Wikipedia:Fotowerkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Georgfotoart in Abschnitt Rauchschwaden beheben
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:FW, WP:FWS, WP:BWS
Hilfreiche Links
Willkommen in der Fotowerkstatt

Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht.

Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen.

Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen.

Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt.

Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons.


Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen.
Für Dateien, die lokal in der Wikipedia gespeichert sind und nicht nach Commons dürfen, musst du beim Hochladen der Bearbeitung manuell die Infovorlage richtig ausfüllen. Anschließend verlinke bitte noch bei der Originaldatei deine veränderte Version. Wenn die Datei nach Commons darf, dann verschiebe sie, wenn möglich, zuerst.


Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben.

Erklärung zu „Neues Foto eintragen“
Unterschreibe immer mit --~~~~


Überraschungsbild des Tages
Chasseral

Rauchschwaden beheben

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute in der verweihrauchten Klosterkirche St. Anna im Lehel einige Innenaufnahmen getätigt, weil ich bisher sonst immer vor verschlossenen Absperrgitter an der Kirche vorbeigekommen bin. Könnt ihr bitte die Rauschwaden minimieren, die oberen Altarbereiche und das Gewölbebild restaurieren? Herzliche Grüße und vielen Dank im voraus --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 18:02, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Danke @Georgfotoart (und @Bodow) für die tollen Ergebnisse, Georg könntest du vielleicht noch beim letzten Altarfoto am oberen Abschluss etwas nachbessern, ansonsten kann der Bearbeitungswunsch geschlossen werden. Herzliche Grüße und vielen Dank, --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 15:42, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ok, etwas besser. Gruß --Georgfotoart (Diskussion) 18:09, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Bitte etwas nachschärfen, falls das möglich ist

[Quelltext bearbeiten]

Frage: Diese Landkarte stammt aus einer pdf-Datei und hat ihre Schärfe wohl schon beim Abspeichern im pdf-Format verloren. Das Umwandeln mit GIMP von pdf auf jpg war meines Erachtens ziemlich verlustarm. Kann die Karte z.B. mit künstlicher Intelligenz (z.B. Topas) bitte etwas nachgeschärft werden? Hier gibt es übrigens noch drei besser lesbare Kartenausschnitte. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:56, 11. Jan. 2025 (CET)Beantworten

--NearEMPTiness (Diskussion) 22:56, 11. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Anbei ein Vorschlag, was ich mit Lightroom erreicht habe. Hoffe, dass die Farbänderung in Ordnung ist, dies erhöht auch den Kontrast. Kleine Schriften sind auch in der Vergrößerung unlesbar, daher so (mit menschlicher Intelligenz) nicht korrigierbar. --Boros.i (Diskussion) 17:42, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank für den attraktiven Vorschlag. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:44, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten