Verwaltungskreis Biel/Bienne
Verwaltungskreis Biel/Bienne | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Hauptort: | Biel/Bienne |
BFS-Nummer: | 0242 |
Fläche: | 97,57 km² |
Höhenbereich: | 422–1197 m ü. M. |
Einwohner: | 103'148[1] (31. Dezember 2021) |
Bevölkerungsdichte: | 1057 Einw. pro km² |
Karte | |
Der Verwaltungskreis Biel/Bienne (französisch Arrondissement administratif de Biel/Bienne) im Kanton Bern wurde per 1. Januar 2010 gegründet. Er gehört zur Verwaltungsregion Seeland und umfasst 19 Gemeinden auf einer Fläche von 97,57 km² mit insgesamt 103'148 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2021).
Obwohl der flächenmässig kleinste, ist der Verwaltungskreis Biel/Bienne, gemessen an der Einwohnerzahl, der drittgrösste Verwaltungskreis des Kantons.
Als einziger Verwaltungskreis kennt er die Zweisprachigkeit im Umgang mit den Bürgern. Die Amtsgeschäfte werden auf Deutsch und/oder Französisch geführt.
Der Hauptort ist Biel/Bienne, obwohl sich der Sitz der dezentralen Verwaltung des Kantons Bern im Schloss Nidau, dem Sitz des ehemaligen Amtsbezirkes Nidau, befindet.
Regierungsstatthalter des Verwaltungskreises Biel/Bienne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeindeliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wappen | Fahne | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2021) |
Fläche in km²[2] | Einwohner pro km² |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Aegerten | 2289 | 2,16 | 1060 |
![]() |
![]() |
Bellmund | 1730 | 3,79 | 456 |
![]() |
![]() |
Biel/Bienne | 55'140 | 21,19 | 2602 |
![]() |
![]() |
Brügg | 4340 | 5,00 | 868 |
![]() |
![]() |
Ipsach | 3878 | 1,90 | 2041 |
![]() |
![]() |
Lengnau (BE) | 5441 | 7,41 | 734 |
![]() |
![]() |
Evilard / Leubringen | 2671 | 3,70 | 722 |
![]() |
![]() |
Ligerz | 525 | 1,79 | 293 |
![]() |
![]() |
Meinisberg | 1335 | 4,39 | 304 |
![]() |
![]() |
Mörigen | 891 | 2,16 | 413 |
![]() |
![]() |
Nidau | 7115 | 1,52 | 4681 |
![]() |
![]() |
Orpund | 3196 | 3,97 | 805 |
![]() |
![]() |
Pieterlen | 4953 | 8,35 | 593 |
![]() |
![]() |
Port | 3862 | 2,46 | 1570 |
![]() |
![]() |
Safnern | 1972 | 5,62 | 351 |
![]() |
![]() |
Scheuren | 510 | 2,11 | 242 |
![]() |
![]() |
Schwadernau | 693 | 4,15 | 167 |
![]() |
![]() |
Sutz-Lattrigen | 1405 | 3,57 | 394 |
![]() |
![]() |
Twann-Tüscherz | 1202 | 12,33 | 97 |
Total (19) | 103'148 | 97,57 | 1057 |
Die Gemeinden stammen aus den früheren Amtsbezirken
- Biel (2: Biel/Bienne, Evilard),
- Büren (3: Lengnau, Meinisberg, Pieterlen) und
- Nidau (14),
Gemeindegebietsveränderung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Auflösung der Gemeinden Tüscherz-Alfermée und Twann – Zusammenschluss zur neuen Gemeinde Twann-Tüscherz (1. Januar 2010)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gemeinden und Regierungsstatthalteramt Verwaltungskreis Biel/Bienne auf der Website des Kantons Bern
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2022
- ↑ Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.