Bezirk Val-de-Ruz
(Weitergeleitet von Val-de-Ruz (Bezirk))
District du Val-de-Ruz | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Neuenburg (NE) |
Hauptort: | Cernier |
BFS-Nummer: | 2405 |
Fläche: | 128.07 km² |
Einwohner: | 17'338[1] (31. Dezember 2016) |
Bevölkerungsdichte: | 135 Einw. pro km² |
Karte | |
Der District du Val-de-Ruz war bis am 31. Dezember 2017 ein Bezirk des Kantons Neuenburg in der Schweiz. Er umfasst die Region des Val de Ruz und die umliegenden Jurahöhen.
Zum Bezirk gehörten folgende Gemeinden (Stand: 1. Januar 2016):
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2016) |
Fläche in km² [2] |
Einw. pro km² |
---|---|---|---|---|
Val-de-Ruz | 16'832 | 124,31 | 135 | |
Valangin | 506 | 3,76 | 135 | |
Total (2) | 17'338 | 128,07 | 135 |
Veränderungen im Gemeindebestand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Stimmvolk hat am 27. November 2011 einer Fusion von 15 Gemeinden der 16 Gemeinden des Bezirkes per 1. Januar 2013 zugestimmt. Die neue Gemeinde trägt den Namen Val-de-Ruz und zählt rund 16'000 Einwohner.[3] Der Bezirk wird dann nur noch aus zwei Gemeinden bestehen, Val-de-Ruz und Valangin.
- 1875: Fusion Fenin, Saules und Vilars → Fenin-Vilars-Saules
- 2013: Fusion Boudevilliers, Cernier, Chézard-Saint-Martin, Coffrane, Dombresson, Engollon, Fenin-Vilars-Saules, Fontainemelon, Fontaines, Le Pâquier, Les Geneveys-sur-Coffrane, Les Hauts-Geneveys, Montmollin, Savagnier und Villiers → Val-de-Ruz
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Maurice Evard: Val-de-Ruz. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Alter (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 29. August 2017, abgerufen am 20. September 2017.
- ↑ Arealstatistik Standard – Gemeinden nach vier Hauptbereichen (15.12.2017) des Bundesamts für Statistik BFS
- ↑ bazonline.ch
Ehemalige Bezirke des Kantons Neuenburg