Wikipedia:Bodensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:SEE
Treffen von Wikipedianern der Bodensee-Region
Das Bodensee-Treffen ist ein Stammtisch der Euregio Bodensee, der Autoren und Interessierten des Wikipedia/Wikimedia-Projekts eine Möglichkeit bietet, sich in lockerer Atmosphäre zu treffen und sich im «Real Life» kennen zu lernen. Mit dem Themenkomplex Bodensee und seine Umgebung befasst sich das Portal:Bodensee.
Zur Verbesserung der Portalseite sowie zur Mitarbeit besuch bitte die Seite des Projektes.

„Wasser, insbesondere das Meer, öffnet unsere Gedanken, die Berge dagegen verschließen sie,
verschließen uns den Blick, die Neugierde. Das Meer schenkt uns Kraft, Energie und auch Kultur.“
Fabrizio Plessi


Der Bodensee
Der Bodensee

Wikipedia-Terminkalender   edit

Heute Stammtisch Augsburg mit Vorprogramm
12.12.2023 Feuerzangenbowle und Kinderpunsch im WikiMUC
13.12.2023 EDITion (WikiMUC)
13.12.2023 Stammtisch Freiburg
14.12.2023 Stammtisch Frankfurt
14.12.2023 WikiBär-Weihnachtsfeier in Berlin
14.12.2023 OSM-Stammtisch (WikiMUC)
14.12.2023 Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe
15.12.2023 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
16.12.2023 Stammtisch Ruhrgebiet in Ennepetal
16.12.2023 Stammtisch Rheinhessen: Jahresabschluss in Westhofen
19.12.2023 Input zu Neurodiversität (online)
20.12.2023 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: Jahresabschlusstreffen
20.12.2023 Online-Veranstaltung WomenEdit Berlin im WikiBär
20.12.2023 Offener Abend (WikiMUC)
21.12.2023 Online-Veranstaltung Technische-Wünsche-Treff
22.12.2023 Tirol-Treffen in Innsbruck
28.12.2023 Stammtisch Dresden
28.12.2023 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
28.12.2023 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
03.01.2024 Hybrid-Veranstaltung FürthWiki Monatstreffen
03.01.2024 Stammtisch Karlsruhe
04.01.2024 Jugend editiert im WikiBär
08.01.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: Wikimedia Freiwilligenrat
11.01.2024 Stammtisch Frankfurt
19.01.2024 WikiMUC-Frauenzimmer
20.01.2024 FürthWiki: Workshop zum Umgang mit Antifeminismus, Vernetzungstreffen Süd
22.01.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
23.01.2024 Stammtisch Freiburg
26.01.2024
28.01.
Train the Trainer in Berlin
08.02.2024 Stammtisch Frankfurt
10.02.2024 Stammtisch Zürich im Anschluss an das Wikipedia-Atelier in Winterthur
21.02.2024 Stammtisch Freiburg
23.02.2024
25.02.
AdminCon 2024 in Konstanz
26.02.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
08.03.2024
10.03.
Train the Trainer in Köln
14.03.2024 Stammtisch Frankfurt
15.03.2024
17.03.
Mineralogia-Fotowochenende in München
16.03.2024 Wikipedia-Atelier bei SBB Historic (Schweiz)
21.03.2024 Stammtisch Zürich
25.03.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
26.03.2024 Stammtisch Freiburg
11.04.2024 Stammtisch Frankfurt
13.04.2024 Stammtisch Zürich in Solothurn
19.04.2024
21.04.
FemNetz 2024 Überregionales Treffen Deutschland-Österreich-Schweiz in Hamburg
22.04.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
24.04.2024 Stammtisch Freiburg
09.05.2024 Stammtisch Frankfurt
21.05.2024 Stammtisch Freiburg
27.05.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
13.06.2024 Stammtisch Frankfurt
15.06.2024 Stammtisch Zürich
22.06.2024
23.06.
Hybrid-Veranstaltung 29. Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland in Berlin
24.06.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
26.06.2024 Stammtisch Freiburg
11.07.2024 Stammtisch Frankfurt
23.07.2024 Stammtisch Freiburg
08.08.2024 Stammtisch Frankfurt
10.08.2024 Stammtisch Zürich
21.08.2024 Stammtisch Freiburg
12.09.2024 Stammtisch Frankfurt
21.09.2024 Stammtisch Zürich
23.09.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
24.09.2024 Stammtisch Freiburg
10.10.2024 Stammtisch Frankfurt
23.10.2024 Stammtisch Freiburg
25.10.2024 Stammtisch Zürich
28.10.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
14.11.2024 Stammtisch Frankfurt
25.11.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
26.11.2024 Stammtisch Freiburg
30.11.2024 Stammtisch Zürich
12.12.2024 Stammtisch Frankfurt
18.12.2024 Stammtisch Freiburg


Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.


Europaforum Bodensee[Quelltext bearbeiten]

Anlässlich des Europaforum Bodensee finden zwei Vorträge von Gustavf und Asurnipal über "Wikipedia und Europa" statt und es sind alle Interessierten willkommen. Wo: Vorarlberg Museum, von 9:00 bis 17:00 Uhr am 21. Mai 2022 (Samstag).

Feuerwehrautos fotografieren[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, die Feuerwehr Rankweil und die ÖBB-Betriebsfeuerwehr am Güterbahnhof in Wolfurt würden ihre Fahrzeuge und Geräte für uns herrichten zum Fotografieren. Wenn jemand Interesse hat, würde ich einen Termin vereinbaren im Oktober 2021.

Ich nehme teil[Quelltext bearbeiten]

leider keine Zeit[Quelltext bearbeiten]

  • bitte eintragen

SG, Asurnipal (Diskussion) 17:04, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

ORF-Interview[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, der österreichische Rundfunk, Vorarlberg, würde gerne mit einigen von uns (zwei oder drei) nächste Woche ein Interview machen. Wer hätte Zeit und Lust für so was? Er oder sie müsste unter Tags nach Dornbirn (Vorarlberg, Österreich) kommen, wo wir uns dann treffen und das Interview durchgeführt wird. Es wäre super, wenn aus jedem der Bodenseeanrainerländer zumindest einer kommen könnte. Der genaue Tag und Uhrzeit müssen wir noch vereinbaren, es geht alles, außer der 3. Februar 2021 SG, Asurnipal (Diskussion) 12:12, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ich nehme teil[Quelltext bearbeiten]

leider keine Zeit[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank an alle. Es haben sich nun PaterMacFly, Enibas Knabnov sowie ich selbst zum Live-Interview bereiterklärt, mit Plani klärt es der ORF noch selbst ab, ob etwas online gemacht werden kann. Die Live-Interviews finden heute, 4. Februar 2021, statt (Interviewer vom ORF ist User: MBarnay). SG, Asurnipal (Diskussion) 09:59, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Der Beitrag wurde heute auf ORF-Vorarlberg unter: 20 Jahre Wikipedia – Wer steckt dahinter? gesendet. Vielen Dank an alle. SG, Asurnipal (Diskussion) 22:38, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

20. Geburtstag Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

20 Jahre Wikipedia im Landhaus in Bregenz vom 15. bis 25. Januar 2021
Die von Wikimedia.at geschaffene Ausstellung zum 20. Geburtstag von Wikipedia wird vom 15. Januar bis 25. Januar 2021 im Foyer des Landhauses in Bregenz zu sehen sein samt Informationsmaterial. Aufgrund der weiterhin geltenden COVID-19-Maßnahmen wird die Ausstellung direkt vor Ort nicht betreut, Rikki Mitterer und ich stehen während dieser Zeit per E-Mail, Internet und Telefon für Fragen zur Verfügung. Die Ausstellung in dieser stillen Form ist jedoch geradezu typisch für Wikipedia selbst und daher mE eine passende Form: Wikipedia stellt ja auch das Wissen still zur Verfügung für jeden, der es haben will oder braucht. Wikipedia ist einfach da, so wie auch diese Ausstellung in dieser Zeit im Landhaus in Vorarlberg.

Falls wer diese Ausstellung im Laufe des Jahres noch selbst einsetzen will, bitte bei mir melden. Sie ist bei mir gelagert. Sobald wie möglich werde ich Bilder der RollUps in Commons veröffentlichen. SG Asurnipal (Diskussion) 14:18, 8. Jan. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Vielen Dank für die tolle Aktion, Asurnipal! Ich werde den Besuch der Ausstellung mangels eigener Anwesenheit im fraglichen Zeitraum gerne weiterempfehlen. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 14:37, 8. Jan. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]
Super, vielen Dank Plani, LG, Rikki Mitterer (Diskussion) 22:41, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ist das noch aktuell? Ich würde mich gerne beteiligen, jetz wo ich gesundheitlich wieder in der Lage bin. Im Raum Heerbrugg wäre da was zu machen, vielleicht im Zusammenarbeit mit dem Aktionskünstlern Kuspi Spirig,Roger Federer und oder Silvan Köppel (alle aus Widnau), welche ich persöhnlich kenne und Anschreiben könnte. Sie alle erfüllen meiner Meinung nach die WP:RK und werden im Rahmen meiner Tätigkeit als Betreuer des Portal:Alpenrheintal biografiert.--Gamemaster669 (Diskussion) 23:32, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Hallo Gamemaster669 ja, die Ausstellung 20 Jahre Wikipedia ist bei mir in Dornbirn und kann dort abgeholt werden, wenn sie nicht gerade wo anders aufgestellt ist. da ich auch in FL arbeite, kann ich sie auch nach CH ohne Probleme mitbringen. SG, Asurnipal (Diskussion) 08:47, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Wikipedia Aktionstag 2019[Quelltext bearbeiten]

Die Stadt Bregenz hat sich dank der Initiative der Vizebürgermeisterin, Sandra Schoch, bereit erklärt, uns ganz wesentlich beim Wikipedia Aktionstag 2019 am 10. November 2019 zu unterstützen und die notwendige räumliche Infrastruktur bereitzustellen. Wer hat Interesse, den Aktionstag mit seinem Wissen zu unterstützen und mitzumachen und die interessierten Menschen über Wikipedia zu informieren? Dieser Aktionstag soll die Bodensee-Region erfassen und es sind daher alle Wikipedianer aus der Bodensee-Region Grenzen überschreitend angesprochen (D-A-CH). Und natürlich alle anderen, die von weiter her kommen und den Bezug zum Bodensee, das Allgäu, Alpenrheintal etc. haben oder einfach selbst interssiert sind mitzumachen.

Geplant ist vorab (weitere Vorschläge gerne willkommen), den Aktionstag an zwei Örtlichkeiten in Bregenz durchzuführen. Einmal ein Informationsstand am Hafen von Bregenz, für die allgemeine Information der Interessierten und um diese ansprechen zu können und auf den zweiten Teil aufmerksam zu machen. Dies kann jedoch nur bei leidlich guter Witterung am Hafen durchgeführt werden. Die zweite Örtlichkeit soll ein Raum in einer repräsentativer Örtlichkeit sein (vlt. im Martinsturm?) und dort sollen dann die technischen Einrichtungen bereitstehen, um den Menschen zu zeigen, wie Wikipedia funktioniert, wo Bilder hochgeladen werden können, wie Artikel erstellt werden etc. Ich hätte da mit drei festen Arbeitsplätzen gerechnet.

Sobald ich bzgl. der Örtlichkeit mehr sagen kann bzw. diese fixiert ist, werde ich die Presse vorab mal vom Aktionstag informieren. Schön wäre es natürlich, wenn wir bis dahin schon wüssten, wer mitmachen kann/will, vielleicht auch der Presse dann im November für ein Interview zur Verfügung steht (oder wer dies ausdrücklich nicht will).

Auf der Seite des Aktionstages (siehe oben) könnt ihr auch die Förderungen sehen, die wir bzw. die Mitmachenden bekommen können, damit das Ganze eine richtig "runde" Sache und ein Erfolg wird. Vielleicht sind auch wikimedia.de, wikimedia.at oder wikimedia.ch in der Lage, noch etwas "extra" beizusteuern, damit wir vor Ort eine tolle WP-Mannschaft haben. SG, Asurnipal (Diskussion) 10:29, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ich werde wahrscheinlich als Vertreter von WMAT beim Aktionstag in Bregenz dabei sein. Vielen Dank für's Organisieren, Asurnipal! Wenn du Unterstützung dabei brauchst, melde dich bitte jederzeit gerne direkt bei mir oder wahlweise auch bei unserem Community-Manager Benutzer:Raimund Liebert (WMAT), der konkrete Förderungen und Unterstützungsleistungen direkt koordinieren kann. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 10:34, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Vielen Dank Plani, ich freue mich schon. SG, Asurnipal (Diskussion) 11:21, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Bin voraussichtlich auch dabei. --Reinhard Müller (Diskussion) 11:57, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Vielen Dank Reinhard Müller, freut mich sehr, bis dann, SG, Asurnipal (Diskussion) 12:23, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Sehr fein! Die Planungsseite für Wikipedia vor Ort 2019 in Bregenz findet sich jetzt hier: Wikipedia:Bodensee/Wikipedia vor Ort 2019. Bitte dort eintragen, wenn ihr dabei sein könnt und mitmachen wollt. Wir freuen uns über viele teilnehmende Wikipedianerinnen und Wikipedianer sowie natürlich über zahlreiches interessiertes Publikum! Beste Grüße, Plani (Diskussion) 14:34, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Asurnipal, klingt gut. Was wäre denn die Alternative für den Martinsturm? Der Martinsturm ist nämlich als Location zwar sehr schön aber ziemlich heikel. Vorallem ist er ab Ende Oktober in Winterpause. Mir wäre noch das Magazin 4 eingefallen, da ist aber an diesem Tag Ausstellungseröffnung. Zur derzeit laufenden Ausstellung würde es sehr gut passen. --Die Kanisfluh (Kontakt) 23:28, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Hallo Kanisfluh. Schön von Dir zu lesen. Die Stadt Bregenz (Kulturabteilung) hat von sich aus das Magazin 4 angeboten und wir haben dieses Angebot angenommen (siehe: Wikipedia:Bodensee/Wikipedia vor Ort 2019). Es würde mich sehr freuen, wenn Du Zeit und Lust hättest, zu kommen. SG, Asurnipal (Diskussion) 06:25, 5. Sep. 2019 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frühere Treffen – Archiv[Quelltext bearbeiten]

Ausgehend vom Wikipedia:Süddeutschland–Treffen in Unteruhldingen entwickelte sich die Idee zum Wikipedia:Bodensee–Treffen mit wechselndem Veranstaltungsort.

Bisherige Treffen sind archiviert oder können direkt über untenstehende Tabelle, mit Klick auf das Datum, gefunden werden:

No. Wann Wo Teilnehmer
1 Sa., 24.07.2010 Konstanz Christian Schirm, Manuel Heinemann, Stefan-Xp, Visi-on
2 Sa., 30.10.2010 Friedrichshafen ANKAWÜ (+ 1), Manuel Heinemann, Stefan-Xp
3 Sa., 15.01.2011 WP:10, Lindau ANKAWÜ, Giacomo1970, Manuel Heinemann, Ralfonso, rbrausse, Stefan-Xp, Ulrich prokop
4 Sa., 12.03.2011 Dornbirn Asurnipal, Horgner, Manuel Heinemann, Plani, Sir.toby, Stefan-Xp, WWSS1
5 Sa., 21.05.2011 Bregenz ANKAWÜ, Asurnipal, Ralfonso, Stefan-Xp
6 Sa., 13.08.2011 Radolfzell DrSeehas, Hegau 21, Manuel Heinemann, Sir.toby, Stefan-Xp
7 Sa., 14.01.2012 Konstanz ANKAWÜ, DrSeehas, Flominator, Gustavf, Horgner, ireas, Jörgens.Mi, Marco74, Meyer-Konstanz, Memorino, Stefan-Xp, Waitha, Zollernalb
8 Sa., 28.04.2012 Kressbronn ANKAWÜ, DrSeehas, Marco74, Meyer-Konstanz, Stefan-Xp
9 Sa., 06.10.2012 Ravensburg AndreasPraefcke, DrSeehas, Meyer-Konstanz, Vux
10 Sa., 29.06.2013 St. Gallen AndreasPraefcke, ANKAWÜ, Meyer-Konstanz, PaterMcFly
11 Sa., 30.08.2014 Montafon ANKAWÜ, Asurnipal (+3), Digamma, Flo Sorg, Gerhardvalentin, Giacomo1970, Horgner, Karsten Meyer-Konstanz, Plani, Rikki Mitterer, Troubled @sset (+1), Zollernalb
12 Sa., 18.06.2016 Schwarzach Asurnipal (+5), Karsten Meyer-Konstanz, Rikki Mitterer, Troubled @sset (+1), Reinhard Müller
13 Sa., 05.11.2016 Bregenz Asurnipal, Austriantraveler, Saturos123, Reinhard Müller
14 Mi., 07.12.2016 Dornbirn Asurnipal, Austriantraveler
15 Mi., 13.12.2017 Bregenz Ailura, Asurnipal, Granada, man77, Plani, Ralf Roletschek. Mitteilung eines Abgeordneten zu seinem Artikel von Plani: "Wenn ich was über mich wissen will, sehe ich in Wikipedia nach".
16 Sa., 16.06.2018 Bregenz und Dornbirn Asurnipal (+1), Karsten Meyer-Konstanz, Reinhard Müller, Braveheart, Digamma
17 So., 10.11.2019 Bregenz Asurnipal, Rikki Mitterer, Reinhard Müller, Plani

Erweiterbare Liste von Interessierten[Quelltext bearbeiten]

Du kannst diese Seite auf Deine Beobachtungsliste nehmen und Dich hier eintragen, wenn Du über Wikipedianer-Treffen im Bodensee-Raum informiert werden willst (bitte nur Benutzername, am Besten mit drei ~~~ und Komma).

Alexander.stohr, Altsprachenfreund, Ameichle, AndreasPraefcke, Anton-kurt, Asurnipal, Austriantraveler, Benedikt Mothes, Baekemm, Böhringer, Calle Cool, Claudile70, Digamma (Diskussion), Doc Taxon, Docmo, DrSeehas, Ehrhardt (Diskussion), Feloscho, Flominator, frantsch, Freyn, Fruchtzwerg94, Gerhardvalentin, Giacomo1970, Goezde, Horgner, Hilarmont, joergens.mi, Jonathan Data, Joyborg, KMJagger, Majo statt Senf, Manuel Heinemann, Marco74, masegand, Memorino, Meyer-Konstanz, Mkt, morre.meyer, Mwtipp (Diskussion), NicolasK, Nurgut, PaterMcFly, PatrickBrauns, Pdproject, Pitschi, raktop, Ralfonso, Red Baron 2, rhinux, riefler, Rikki Mitterer, Roland.h.bueb, SCRAfan, Sir.toby, Smoke83, Stefan-Xp, Sylaizia, tdc, Thomas-2801, toktok, Troubled @sset, Udo T., UNTERMVIERENBERGE-2, Visi-on, Vux, Waithamai, Whisker, Wlanowski, WWSS1;

Die Stammtisch-Besucherinnen und -Besucher sind herzlich eingeladen, sich auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften einzutragen.

Commons: Wikipedia:Bodensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien