Zum Inhalt springen

Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 54′ N, 10° 4′ OKoordinaten: 49° 54′ N, 10° 4′ O
Bestandszeitraum: 1978–
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Würzburg
Fläche: 35,13 km2
Einwohner: 4883 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 139 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: , OCH
Verbandsschlüssel: 09 6 79 5645
Verbandsgliederung: 2 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Am Marktplatz 8
97241 Bergtheim
Website: vg-bergtheim.de
Vorsitzender: Konrad Schlier
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim im Landkreis Würzburg
KarteLandkreis Main-SpessartLandkreis SchweinfurtLandkreis KitzingenLandkreis Neustadt an der Aisch-Bad WindsheimBaden-WürttembergIrtenberger WaldIrtenberger WaldGuttenberger WaldGuttenberger WaldGramschatzer WaldWürzburgWinterhausenUettingenSommerhausenRemlingen (Unterfranken)Reichenberg (Unterfranken)AltertheimZell am MainWaldbüttelbrunnWaldbrunn (Unterfranken)VeitshöchheimUnterpleichfeldLeinachThüngersheimTheilheimTauberrettersheimSonderhofenRottendorfRöttingenRiedenheimRandersackerProsselsheimOchsenfurtOberpleichfeldEisenheimNeubrunn (Unterfranken)MargetshöchheimKürnachKleinrinderfeldKistKirchheim (Unterfranken)Holzkirchen (Unterfranken)HöchbergHettstadtHelmstadtHausen bei WürzburgGünterslebenGreußenheimGiebelstadtGeroldshausenGerbrunnGelchsheimGaukönigshofenFrickenhausen am MainEstenfeldErlabrunnEisingen (Bayern)EibelstadtBütthardBieberehrenBergtheimAubLandkreis AnsbachRimpar
Karte

In der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim im unterfränkischen Landkreis Würzburg haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen:

  1. Bergtheim, 3740 Einwohner, 26,48 km²
  2. Oberpleichfeld, 1143 Einwohner, 8,65 km²

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Bergtheim.

Der Verwaltungsgemeinschaft gehörten bei der Gründung am 1. Mai 1978 außerdem die Gemeinden Unterpleichfeld und Hausen b.Würzburg (früher Hausen bei Arnstein, ab 12. Oktober 1978 umbenannt) an.[2] Die Gemeinde Unterpleichfeld schied mit Wirkung ab 1. Januar 1980 aus.[3] Zum 1. Januar 1994 wurde die Gemeinde Hausen bei Würzburg entlassen.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2024; Basis Zensus 2022 (Hilfe dazu)
  2. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 1. Mai 1978, Heft 380 der Beiträge zur Statistik Bayerns
  3. Gesetz über die Änderung der Zugehörigkeit von Gemeinden zu Verwaltungsgemeinschaften vom 10. August 1979 (GVBl S. 223)
  4. Viertes Gesetz zur Änderung der Gliederung von Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften vom 9. November 1993, GVBl S. 830