Wahlkreis Gießen II
Wahlkreis 19: Gießen II | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Hessen |
Region | Landkreis Gießen |
Wahlkreisnummer | 19 |
Wahlbeteiligung | 74,3 % |
Wahldatum | 22. September 2013 |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | Volker Bouffier |
Vertreter | Sven Simon |
Partei | CDU |
Stimmanteil | 46,9 % |
Der Wahlkreis Gießen II (Wahlkreis 19) ist einer von zwei Landtagswahlkreisen im hessischen Landkreis Gießen. Der Wahlkreis umfasst die Städte und Gemeinden Allendorf (Lumda), Buseck, Grünberg, Hungen, Langgöns, Laubach, Lich, Linden, Pohlheim, Rabenau und Reiskirchen.[1] Vor der Landtagswahl 2008 wurden die Orte Fernwald, Lollar und Staufenberg an den Wahlkreis Gießen I abgegeben.[2]
Der Wahlkreis ist die Heimat des SPD-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2009 Thorsten Schäfer-Gümbel. Der Gewinner des Direktmandats und spätere Ministerpräsident, Volker Bouffier, hat hier jedoch nicht seinen Wohnsitz.
Errichtet wurde der Wahlkreis Gießen II am 1. Januar 1983[3], bis dahin gehörten die Langgönser Ortsteile Cleeberg, Dornholzhausen, Espa, Niederkleen und Oberkleen zum Wahlkreis 18, Allendorf (ohne die Ortsteile Nordeck und Winnen, welche zum damaligen Wahlkreis 12 zählten), Buseck, Fernwald, der Ortsteil Lang-Göns, Lich (ohne Langsdorf), Linden, Lollar, Pohlheim, Reiskirchen (ohne Bersrod und Ettingshausen) und Staufenberg zum Wahlkreis 20 sowie Bersrod, Ettingshausen, Grünberg, Hungen, Laubach, Langsdorf (Lich) plus Rabenau zum Wahlkreis 21.[4]
Inhaltsverzeichnis
Wahl 2013[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Kreiswahlbewerber/in | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 96.662 | 100,0 | 96.662 | 100,0 | |
Wähler | 71.717 | 74,2 | 71.717 | 74,2 | |
Ungültige Stimmen | 2.193 | 3,1 | 2.002 | 2,8 | |
Gültige Stimmen | 69.524 | 100,0 | 69.715 | 100,0 | |
davon[5] | |||||
Volker Bouffier | CDU Hessen | 32.574 | 46,9 | 27.721 | 39,8 |
Thorsten Schäfer-Gümbel | SPD Hessen | 27.320 | 39,3 | 22.223 | 31,9 |
Andrea Kaup | FDP Hessen | 1.620 | 2,3 | 3.496 | 5,0 |
Alexander Wright | Bündnis 90/Die Grünen Hessen (GRÜNE) | 3.523 | 5,1 | 5.904 | 8,5 |
Matthias Riedl | DIE LINKE | 2.945 | 4,2 | 3.109 | 4,5 |
Freie Wähler Hessen | x | x | 1.926 | 2,8 | |
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) | x | x | 1.004 | 1,4 | |
Die Republikaner (REP) | x | x | 143 | 0,2 | |
Matthias Tampe-Haverkock | Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) | 1.542 | 2,2 | 1.160 | 1,7 |
Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) | x | x | 25 | 0,0 | |
Aktive Demokratie direkt (ADd) | x | x | 144 | 0,2 | |
Die Grauen (AGP) | x | x | 57 | 0,1 | |
Alternative für Deutschland (AfD) | x | x | 2.382 | 3,4 | |
Autofahrer- und Volksinteressenpartei (AVIP) | x | x | 66 | 0,1 | |
Lärmfolter-Umwelt-Politik-ehrlich (LUPe) | x | x | 9 | 0,0 | |
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) | x | x | 82 | 0,1 | |
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) |
x | x | 233 | 0,3 | |
Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale (PSG) | x | x | 31 | 0,0 |
Neben Volker Bouffier als Gewinner des Direktmandats ist aus dem Wahlkreis noch Thorsten Schäfer-Gümbel über die Landesliste in den Landtag eingezogen.
Wahl 2009[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegenstand der Nachweisung |
Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 97.092 | 100,0 | 97.092 | 100,0 | |
Wähler | 59.562 | 61,3 | 59.562 | 61,3 | |
Ungültige Stimmen | 1.802 | 3,0 | 1.613 | 2,7 | |
Gültige Stimmen | 57.760 | 100,0 | 57.949 | 100,0 | |
davon[7] | |||||
Volker Bouffier | CDU | 24.633 | 42,6 | 20.212 | 34,9 |
Thorsten Schäfer-Gümbel | SPD | 20.464 | 35,4 | 16.048 | 27,7 |
Andrea Kaup | FDP | 6.081 | 10,5 | 9.203 | 15,9 |
Christiane Schmahl | GRÜNE | 4.329 | 7,5 | 6.620 | 11,4 |
Michael Feuster | Die Linke | 2.253 | 3,9 | 2.691 | 4,6 |
REP | – | – | 316 | 0,5 | |
FREIE WÄHLER | – | – | 1967 | 3,4 | |
NPD | – | – | 499 | 0,9 | |
PIRATEN | – | – | 312 | 0,5 | |
BüSo | – | – | 81 | 0,1 |
Neben Volker Bouffier als Gewinner des Direktmandats ist aus dem Wahlkreis noch Thorsten Schäfer-Gümbel über die Landesliste in den Landtag eingezogen.
Wahl 2008[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegenstand der Nachweisung |
Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 96.988 | 100,0 | 96.988 | 100,0 | |
Wähler | 63.662 | 65,6 | 63.662 | 65,6 | |
Ungültige Stimmen | 1.670 | 2,6 | 1.456 | 2,3 | |
Gültige Stimmen | 61.992 | 100,0 | 62.206 | 100,0 | |
davon[9] | |||||
Volker Bouffier | CDU | 25.076 | 40,5 | 22.757 | 36,6 |
Thorsten Schäfer-Gümbel | SPD | 23.745 | 38,3 | 24.101 | 38,7 |
Christiane Schmahl | GRÜNE | 3.682 | 5,9 | 3.394 | 5,5 |
Alexander Fichtner | FDP | 3.970 | 6,4 | 5.575 | 9,0 |
Michael Münch | REP | 681 | 1,1 | 526 | 0,8 |
Die Tierschutzpartei | – | – | 261 | 0,4 | |
BüSo | – | – | 24 | 0,0 | |
PSG | – | – | 31 | 0,0 | |
Volksabstimmung | – | – | 60 | 0,1 | |
GRAUE | – | – | 63 | 0,1 | |
Michaela Pukownick | DIE LINKE | 2.033 | 3,3 | 2.739 | 4,4 |
Die Violetten | – | – | 35 | 0,1 | |
FAMILIE | – | – | 142 | 0,2 | |
Christoph Nachtigall | FREIE WÄHLER | 2.086 | 3,4 | 1.575 | 2,5 |
Thomas Hantusch | NPD | 518 | 0,8 | 588 | 0,9 |
PIRATEN Hessen | – | – | 147 | 0,2 | |
Robert Sippel | UB | 201 | 0,3 | 188 | 0,3 |
Wahl 2003[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegenstand der Nachweisung |
Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 112.487 | 100,0 | 112.487 | 100,0 | |
Wähler | 73.811 | 65,6 | 73.811 | 65,6 | |
Ungültige Stimmen | 2.187 | 3,0 | 1.642 | 2,2 | |
Gültige Stimmen | 71.624 | 100,0 | 72.169 | 100,0 | |
davon | |||||
Volker Bouffier | CDU | 39.089 | 54,6 | 35.340 | 49,0 |
Thorsten Schäfer-Gümbel | SPD | 23.277 | 32,5 | 21.803 | 30,2 |
Hans Noormann | GRÜNE | 4.848 | 6,8 | 5.790 | 8,0 |
Cornelia Maykemper | FDP | 4.410 | 6,2 | 6.589 | 9,1 |
REP | – | – | 976 | 1,4 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 501 | 0,7 | |
DIE FRAUEN | – | – | 191 | 0,3 | |
PBC | – | – | 215 | 0,3 | |
DKP | – | – | 132 | 0,2 | |
ödp | – | – | 53 | 0,1 | |
BüSo | – | – | 27 | 0,0 | |
FAG Hessen | – | – | 64 | 0,1 | |
PSG | – | – | 38 | 0,1 | |
Schill | – | – | 450 | 0,6 |
Wahl 1999[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegenstand der Nachweisung |
Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 109.888 | 100,0 | 109.888 | 100,0 | |
Wähler | 74.510 | 67,8 | 74.510 | 67,8 | |
Ungültige Stimmen | 1.304 | 1,8 | 1.247 | 1,7 | |
Gültige Stimmen | 73.206 | 100,0 | 73.263 | 100,0 | |
davon | |||||
Volker Bouffier | CDU | 32.316 | 44,1 | 30.852 | 42,1 |
Karl Starzacher | SPD | 31.442 | 43,0 | 29.555 | 40,3 |
Christiane Schmahl | GRÜNE | 3.409 | 4,7 | 4.128 | 5,6 |
Andreas Becker | F.D.P. | 3.174 | 4,3 | 4.307 | 5,9 |
Wolfgang Wirth | REP | 2.489 | 3,4 | 2.473 | 3,4 |
Die Tierschutzpartei | – | – | 296 | 0,4 | |
DIE FRAUEN | – | – | 176 | 0,2 | |
PASS | – | – | 40 | 0,1 | |
DKP | – | – | 80 | 0,1 | |
BüSo | – | – | 5 | 0,0 | |
FWG | – | – | 757 | 1,0 | |
Rudolf Schmidt | PBC | 202 | 0,3 | 184 | 0,3 |
DHP | – | – | 7 | 0,0 | |
Marlies Tiemann | NATURGESETZ | 174 | 0,2 | 53 | 0,1 |
ödp | – | – | 27 | 0,0 | |
NPD | – | – | 161 | 0,2 | |
BFB-Die Offensive | – | – | 162 | 0,1 |
Wahl 1995[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegenstand der Nachweisung |
Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 107.451 | 100,0 | 107.451 | 100,0 | |
Wähler | 74.207 | 69,1 | 74.207 | 69,1 | |
Ungültige Stimmen | 2.226 | 3,0 | 2.055 | 2,8 | |
Gültige Stimmen | 71.981 | 100,0 | 72.152 | 100,0 | |
davon | |||||
Karl Starzacher | SPD | 31.479 | 43,7 | 29.417 | 40,8 |
Volker Bouffier | CDU | 29.198 | 40,6 | 27.326 | 37,9 |
Michael Köppl | GRÜNE | 5.093 | 7,1 | 6.662 | 9,2 |
Andreas Becker | F.D.P. | 3.767 | 5,2 | 5.610 | 7,8 |
ÖDP | – | – | 92 | 0,1 | |
GRAUE | – | – | 137 | 0,2 | |
Andre Radtke | REP | 1.785 | 2,5 | 1.729 | 2,4 |
Solidarität | – | – | 15 | 0,0 | |
APD | – | – | 221 | 0,3 | |
DKP | – | – | 65 | 0,1 | |
NPD | – | – | 108 | 0,1 | |
DHP | – | – | 13 | 0,0 | |
f.NEP | – | – | 62 | 0,1 | |
Marlies Tiemann | NATURGESETZ | 378 | 0,5 | 177 | 0,2 |
BFB | – | – | 247 | 0,3 | |
Rolf Herdejost | PBC | 281 | 0,4 | 186 | 0,3 |
STATT Partei | – | – | 85 | 0,1 |
Wahl 1991[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegenstand der Nachweisung |
Wahlkreis- stimmen |
Landes- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 103.483 | 100,0 | 103.483 | 100,0 | |
Wähler | 76.144 | 73,6 | 76.144 | 73,6 | |
Ungültige Stimmen | 1.985 | 2,6 | 1.253 | 1,6 | |
Gültige Stimmen | 74.159 | 100,0 | 74.891 | 100,0 | |
davon | |||||
Volker Bouffier | CDU | 30.797 | 41,5 | 28.759 | 38,4 |
Karl Starzacher | SPD | 33.987 | 45,8 | 32.087 | 42,8 |
Gerhard Born | GRÜNE | 4.526 | 6,1 | 5.946 | 7,9 |
Heinz Lakos | F.D.P. | 4.849 | 6,5 | 6.255 | 8,4 |
REP | – | – | 1.125 | 1,5 | |
DIE GRAUEN | – | – | 306 | 0,4 | |
ÖDP | – | – | 187 | 0,2 | |
PBC | – | – | 226 | 0,3 |
Wahl 1987[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Partei | Anzahl | % | |
---|---|---|---|
Wahlberechtigte | 98.588 | 100,0 | |
Wähler | 81.862 | 83,0 | |
Ungültige Stimmen | 994 | 1,2 | |
Gültige Stimmen | 80.868 | 100,0 | |
davon | |||
Karl Starzacher | SPD | 34.347 | 42,5 |
Gerhard Keil | CDU | 31.946 | 39,5 |
Dieter Manz | F.D.P. | 7.412 | 9,2 |
Hans Christoph Boppel | GRÜNE | 6.953 | 8,6 |
Heide Appel | DKP | 210 | 0,3 |
Wahl 1983[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Partei | Anzahl | % | |
---|---|---|---|
Wahlberechtigte | 95.921 | 100,0 | |
Wähler | 83.237 | 86,8 | |
Ungültige Stimmen | 874 | 1,1 | |
Gültige Stimmen | 82.363 | 100,0 | |
davon | |||
Gerhard Keil | CDU | 31.248 | 37,9 |
Karl Starzacher | SPD | 39.327 | 47,7 |
Eckehart Girschick | GRÜNE | 4.481 | 5,4 |
Franz Josef Stummann | LD | 267 | 0,3 |
Claus Peter Wilke | F.D.P. | 6.782 | 8,2 |
Theo Rüspeler | DKP | 178 | 0,2 |
Gisela Mauch | DS | 80 | 0,1 |
Bisherige Wahlkreissieger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Gießen II waren:
Jahr | Gebiet | Direktkandidat | Partei | Stimmen in % |
---|---|---|---|---|
2013 | Allendorf (Lumda), Buseck, Grünberg, Hungen, Langgöns, Laubach, Lich, Linden, Pohlheim, Rabenau und Reiskirchen[2] | |||
2009 | Volker Bouffier | CDU | 42,6 | |
2008 | Volker Bouffier | CDU | 40,5 | |
2003 | Allendorf (Lumda), Buseck, Fernwald, Grünberg, Hungen, Langgöns, Laubach, Lich, Linden, Lollar, Pohlheim, Rabenau, Reiskirchen und Staufenberg[3][16] | Volker Bouffier | CDU | 54,6 |
1999 | Volker Bouffier | CDU | 44,1 | |
1995 | Karl Starzacher | SPD | 43,7 | |
1991 | Karl Starzacher | SPD | 45,8 | |
1987 | Karl Starzacher | SPD | 42,5 | |
1983 | Karl Starzacher | SPD | 47,7 |
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Anlage zu § 7 des hessischen Landeswahlgesetzes
- ↑ a b Art. 1 Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes und des Hessischen Abgeordnetengesetzes vom 15. Dezember 2005 (GVBl. I S. 839)
- ↑ a b Bekanntmachung der Neufassung des Landtagswahlgesetzes vom 3. November 1982 (GVBl. I S. 247)
- ↑ Bekanntmachung der Neufassung des Landtagswahlgesetzes vom 10. Januar 1974 (GVBl. I S. 41)
- ↑ Wahlkreisbewerberinnen und Wahlkreisbewerber sowie Wahlergebnisse der Landtagswahl 2013 auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamts
- ↑ Ergebnis der Landtagswahl 2009 im Wahlkreis 19 auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
- ↑ Wahlvorschläge zur Landtagswahl am 18. Januar 2009 in Hessen (ZIP, 163 kB)
- ↑ Ergebnis der Landtagswahl 2008 im Wahlkreis 19 auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
- ↑ Wahlvorschläge zur Landtagswahl am 27. Januar 2008 in Hessen (ZIP, 175 kB)
- ↑ Ergebnis der Landtagswahl 2003 im Wahlkreis 19 auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 7. Februar 1999 (StAnz. 9/1999 S. 637)
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl 1995 (StAnz. 12/1995 S. 961)
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 20. Januar 1991 (StAnz. 6/1991 S. 416)
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 5. April 1987 (StAnz. 16/1987 S. 833)
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 25. September 1983 (StAnz. 41/1983 S. 1976)
- ↑ Bekanntmachung der Neufassung des Landtagswahlgesetzes vom 19. Februar 1990 (GVBl. I S. 57)