Wikipedia:Autorenportal
Willkommen im Autorenportal bei Wikipedia
Hier findest du alles, was für das Mitmachen bei Wikipedia wichtig ist: Arbeitsmittel, Beteiligungsformen und aktuelle Entwicklungen.
Wenn du neu bei Wikipedia bist, gehe doch einmal unser Tutorial durch. Weiteren Rat findest du bei den Fragen von Neulingen. Auf der Spielwiese kannst du das Bearbeiten von Seiten ausprobieren, um später zum Beispiel einen neuen Artikel anzulegen.
Sei mutig und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern!
Aktuelles
Adminkandidaturen: | Tkarcher (bis 21. Januar) |
Adminwiederwahlen: | Toni Müller (bis 16. Januar) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland (bis 19. Januar 2025) |
Heute im Review
Die Sony Alpha 9 II ist eine spiegellose Vollformat-Systemkamera, die Ende 2019 auf den Markt kam. Sie richtet sich an professionelle Fotografen und zeichnet sich durch einen 24,2-Megapixel-Bildsensor, einen BIONZ-X-Bildprozessor und ein Front-End-LSI aus. Die Kamera bietet ein hybrides Autofokus-System mit 693 Phasenvergleichspunkten und 425 Kontrastmesspunkten, die 93 % des Bildbereichs abdecken. Sie ermöglicht Serienaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde bei Verwendung des elektronischen Verschlusses, ohne Verdunkelung des elektronischen Suchers. Die Alpha 9 II verfügt über einen 5-Achsen-Bildstabilisator, einen klappbaren 3-Zoll-Touchscreen und einen hochauflösenden elektronischen Sucher. Sie unterstützt 4K-Videoaufnahmen und bietet erweiterte Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi, Bluetooth und eine integrierte LAN-Schnittstelle. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und ist wetterfest. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurden Autofokus, Bildstabilisierung, Konnektivität und Ergonomie verbessert.
Artikelwahlen
Auszeichnungskandidatur: Hejo, spann den Wagen an (Disk) • Liste der spanischen Gemälde in der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden (Disk)
Kandidat Lesenswert: 2,3-Dimethylbuttersäure (Disk) • Burcu Dogramaci (Disk) • Christianisierung des Römischen Reiches (Disk) • Heinrich IV., Teil 1 (Disk) • Helmut von Hummel (Disk) • Shell Higher Olefin Process (Disk)
Tipp des Tages
Bist du soeben am Bearbeiten eines Textes, dann verfasse bitte noch vor dem Speichern eine kurze Zusammenfassung der vorgenommenen Änderung. Diese schreibst du in das Feld „Zusammenfassung“. Als nächsten Schritt überprüfst du noch einmal dein Geschriebenes mit der Schaltfläche „Vorschau zeigen“ oder auch „Änderungen zeigen“, bevor du „Seite speichern“ anklickst.
Initiativen und Projekte
Wikipedia, unterteilt nach Themengebieten
Unterstützung für Community-Vorhaben
Spiel und Spaß
Was mit Medien
Inhalte verbessern, bewerten und warten
Richtlinien
Wikipedianer
Neu bei Wikipedia?
Hilfen und Hilfestellungen
Wikipedia weiterentwickeln
Nachrichten und Veranstaltungen
Terminkalender
Heute | Drohnenfotografie Lokal K, online via BBB |
15.01.2025 | WomenEdit Berlin hybrid und live im WikiBär |
16.01.2025 | Offener Wikipedia-Themenabend Berlin – resist.berlin im WikiBär |
17.01.2025 | Führung durch Lenbachhaus-Ausstellung „Aber hier leben? Nein danke“ (WikiMUC) |
17.01.2025 | wiki:wo:men (Stuttgart) |
17.01.2025 | Stammtisch Leipzig |
20.01.2025 | GLAM digital: Wiki Loves Handschriften – Herzog August Bibliothek |
21.01.2025 | Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Strategische Ziele für WMDE |
21.01.2025 | Stammtisch Freiburg |
22.01.2025 | Stammtisch Mainz |
23.01.2025 | kuwiki tips&tools |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.