Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 16. Weltmeisterschaften im Gewichtheben der Frauen und 73. Weltmeisterschaften im Gewichtheben der Männer fanden vom 14. bis 22. November 2003 in der kanadischen Stadt Vancouver statt. An den von der International Weightlifting Federation (IWF) im Zweikampf (Reißen und Stoßen) ausgetragenen Wettkämpfen nahmen 208 Gewichtheberinnen aus 47 Nationen und 297 Gewichtheber aus 59 Nationen teil.[1]

Medaillengewinner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klasse bis 56 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen China Volksrepublik Wu Meijin 127,5 kg Turkei Sedat Artuç 125,0 kg China Volksrepublik Lu Jinbi 125,0 kg
Stoßen China Volksrepublik Wu Meijin 160,0 kg Chinesisch Taipeh Wang Shin-yuan 155,0 kg Rumänien Adrian Ioan Jigău 155,0 kg
Zweikampf China Volksrepublik Wu Meijin 287,5 kg Rumänien Adrian Ioan Jigău 277,5 kg Turkei Sedat Artuç 277,5 kg

Klasse bis 62 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Turkei Halil Mutlu 147,5 kg China Volksrepublik Shi Zhiyong 147,5 kg China Volksrepublik Le Maosheng 135,0 kg
Stoßen Turkei Halil Mutlu 175,0 kg China Volksrepublik Shi Zhiyong 170,0 kg China Volksrepublik Le Maosheng 170,0 kg
Zweikampf Turkei Halil Mutlu 322,5 kg China Volksrepublik Shi Zhiyong 317,5 kg China Volksrepublik Le Maosheng 305,0 kg

Klasse bis 69 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen China Volksrepublik Zhang Guozheng 152,5 kg Polen Arkadiusz Smółka 152,5 kg Korea Sud Lee Bae-yeong 150,0 kg
Stoßen China Volksrepublik Zhang Guozheng 192,5 kg Korea Sud Lee Bae-yeong 190,0 kg Aserbaidschan Əfqan Bayramov 180,0 kg
Zweikampf China Volksrepublik Zhang Guozheng 345,0 kg Korea Sud Lee Bae-yeong 340,0 kg Aserbaidschan Turan Mirzəyev 327,5 kg

Klasse bis 77 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen China Volksrepublik Li Hongli 162,5 kg RusslandRussland Wjatscheslaw Jerschow 162,5 kg Turkei Reyhan Arabacıoğlu 160,0 kg
Stoßen Iran Mohammad Ali Falahatinejad 202,5 kg Turkei Mehmet Yılmaz 195,0 kg Turkei Reyhan Arabacıoğlu 195,0 kg
Zweikampf Iran Mohammad Ali Falahatinejad 357,5 kg Turkei Reyhan Arabacıoğlu 355,0 kg China Volksrepublik Li Hongli 352,5 kg

Klasse bis 85 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen AustralienAustralien Sergo Chakhoyan 172,5 kg Turkei Erdal Sunar 172,5 kg Belarus 1995 Aljaksandr Anischtschanka 172,5 kg
Stoßen Rumänien Valeriu Calancea 215,0 kg China Volksrepublik Yuan Aijun 212,5 kg AustralienAustralien Sergo Chakhoyan 205,0 kg
Zweikampf Rumänien Valeriu Calancea 382,5 kg China Volksrepublik Yuan Aijun 382,5 kg AustralienAustralien Sergo Chakhoyan 377,5 kg

Klasse bis 94 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Bulgarien Milen Dobrew 185,0 kg RusslandRussland Alexei Petrow 185,0 kg Belarus 1995 Pavel Harkavy 182,5 kg
Stoßen Moldau Republik Vadim Vacarciuc 222,5 kg Bulgarien Milen Dobrew 220,0 kg Turkei Hakan Yılmaz 220,0 kg
Zweikampf Bulgarien Milen Dobrew 405,0 kg Turkei Hakan Yılmaz 400,0 kg Moldau Republik Vadim Vacarciuc 400,0 kg

Klasse bis 105 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen RusslandRussland Wladimir Smortschkow 195,0 kg Katar Said Saif Asaad 195,0 kg UkraineUkraine Denis Gotfrid 192,5 kg
Stoßen Bulgarien Alan Zagaew 235,0 kg Turkei Bünyamin Sudaş 230,0 kg RusslandRussland Gleb Pisarevskiy 227,5 kg
Zweikampf Katar Said Saif Asaad 422,5 kg RusslandRussland Wladimir Smortschkow 417,5 kg Turkei Bünyamin Sudaş 415,0 kg

Klasse über 105 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Katar Jaber Saeed Salem 210,0 kg Iran Hossein Rezazadeh 207,5 kg RusslandRussland Jewgeni Tschigischew 205,0 kg
Stoßen Iran Hossein Rezazadeh 250,0 kg Lettland Viktors Ščerbatihs 245,0 kg Bulgarien Welitschko Tscholakow 242,5 kg
Zweikampf Iran Hossein Rezazadeh 457,5 kg Bulgarien Welitschko Tscholakow 447,5 kg Lettland Viktors Ščerbatihs 445,0 kg

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klasse bis 48 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen China Volksrepublik Wang Mingjuan 90,0 kg Bulgarien Isabela Dragnewa 85,0 kg Turkei Nurcan Taylan 85,0 kg
Stoßen China Volksrepublik Wang Mingjuan 110,0 kg Thailand Aree Wiratthaworn 107,5 kg Indonesien Rosmainar 105,0 kg
Zweikampf China Volksrepublik Wang Mingjuan 200,0 kg Thailand Aree Wiratthaworn 190,0 kg Turkei Nurcan Taylan 187,5 kg

Klasse bis 53 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Thailand Udomporn Polsak 100,0 kg Thailand Junpim Kuntatean 97,5 kg Korea Nord Ri Song-hui 95,0 kg
Stoßen Korea Nord Ri Song-hui 127,5 kg Thailand Udomporn Polsak 122,5 kg Thailand Junpim Kuntatean 120,0 kg
Zweikampf Thailand Udomporn Polsak 222,5 kg Korea Nord Ri Song-hui 222,5 kg Thailand Junpim Kuntatean 217,5 kg

Klasse bis 58 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen China Volksrepublik Sun Caiyan 100,0 kg Indonesien Patmawati Abdul Hamid 97,5 kg Ecuador Alexandra Escobar 92,5 kg
Stoßen China Volksrepublik Sun Caiyan 125,0 kg Indonesien Patmawati Abdul Hamid 120,0 kg Kanada Maryse Turcotte 120,0 kg
Zweikampf China Volksrepublik Sun Caiyan 225,0 kg Indonesien Patmawati Abdul Hamid 217,5 kg Turkei Aylin Daşdelen 210,0 kg

Klasse bis 63 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Belarus Hanna Bazjuschka 113,5 kg
Weltrekord
UkraineUkraine Natalija Skakun 110,0 kg China Volksrepublik Liu Xia 107,5 kg
Stoßen UkraineUkraine Natalija Skakun 138,0 kg
Weltrekord
China Volksrepublik Liu Xia 137,5 kg China Volksrepublik Xiong Meiying 135,0 kg
Zweikampf UkraineUkraine Natalija Skakun 247,5 kg China Volksrepublik Liu Xia 245,0 kg Belarus Hanna Bazjuschka 240,0 kg

Klasse bis 69 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen China Volksrepublik Liu Chunhong 120,0 kg
Weltrekord
RusslandRussland Walentina Popowa 117,5 kg Ungarn Eszter Krutzler 117,5 kg
Stoßen China Volksrepublik Liu Chunhong 150,0 kg
Weltrekord
Ungarn Eszter Krutzler 145,0 kg RusslandRussland Walentina Popowa 140,0 kg
Zweikampf China Volksrepublik Liu Chunhong 270,0 kg
Weltrekord
Ungarn Eszter Krutzler 262,5 kg RusslandRussland Walentina Popowa 257,5 kg

Klasse bis 75 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen Agypten Nahla Ramadan 117,5 kg Turkei Şule Şahbaz 115,0 kg Bulgarien Rumyana Petkowa 112,5 kg
Stoßen Agypten Nahla Ramadan 145,0 kg Bulgarien Slaweika Ruschinska 140,0 kg UkraineUkraine Nadja Schamanska 135,0 kg
Zweikampf Agypten Nahla Ramadan 262,5 kg Bulgarien Slaweika Ruschinska 252,5 kg Turkei Şule Şahbaz 242,5 kg

Klasse über 75 Kilogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Gold Silber Bronze
Reißen China Volksrepublik Ding Meiyuan 137,5 kg
Weltrekord
RusslandRussland Albina Khomich 130,0 kg UkraineUkraine Olha Korobka 125,0 kg
Stoßen China Volksrepublik Ding Meiyuan 162,5 kg RusslandRussland Albina Khomich 160,0 kg Korea Sud Jang Mi-ran 157,5 kg
Zweikampf China Volksrepublik Ding Meiyuan 300,0 kg RusslandRussland Albina Khomich 290,0 kg UkraineUkraine Olha Korobka 277,5 kg

Doping[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Turkmene Sänjar Kadyrbergenow (56 kg), der Weißrusse Henadsij Aljaschtschuk (3. Platz 62 kg), der Moldawier Vladimir Popov (5. Platz 62 kg), die Iraker Khalid Himdan (62 kg) und Mohammad Swara (62 kg), der Russe Wladislaw Lukanin (2. Platz 69 kg), der Kasache Dmitri Lomakin (69 kg), der Armenier Geworg Dawtjan (2. Platz 77 kg), der Ukrainer Artem Udachin (2. Platz über 105 kg) sowie die Chinesin Shang Shichun (1. Platz 75 kg) und die Ungarin Ilona Danko (75 kg) wurden wegen Dopings disqualifiziert.[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2003 World Championships, Vancouver, CAN: MEN. In: iwf.net. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2004; abgerufen am 9. Juni 2013 (englisch).
  • 2003 World Championships, Vancouver, CAN: WOMEN. In: iwf.net. Archiviert vom Original am 24. Oktober 2004; abgerufen am 9. Juni 2013 (englisch).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. World Championships Seniors 1997–2007 and Statistics. (PDF; 31,8 MB) In: iwf.net. Abgerufen am 9. Juni 2013 (englisch).
  2. Tiefer Doping-Sumpf n-tv.de 8. Februar 2004