Wikipedia:Autorenportal
Willkommen im Autorenportal bei Wikipedia
Hier findest du alles, was für das Mitmachen bei Wikipedia wichtig ist: Arbeitsmittel, Beteiligungsformen und aktuelle Entwicklungen.
Wenn du neu bei Wikipedia bist, gehe doch einmal unser Tutorial durch. Weiteren Rat findest du bei den Fragen von Neulingen. Auf der Spielwiese kannst du das Bearbeiten von Seiten ausprobieren, um später zum Beispiel einen neuen Artikel anzulegen.
Sei mutig und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern!
Aktuelles
Adminkandidaturen: | Alpöhi (bis 8. Februar) |
Bürokratenwahlen: | |
Umfragen: | BOSCU-Reformen (bis irgendwann, noch nicht definiert) |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: |
Kürzlich beendet:
Freiwillige Rückgabe der Adminrechte | → | Plani |
Umfrage Interwiki-Links im Artikelnamensraum | → | beendet |
Freiwillige Rückgabe der Bürokratenrechte | → | XenonX3 |
Freiwillige Rückgabe der Admin- und Bürokratenrechte | → | Funkruf
|
Heute im Review
Hirschau ist eine Stadt im Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern und zählt zur Metropolregion Nürnberg. Das Wirtschaftsleben ist von Unternehmen geprägt, welche die umfangreichen Kaolinvorkommen abbauen. Zudem hat hier die Firma Conrad Electronic ihren Sitz.
Hirschau wurde Anfang des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Hirschberg gegründet. Nach dem Aussterben dieses Adelsgeschlechtes im Jahre 1305 ging Hirschau in den Besitz der Wittelsbacher über, wo es – abgesehen von einem kurzen neuböhmischen Intermezzo im 14. Jahrhundert – bis zum Ende der bayerischen Monarchie blieb. Heute liegt der Ort im Regierungsbezirk Oberpfalz.
Artikelwahlen
Auszeichnungskandidatur:
Bildschirmspiel 01 (Disk)
• Johannes Brenz (Disk)
• John Higgins/Erfolge (Disk)
• Schafberg (Salzkammergut-Berge) (Disk)
• Uferjäger (Disk)
Kandidat Lesenswert:
Cueva de Villa Luz (Disk)
• Marie von Boschan-Aschrott Altersheim (Disk)
• Mittelmeerfeldzug von 1798 (Disk)
• Naururohrsänger (Disk)
• Portugiesische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk)
Abwahl Exzellent:
Grenzlandring (Disk)
Abwahl Lesenswert:
Schizophreniekonzepte (Disk)
Tipp des Tages
Literaturhinweise sollen auf wesentliche Werke hinweisen. Der oder die Verfasser erscheinen in normaler Schrift und werden vom Titel durch einen Doppelpunkt getrennt. Die Titelangabe erfolgt kursiv und mit einem Punkt. Die weiteren Angaben wie Verlag, Ort und Jahr erscheinen wieder in normaler Schrift:
- Autor: Titel. Verlag, Ort Jahr, ISBN xx-xxx-xxxx.
Auch die Formatierung der Angabe von Auflagen, Zeitschriftenartikeln, Herausgebern, Untertiteln usw. sollte regelgerecht erfolgen.
Mehr dazu: Wikipedia:Literatur
Initiativen und Projekte
Wikipedia, unterteilt nach Themengebieten
Unterstützung für Community-Vorhaben
Spiel und Spaß
Was mit Medien
Inhalte verbessern, bewerten und warten
Richtlinien
Wikipedianer
Neu bei Wikipedia?
Hilfen und Hilfestellungen
Wikipedia weiterentwickeln
Nachrichten und Veranstaltungen
Terminkalender
Heute | ![]() |
Heute | WikiDienstag in Wien |
Heute | ![]() |
08.02.2023 | Offener Abend (WikiMUC) |
09.02.2023 | Stammtisch Frankfurt |
09.02.2023 | Stammtisch Halle |
09.02.2023 | Offenes Editieren Berlin bei Wikimedia Deutschland |
09.02.2023 | Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe |
10.02.2023 | Editierworkshop Stuttgart |
11.02.2023 | Stammtisch Duisburg |