Wikipedia:Autorenportal
Willkommen im Autorenportal bei Wikipedia
Hier findest du alles, was für das Mitmachen bei Wikipedia wichtig ist: Arbeitsmittel, Beteiligungsformen und aktuelle Entwicklungen.
Wenn du neu bei Wikipedia bist, gehe doch einmal unser Tutorial durch. Weiteren Rat findest du bei den Fragen von Neulingen. Auf der Spielwiese kannst du das Bearbeiten von Seiten ausprobieren, um später zum Beispiel einen neuen Artikel anzulegen.
Sei mutig und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern!
Aktuelles
Adminkandidaturen: | Brodkey65 (bis 17. Dezember) |
Sonstiges: | Wikipedia:Weihnachten (bis 24. Dezember) |
Heute im Review
Das Deutsche Kaiserreich wurde 1871 nach Siegen Preußens in den Einigungskriegen gegründet und bestand bis zum Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918. Es entwickelte sich zu einer der führenden Industrienationen Europas, war jedoch auch von politischen Spannungen, sozialen Ungleichheiten, Antisemitismus und imperialistischen Bestrebungen geprägt. Das Portal bietet einen Einstieg in die 19.627 Artikel des Deutschen Kaiserreiches in der deutschsprachigen Wikipedia. Es gibt einen Überblick über Ereignisse, wichtige Persönlichkeiten und Orte dieses historischen Kapitels der deutschen Geschichte. Eine Fülle von Artikeln ist weiter unten in den einzelnen Kategorien zu finden. Abgedeckt werden dabei die historischen Felder der Politikgeschichte, Rechtsgeschichte, Verfassungsgeschichte, Kulturgeschichte, Religionsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Technikgeschichte, Mediengeschichte, Militärgeschichte, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Gesellschaftsgeschichte, Stadtgeschichte, Geschlechtergeschichte und Alltagsgeschichte. Es gibt noch genug zu tun, die Mitarbeit ist gerne gesehen. Anmerkungen, Vorschläge oder sonstige Wünsche bitte unterschrieben auf die Diskussionsseite setzen.
Artikelwahlen
Auszeichnungskandidatur:
Alkine (Disk)
• Brief des Paulus an die Römer (Disk)
• Großer Tenrek (Disk)
• James Madison (Disk)
• Liste der Stolpersteine in Stralsund (Disk)
• Maulwürfe (Disk)
Kandidat Lesenswert:
Grüner Dornfinger (Disk)
Tipp des Tages
In normalen Wikipedia-Artikeln wird das Stichwort (nur!) beim ersten Auftreten fett gesetzt. Hervorhebungen in normalen Texten werden kursiv gesetzt. Hervorhebungen in längeren kursiven Texten werden normal gesetzt.
Hervorhebungen bitte möglichst sparsam VERWENDEN, auf Fettdruck in normalen Texten ganz verzichten. Unterstreichungen sollte man grundsätzlich vermeiden, da sie mit Verweisen verwechselt werden könnten.
Initiativen und Projekte
Wikipedia, unterteilt nach Themengebieten
Unterstützung für Community-Vorhaben
Spiel und Spaß
Was mit Medien
Inhalte verbessern, bewerten und warten
Richtlinien
Wikipedianer
Neu bei Wikipedia?
Hilfen und Hilfestellungen
Wikipedia weiterentwickeln
Nachrichten und Veranstaltungen
Terminkalender
12.12.2023 | Feuerzangenbowle und Kinderpunsch im WikiMUC |
13.12.2023 | EDITion (WikiMUC) |
13.12.2023 | Stammtisch Freiburg |
14.12.2023 | Stammtisch Frankfurt |
14.12.2023 | WikiBär-Weihnachtsfeier in Berlin |
14.12.2023 | OSM-Stammtisch (WikiMUC) |
14.12.2023 | Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe |
15.12.2023 | ![]() |
16.12.2023 | Stammtisch Ruhrgebiet in Ennepetal |
16.12.2023 | Stammtisch Rheinhessen: Jahresabschluss in Westhofen |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.