Wikipedia:Autorenportal
Willkommen im Autorenportal bei Wikipedia
Hier findest du alles, was für das Mitmachen bei Wikipedia wichtig ist: Arbeitsmittel, Beteiligungsformen und aktuelle Entwicklungen.
Wenn du neu bei Wikipedia bist, gehe doch einmal unser Tutorial durch. Weiteren Rat findest du bei den Fragen von Neulingen. Auf der Spielwiese kannst du das Bearbeiten von Seiten ausprobieren, um später zum Beispiel einen neuen Artikel anzulegen.
Sei mutig und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern!
Aktuelles
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“ (am 19. Juni) |
Sonstiges: |
Kürzlich beendet:
Deadministrierung Plani | → | wg. freiwilliger Rechterückgabe |
Heute im Review
Die Volksabstimmung im Saargebiet am 13. Januar 1935 stellte den Abschluss der durch den Versailler Vertrag festgelegten fünfzehnjährien Verwaltung dieses Gebiets durch den Völkerbund dar. Den Bewohnern standen drei Wahlmöglichkeiten zur Verfügung: die Fortsetzung des bestehenden Mandatsstatus, der Anschluss an Frankreich oder die Rückgliederung an Deutschland. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 veränderte die politische Landschaft erheblich, da sich zuvor einheitlich für Deutschland eintretende Parteien wie SPD und KPD nun für den Status quo aussprachen, um eine Eingliederung in das nationalsozialistische Deutschland zu verhindern. Die Abstimmung fand unter internationaler Aufsicht statt, wobei eine multinationale Friedenstruppe aus Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Schweden für Ordnung sorgte. Das Ergebnis war eindeutig: 90,7 Prozent der Stimmen entfielen auf Deutschland, 8,9 Prozent auf den Status quo und lediglich 0,4 Prozent auf Frankreich. Nach der Verkündung des Resultats emigrierten etwa 5.000 Gegner des Nationalsozialismus nach Frankreich, während das Saargebiet am 1. März 1935 offiziell an das Deutsche Reich zurückgegeben wurde.
Artikelwahlen
Auszeichnungskandidatur:
Anophthalmus hitleri (Disk)
• Arizona war worker writes her Navy boyfriend a thank-you note for the Jap skull he sent her (Disk)
• Fälschung beweiserheblicher Daten (Disk)
• Geschichte des Wohnens (deutschsprachiger Raum) (Disk)
• Giovanni Antonio Pandolfi Mealli (Disk)
• Häutungen (Disk)
• Jackie Joyner-Kersee (Disk)
• Johann Georg Wagner (Jurist) (Disk)
• Mediengeschichte (Disk)
• Tertullian (Disk)
• Zwei Menschen (Munch) (Disk)
Kandidat Lesenswert:
Fertighaus 63 (Disk)
Abwahl Lesenswert:
Donau (Disk)
• Fürstliche Grabstätte von Vix (Disk)
• Treppennatter (Disk)
Tipp des Tages
Wenn das Lemma, welches du verlinken möchtest, unverändert nicht genau in deinen Text passt, ist es nicht nötig, dafür eine Weiterleitung einzurichten. Stattdessen kannst du einfach die passende Endung an den Wikilink anhängen. Beispiel: [[Enzyklopädie]]n
sieht dann so aus: Enzyklopädien. Wenn das nicht weiterhilft, gibt es noch die Möglichkeit, den anzuzeigenden Text innerhalb der eckigen Klammern selbst festzulegen: Beispiel: [[Statut (Völkerrecht)|völkerrechtliches Statut]]
– angezeigt wird völkerrechtliches Statut, obwohl der Artikel unter Statut (Völkerrecht) liegt.
Initiativen und Projekte
Wikipedia, unterteilt nach Themengebieten
Unterstützung für Community-Vorhaben
Spiel und Spaß
Was mit Medien
Inhalte verbessern, bewerten und warten
Richtlinien
Wikipedianer
Neu bei Wikipedia?
Hilfen und Hilfestellungen
Wikipedia weiterentwickeln
Nachrichten und Veranstaltungen
Terminkalender
12.06.2025– 13.06. |
Follow-up GLAM-on-Tour in der Stiftsbibliothek St. Gallen (WikiAtelier+) |
Heute | Stammtisch Halle (Saale) |
Heute | München: Exkursion nach Höllriegelskreuth |
Heute | Editier- und Themenworkshop in Stuttgart |
14.06.2025 | Besuch im August-Macke-Haus in Bonn |
14.06.2025 | Wikipedia Meet and Connect in Berlin und Umland |
16.06.2025 | ![]() |
16.06.2025 | ![]() |
16.06.2025 | WomenEdit Erlangen |
17.06.2025 | ![]() |
17.06.2025 | ![]() |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.