Ventil Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Ventil Verlag wurde 1999 als Zusammenschluss des Verlags Jens Neumann, der Literaturzeitschrift Ventile – Texte & Bilder (amanita-media) und der Buchreihe testcard – Beiträge zur Popgeschichte gegründet. 2004 kam es zum Zusammenschluss von Ventil Verlag und dem 1999 gegründeten Bender Verlag. Verlagssitz ist in Mainz.

Programm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwerpunkte des Ventil Verlags liegen in den Bereichen Pop, Gesellschaft und Cultural Studies. Zu den Veröffentlichungen zählen Bücher über Hip-Hop („American Rap“), Free Jazz („How They Do It“) und Pop-Journalismus („Ignoranz und Inszenierung – Schreiben über Pop“). Im Verlag erscheint regelmäßig die „testcard“-Buchreihe, herausgegeben unter anderem von Jonas Engelmann und Roger Behrens.

Der Bender-Verlag hat das Programm um Literatur zum Thema Film ergänzt. Schon früh brachte der Verlag vegane Kochbücher heraus, etwa die Reihe „Kochen ohne Knochen“.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2009 war der Verlag Mitinitiator der Hotlist, des jährlich vergebenen Buchpreises der unabhängigen Verlage.
  • 2016 erschien auf Initiative des Verlags in Kooperation mit dem Label Springstoff die CD-Compilation „Refugees Welcome. Gegen jeden Rassismus“

Autoren (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. News Review: December 2012: Roland Faelske-Preisträger 2012 | ComFor. In: Comics Forum. Abgerufen am 1. Januar 2022 (deutsch).
  2. Max-und-Moritz-Preis. In: Wikipedia. 20. November 2021 (comic-salon.de [abgerufen am 1. Januar 2022]).
  3. Literaturhaus Berlin | Walter-Serner-Preis für Kurzgeschichten 2021. Abgerufen am 1. Januar 2022 (englisch).