Véronnes
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Véronnes | ||
---|---|---|
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Côte-d’Or (21) | |
Arrondissement | Dijon | |
Kanton | Is-sur-Tille | |
Gemeindeverband | Tille et Venelle | |
Koordinaten | 47° 32′ N, 5° 14′ O | |
Höhe | 258–312 m | |
Fläche | 19,25 km² | |
Einwohner | 398 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 21 Einw./km² | |
Postleitzahl | 21260 | |
INSEE-Code | 21667 | |
Kirche Saint-Hilaire |
Véronnes ist eine französische Gemeinde mit 398 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Sie gehört zum Arrondissement Dijon und zum Kanton Is-sur-Tille (bis 2015 Selongey). Die Einwohner werden Véronnais genannt.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Véronnes liegt rund 29 Kilometer nordnordöstlich von Dijon an der Venelle. Nachbargemeinden sind Orville im Norden, Selongey im Norden und Nordosten, Chazeuil im Nordosten, Bourberain im Osten und Südosten, Lux im Süden sowie Til-Châtel im Westen und Südwesten.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1972 wurden die Gemeinden Véronnes-les-Grandes und Véronnes-les-Petites zur heutigen Gemeinde zusammengeschlossen.
Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
Einwohner | 235 | 229 | 329 | 295 | 316 | 343 | 362 | 395 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Saint-Hilaire aus dem 13. Jahrhundert in Véronnes-les-Grandes
- Kirche Saint-Maurice aus dem 13. Jahrhundert in Véronnes-les-Petites
- Schloss Véronnes-les-Grandes
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Véronnes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Nachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]