Welterbe in Kambodscha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Welterbe.svg UNESCO logo.svg

Zum Welterbe in Kambodscha gehören (Stand 2017) drei UNESCO-Welterbestätten, alle Stätten des Weltkulturerbes. Kambodscha ist der Welterbekonvention 1991 beigetreten, die erste Welterbestätte wurde 1992 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2017 eingetragen.[1]

Welterbestätten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Tabelle listet die UNESCO-Welterbestätten in Kambodscha in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Welterbeliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt, (R) – auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes).

f1Symbol einer Weltkugel Karte mit allen Koordinaten von Welterbestätten: OSM

Bild Bezeichnung Jahr Typ Ref. Beschreibung
Angkor
(Lage)
1992 K 668 Archäologische Parks Angkor, Roluos und Banteay Srei
Tempel Preah Vihear
(Lage)
2008 K 1224 Hindutempel der Khmer aus dem 10. bis 12. Jahrhundert
Tempelanlage von Sambor Prei Kuk, Archäologische Stätte des alten Ishanapura
(Lage)
2017 K 1532

Tentativliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind. Derzeit (2020) sind neun Stätten in der Tentativliste von Kambodscha eingetragen, die letzte Eintragung erfolgte 2020.[2] Sieben Stätten sind derzeit noch doppelt gelistet. Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste.

f1Symbol einer Weltkugel Karte mit allen Koordinaten aktueller Welterbekandidaten: OSM

Bild Bezeichnung Jahr Typ Ref. Beschreibung
Ensemble Banteay Prei Nokor
Ensemble Banteay Prei Nokor 1992 K 69
Koh Ker: Archäologische Stätte vom antiken Lingapura Or Chok Gargyar
(Lage)
2020 K 6458 Stand bereits seit 1992 auf der Tentativliste.
Phnom Kulen: Archäologische Stätte von Mahendraparvata
Phnom Kulen: Archäologische Stätte von Mahendraparvata 2020 K 6460 Stand bereits seit 1992 auf der Tentativliste.
Stätten Angkor Borei und Phnom Da
Stätten Angkor Borei und Phnom Da 2020 K 6455 umfasst Angkor Borei, die ehemalige Hauptstadt des Königreichs Funan, und den etwa drei Kilometer außerhalb der Stadt liegenden archäologischen Fundplatz Phnom Da. Stand bereits seit 1992 auf der Tentativliste.
Antike Stadt Udong
(Lage)
2020 K 6459 Stand bereits seit 1992 auf der Tentativliste.
Beng Malea Tempel 2020 K 6457 Stand bereits seit 1992 auf der Tentativliste.
Antiker Komplex von Preah Khan Kompong Svay 2020 K 6462 Stand bereits seit 1992 auf der Tentativliste.
Archäologischer Komplex von Banteay Chhmar 2020 K 6456 Stand bereits seit 1992 auf der Tentativliste.
Ehemaliges M-13 Gefängnis/ Tuol-Sleng-Genozid-Museum (ehemaliges S-21)/ Choeung Ek Genocidal Centre (ehemaliges Killing Field von S-21)
Ehemaliges M-13 Gefängnis/ Tuol-Sleng-Genozid-Museum (ehemaliges S-21)/ Choeung Ek Genocidal Centre (ehemaliges Killing Field von S-21) 2020 K 6461

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Welterbestätten in Kambodscha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Kambodscha. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 29. Juni 2017 (englisch).
  2. Tentativliste von Kambodscha. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 29. Juni 2017 (englisch).