Weiterentwicklung der Förderung: Workshop Nr. 3
Nach dem 1. Workshop im Januar 2014 und dem 2. Workshop im September 2014 zu den Förderrichtlinien und weiteren drei Arbeitstreffen zum FFW in 2014, findet im März 2015 der verabredete nächste Workshop statt. Dabei geht es darum, den laufenden Prozess um die Weiterentwicklung der Förderung/Community-Unterstützung gemeinsam zu besprechen und und die Förderrichtlinien und diversen Unterstützungsmöglichkeiten zu gestalten.
Der Workshop findet am 28./29. März 2015 im Kontor Hamburg statt.
- Sa. 28.03., 9.30 bis ca. 18.00 Uhr
- So. 29.03., 9.30 bis ca. 15.00 Uhr
Und als Schmankerl (Klömpkes, Bonsche, Lockmittel, Sahnehäubchen): Am Sonnabend (Samstag), 28.3., findet abends im Elbblick einer der notorischen hiesigen Stammtische statt. Eine frühzeitige Anmeldung (oder Absage) durch die Workshopisten erleichtert die Planung enorm.
Hotelzimmer wurden im prizeotel Hamburg-City, Högerdamm 28, 20097 Hamburg reserviert.
Zur Themenbearbeitung gibt es eine Übersichtsseite, auf der die bisherigen Themenwünsche gesammelt sind und ergänzt werden können. Die letztendliche Liste der zu besprechenden Themen wird auf dem Workshop festgelegt.
Vorschlag zum Ablauf
- Samstag
- Review, Überblick Projekte 2014/2015 und Ausblick Entwicklung WP:FÖ, Themenauswahl- und Bearbeitung (siehe vorherigen Abschnitt)
- 9:30 Uhr Ankommen, Kaffee
- 10:00 Uhr Begrüßung, Ablauf, Themenüberblick
- 10:30 Uhr Arbeitsphase I
- 12:30 Uhr Mittagspause
- 13:30 Uhr Arbeitsphase II
- 15:30 Uhr Kaffeepause
- 16:00 Uhr Arbeitsphase III
- 18 Uhr Abschluss Tag 1
anschließend: Besuch Stammtisch Hamburg
- Sonntag
- (Achtung, Zeitumstellung in der Nacht von Samstag auf Sonntag, Uhren werden eine Stunde VOR gestellt.)
Frühling: Umstellung von Normalzeit auf Sommerzeit – die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt.
- 9:00 Uhr Ankommen, Kaffee
- 9:30 Uhr Begrüßung, Themenüberblick Tag 2
- 9:45 Uhr Arbeitsphase IV
- 12:30 Uhr Mittag
- 13:30 Uhr Arbeitsphase V - Next Steps
- 14:30 Uhr Zusammenfassung, Abschlussrunde, Ausblick
- 15:00 Uhr Ende Workshop
- Moderation: Kai Radke, Trainergemeinschaft Berlin
Themen die behandelt werden sollten, können hier gesammelt werden.
- Review: Was hat sich seit dem letzten Workshop getan?
- Review: Welche neuen Erfahrungen mit den Förderrichtlinien gibt es?
- Review: Was muss an WP:Fö weiter verbessert werden?
- Weiterarbeit: Wie arbeiten wir zwischen den Treffen weiter? Wie informieren wir mehr mögliche Interessenten? Wie gestalten wir die Arbeit der "Gruppe der Interessierten"?
- evtl. Abschaffung der Aufspaltung in CB, CPB/FFW, ganz_anders und Übergang zur Förderung ohne verschiedene Programme
- ...
- Im November hatte ich mal ein paar Gedanken zu einer institutionalisierten Beteiligungsmöglichkeit beschriebe (Stichwort „Community-Beirat“). Besteht Interesse, diesen Gedanken aufzunehmen und auszuarbeiten? Grüße, ireas (Diskussion) 22:55, 16. Jan. 2015 (CET)
- Zwischen- bzw. Endauswertung der laufenden Umfrage samt Analyse sollte auch Thema des Workshops sein.--Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:07, 5. Feb. 2015 (CET)
- Wie Politik mit der Betrachtung der Wirklichkeit beginnen sollte, hielte ich betreffs Entwicklung sinnvoller künftiger Fördermaßnahmen die Aushändigung einer Datenübersicht über die aktuell laufenden Fördermaßnahmen und bewilligten Anträge als Informations- bzw. Arbeitsgrundlage für sinnvoll, und zwar z. B. nach folgendem Muster:
- Projekttitel und –zweck / bewilligt am ... / Beginn am ... / geplante oder bewilligte Laufzeit
- 1.1 Größenordnung der beantragten / bewilligten / bisher abgerufenen Mittel
- 1.2 Anzahl der im Rahmen des Projekts stattgefundenen Veranstaltungen + Teilnehmerzahlen
- 1.3 Zwischenergebnisse / Stand der Projektevaluation
- Es ist wohl zu hoffen und zu erwarten, dass diese Daten bei der die Mittel bewilligenden und die Fördermaßnahmen begleitenden Einrichtung leicht zu beschaffen sind.
- Mein bevorzugter Förderschwerpunkt wäre übrigens die Wikipedia-Lehre an dafür geeigneten Orten zwecks Zugewinn an qualifiziert Mitwirkenden.
-- Barnos (Post) 15:34, 9. Feb. 2015 (CET)
- Zu den Übersichten: bis November, Dezember, Januar. Welche Sachen inhaltlich gemacht werden, hängt übrigens vor allem davon ab, worum sich Communitymitglieder kümmern und was sie machen wollen. -- southpark 15:46, 9. Feb. 2015 (CET)
- Und noch: Übersicht aktuelle Anfragen 2015: Wikipedia:Förderung/Förderprojekte und Übersicht über Projektpläne 2014 und 2015 (2013 ist nicht vollständig, daher ist da Zahl da wesentlich geringer): https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wikipedia:Projektplan_nach_Jahr --Sebastian Sooth (WMDE) (Diskussion) 20:41, 10. Feb. 2015 (CET)
- "Regionalisierung - Stand und Ideen?" --Sebastian Sooth (WMDE) (Diskussion) 20:36, 10. Feb. 2015 (CET)(via Diskussionsseite)
- Hallo zusammen. Wenn Interesse besteht, würde ich sehr gerne eine Workshop-Einheit zum Thema "Wie können technische Wünsche aus den Communitys aufgenommen/gesichtet/angegangen werden?" anbieten (Zeitrahmen angesichts der Vielfalt der Themen: max 45 min). Aus Raymonds Umfrage zu technischen Wünschen ist eine Liste entstanden, an der aktuell gearbeitet wird. Wie können wir das Verfahren noch verbessern? Ziel wäre es, Bedarfe, Ideen und Kriterien zu sammeln. Geplant ist, dasselbe Thema auch noch bei weiteren Treffen zu diskutieren (sozusagen "Tech on Tour" in Ost, West, Nord, Süd und beim Hackathon :). Viele Grüße, -- Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 14:49, 18. Feb. 2015 (CET)
- Meinerseits besteht dazu großes Interesse. --Stepro (Diskussion) 15:00, 18. Feb. 2015 (CET)
- Bei mir auch. Insbesondere wen man auf diese Weise das Thema Usability etwas mehr in den Fokus nehmen könnte. // Martin K. (Diskussion) 15:10, 18. Feb. 2015 (CET)
- <Werbeblock>Birgit wird auch am 10.3. in Köln im Lokal K zu dem Thema aktiv sein: Wikipedia Diskussion:Lokal K#Quo vadis, technische Wünsche, oder: Tech on Tour. — Raymond Disk. 19:13, 18. Feb. 2015 (CET)</Werbeblock>
- Da ich den Eindruck habe, dass viele Leute mit sehr verschiedenen Prämissen da rein gehen, würde ich nochmal das "warum?" in den Raum werfen. Also: wenn alles perfekt läuft, was soll am Ende rauskommen: Viel Content? Content in Bereichen, in denen er bisher fehlt? Glückliche Unterstützte? Viele Unterstützte? Engere Verbindungen Gesellschaft <-> Community? Coole, einladende Community an sich? -- southpark 11:17, 23. Feb. 2015 (CET)
- Welche Perspektiven gibt es für den Literaturstipendium-Komplex? / evtl. Scan-Service? -- Barnos (Post) 07:53, 27. Feb. 2015 (CET) / -- Barnos (Post) 07:10, 1. Mär. 2015 (CET)
- Zur kommenden Mitgliederversammlung wird seit kurzem ein Antragsentwurf von Benutzer:Southpark diskutiert, das FFW einzustellen und das Geld in die übliche Community-Förderung zu überführen.
- Eine Umfrage fragt bis 31. März die Wikipedianer, ob (und ggf. wie) sie das Förderprogramm wünschen.
Die Reisekosten (inkl. Übernachtung) für die Workshop-Teilnahme können nach vorheriger Anfrage unter community@wikimedia.de erstattet werden.
#
|
Benutzer
|
Wohnort?
|
Übernachtungsmöglichkeit benötigt?
|
|
|
|
Fr.-Sa.
|
Sa.-So.
|
1 |
--Stepro (Diskussion) 18:00, 2. Feb. 2015 (CET) |
zuhause (linkselbisch) |
Nein |
Nein
|
2 |
--Ra Boe --watt?? -- 18:41, 2. Feb. 2015 (CET) wird später als geplant. |
ICE ??? |
Nein |
Ja
|
3 |
--Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:57, 2. Feb. 2015 (CET) |
Hamburg |
Nein |
Nein
|
|
--Denis Barthel (Diskussion) 20:08, 2. Feb. 2015 (CET) |
Berlin (südlandwehrkanalisch) |
|
|
4 |
-- Barnos (Post) 20:09, 2. Feb. 2015 (CET) |
Berlin |
Nein |
Ja
|
5 |
-- Brücke More fun for everyone (Lila) 20:18, 2. Feb. 2015 (CET) |
Dresden |
Ja |
Ja
|
6 |
// Martin K. (Diskussion) 21:00, 2. Feb. 2015 (CET) Puh, Hamburg ist auch nicht wirklich näher als Berlin |
Wiesbaden (rechtsrheinisch, linkselbisch und nördlich der Alpen) |
Ja |
Ja
|
7 |
--Anika (Diskussion) 10:56, 3. Feb. 2015 (CET) |
bekannt |
Ja |
Ja
|
8 |
ireas (Diskussion) 13:42, 3. Feb. 2015 (CET) |
FR |
Ja |
Ja
|
9 |
--Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:02, 5. Feb. 2015 (CET) |
Wean |
Nein |
Nein
|
10 |
--Sebastian Sooth (WMDE) (Diskussion) 14:40, 5. Feb. 2015 (CET) |
Ort? |
 |
|
11 |
--Falkmart (Diskussion) 15:04, 6. Feb. 2015 (CET) |
Sundern |
Ja |
Ja
|
12 |
--Andreas (Diskussion) 11:10, 10. Feb. 2015 (CET) kann vorraussichtlich nur einen halben Tag teilnehmen |
Hamburg |
Nein |
Nein
|
13 |
-- southpark |
West-Berlin |
Ja |
Ja
|
14 |
Raymond |
Köln (linksrheinisch) |
Ja |
Ja
|
15 |
-- Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 14:51, 11. Feb. 2015 (CET) |
Berlin |
Ja |
Ja
|
16 |
--Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 09:45, 13. Feb. 2015 (CET) |
Berlin |
Ja |
Ja
|
17 |
--Gereon K. (Diskussion) 21:01, 14. Feb. 2015 (CET) |
Ennepetal, NRW |
Ja |
Ja
|
18 |
--Geolina |
Köln (linksrheinisch) |
Ja |
Ja
|
19 |
--1971markus |
Köln |
Ja |
Ja
|
20 |
DerHexer (noch offen) |
Berlin, Anreise diesmal aus Dresden |
Ja |
Ja
|
21 |
Jens Best |
Berlin' |
Ja |
Ja
|
22 |
Lilli Iliev (WMDE) (Samstag) |
Berlin |
Nein |
Nein
|
23 |
Jan Apel (WMDE) (Samstag) |
Berlin |
Ja |
Abwartend
|
24 |
Name? |
Ort? |
 |
|
Nachrücker
|
Bitte bei Interesse eintragen, Platzfrage werden wir rechtzeitig klären.
Ich kann leider nicht, möchte aber zukünftig gerne dabei sein[Quelltext bearbeiten]
Hinweis: Die Abstimmung lief bis zum 1. Februar 2015 und ist beendet.
Wegen diverser bereits anstehender Community-Termine im Februar/März sind die beiden Termine zur Auswahl bei der Terminfindung beide bereits im März. Falls du an beiden Terminen Zeit hat, solltest du dich bei beiden Optionen eintragen, damit sichtbar wird an welchem Datum den meisten Benutzern eine Teilnahme ermöglicht wird.
Sa 14. und So 15. März: Ich hätte Zeit und wäre gerne dabei
- --Sebastian Sooth (WMDE) (Diskussion) 19:43, 16. Jan. 2015 (CET)
- --Stepro (Diskussion) 22:57, 16. Jan. 2015 (CET) 2. Wahl, lieber den anderen
- -- southpark 23:05, 16. Jan. 2015 (CET) vermutlich (Berlin, Görlitz, Las Vegas)
- lyzzy (Diskussion) 17:24, 19. Jan. 2015 (CET) gerne mehr im Westen
- --Falkmart (Diskussion) 23:43, 28. Jan. 2015 (CET)
Sa 28. und So 29. März: Ich hätte Zeit und wäre gerne dabei
- --Sebastian Sooth (WMDE) (Diskussion) 19:43, 16. Jan. 2015 (CET)
- ireas (Diskussion) 22:43, 16. Jan. 2015 (CET) Soweit sich das bisher absehen lässt. Köln, Frankfurt oder Hannover wären für mich besser als Berlin.
- --Stepro (Diskussion) 22:57, 16. Jan. 2015 (CET) gern auch Hannover
- -- southpark 23:05, 16. Jan. 2015 (CET) vermutlich (Berlin, Görlitz, Las Vegas)
- --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:33, 19. Jan. 2015 (CET) Ort egal, wobei FFM noch ganz gut mit dem Zug erreichbar wäre
- lyzzy (Diskussion) 17:24, 19. Jan. 2015 (CET) gerne mehr im Westen
- --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:29, 22. Jan. 2015 (CET) gerne Berlin, könnte aber auch Hamburg anbieten ;-)
- Hamburg fände ich auch toll! ireas (Diskussion) 14:26, 28. Jan. 2015 (CET)
- -- Barnos (Post) 08:21, 23. Jan. 2015 (CET), komme nicht nur zum Heimspiel in Berlin...
- // Martin K. (Diskussion) 11:07, 23. Jan. 2015 (CET) Je näher an RheinMain um so besser ;)
- --Denis Barthel (Diskussion) 09:45, 28. Jan. 2015 (CET) Würde außerhalb von Berlin sehr gut finden.
- --Falkmart (Diskussion) 23:43, 28. Jan. 2015 (CET)
- -- Brücke More fun for everyone (Lila) 18:23, 1. Feb. 2015 (CET) (evt.) Ich schlage den Mittelpunkt Deutschlands vor: Weimar mit diesem Rahmen-Programm oder das Augustinerkloster in Erfurt
|