Václav Vorlíček
Václav Vorlíček (* 3. Juni 1930 in Prag) ist ein tschechischer Filmregisseur. Diverse seiner Filme gelten heute als Klassiker des tschechischen beziehungsweise tschechoslowakischen Films.
Er ist maßgeblich an dem großen Erfolg der tschechischen Filmindustrie in den Bereichen Märchenfilm und Komödie beteiligt. Nach seiner Ausbildung an der Filmfakultät der Akademie der musischen Künste in Prag (1951–1956) arbeitete er für die Filmstudios Barrandov als Regisseur und Drehbuchautor. Vorlíček arbeitete lange Jahre mit dem Drehbuchautor und Schriftsteller Miloš Macourek zusammen.
Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1968: Das Ende des Geheimagenten W4C (Konec agenta W4C, prostřednictvím psa pana Foustky)
- 1972: Das Mädchen auf dem Besenstiel (Dívka na koštěti)
- 1973: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (Tři oříšky pro Popelku)
- 1974: Wie soll man Dr. Mráček ertränken? oder Das Ende der Wassermänner in Böhmen (Jak utopit doktora Mráčka, aneb konec vodníků v Čechách)
- 1977: Wie wäre es mit Spinat? (Což takhle dát si špenát)
- 1977: Wie man Dornröschen wachküßt, auch: Wie man Prinzessinnen weckt
- 1978: Der Prinz und der Abendstern (Princ a Večernice)
- 1980: Die Märchenbraut (Fernsehserie)
- 1982–1984: Der fliegende Ferdinand (Fernsehserie)
- 1984: Der Zauberrabe Rumburak (Fernsehfilm)
- 1994: Die Rückkehr der Märchenbraut (Fernsehserie)
- 1995: Das Zauberbuch
- 1997: Der Feuervogel (Pták Ohnivák)
- 1997: Die Seekönigin
- 2000: Falkner Thomas
- 2001: Max, Susi und das magische Telefon (Mach, Šebestová a kouzelné sluchátko)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Václav Vorlícek in der Internet Movie Database (englisch)
- Václav Vorliček
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vorlíček, Václav |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Filmregisseur |
GEBURTSDATUM | 3. Juni 1930 |
GEBURTSORT | Prag |