Volksbank Trier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Genossenschaftsbanken  Volksbank Trier eG
Hauptstelle der Volksbank Trier
Hauptstelle der Volksbank Trier
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Herzogenbuscher Straße 16–18
54292 Trier
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 585 601 03[1]
BIC GENO DED1 TVB[1]
Gründung 1904
Verband Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
Website www.volksbank-trier.de
Geschäftsdaten 2021[2]
Bilanzsumme 2.241 Mio. €
Einlagen 1.714 Mio. €
Kundenkredite 1.743 Mio. €
Mitarbeiter 276
Geschäftsstellen 30
Mitglieder 38.306
Leitung
Vorstand Peter Michels
Norbert Friedrich
Alfons Jochem
Aufsichtsrat Wolfgang Schäfer (Vorsitzender)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Die Volksbank Trier eG ist eine selbständige Genossenschaftsbank in der Region Trier.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte der Volksbank Trier eG ist geprägt von zahlreichen Fusionen – die heutige Volksbank Trier entstand aus 77 Einzelbanken, die sich von Hetzerath bis Freudenburg und von Ralingen bis Hermeskeil erstrecken. Gegründet wurde das Kreditinstitut 1904. Die letzte Fusion erfolgte zum 1. Januar 2015 mit der Volksbank Hochwald-Saarburg.

Rechtsgrundlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rechtsgrundlagen der Bank sind das Genossenschaftsgesetz und die Satzung. Die Organe der Genossenschaftsbank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Die Bank ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) angeschlossen.

Struktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit über 38.000 Mitgliedern ist die Volksbank Trier eG die größte Personenvereinigung der Region. Diese Mitglieder bestimmen nach dem Genossenschaftsgesetz und der Satzung über die Vertreterversammlung und Aufsichtsrat die Geschäftspolitik der Bank.

Verbundpartner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen und Fakten zum 31. Dezember 2021

Koordinaten: 49° 46′ 9,5″ N, 6° 39′ 35,2″ O