Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 26′ N, 7° 40′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Westerwaldkreis | |
Fläche: | 35,88 km2 | |
Einwohner: | 13.471 (31. Dez. 2018)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 375 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | WW | |
Verbandsschlüssel: | 07 1 43 5003 | |
Verbandsgliederung: | 4 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Rathausstraße 48 56203 Höhr-Grenzhausen | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Thilo Becker | |
Lage der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Westerwaldkreis | ||
Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Höhr-Grenzhausen sowie drei eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Höhr-Grenzhausen. Die Verbandsgemeinde liegt im Kannenbäckerland.
Inhaltsverzeichnis
Verbandsangehörige Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ortsgemeinde, Stadt | Fläche (km²) | Einwohner |
---|---|---|
Hilgert | 4,57 | 1.515 |
Hillscheid | 14,08 | 2.452 |
Höhr-Grenzhausen, Stadt | 15,89 | 9.260 |
Kammerforst | 1,34 | 244 |
Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen | 35,89 | 13.471 |
(Einwohner am 31. Dezember 2018)[1]
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]
|
|
Verbandsgemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Verbandsgemeinderat Höhr-Grenzhausen besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:
Wahl | SPD | CDU | FDP | GRÜNE | FWG | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
2019[3] | 6 | 8 | 1 | 4 | 9 | 28 Sitze |
2014[4] | 8 | 10 | 0 | 3 | 7 | 28 Sitze |
2009 | 9 | 10 | 1 | 2 | 6 | 28 Sitze |
2004 | 8 | 13 | 1 | – | 6 | 28 Sitze |
- FWG = Freie Wählergruppe Kannenbäckerland e. V.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2018, Gemeindeebene (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
- ↑ Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Höhr-Grenzhausen. Abgerufen am 26. August 2019.
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Verbandsgemeinderatswahlen