Volvo XC60
Volvo XC60 | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 2008 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Der Volvo XC60 ist ein Pkw-Modell der schwedischen Automobilmarke Volvo. Hergestellt wird das Modell bislang nur im belgischen Werk der Volvo Cars Gent N. V.
Inhaltsverzeichnis
1. Generation Y20 (2008–2017)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1. Generation | |
---|---|
Volvo XC60 (2008–2013) | |
Produktionszeitraum: | 2008–2017 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotor: 2,0–3,2 Liter (149–225 kW) Dieselmotoren: 2,0–2,4 Liter (100–162 kW) |
Länge: | 4628–4644 mm |
Breite: | 1891 mm |
Höhe: | 1713 mm |
Radstand: | 2774 mm |
Leergewicht: | 1718–1961 kg |
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die erste Generation des XC60 basiert auf der EUCD-Plattform, die auch vom V70/XC70, S60/V60, S80 und Ford Mondeo genutzt wird. Beim XC60 handelt es sich um ein kompaktes Sport Utility Vehicle, das technische Komponenten und beispielsweise die Bergabfahrhilfe HDC (Hill Descend Control) aus dem verwandten Land Rover Freelander übernimmt. Der im Vorfeld als XC50 entwickelte Wagen kam am 22. November 2008 auf den Markt, nachdem 2007 auf der Detroit Motor Show eine seriennahe Studie vorgestellt worden war. Der XC60 wird im Volvo-Werk in Gent gefertigt.
Den XC60 bezeichnet Volvo selbst als eine Kombination aus Coupé und SUV und will sich mit dem neuen Design von der kantigen Gestaltung der bisherigen Modelle abwenden. Zur neuen Designlinie gehören beispielsweise größere und damit auffälligere Logos und rundlichere Formen.
Volvo führt mit dem XC60 serienmäßig die neue City-Safety-Technologie ein, welche Auffahrunfälle bei niedrigen Geschwindigkeiten vermeiden soll. Das lasergestützte System ist bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h aktiv und bereitet eine Bremsung vor, wenn sich sechs bis acht Meter vor dem Wagen ein Hindernis befindet. Wenn keine Reaktion des Fahrers erfolgt (Betätigung des Bremspedals), wird automatisch eine Notbremsung durchgeführt. Bis zu einer Differenzgeschwindigkeit von 15 km/h können so Auffahrunfälle völlig verhindert werden; darüber wird zumindest die Aufprallgeschwindigkeit minimiert.
Modellpflege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mitte 2013 wurde dem XC60 eine Modellpflege zuteil, bei der Volvo die Scheinwerfer änderte, die nun zu einer Einheit gefasst sind. Die Chrom-Umrandung des Kühlergrills, der ebenfalls geändert worden ist, entfällt. Außerdem wurde das Design der Frontschürze sowie das der Seitenspiegel geändert, die nun über LED-Blinker verfügen.
Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ottomotoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2.0T | T5 | 3.2 AWD | T6 AWD | T6 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum: | 03/2010–05/2011 | 09/2010–11/2013 | 11/2013–07/2017 | 2009–2010 | 09/2010–04/2012 | 2008–2010 | 03/2010–03/2015 | 11/2014–07/2017 | |
Motortyp: | Vierzylinder-Ottomotor in Reihenbauart | Sechszylinder-Ottomotor in Reihenbauart | Vierzylinder-Ottomotor in Reihenbauart | ||||||
Motoraufladung: | Turbolader | — | Twin-Scroll-Turbo[1] | Turbolader + Kompressor | |||||
Hubraum: | 1999 cm³ | 1969 cm³ | 3192 cm³ | 2953 cm³ | 1969 cm³ | ||||
max. Leistung bei min−1: | 149 kW (203 PS)/6000 | 177 kW (240 PS)/5500 | 180 kW (245 PS)/5500 | 175 kW (238 PS)/6200 | 179 kW (243 PS)/6400 | 210 kW (285 PS)/5600 | 224 kW (304 PS)/5600 | 225 kW (306 PS)/5700 | |
max. Drehmoment bei min−1: | 300 Nm/1750–4000 | 340 Nm/1800–5000 | 350 Nm/1500–4800 | 320 Nm/3200 | 400 Nm/1500–4800 | 440 Nm/1500–4800 (440 Nm/2100–4200)* |
400 Nm/2100–4500 | ||
Antriebsart, serienmäßig: | Vorderradantrieb FWD | Allradantrieb AWD | Vorderradantrieb FWD | ||||||
Getriebeart, serienmäßig: | 6-Gang-Powershift | 8-Gang-Automatik (Geartronic) | 6-Stufen-Automatik (Geartronic) | 8-Gang-Automatik (Geartronic) | |||||
Getriebeart, optional: | — | ||||||||
Leergewicht: | 1833 kg | 1830 kg | 1833 kg | 1815 kg | 1930 kg | 1874 kg | 1961 kg | 1834 kg | |
maximale Zuladung: | 437 kg | 427 kg | 497 kg | 615 kg | 489 kg | 592 kg | 479 kg | 671 kg | |
Beschleunigung, 0–100 km/h: | 8,9 s | 8,1 s | 7,2 s | 9,1 s | 9,3 s | 7,5 s | 7,3 s | 6,9 s | |
Höchstgeschwindigkeit: | 205 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | |||||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert): |
8,5 l Super | 8,5 l Super | 6,7 l Super | 11,2 l Super | 9,9 l Super | 11,7 l Super | 10,7 l Super | 7,3 l Super | |
CO2-Emission, kombiniert: | 198 g/km | 156 g/km | 267 g/km | 229 g/km | 274 g/km | 249 g/km | 169 g/km | ||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: | Euro 5 | Euro 6 | Euro 4 | Euro 5 | Euro 6 |
- seit Oktober 2010
Dieselmotoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
D3 | DRIVe | D3/D41 | D3 AWD/D4 AWD | 2.4D AWD | 2.4D DRIVe | D4 | D4 AWD | D5 AWD | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum: | 03/2015–07/2017 | 05/2012–03/2015 | 03/2010–05/2012 | 03/2010–11/2013 | 2008–2010 | 2009–2010 | 11/2013–03/2015 | 03/2015–07/2017 | 11/2013–03/2015 | 03/2015–07/2017 | 2008–2009 | 2009–05/2011 | 06/2011–03/2015 | 03/2015–07/2017 | |
Motortyp: | Vierzylinder-Dieselmotor in Reihenbauart, Common-Rail-Einspritzung, DPF | Fünfzylinder-Dieselmotor in Reihenbauart, Common-Rail-Einspritzung, DPF | Vierzylinder-Dieselmotor in Reihenbauart, Common-Rail-Einspritzung, DPF | Fünfzylinder-Dieselmotor in Reihenbauart, Common-Rail-Einspritzung, DPF | |||||||||||
Motoraufladung: | Turbolader | Bi-Turbolader | Turbolader | Bi-Turbolader | |||||||||||
Hubraum: | 1969 cm³ | 1984 cm³ | 2400 cm³ | 1969 cm³ | 2400 cm³ | ||||||||||
max. Leistung bei min−1: | 110 kW (150 PS)/4250 | 100 kW (136 PS)/3500 | 120 kW (163 PS)/2900 | 120 kW (163 PS)/4000 | 129 kW (175 PS)/3000 | 133 kW (181 PS)/4250 | 140 kW (190 PS)/4250 | 133 kW (181 PS)/4000 | 140 kW (190 PS)/4250 | 136 kW (185 PS)/4000 | 151 kW (205 PS)/4000 | 158 kW (215 PS)/4000 | 162 kW (220 PS)/4000 | ||
max. Drehmoment bei min−1: | 350 Nm/1500–2500 | 350 Nm/1500–2250 | 400 Nm/1400–2850 | 420 Nm/1500–2500 | 340 Nm/1750–2750 | 420 Nm/1750–2750 | 400 Nm/1750–2500 | 400 Nm/1750–2500 | 420 Nm/1500–2500 | 420 Nm/1500–3000 | 400 Nm/2000–2750 | 420 Nm/1500–3250 | 420 Nm/1500–3250 (440 Nm/1500–3000) | 420 Nm/1500–3500 (440 Nm/1500–3000) | |
Antriebsart, serienmäßig: | Vorderradantrieb FWD | Allradantrieb AWD | Vorderradantrieb FWD | Allradantrieb AWD | |||||||||||
Getriebeart, serienmäßig: | 6-Gang-Schaltung | 6-Stufen-Automatik | 6-Gang-Schaltung | 6-Gang-Schaltung | |||||||||||
Getriebeart, optional: | 8-Gang-Automatik | 6-Stufen-Automatik | — | — | 6-Stufen-Automatik | — | 8-Gang-Automatik | 6-Stufen-Automatik | 6-Stufen-Automatik | ||||||
Leergewicht: | 1809 kg | 1847 kg | 1847 kg | 1871 kg | 1921 kg | 1790–1808 kg | 1718–1742 kg | 1854 kg | 1854 (1865) kg | 1886 kg | 1873 (1908) kg | 1801 kg | 1793–1811 kg | 1921 kg | 1880 (1906) kg |
maximale Zuladung: | 676 kg | 658 kg | 660 kg | 636 kg | 584 kg | 697–715 kg | 763–787 kg | 446 kg | 631 (640) kg | 419 kg | 632 (597) kg | 704 kg | 694–712 kg | 584 kg | 625 (599) kg |
Beschleunigung, 0–100 km/h: | 10,0 s | 11,2 s (11,2 s) | 10,3 s | 10,5 s (10,9 s) | 9,8 s (10,2 s) | 8,5 s | 8,1 s (8,1 s) | 9,8 s (10,2 s) | 9,6 s (9,7 s) | 9,5 s | 8,5 s (8,9 s) | 8,1 s (8,3 s) | 8,1 s (8,2 s) | ||
Höchstgeschwindigkeit: | 190 (190) km/h | 190 (185) km/h | 200 km/h | 195 km/h | 195 (190) km/h | 205 (200) km/h | 205 km/h | 210 km/h | 210 (210) km/h | 200 (195) km/h | 205 (200) km/h | 205 km/h | 210 (205) km/h | 210 (205) km/h | 210 (210) km/h |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert): |
4,5 l (4,7 l) Diesel | 5,7 l (6,8 l) Diesel | 5,7 l Diesel | 6,8 l Diesel | 6,6 l (7,0 l) Diesel [5,6–6,8 l ] Diesel |
6,9 l (7,5 l) Diesel | 6,0 l (6,9 l) Diesel | 4,5 l (4,7 l) Diesel |
4,5 l (4,7 l) Diesel | 5,3 l (6,4 l) Diesel |
5,2 l (5,7 l) Diesel | 7,5 l Diesel | 6,9–7,5 l Diesel [6,6–7,0 l ] Diesel |
5,7 l (6,8 l ) Diesel | 5,2 l (5,7 l ) Diesel |
CO2-Emission, kombiniert: | 117 (124) g/km | 149 (178) g/km | 149 g/km | 178 g/km | 174 (184) g/km [149–179 g/km] | 183 (199 )g/km | 159 (183) g/km | 117 g/km (124 g/km) | 117 (124 g/km) | 139 g/km (169 g/km) | 137 g/km (149 g/km) | 199 g/km | 183–199 g/km [174–184 g/km] | 149 g/km (179 g/km) | 137 g/km (149 g/km) |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: | Euro 6 | Euro 5 | Euro 4 | Euro 6 | Euro 6 | Euro 5 | Euro 6 | Euro 4 | Euro 4 [Euro 5] | Euro 5 | Euro 6 | ||||
Werte in eckigen Klammern gelten für Motoren des Modelljahrs 2011 Werte in runden Klammern mit Automatikgetriebe. |
Kofferraumvolumen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Kofferraumvolumen nach ECIE beträgt 495 Liter, bzw. 1455 Liter variabel
2. Generation SPA (seit 2017)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2. Generation | |
---|---|
Volvo XC60 (seit 2017) | |
Produktionszeitraum: | seit 2017 |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 2,0 Liter (184–235 kW) Dieselmotoren: 2,0 Liter (140–173 kW) Otto-Hybridantrieb: 300–310 kW |
Länge: | 4688 mm |
Breite: | 1902 mm |
Höhe: | 1658 mm |
Radstand: | 2865 mm |
Leergewicht: | 1915–2394 kg |
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2017)[2] | ![]() |
Die zweite Generation des XC60 präsentierte Volvo im März 2017 auf dem 87. Genfer Auto-Salon. Sie kam am 15. Juli 2017 zu Preisen ab 48.050 Euro zu den Händlern. Antriebsseitig kommen vorerst die gleichen Motoren zum Einsatz wie im größeren XC90. Der neue XC60 ist mit Allradantrieb und 8-Gang-Automatikgetriebe erhältlich, in den leistungsschwächeren Versionen aber auch mit Vorderradantrieb und Schaltgetriebe.[3]
Eine leistungsgesteigerte „Polestar“-Version für die Plug-in-Hybrid-Variante T8 wird ab Spätsommer 2017 für 1200 Euro Aufpreis verfügbar sein.[4]
Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
T5 | T5 AWD | T6 AWD | T8 TWIN ENGINE AWD | T8 TWIN ENGINE Polestar AWD | D4 AWD | D5 AWD | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum: | seit 10/2017 | 07/2017–10/2017 | seit 10/2017 | 07/2017–10/2017 | seit 07/2017 | ab 2018 | seit 07/2017 | ||
Motortyp: | Vierzylinder-Ottomotor in Reihenbauart und Direkteinspritzung | Plug-in-Hybrid (Otto/Elektro) Vierzylinder-Ottomotor in Reihenbauart und Direkteinspritzung | Vierzylinder-Dieselmotor in Reihenbauart und Common-Rail-Einspritzung | ||||||
Motoraufladung: | Turbolader | Turbolader und Kompressor | Bi-Turbolader | Bi-Turbolader mit VTG | |||||
Hubraum: | 1969 cm³ | ||||||||
Verdichtungsverhältnis: | 10,8 : 1 | 10,3 : 1 | 15,8 : 1 | ||||||
max. Leistung bei min−1: |
184 kW (250 PS) bei 5500/min | 187 kW (254 PS) bei 5500/min | 228 kW (310 PS) bei 5700/min | 235 kW (320 PS) bei 5700/min | 235 kW (320 PS) bei 5700/min + 65 kW (87 PS) | 245 kW (334 PS) + 65 kW (87 PS) | 140 kW (190 PS) bei 4250/min | 173 kW (235 PS) bei 4000/min | |
max. Drehmoment bei min−1: |
350 Nm bei 1800–4800/min | 350 Nm bei 1500–4800/min | 400 Nm bei 2200–5100/min | 400 Nm bei 2200–5400/min | 400 Nm bei 2200–5400/min + 240 Nm bei 0–3000/min | 440 Nm + 240 Nm | 400 Nm bei 1750–2500/min | 480 Nm bei 1750–2250/min | |
Antriebsart, serienmäßig: | Vorderradantrieb | Allradantrieb (AWD) | |||||||
Getriebe, serienmäßig: | 8-Gang-Geartronic | 6-Gang-Schaltgetriebe | 8-Gang-Geartronic | ||||||
Getriebe, optional: | — | [8-Gang-Geartronic] | — | ||||||
Beschleunigung, 0–100 km/h: |
6,9 s | 6,8 s | 5,9 s | 5,3 s | 5,2 s | 8,8 s [8,4 s] |
7,2 s | ||
Höchstgeschwindigkeit: | 210 km/h | 220 km/h | 230 km/h | 205 km/h | 220 km/h | ||||
Leergewicht: | 1915 kg | 1964 kg | 2081 kg | 2003 kg | 2162 kg | 2394 kg | 1971 kg [2020 kg] |
2149 kg | |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert, nach EWG-Richtlinie): |
7,4 l Super | 7,3 l Super | 7,8 l Super | 7,7 l Super | 2,1 l Super | 5,3–5,5 l Diesel [5,2–5,8 l Diesel] |
5,5–5,8 l Diesel | ||
CO2-Emission, kombiniert: |
168 g/km | 169 g/km | 167 g/km | 177 g/km | 176 g/km | 49 g/km | 139–145 g/km [136–153 g/km] |
144–152 g/km | |
Tankinhalt: | 60 l | 71 l | 50 l | 60 l | 71 l | ||||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: |
Euro 6b | bis 10/2017: Euro 6b seit 11/2017: Euro 6d-TEMP |
Zulassungszahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2017 sind in der Bundesrepublik 100.697 Volvo XC60 neu zugelassen worden. Seit dem ersten vollen Verkaufsjahr 2009 ist das Fahrzeug mit Ausnahme von 2011 die meistverkaufte Volvo-Baureihe in Deutschland.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Film und Fernsehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- In den Fortsetzungen des US-amerikanischen Films Twilight – Biss zum Morgengrauen namens New Moon – Biss zur Mittagsstunde und Eclipse – Biss zum Abendrot fährt Robert Pattinson alias Edward Cullen einen savile grau metallic XC60 T6
- Ab der fünften Staffel der US-amerikanischen Serie Desperate Housewives fährt Teri Hatcher alias Susan Mayer einen maple-roten XC60 T6.
- Ab der 20. Staffel in der Serie Forsthaus Falkenau fährt Martin Rombach einen silbernen XC60.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ http://www.speedheads.de/auto/news/volvo_xc60_der_neue_crossover_aus_schweden-48720-2.html
- ↑ Ergebnis des Volvo XC60 beim Euro-NCAP-Crashtest (2017)
- ↑ Gregor Hebermehl: Schicker Kompakt-SUV im schwedischen Stil. In: auto-motor-und-sport.de. 7. März 2017, abgerufen am 18. April 2018.
- ↑ Performance-Plus: Volvo XC60 T8 Polestar. In: welt.de. 10. Juli 2017, abgerufen am 19. April 2018.
- ↑ http://www.autobild.de/artikel/die-sichersten-us-autos-2010_1012142.html
- ↑ http://www.volvocars.com/de/top/about/news_events/pages/press.aspx?itemid=129.html
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktuelle Modelle: S60 | S90 | V40 | V60 | V90 | XC40 | XC60 | XC90 Ehemalige Modelle: ÖV4 | PV4 | PV36 | PV51–57 | PV60/PV61 | PV650–659 | PV800–810 | PV821–824 | PV831–834 | P210 (Duett) | PV444 | PV445 (Duett) | PV544 | P1800 (ES) | P1900 | TP21 | TR670–679 | TR701–704 | 66 | 121/122S/123GT/221 (Amazon) | C30 | C70 | 142/144/145 | 164 | 240/242/244/245 | 262/264/265 | 262C | 340/343/345/360 | 440 | 460 | 480 | 740 | 760 | 780 | 850 | 940/960 | S40/V40 | S40/V50 | S70 | V70 | XC70 | S80 | S90/V90 |