Valdepeñas de Jaén
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gemeinde Valdepeñas de Jaén | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Jaén | |
Comarca: | Sierra Sur | |
Gerichtsbezirk: | Jaén | |
Koordinaten: | 37° 35′ N, 3° 49′ W | |
Höhe: | 920 msnm | |
Fläche: | 183,80 km² | |
Einwohner: | 3.556 (Stand: 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 23150 | |
Gemeindenummer (INE): | 23093 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Laura Nieto Jaenes (PSOE) | |
Website: | Valdepeñas de Jaén | |
Lage des Ortes | ||
Valdepeñas de Jaén ist eine südspanische Gemeinde (municipio) mit 3.556 Einwohnern (Stand: 2024) im Westen der Provinz Jaén in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien.
Lage und Klima
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Valdepeñas de Jaén liegt gut 27 Kilometer (Fahrtstrecke) südsüdwestlich vom Stadtzentrum von Jaén in einer Höhe von ca. 920 m. Im Nordosten liegt die Talsperre Embalse de Quiebrajano.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 4907 | 5141 | 4568 | 4501 | 4108 | 3649[2] |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jakobskirche (Iglesia de San Pedro Apóstol)
- Wallfahrtsort Chircales
- Sebastianskapelle
- Mühlenmuseum (Wassermühle von 1540)
- alter Bischofspalast aus dem 17. Jahrhundert
- Brücke von Santa Ana
-
Jakobskirche
-
Wallfahrtsort des Heiligtum von Chircales
-
Sebastianskapelle
-
Brücke von Santa Ana
-
Bischofspalast
-
Eiche – Quejigo del amo Naturdenkmal
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pedro Ruiz Malo de Molina (1576–1612), Theologe
- Dionisio Jordán Infante (1887–1963), Maler
- Félix Martínez Cabrera (1928–2022), Priester und Kirchenrechtler, Diözesanadministrator von Jaén (1970–1971)
Gemeindepartnerschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit der spanischen Gemeinde Fondón in der Provinz Almería besteht eine Partnerschaft.
Sport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Valdepeñas de Jaén war mehrfach Etappenort der Vuelta a España (2010, 2011, 2013).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Valdepeñas de Jaén – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien