In: orf.at, 30. Oktober 2016, abgerufen am 21. November 2017.
- ↑ Schwerstes Erdbeben seit 1980 : Auch in Österreich spürbar orf.at, 30. Oktober 2016, abgerufen 30. Oktober 2016.