WR – Mysterien des Organismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel WR – Mysterien des Organismus
Originaltitel W.R. - Misterije Organizma
Produktionsland Jugoslawien
Originalsprache Serbisch
Erscheinungsjahr 1971
Länge 84 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Dušan Makavejev
Drehbuch Dušan Makavejev
Musik Bojana Makavejev
Kamera Predrag Popović, Aleksandar Petković
Schnitt Ivanka Vukasović
Besetzung

WR – Mysterien des Organismus (serbisch W.R. - Misterije Organizma) ist ein jugoslawischer Film aus dem Jahre 1971. Regie führte Dušan Makavejev. Die Vorlage des Films ist die Theorie von Wilhelm Reich.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Film ist eine Collage aus Dokumentar- und Spielfilm sowie Versatzstücken aus historischen Filmen. Ein Film, der besonders häufig zitiert wird, ist der stalinistische Propagandafilm Der Schwur von Micheil Tschiaureli aus dem Jahre 1946. Handlung des Spielfilms ist die Liebe der jugoslawischen Kommunistin Milena zu dem sowjetischen Eiskunstläufer Wladimir Illjitsch. Milena fordert als konsequente Fortsetzung der kommunistischen Ideologie auch die sexuelle Befreiung; der Faschismus wird als Unterdrückung der sexuellen Kräfte gesehen, wohingegen Wladimir Illjitsch für die Triebunterdrückung steht. Wladimir Illjitsch tötet schließlich Milena, indem er ihr den Kopf abschneidet. Dazu kommen dokumentarische Aufnahmen aus dem Vietnamkrieg. Der Film endet mit einer Szene, in der Wladimir Illjitsch zum Lied Solang sich noch die Erde dreht von Bulat Okudschawa durch Belgrad irrt.

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Eine provokative und zuweilen schockierende Collage, die auf Verkrampfungen und Verirrungen der Sexualität hinweist, ohne in ihrer satirisch-kabaretthaften Form den Zusammenhängen auf den Grund gehen zu können.“

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b WR – Mysterien des Organismus. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 30. Dezember 2017.