Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2010/Woche 08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Problem mit Sichten erledigtErledigt

Ich war gerade dabei, ein paar Sichtungen vorzunehmen, als die folgende Meldung erschien:

Du bist nicht berechtigt, die Aktion auszuführen. Grund:

Es gab ein Problem mit der Übertragung deiner Benutzerdaten. Diese Aktion wurde daher sicherheitshalber abgebrochen, um eine falsche Zuordnung deiner Änderungen zu einem anderen Benutzer zu verhindern. Bitte gehe zurück und versuche den Vorgang erneut auszuführen.

Was ist da los? --Voyager 12:07, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Funzt wieder. Bitte ignorieren. --Voyager 12:17, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo! Ich kriege die gleiche Fehlermeldung, wenn ich mich in mein firmeninternes MediaWiki über den IE8 einloggen will. Mit Opera und Firefox geht es. Kennt jemand die Gründe?

Bildergalerien "zeitgemäß" gestalten und nutzerfreundlicher machen

Wahrscheinlich bin ich hier eigentlich gar nicht richtig, da es ein technischer Vorschlag zur Wiki-Software ist – aber eure Rückmeldung zum Vorschlag würde mich interessieren (und evtl. Weiterreichung).

IMO sind Wikipedia-Galerien und Einzelbilder-Ansichten recht rudimentär und nicht mehr auf dem Stand der Technik und Möglichkeiten: Es macht keinen großen Spaß, sie anzuschauen, da man immer auf die "Bildqiuellen-Seite"/ den Bild-Upload kommt. Schöner für "Ottonormalnutzer" wäre doch bestimmt, wenn es bspw. so etwas ähnliches gäbe – es sind verschiedenste Variationen möglich und im Netz bekannt. Wie bei Imagemaps käme man über einen Button zum "wirklichen" Bild. Das würde WP noch einiges moderner erscheinen lassen. Was fändet ihr für die Wikipedia-Nutzer am besten? -- Gsälzbär (Diskussion | Beiträge) 01:13, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Bildbeschreibungsseite ist wichtig weil dort der Fotograf aufgeführt wird. Außerdem würde so eine Spielerei bei bis zu 80000 Zugriffen in der Sekunde die Server überlasten. --HAL 9000 15:53, 22. Feb. 2010 (CET) (Unterschriftsnachtrag)[Beantworten]
Eigentlich keine schlechte Idee - aber das hätte auch viele Nachteile. Mir gefällt z.B. dass die Umgebung außerhalb des Bildes abgedunkelt wird. Man könnte ja unter das Bild (in den weißen Rahmen) eine Bilderklärung und einen Link zur Beschreibungsseite platzieren - das wär' schon möglich. Andererseits gäbe es Schwierigkeiten bei Bildern die größer als der Bildschirm sind, wo man scrollen und zoomen müsste. Oder der merkwürdige Bildaufbau: erst wird das Bild im Hintergrund vorgeladen und dann erst eingeblendet. Ist im Grunde nur für Leute mit einer schneller Verbindung. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 02:43, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein. Man kann beliebig skalierte Bildversionen von der Mediawiki-Software anfordern. Es waere kein problem an die Bildschirmgroesse angepasste Bilder zu verwenden. --Dschwen 16:20, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nicht allgemein funktionstüchtig und nur eine überflüssige Grafikspielerei. --88.130.191.252 08:51, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nö, wir haben schon jetzt viel zu viel Javascript-Spielereien; wenn ich einige Stunden in der WP arbeite, hängt sich Firefox auf, weil mein PC nicht ganz so neu ist. --Matthiasb 09:38, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Autor ließe sich bestimmt auch ohne Probleme in die Bildbeschreibung automatisch einbinden.
Das mit dieser LightBox ist ja auch nur ein Vorschlag. Ob man es über ein PopUp-Fenster macht (bin ich dagegen, braucht oft zu lange zum öffnen), wie bei einer Tagesschau-Galerie (dann aber bitte mit Anker an den Bildtiteln, wie beim MDR, dass kleine Laptop-Bildschirme nicht nur das halbe Bild, aber die Titelleiste anzeigen) oder ob man einen eigenen Brainstorm mit Vorschlägen macht, bzw. die Wikipedianer auf Vorschlag-finde-Entdeckungsreise durchs Netz schickt, ließe sich ja überlegen.
Auf jeden Fall finde ich jede dieser Funktionen besser als die derzeitige unausgegorene, wo man sich Bilder nur ganz rudimentär und einzeln ansehen kann. Ich plädiere auch dafür, es nicht nur unbedingt aus der Warte eines evtl. spartanischen/puristischen Wikipedianers zu betrachten, sondern insbesondere aus der Warte des Enzyklopädie-Nutzers -- Gsälzbär (Diskussion | Beiträge) 09:18, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die normale Galerie ist potthässlich, weil sie viel zu viel Platz für ein viel zu kleines Bild braucht. Man sollte davon ausgehen, dass Bilder oftmals einfach direkt im Artikel angesehen werden und nicht jeder eine neue Seite dafür öffnen will. Der überbreite Rand ist durch den vermeintlichen Zwang zur Kompatibiliät mit Quer- und Hochformat bedingt. Wer einen Artikel durchgängig oder überwiegend selbst bebildert (oder vorhandene Bilder nachbearbeitet) und ein einheitliches Seitenverhältnis nimmt, hat mit einer Tabellenanordnung wesentlich besser aussehende Möglichkeiten. Eine Vorlage dafür gibt es meines Wissens nicht. MBxd1 09:50, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Vorlage:Vertikale Bilder wurde nach einer eindeutigen LD für behalten dennoch gelöscht, vollkommen unbegründet, bleibt halt nur die Tabellenlösung. Vorlage:Mehrere Bilder gibt es noch. Es soll aber Puristen geben, die solche Einbindungen entfernen. --Matthiasb 11:36, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Vorlage für mehrere Bilder ist natürlich eine Spezialanwendung, im Normalfall bekommt ja jedes Bild seine eigene Unterschrift. Für ein einfache Tablle mit Bildern brauche ich auch keine Vorlage. Die Tabellenanordnung an sich (anstelle einer Galerie) hat bei meinen Artikeln noch keiner bemängelt. MBxd1 12:12, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Vorschlag betrifft also genau genommen die Darstellung der Daten, nicht die Daten selber? Also ist das erwas was über Benutzer-Stylesheets und Benutzer-Scripte gelöst werden sollte, nicht in der Software. An Benutzerscripten darf jeder selber dran rumbasteln. -- ucc 16:10, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bild von Buchcovern

Wie ist es um das Copyright von Buchcover bestellt? Dürfen diese in Roman-Artikeln verwendet werden. Konkret gehts um die Artikel Salzwasser (Roman) und Damals, das Meer. Der Benutzer hat laut eigener Diskussionsseite wohl beim Verlag angefragt. Hat dies Aussicht auf Erfolg? Grüße, --BlueCücü 01:38, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch bei Buch-Covern gilt das Urheberrecht, soweit natürlich die nötige Schöpfungshöhe erreicht ist. Das ist aber, nach meiner Einschätzung, bei beiden Titelbildern der Fall. Die beiden Cover-Bilder dürfen also nicht in der Wikipedia verwendet werden. Mit reinem Gewissen kann man nur Cover-Bilder hochladen, wenn...
a) das Titelbild so einfach gemacht ist, das die zum Schutz nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht ist.
b) der Schöpfer des Titelbildes seit 70 Jahren (aufrunden!) tot ist (Beispiel: Urheber ist im Mai 1940 gestorben -> Werk ist ab 2011
gemeinfrei).
c) der Schöpfer das Werk unter freier Lizenz veröffentlicht hat. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 02:14, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Fewskulchor hat mit dem Hinweis beim Verlag angefragt, dass das Bild als thumbnail ohnehin im Netz querbeet der Werbung des Werkes dient - und auch hier dem Absatz dienlich sei. Ich könnte mir vorstellen, dass der Verlag sogar - ungeachtet des Urheberrechts - der Bitte Fewskulchor sogar nachkommt, solange das Bild in etwas kleinerer Form eingebunden bleibt. Was machen wir dann? --Laibwächter 10:13, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das hier lesen und die Cover dann wahrscheinlich leider wieder löschen lassen. --DuckobertDag 10:28, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Verlag muss das Bild unter einer freien Lizenz veröffentlichen. Das heißt dann auch, dass andere damit sogar Geld verdienen dürfen, solange der Urheber genannt wird. Da das höchstwahrscheinlich nicht im Interesse des Verlages liegt, kann ich mir nicht vorstellen, dass er das Bild freigibt. Eine Einschränkung wie Nur in Verbindung mit dem Buchtitel ist meines Wissens auch nicht zulässig. -- Meister-Lampe (Diskussion) 13:31, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Vergleichen wir doch einfach die übliche Verwendung von Buch-, CD- und DVD-Covern im Netz. Egal welche Vertriebsplattform (amazon etc.) es ist, alle beteiligten Firmen / Verlage haben ein Interesse daran, dass alle daran verdienen und erlauben die Nutzung entsprechender thumbs. Die einzige Firma, die in diesem Punkt extrem eigen ist, ist Disney, da man das Copyright stets separat vermerkt haben möchte. Die Grafiker / Fotografen haben ohnehin ihre Urheberrechte an die Verlage abgetreten. Wer würde obigen Buchtitel schon als Werbung für Sonnenöl verwenden? --Laibwächter 13:41, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch Thumbnails verletzen das Urheberrecht. Bei privaten Seiten wie z.B. Blogs wird's in der Regel keinen kümmern, aber nicht in einem öffentlichen Nachschlagewerk mit dem Untertitel "freie Enzyklopädie". Wenn wir jetzt Verkehrssitte als "Legitimation" hernehmen, können wir gleich alle möglichen Cover hier einbinden, weil die als Thumbnails tausendfach im Internet kursieren. Ohne ausdrückliche Genehmigung, keine Einbindung. Im Übrigen ist der Schöpfer eines Titelbildes kaum daran interessiert, wenn jemand sein Werk - und das ist unter einer "freien Lizenz" mit inbegriffen - modifiziert, verändert usw. und daran, ohne an ihn Tantiemen bezahlt zu haben, Geld daran verdient. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 13:44, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Auf en: scheint dies niemanden zu stören - und es hat dabei noch nicht einmal etwas mit fair use zu tun. Ich beschreibe auch nicht die gewöhnliche Verwendung bei blogs, sondern bei gewerblich genutzten Seiten quer durchs Netz. Eine generelle Anfrage durch den von der Wikipedia in Urheberrechtsfragen beschäftigten Juristen z.B. an Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.V. wäre hilfreicher als das "Ausschlussverfahren" ohne direkte Belege. --Laibwächter 13:54, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Unter Wikipedia:Urheberrechte beachten sind die Fälle, in denen Werke anderer Autoren (auch Bilder) hier verwendet werden dürfen. Solange keiner der Fälle zutrifft, dürfen die Bilder hier nicht verwendet werden. Wie andere Seiten im Internet das handhaben, ist für uns nicht von Belang, hier gelten die Richtlinien der Wikimedia-Foundation. Ich finde die Argumetation Buchcover unterliegen dem Urheberrecht, de.Wikipedia verwendet keine unfreien, urheberrechtlich geschützten Werke => Wikipedia verwendet keine Buchcover eigentlich recht schlüssig. Das en.wp solche Bilder in kleinen Auflösungen verwenden darf, hat sehr wohl etwas mit fair use zu tun, leider gibt es so etwas im DACH-Urheberrecht nicht. -- Meister-Lampe (Diskussion) 14:03, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Klar, eben weil man in der en-Wiki in Urheberrechtsfragen flexibler ist, ist diese meistens auch besser illustriert. So müssen die de-Spiele-Artikel fast immer ohne Boxart oder Screenshot auskommen, was doch sehr schade ist. Das ist aber der Stand der Dinge und durch die strikte Regelung ist man rechtlich gesehen auch auf der sicheren Seite. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 14:11, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Eben, da kann ja jetzt die de-Wiki nix für, dass die en-Wiki ein rechtliche Grundlage für fair use hat, und wir im DACH-Raum nun mal leider nicht. Klar wäre es schön, CD-Cover, DVD-Cover und Buch-Cover in den entsprechenden Artikel zu haben. Aber es ist nun mal rechtlich nicht vertretbar. --kingofears¿Disk? 野球 14:30, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
"Things fall apart"-Bilderrätsel
"Things fall apart"-Bilderrätsel
Hat es denn jemals einen Fall gegeben, in denen derartige Rechte bei thumbnail-Covern rechtlich relevant im D-A-CH-Raum reklamiert wurden? Übrigens: derart schlitzohrige Varianten (s.o.) "veräppeln" alle Parteien --Laibwächter 14:49, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist unwesentlich. Das Projekt hier heißt „frei“, weil die Inhalte auch kommerziell frei nachnutzbar sind, juristische Tretminen werden ganz sicher nicht integriert. Im Übrigen empfehle ich mal “a parable”. Viele Grüße, —mnh·· 15:25, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

php-Quelldatei zum bauen der Artikel

Hallo, ich suche nach der datei (vermutlich eine index.php) im Quellcode welche die Artikel aus den Einträgen der Datenbank zusammenbaut. Ich vermute sie irgendwo in http://svn.wikimedia.org/viewvc/mediawiki/trunk/ - finde sie aber nicht... kann mir jemand den Weg weisen? Danke, --Rabenkind·geschr. mit neo 08:11, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Du suchst den Parser. Eins kannst du aber getrost vergessen: Die Hoffnung, es sei nur EINE Datei. Im Gegenteil... in der Wikipedia werden zusätzlich noch Erweiterungen benutzt, die zusätzliche Fähigkeiten anbieten. Das komplette Paket liegt im angegebenen Pfad unter 'phase3'. --Guandalug 08:44, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank, dann werd ich mich mal versuchen... Gruß, --Rabenkind·geschr. mit neo 13:08, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
in includes/Article.php wird mit fetchContent der Inhalt von der Datenbank geholt und dann geparst (siehe includes/parser/*) (in Wirklichkeit ist das natürlich alles noch komplizierter, weil Caches eingesetzt werden...). index.php hat da eher weniger mit zu tun. Gruß, --Church of emacs D B 13:41, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Abkürzung für Link nach DE?

Man kann ja durch en:Germany im Suchfeld schnell zum Artikel Germany in der englischen Wikipedia wechseln. Gibt es einen Trick, um aus der DE:WP direkt zum Artikel zu kommen, der per Interwiki nach DE verlinkt, also im Beispiel direkt nach Deutschland? :de:en:Germany geht nicht. ;-) --Matthiasb 11:23, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, du kannst nur dem Interwiki aus en folgen. Merlissimo 13:11, 22. Feb. 2010 (CET)
Wäre natürlich ein interessantes Option. Man gibt in das Suchfeld einen ausländischen Begriff ein, klickt auf den neuen Button Übersetzen und erhält bei einem Treffer direkt den deutschsprachigen Artikel. Bei mehreren Treffern kommt dann eine Liste:

--HAL 9000 13:25, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das geht imho aus zwei Gründen prinzipiell nicht: Erstens sind Interwiki-Links nicht eindeutig, es kann also mehrere Interwiki-Links auf einer Seite zu unterschiedlichen Artikeln der gleichen Sprachversion geben (Beispiel). Zweitens findet die Auflösung von http://de.wikipedia.org/wiki/en:Foo nach http://en.wikipedia.org/wiki/Foo sehr früh statt. Um an die Interwiki-Links heran zu kommen, müsste man die Seite erst parsen und danach umlenken (und dann die dortige Seite parsen). --Church of emacs D B 13:34, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
War auch nur so eine Träumerei. --HAL 9000 15:52, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hätte ja sein können. Daß man im Suchfeld durch die Eingabe von n:en:At least 32 die in Madeira storm direkt zu diesem Artikel der englischen Wikinews kommt, wissen die wenigsten. Könnte ja so ähnlich funktionieren. --Matthiasb 16:57, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
In der Suche kann man alles eingeben, was man auch so im Quelltext verlinken könnte. "google:Wikipedia" zum Beispiel. Merlissimo 17:05, 22. Feb. 2010 (CET)

Statistik für häufigste Suchworte?

Gibt es hier eine Statistik zu den häufigsten Suchanfragen auf WP?

--89.245.213.201 11:26, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

http://stats.grok.se/de/top für Dezember 2009. Da werden aber auch Klicks auf Links gezählt. Grob sollten das aber auch die häufigsten Suchworte sein, wenn man die Metaseiten (d.h. Spezial:xxx, Wikipedia:xxx, usw.) weglässt. --Mps 12:46, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Also ich finde einen Traffic von 225.141 für die Seite „Special:Export/Dieser Text bezieht sich auf die Buchausgabe des TitelsEs ist lange her, daß mir Luise und Lotte begegnet sind. Allerdings erinnere ich mich noch genau, daß ich die Situation, in der sich die beiden kennenlernten, sehr gut nachvollzieh“ schon enorm! :-) --kingofears¿Disk? 野球 13:15, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja einige sind etwas merkwürdig, wie z.B. im Raum #200-#216, aber grob dürfte die Liste mit den häufigsten Suchanfragen korrelieren. --Mps 13:38, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gemeinfreie Bilder - Weiternutzung

Kann ich „gemeinfreie“ Bilder aus Wikipedia für nicht-kommerzielle Zwecke verwenden? Zum Beispiel für eine Website einer Bürgerinitiative? Hansjörg --217.233.57.42 17:13, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Du kannst sie sogar zur kommerziellen Nutzung verwenden. Wichtig ist nur Urheber und Lizenz immer mit anzugeben. --kingofears¿Disk? 野球 17:15, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Hansjörg! Bei gemeinfreien Bildern (aber nur bei diesen!) kannst Du sogar auf Urheber und Lizenz verzichten. Besser ist aber, wenn Du beides nennst, dann ist es transparenter – aber Du bist nicht dazu verpflichtet! Viele Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 17:27, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
bei Gemeinfreiheit brauchst Du nicht mal ne Lizenz oder nen Urheben angeben... Aber bitte genau das überprüfen. --Taxman¿Disk? 17:28, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Meine Vorredner haben alle Recht, trotzdem nochmal der explizite Hinweis (aus Erfahrung), dass „freie Lizenz“ nicht identisch mit „gemeinfrei“ ist. Die meisten Bilder in der Wikipedia sind nicht gemeinfrei, sondern urheberrechtlich geschützt, sie stehen aber alle unter einer freien Lizenz. In diesem Fall ist für jede Verwendung, egal ob kommerziell oder nicht-kommerziell, die Nennung des Fotografen und der Lizenz inkl. eines Links zur Lizenz notwendig. Detail jeweils auf den Bildbeschreibungsseiten. — Raymond Disk. 18:36, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Da sowohl Artikel als auch Diskussionsseite gesperrt sind: Nach der Verwerfung der Berufung kündigte Gravenreuth seinen Selbstmord im Internet an. In der Nacht vom 21. zum 22. Februar 2010 tötete er sich in seiner Wohnung. 1. es wurde die Revision verworfen, keine Berufung. 2. Der suggerierte zeitliche Zusammen der beiden Sätze stimmt nicht, zwischen Rechtskraft der Verurteilung und Suizid sind 12 Monate vergangen. Könnte das ein Berechtigter mal angemessen verbessern. --Stapelverarbeiter 17:29, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Erledigt. Das Datum der Abweisung der Revision steht ja am Anfang des Absatzes. --FGodard||± 18:06, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hilfe mit Tabelle gebraucht

Hallo zusammen, kann mir bitte jemand helfen, dass ich die Tabelle unter Benutzer Diskussion:Atlan da Gonozal/Atheismus (für #Thematische Diskussionsweichen) hinkriege? Danke. --Atlan Disk. 21:02, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Export von Staaten und dazugehörigen Bundesländern/Departments/Bundesstaaten etc.

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Liste mit allen Staaten der Erde inkl. den dazugehörigen "Gliedstaaten", also Bundesländer im Falle von Deutschland, Departments für Frankreich, Bundesstaaten für die USA etc.!

Eine Aufzählung aller Staaten der Erde ist ja hier verfügbar. Gibt es eine Möglichkeit, einen Report bzw. Export zu erstellen, der mir an die Staatenliste die jeweiligen Gliedstaaten spielt?

Es wäre ein wenig aufwendig für jeden Staat der Erde die Wikipedia-Seite aufzurufen und jeweils die Gliedstaaten per Copy/Paste rauszukopieren.

Beste Grüße

Carsten

--194.138.39.55 17:43, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nur als Idee: es gibt für die meisten wenn nicht alle Staaten Infoboxen mit der jeweiligen Glieerung, diese kann man dann ja inkludieren. Erst einmal muss man die aber irgendwo handlich finden ... -jkb- 17:55, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Gliederung findet sich nicht in der Infobox; da kann man nur Kategorie:Verwaltungsgliederung nach Staat auswerten, ich glaube aber, daß es Staaten gibt, für die wir diese Artikel noch nicht haben. Wobei mir noch einfällt, ja das könnte gehen: Kategorie:ISO 3166-2 müßte komplett sein. --Matthiasb 18:34, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ja klar ich meinte nicht die Infoboxen sondern die Navi-Leisten unten mit dem jeweiligen Verzeichnis. -jkb- 19:12, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
DUH! Wie wäre es hiermit? --Matthiasb 18:37, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Daten bekommt man aus Spezial:Präfixindex/Vorlage:Info_ISO-3166-2: Merlissimo 18:42, 22. Feb. 2010 (CET)

Hallo nochmals, schonmal danke für die super Antworten! Der externe Link auf die ISO-Seite hilft mir nicht wirklich weiter, da dort nur die Staaten aufgeführt sind, jedoch ohne "Gliedstaaten".

Die ISO Kategorien hier auf Wikipedia Kategorie:ISO 3166-2 sind nicht schlecht. Kann man die dahinter stehenden Daten irgendwie als Excel Liste ziehen? Weil sonst müsste ich ja jeden Link bzw. jedes Land einzeln öffnen?!

Beste Grüße & schönen Abend

Carsten (nicht signierter Beitrag von 87.164.55.171 (Diskussion | Beiträge) 19:42, 22. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

hier was mit Datenstand von Feb 2008 - vllt reicht dir das ja, einen Export gibt es wohl auch (hab ich nicht getestet) Rbrausse (Diskussion Bewertung) 20:58, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]


Perfekt, ihr seid wahre Engel!!! Vielen, vielen Dank!

Beste Grüße

Carsten (nicht signierter Beitrag von 194.138.39.52 (Diskussion | Beiträge) 10:42, 23. Feb. 2010 (CET)) [Beantworten]

Die Benutzerseite Benutzer:Gravenreuth enthält schon den Nachruf und die Beileidsbekundung der Wikipedianer. In die Kondolenzliste haben sich bislang allerdings nur Fossa und Björn eintragen. Ich hätte mich ja auch eingetragen, allerdings scheint die Seite wieder gesperrt zu sein, auf die Diskussionsseite kommt man gar nicht mehr. In der Versionsgeschichte sehe ich allerdings nur, dass Benutzer:Complex die Seite gestern um 19:34 Uhr entsperrte. Eine erneute Sperrung sehe ich nicht. Also: 1) Kann nur ich mich jetzt nicht in die Kondolenzliste eintragen oder ist die Seite gesperrt? 2) Müsste die Sperrung, wenn schon nicht auf der Seite sichtbar, wenigstens aus der Versionshistorie hervorgehen? --Ian DuryHit me 09:02, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Seite wurde heute um 08:14:36 von GDK gesperrt. Meine bescheidene Meinung. Der Nachruf gefällt mir auf der B-Site. Für Kondolenzliste eine eigene Unterseite einrichten und auf der B-Site vermerken. –– Bwag 09:08, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, der Nachruf ist in der Tat treffend und gefällt mir auch. Unpassend finde ich allerdings, dass nun der Eindruck entsteht, als würden sich nur zwei Wikipedianer in die Kondolenzliste eintragen. Wenn denn also bitte einer der Admins den Vorschlag von Bwag umsetzen könnte? --Ian DuryHit me 09:16, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Schon passiert. --Guandalug 09:17, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke. --Ian DuryHit me 09:29, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Add.: Allerdings fehlt nun der schwarze Rahmen um die Anzeige... --Ian DuryHit me 09:34, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nicht bei mir und der Quelltext sieht sauber aus. --Taxman¿Disk? 09:41, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hier isser auch noch da, und an dem Teil der Seite hab ich auch nix geändert. --Guandalug 09:45, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Merkwürdig, in einer vorherigen Version ist er bei mir auch noch da, aber eben nicht in der aktuellen. Hier auf Arbeit kann ich nur den bereitgestellten IE (6.0.290.2180.xpsp_sp2_gdr.090804-1412) nutzen. Ein Mysterium, mal wieder. --Ian DuryHit me 10:03, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
IE6? Das ist ja Steinzeit! –– Bwag 10:08, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Naja, andere nennen es Behörde... --Ian DuryHit me 10:21, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ebenda

Ich habe gerade mal gesucht, ob es nicht etwas zur Verwendung von dem Wörtchen ebenda in der Wikipedia gibt. Ich hatte etwas im Hinterkopf, was ich dann auch gefunden habe: Ebenda nicht bei Einzelnachweisen verwenden. Nur geht es mir um die Verwendung von ebenda beim Sterbeort bei Personen Artikeln. Die Frage kam schon mal in der Auskunft (2008) und ich habe noch etwas von 2005 gefunden: «"ebenda" oder kurz "ebd." ist sehr üblich in Nachschlagewerken […]. Es kann auf jeden Fall benutzt werden […] "ebd." steht im Duden, […]» von APPER in Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel/Archiv 2005 7. In dem Artikel Oswald Achenbach wurde es aber offensichtlich ersetzt. Also Frage:

  • Gibt es eine Richtlinie für die (nicht-) Verwendung von «ebenda» bei Sterbeorten?

-- ucc 10:01, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Warum sollte man denn nicht sagen, dass die Person dort starb, wo sie auch geboren worden war? Da ist doch ebenda kurz und knapp und eindeutig. BerlinerSchule 10:27, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
@Ucc, einfach mal bei Volltext-Suche «ebenda» eingeben, dann hast du 14.822 Artikel mit ebenda.--Elab 10:30, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
"ebenda" wird bei Einzelnachweisen nicht erwünscht, da es sich auf den vorhergehenden Einzelnachweis bezieht. Dies kann aber nur mit besonderer Prüfung sichergestellt werden, da die Reihenfolge von ENs sich ändern kann (Löschung, Mehrfachaufruf, Verschiebung von Abschnitten usw.). Gegen "ebenda" in einem Satz, wie bei der Angabe der Lebensdaten, spricht meiner Meinung nach nichts. --Cepheiden 10:40, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe es in die Volltextsuche eingegeben, sowohl bei den Artikeln als auch im Wiki und Hilfe Namensraum, wie wäre ich wohl sonst auf die o.g. Quellen gestoßen? Das man es bei Einzelnachweisen nicht verwendet ist mir klar ;-) s.o. Ausgeschriebene Städtenamen sind imho eindeutiger als «ebenda» – da es keine Richtlineie etc. gibt, ist es also den Autoren überlassen. Gut. Danke! -- ucc 10:50, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

WP vs. Win 7

Ich nutze seit letztem Donnerstag Windows 7 und habe seitdem wiederholt das Problem, dass sich, sobald ich die Vorschau-Funktion nutze, geschriebener Text in Luft auflöst. Da hilft auch kein Zurück-Button mehr. Der Text ist weg, das Textfeld leer. Das betrifft sowohl Artikel- als auch Diskussionsseiten. Ich dachte zunächst, das käme durch das vorinstallierte McAfee-Programm. Nachdem ich es deinstalliert hatte, ging der Spuk fröhlich weiter. Am Mozilla kann es nicht liegen. Den nutze ich schon seit mehreren Jahren. Mal abgesehen von weiteren Mängeln, die Windows 7 mit sich bringt (wie die bescheidene Schrift, die sich nicht mal mit ClearType geradebiegen lässt, oder dieser supergeistreiche Windows-Explorer, der einen steinzeitlichen Rückschritt von Microsoft vermuten lässt), würde es mich doch brennend interessieren, ob dieses „Text weg!“-Phänomen auch bei anderen Win-7-Nutzern auftritt und ob es Möglichkeiten zur Problembehebung gibt. Ansonsten muss ich mich wohl (nicht einmal schweren Herzens) von Win 7 verabschieden. --n·ë·r·g·a·l 20:41, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Win 7 + FF 3.6: Keine derartigen Probleme. — Raymond Disk. 20:59, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hilft [1]? XenonX3 - (:±) 21:04, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Falls nicht: Gab's nicht vor Jahren schonmal ein ähnliches Problem? Irgendwas mit der Google-Toolbar, iirc. Jemand ein besseres Gedächtnis als ich? Viele Grüße, —mnh·· 21:15, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
UAh, bitte nicht, das Ding ist schon bestellt... --Catfisheye 21:20, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
In der 32-Bit-Version, wenn du schlau warst. Ich hab 'ne vorinstallierte 64-Bit-Version und da laufen viele meiner alten Programme (alt?) nur schlecht bis gar nicht. Mir gefällt allgemein schon diese Benutzeroberfläche nicht. Das Startmenü ist an Grottigkeit kaum zu überbieten, der Windows Explorer eine Unverschämtheit. Zu schnell hat man aus Versehen mal einen Ordner verschoben, zu unübersichtlich ist die Anordnung derselben. Ich werde zu XP zurückkehren. Das ist beschlossene Sache. --n·ë·r·g·a·l 02:41, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Gleiche Problem hab ich mit Windowsxp auch. Deswegen meide ich "Vorschau". -- AlofokMluvit! 21:28, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ich nutze Win 7 (zuerst RC, seit Dezember die reguläre Version) und den jeweils aktuellen Firefox seit Mai 2009. Ich habe keinerlei Probleme damit. -- Steffen2 21:33, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Win 7 + FF 3.6: Auch keine derartigen Probleme. -- ucc 21:37, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hab versuchsweise mal mit IE, Opera und FF die Vorschau-Funktion benutzt: weder mit Win7 noch mit Vista ein Problem. Muss was anderes sein... --adornix 21:41, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hab Windows 7 64bit + Firefox 3.6 und auch hin und wieder dieses Problem.--Trockennasenaffe 22:38, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ebenfalls keine Probleme hier. Aber für alle Firefoxnutzer könnte das Nerven sparen: [2]. --Steef 389 23:10, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist nett. Bei mir tritt das allerdings zu häufig auf. Ich kann so nicht arbeiten. Vermutlich vertragen sich irgendwelche Programme nicht. Die gesamte Software war bereits vorinstallliert, wie das bei Notebook-Käufen so üblich ist. Vorhin hatte ich versucht, einen Artikel zu bearbeiten und Text abzuspeichern, ohne Vorschau. Der Text war wieder weg, das Textfeld blank (nicht einmal von dem bereits vorhandenen Textabschnitt war noch etwas zu sehen) und es kam nur der Warnhinweis von Wikipedia, dass ich gar nichts zum Abspeichern hätte (oder ähnlich). Wäre der nicht erschienen, hätte ich beim Abspeichern den gesamten Artikelinhalt gelöscht. :-) Ich lese hier gerade, dass manche dieses Problem bei XP haben. Dort läuft komischerweise alles glatt. Vier Jahre lang lief bei mir XP. Und es war das stabilste System, das ich je hatte. --n·ë·r·g·a·l 23:33, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nur für die Statistik (leider keinen Tipp): Win 7 Prof 32bit + FF 3.6: Keine Probleme. -- Density 08:09, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kann man mit der Vorlagenprogrammierung überprüfen, ob eine Überschrift in einem Artikel existiert oder nicht? Also etwa so:

{{#ifexist:#Überschrift|gibt's|gibt's nicht}}

--89.186.142.24 22:43, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Meines Wissens: Nein. Derartige Tests sind nicht vorgesehen. --Guandalug 09:20, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein. Dazu müsste die Zielseite ja geparst werden, was viel zu aufwändig wäre --Church of emacs D B 15:00, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

DE oder Commons und welche Lizenz, wenn überhaupt

Es geht um dieses Bild. Evelina Haverfield ist 1920 verstorben, das Bild muß also früher entstanden sein. Die Schrift mit dem Namen des Photographen in der linken unteren Bildecke ist nicht entzifferbar, mit Ausnahme des Wortes Road – der Photograph war wohl Brite; der Bildtext unter dem Bild deutet auf eine Veröffentlichung als Postkarte oder dergleichen hin. --Matthiasb 12:52, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich würde meinen, das geht unter der 1923-Regel. Ich würde in der ersten Zeile noch «Lead» lesen und in der zweiten Zeile vor dem Road etwa: «21, (Grand-)field Road, [?]», wobei das -field ebenso ein −wick sein könnte. Ich vermute, ohne weitere Quellenangaben ist der Fotograf nicht zu ermitteln. Port(u*o)s 13:20, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo bin ich denn hier gelandet? <Kopfschüttel> Ich kopier das mal nach UF. --Matthiasb 13:52, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Fast gleicher Benutzername

Worin in der Schreibung unterscheiden sich die Benutzer Benutzer:Ulriсh.fuchs und Benutzer:Ulrich.fuchs?? 89.247.170.81 18:23, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das eine enthält ein normales c, das andere ein kyrillisches с. --Mps 18:35, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
BK: Dieser Buchstabe Ulrich.fuchs ist irgendein Zeichen, aber kein kein kleines c -- MichaelFrey 18:36, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein Hinweis auf der Benutzerseite auf die Verwechslungsgefahr ist ja schon angebracht, aber wäre nicht auch Sperrung des Fake-Ulrichs sinnvoll? Und möglicherweise eine Beschränkung von Benutzernamen auf lateinische Buchstaben, um sowas zu vermeiden? 89.247.170.81 18:37, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Letzteres geht wegen Hilfe:Single-User-Login nicht, wo du einem Russen oder Chinesen ja nicht verbieten kannst, sich ein Namen mit russischen oder chinesischen Schriftzeichen zuzulegen. Mischungen von bestimmten Schriftsystemen untereinander in Namen, wäre eine andere Frage. --Mps 18:41, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich glaube die sich schon zumindest zum Teil nicht mehr möglich. Der obige Name müßte wohl noch vor vielleicht 2009 angelegt worden sein. -jkb- 18:43, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
2004 und bei der Beitragshistorie kann man den auch guten Gewissens entweder verrotten lassen oder sperren... --Marcel1984 (?! | ±) 20:50, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Inzwischen gibt es ein Mittel dagegen: „Fehler bei der Anmeldung. Der gewünschte Benutzername „Church of emaсs“ ist nicht erlaubt. Grund: Es sind Zeichen unterschiedlicher Schriftsysteme enthalten. Bitte einen anderen Benutzernamen wählen.“ Ansonsten findet auch eine Ähnlichkeitsprüfung mit bestehenden Benutzernamen statt. Wer sicher gehen mag: Benutzer:PDD/markUTF8.js markiert alle Links mit UTF-8-Zeichen. (bei mir sieht der Link oben so aus: Benutzer:Ulriсh.fuchs (UTF8!)) --Church of emacs D B 22:26, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Erlaubt der Parser denn unsichtbare Leerzeichen? Wenn ja, dann bringt das alles nichts, weil man einfach unsichtbare Leerzeichen in den Benutzernamen einfügen kann, die niemand sieht, weil sie, wie der Name schon sagt, unsichtbar sind. -- Prince Kassad 22:30, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wikipedia​. Interessant, wird noch nicht mal als UTF-8 gekennzeichnet. Wenigstens wird beim Erstellen eines eines neuen Benutzerkontos der Name abgelehnt: "Fehler bei der Anmeldung Du musst einen gültigen Benutzernamen angeben." --Church of emacs D B 23:11, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wird bei mir nicht mehr angezeigt. Wieso? Gruß,--Tilla 2501 23:27, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Außerdem werden bei mir zwei Navigationsleisten ausgeklappt und nicht wie gewünscht/eingestellt eine. Gruß,--Tilla 2501 23:43, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei mir wird das auch nicht mehr angezeigt. Merkwürdig, da nichts im MediaWiki-Namespace geändert wurde und auch im wikitech:Server admin log nicht viel passendes zu finden ist. --Church of emacs D B 23:59, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Löschlink (z. B. in der Vorlage:Löschen) funktioniert auch nicht mehr. Gruß,--Tilla 2501 00:22, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mal eine ganze dumme Frage: Javascript eingeschaltet? Den Löschlink könntest du dir notfalls auch mit css wieder einblenden lassen. Merlissimo 00:32, 24. Feb. 2010 (CET)
*rq* Ja, sonst funktionert auch (fast) alles. Gruß,--Tilla 2501 01:24, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Und ich muss seit einigen Stunden auf (fast) jeder Seite Shift-strg-R (Firefox) drücken damit meine monobook.js auch geladen wird; also z.B. die Zusatzlinks durch APPERs monobook. Das ganze auch von verschiedenen PCs. --JuTa Talk 00:35, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich selber habe keine Probleme, aber muss man einfach mal die Nacht abwarten, bis die ganzen neuen Server fertig installiert sind. Merlissimo 00:41, 24. Feb. 2010 (CET)

Die Probleme scheinen behoben zu sein. :-) Gruß,--Tilla 2501 02:02, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Moin, können sich bitte ein paar interessierte auf der Disk. des Artikels melden und mithelfen, die offensichtlich von der Geschäftsleitung des Centers beauftragte Neufassung des Artikels zu überarbeiten und zu entwerben. Bin zu faul, das alleine zu machen ;) Danke! XenonX3 - (:±) 14:32, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielleicht wäre das Portal:Bremen die bessere Anlaufstelle oder ggf. einfach QS. --Leyo 14:58, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

de.wikisource

Hallihallo, wie schreibe ich z.B. [http://de.wikisource.org/wiki/Sehnsucht Sehnsucht] im Fließtext als internen Link [[Link-Text]] kurz und knapp? Oder anders gefragt, wo steht die Hilfeseite, auf der alle diese Abkürzungen aus ein oder zwei Buchstaben auf unsere anderen Projekte zu finden sind? Ich wußte es mal, habs aber vergessen. -- Hedwig Storch 16:06, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hilfe:Interwiki-Links--Ticketautomat - 1000Tage 16:08, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich danke Dir. Gruß -- Hedwig Storch 16:20, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Problem: sortierbare Tabelle und Zahlen mit Zifferngruppierung

Im Artikel Schweiz (Abschnitt Kantone) wird eine sortierbare Tabelle verwendet. Das Problem ist nun, wenn die Tabelle beispielsweise nach der Einwohnerzahl sortiert wird, dass dann zuerst Bern mit 962'982, Schaffhausen mit 74'527, Jura mit 69'555 und an vierter Stelle Waadt mit 672'039 Einwohnern angegeben wird. Nicht anders ist es, wenn ich danach erneut die Tabelle nach Einwohnerzahl sortiere: Zürich (1'307'567), Zug (109'141) und an dritter Stelle wieder mehr Einwohner, nämlich Schwyz (141'024). Wie kann dieses Problem behoben werden? – PsY.cHo, 18:16, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Unter Schweizer Fussballmeisterschaft 2009/10#Vereine findest du die Lösung. --Leyo 18:20, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ah, danke. – PsY.cHo, 18:22, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Frage über die Mitarbeit auf Wikipedia

Hallo. Ich hab mich erst neuangemeldet und mich würde es interessieren, wie man auf der Wikipedia aktiv mitwirken kann? Wie kann man am besten Artikel erstellen oder welche Webseiten sollten besonders bearbeitet werden? Bruno Lawrie 21:27, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Am besten sollte dir Neu bei Wikipedia helfen. Ansonsten wäre ein Mentor praktisch, der kann dir dutzende Betätigungsfelder vorstellen. XenonX3 - (:±) 21:29, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Spanische Artikel es:Nikolái Shmatko hat eine Infobox, nun hätte Benutzer:Rerter (spricht besser englisch als deutsch) die gerne im deutschen Artikel. Haben wir da so was oder vergleichbares oder was machen wir? --MannMaus 23:10, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Infoboxen haben wir nur bei Sportlern. --HAL 9000 23:12, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hilfe mit Tabelle gebraucht

Hallo zusammen, kann mir bitte jemand helfen, dass ich die Tabelle unter Benutzer Diskussion:Atlan da Gonozal/Atheismus (für #Thematische Diskussionsweichen) hinkriege? Danke. --Atlan Disk. 21:02, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

das könnte wie oben (u. Barnos vermutlich richtig interpretiert:) eine Tabelle werden, die dann auch auf anderen Diskussionsseiten anwendbar und hilfreich wäre ... Jakob A. Bertzbach (Berlin) 05:47, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzergruppen

Wo kann man sehen, welchen Benutzergruppen man angehört?--Trockennasenaffe 09:18, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Einstellungen --Leyo 09:20, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank!--Trockennasenaffe 09:36, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sortierbare Listen

Ich versuche gerade die Hilfeseite zum Thema "Sortierbare Liste" zu finden. Entweder ist die nicht vorhanden oder nicht an den entsprechenden Stellen eingetragen. Weder unter "Liste" noch unter "Sortierung" gibt es einen Hinweis. --Eingangskontrolle 11:54, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sortieren kann man hier nur Tabellen, nicht Listen. Ergo: Hilfe:Tabelle#Sortierbare_Tabelle --Guandalug 11:56, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja, alles klar. Allerdings wollte ich eine Liste der ... sortierbar machen, damit ein Mehrwert gegenüber der Kategorie da ist. Das das technisch gesehen dann eine Tabelle ist, ist mir nicht klar gewesen. --Eingangskontrolle 12:34, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vektor-Skin

Hallo! Wann wird der Vektor-Skin öffentlich sein, also den Monobook-Skin vollkommen ersetzen? Also das unangelmedete Benutzer den nutzn können. --195.145.215.1 13:47, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich vermute mal dass das noch eine Weile dauern wird. Einen festen Zeitpunkt zu dem das freigeschaltet werden soll gibt es afaik noch nicht --Church of emacs D B 14:56, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Gibt es irgendwo Informationen über den Vektor-Skin? Mich hat die frage neugierig gemacht, habe aber auf die Schnelle nichts gefunden.--Trockennasenaffe 15:04, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Was möchtest du den wissen? Ausprobieren kannst du ihn ja schon lange. --Leyo 15:18, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde gerne wissen, wie genau er aussieht(am liebsten Screenshots, ausprobieren ist mir zu kompliziert), warum er den aktuellen Skin ersetzen soll und was daran besser ist.--Trockennasenaffe 15:44, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hänge einfach mal an eine beliebige WP-Seite '?useskin=vector' an, dann weißt du, wie er aussieht. --Gnu1742 13:25, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Also generelle Informationen zu dem Usability-Projekt gibt es im Usability-Wiki. Gruß, --Church of emacs D B 15:38, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Schau mal unter http://usability.wikimedia.org/wiki/Talk:Prototype (englisch) -- ucc 15:39, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Was ist am Ausprobieren kompliziert? Ich benutze den schon seit Monaten, im großen und ganzen keine Probleme. Rainer Z ... 16:27, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Neue Kategorie

Ich hatte im Projekt Literatur eine neue Kategorie vorgeschlagen: "literarische Fälschung". Leider hat sich niemand zu dieser Kategorie geäußert. Wäre es trotzdem möglich?-- Happygolucky 20:26, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Was soll denn das sein, eine literarische Fälschung? BerlinerSchule 20:28, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Kandidaten für die Kategorie wären zum Beispiel: Hitler-Tagebücher, Boudewijn Büch, James Frey, Marek van der Jagt, Nasdijj, Ern Malley, Margaret Seltzer, Binjamin Wilkomirski, Laurel Rose Willson, Nackt kam die Fremde, Atlanta Nights, The Education of Little Tree. Fakebücher, die zum Scherz geschrieben wurden, Personen, die sich in einer falsch Autobiographie ihre angebliche Lebensgeschichte beschreiben und so weiter.--Happygolucky 21:08, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein noch angemessenerer Name wäre vielleicht "literarische Fälschung(Literarischer Fälscher".-- Happygolucky 21:09, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bildungslücke meinerseits. Nur den ersten Fall kenne ich, würde ihn aber nicht als literarische Fälschung bezeichnen. Denn wenn die Tagebücher des durchgeknallten Österreichers echt gewesen wären, hätte man sie sicherlich nicht als "Literatur" bezeichnen können. BerlinerSchule 21:18, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Warum nicht? Literatur muss ja nicht "wertvoll" sein.-- Happygolucky 20:52, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gefälschte Biografien, als Autobiografien ausgegebene Romane, Autoren, fiktive Personen, … Das ganze klingt mir nach einer wst-Themenkategorie und hat bei dieser Zusammensetzung wohl auch gute Chancen, in den Löschkandidaten zu landen. --32X 02:37, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Tagebuch ist im Normalfall keine Literatur. Nun hat ja der in Rede stehende Österreicher eben doch kein Tagebuch geschrieben, aber anhand dessen, was er mit Sicherheit geschrieben hat, erkennt man, was auch sein (hypothetisches) Tagebuch gewesen wäre, nämlich ein nervenkrankes Polit- und Propagandageschwafel. Das ist nicht wertlos (Wie kommst Du darauf? Es ist ganz im Gegenteil wertvoll für die Beurteilung einer Person, die ja geschichtlich in größerem Ausmaße gewirkt hat), aber es ist auch keine Literatur. BerlinerSchule 03:18, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Noch was: Sind denn in Deiner Liste - ich habe mir jetzt nur einige angeschaut - überhaupt literarische Fälschungen dabei? Darunter würde ich eine Situation verstehen, in der ganz überraschend eine bisher unbekannter Roman von - sagen wie mal: - Franz Kafka auftaucht, dazu vermutlich eine abenteuerliche Geschichte, wie der Roman verlorenging und dann wieder auftauchte et c. Das Buch wird von etlichen Kafka-Experten gelesen und als echter Kafka identifiziert (ganz abgesehen von den Beweisen über die Geschichte des Manuskripts). Hohe literarische Qualität, typisch Kafka, auch die Sprache, mit einigen Facetten, die wir an ihm noch nicht kannten. Einige Szenen werfen auch ein neues Licht auf sein Leben, kurz: Es ist das Jahrhundertereignis. Die Druckmaschinen laufen heiß, jede Woche geht eine gute Million Exemplare durch die Buchhandlungen dieser Welt. Inzwischen wird auf Hochtouren übersetzt, nicht der deutschen Sprache Kundige wollen es natürlich auch lesen. Nach zwei Monaten stellt sich heraus, dass es nicht von Kafka ist, sondern von mir. So, das würde ich mal als "literarische Fälschung" bezeichnen. BerlinerSchule 03:33, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hauptsache ungesund

Wenn die Gesundheit (also nicht verlorene Wahl, oder Skandal etc.) nicht mehr mitmacht und jemand dann mit dem aufhört, was er/sie vorher gemacht hat, ist das

  • "musste er sich aus gesundheitlichen Gründen von allen Ämtern zurückziehen "
Impliziert wollte weitermachen, ging aber nicht mehr
  • "zog er sich aus gesundheitlichen Gründen von allen Ämtern zurück" ?
Impliziert ging nich mehr.
Kann man ersteres wirklich schreiben ? Oder ist das Dramatik? Oder hat man das (z.B. Interview) zu belegen? Mir gefällt das "muss" nicht sonderlich. Meinungen? Muss aber nicht sein. G! G.G. nil nisi bene 13:31, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich stimme zu. Ohne das musste ist es weniger dramatisch, sachlicher und damit wohl die bessere Formulierung. Gruß, norro wdw 13:48, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Aussage gehört rein, etwa "Am Montag erklärte er unter Hinweis auf seinen Gesundheitszustand seinen Rücktritt" oder "erklärte er seinen Rücktritt, wobei er als Grund seine Krebserkrankung nannte" oder was es eben ist. Die Angabe eines angeblich objektiven Grundes ist hingegen Theoriefindung. BerlinerSchule 17:23, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hmm. Ich finde, dass die kurze Aussage "aus gesundheitlichen Gründen" (wenn keine konkrete Erkrankung gemeint ist) reichen sollte. Werde mal ein paar Artikel abklopfen. G! G.G. nil nisi bene 18:48, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich finde nochmal, dass "aus gesundheitlichen Gründen" in jedem Fall falsch ist. So etwas ist nie belegbar. Wir können nur angeben, welcher Grund genannt wurde. BerlinerSchule 13:23, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

unscharfe Fotos in Wikipedia-Artikeln, die 2.

Hatte die Frage schon mal vor ein paar Tagen gestellt (Wieso erscheinen in manchen Artikeln die Fotos unscharf, wenn man sie sich aber auf commons vergrößert ansieht, sind sie scharf?), hier nun endlich drei Belege:

reicht das für’s Erste? Habe es auch in Nicht-Braunschweig-Artikeln gesehen ;o), kann die Artikel im Moment aber nicht wieder finden. Brunswyk 19:57, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mir ist sofort afgefallen, dass die Originalbilder recht klein sind (je nur 800 x XXX Pixel). Andere Bilder sind oft größer. Muss irgendwie daran liegen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 20:04, 24. Feb. 2010 (CET) Nachtrag: Das trifft aber auf die Detailansicht des Rathausturms nicht zu, da bin ich jetzt etwas ratlos.[Beantworten]
Kann ich mir kaum vorstellen, denn dann müssten ja alle (meine) 800x XY-Fotos unscharf sein. Oder? Brunswyk 20:07, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Algorythmus zur Erzeugung der Thumbs wurde so vor 2-3 Jahren geändert. Danach wurden die Thumbs schärfer. Da die Bilder alle schon älter sind, vermute ich mal dass auch die Thumbs (wie dieses) auch älter sind. Und die Server werden vermutlich keine neuen Erzeugen wenn es schon alte gibt; unnütze Last. Gruß --JuTa Talk 20:13, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Neu erzeugen kann man sie einfach, indem man den Link des Thumbbildes kopiert und mit "&action=purge" angehängt im Browser aufruft. Hab ich eben auch bei einem älteren und wirklich schrecklich unscharfem Miniaturbild gemacht. --StYxXx 20:38, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo StYxXx: Kannst Du das ein wenig präziser erklären? Muss man den Link des Thumbbildes aus dem Artikel kopieren oder den von der Bildbeschreibungsseite (weiter unten). Ich habe das gerade mit diesem Foto aus Braunschweiger Rathaus probiert, gebracht hat es aber leider nicht wirklich etwas. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 21:38, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
So geht's: Rechter Mausklick das Thumb-Bild im Artikel und dort "Grafik Anzeigen" (mit Firefox) auswählen. In anderen Browsern kanns anders heissen. Und auf der dann erscheinenden Seite in der Browser-Zeiler &action=purge dranhängen. Anschließend nochmal auf den Artikel und reloaden (mit Firefox z.B. strg-shift-R) und ggf. den Browser-Cache löschen. --JuTa Talk 22:28, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Brunswyk, siehe auch Hilfe:Cache#Bei Bildern. Gruß --WIKImaniac 22:34, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke! Scheint aber nicht überall (sofort?) zu funktionieren. Oder? Hier jedenfalls (bisher) nicht. Brunswyk 19:25, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Du mußt das auf commons machen. Dort gibt es oben einen button "purge"; den klickst Du und danach lädtst Du die Seite nochmal neu. --AM 19:29, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sachen gibt's ... ;o) Alles scharf jetzt. Danke! Brunswyk 19:32, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Angemeldet werden die Flaggen beim Artikel Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele korrekt angezeigt. Wenn ich mich abmelde fehlen die Flaggen von Russland und Georgien. Es steht dort „Datei:Flag of Russia.svg Russland“ statt „Russland Russland“. An der Vorlage:RUS hat eine IP versucht das Problem zu lösen. An dem Rahmen liegt es aber nicht. Was ist die Ursache? --Fomafix 13:31, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach Ent- und Neusichten sollte es jetzt wieder funktionieren. --Steef 389 17:46, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Quelle zur Verbindung von Feldflasche und Verdunstungskühlung gesucht

Trotz einiger mühe konnte ich nur sehr wenige quellen zu der von Dansker eingefügten Verbindung von Feldflasche und der Verdunstungskühlung zu finden.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Feldflasche&action=historysubmit&diff=70879184&oldid=69014314

auch die mir sprachlich zugänglichen englischen und spanischen Artikel lassen einen Hinweis darauf vermissen.

ich habe dies hier als Quelle gefunden: https://www.hqs.sbt.siemens.com/gip/general/dlc/data/assets/hq/8354_BR_Gebaudetechnik_91916_De_hq-en.pdf

aber es müsste doch auch noch andere wissenschaftliche Literatur geben. auch die suchabfrage mittels Near-operator in Google "Feldflasche *** Verdunstung" oder "Feldflasche *** kühl*" brachte wenig Ergebnisse

wer kann helfen? villeichts gibts ja eine viel einfachere Lösung danke --Stefanbcn 15:52, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Braucht es dafür groß eine Quelle? Für eine (marginale) Isolierwirkung müsste man den Filz trocken halten. Im „Feld“ dürfte das beim Befüllen schwierig sein, da taucht man das Ding in einen Bach o. ä. Dass dann die Verdunstung den Flascheninhalt kühlt, ist keine Besonderheit, sondern Alltagswissen. Weinkühler aus Ton, nasse Taschentücher auf dem Kopf und was weiß ich noch funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip. Rainer Z ... 17:39, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hätte da auch gerne eine Quelle. Laut aktueller Artikelversion dient sogar eine Lederhülle zum Befeuchten und Kühlen, was mir wenig glaubwürdig erscheint. Ich ging immer davon aus, dass die Hülle (unter anderem) dafür da ist, dass man sich bei heißen Getränken nicht die Finger an der Metallflasche verbrennt, und dafür reicht die Isolierwirkung durchaus. Der Bedarf zum Kühlen von Feldflascheninhalten dürfte auch eher gering sein. --Sitacuisses 20:07, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Passt nicht zu metallenen Feldflaschen, aber schon in der Antike nutzte man pröse Materilaien, bei denen quasi von innen ständig verdunstbare "Kühlflüssigkeit" nach außen durchsickerte--Hagman 22:36, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch Leder kann saugfähig sein. Ohne besondere Behandlung ist es das sogar immer. Und was haben heiße Getränke in Feldflaschen zu suchen? Die Dinger dienen dazu, einen Wasservorrat über Stunden mit sich zu führen. Und kühles Wasser ist einfach angenehmer als lauwarmes. Filz oder Leder isoliert nur sehr mäßig und kurzfristig, als Wasserspeicher für Verdunstungskälte sind die Materialien weit besser geeignet. Und beim Nachfüllen in einem Bach, Fass o. ä., was wohl Standard war, wird die Hülle eh nass und kühlt, statt zu isolieren. Rainer Z ... 23:27, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin ja kein Leder-Experte, kenne nur die hässlichen Wasserränder an nassen Schuhen, die ich eher vermeiden möchte. Was heiße Getränke in der Feldflasche zu suchen haben fragen sich viele, darum trinken sie diese bald nach dem Einfüllen wieder aus, und zwar ohne sich die Finger zu verbrennen. Ich habe unter Diskussion:Feldflasche mehr geschrieben, dort gibt es auch schon eine weitere Antwort. --Sitacuisses 00:18, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die änderungen sind eventuell verständlicher , da sie als Reaktion auf eine Nachfrage nach dieser Teil-Löschung geschehen sind:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BChlschrank&diff=next&oldid=70841109
ich fragte dann den benutzer : was er unter Feldflaschen Prinzip verstehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Dansker#Nigerianischer_K.C3.BChltopf

--Stefanbcn 03:17, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Infoboxen

Warum zeigt es auf meinem PC die Infoboxen immer recht unten an, sofern im Artikel nicht noch eine Zwischenüberschrift eingefügt ist? Im Quelltext steht die Box immer zuerst, in der Seitenansicht rutscht die Box aber immer nach unten. Gibts da ne Einstellung?--scif 20:08, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Beispielartikel? Browser? --Steef 389 21:25, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hast du unter Einstellungen / Helferlein einen Haken bei Die Screenreader-Optimierung verändert Seitenelemente, um Blinden die Wikipedia besser zugänglich zu machen. gemacht?--HAL 9000 21:27, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kenner. Danke, das war der Fehler.--scif 23:05, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ölkatastrophe im Po (Fluss)

Hallo, wieso leist man von der Umweltkatastrophe bei Wikipedia nichts? Weder im Artikel Lambro noch im Artikel Po. Immerhin geht es um mehrere Hundertausende Liter Öl. Eine Umweltkatastrophe ohne Vergleich -- und das auch noch durch mitwillige Aktion! 78.53.39.93 21:52, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielleicht weil wir keine Zeitung sind? --Happolati 21:56, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es wird doch dran gearbeitet → Ölpest am Po. -- Quedel 01:03, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Infobox Ort in Polen

Bei Bischdorf (Radlau) steht unter Verwaltung „Schulze: Stefan Rudolf“. Leider verlinkt Schulze auf den Familiennamen, statt auf das Amt (Schultheiß). Derselbe Fall liegt bei Kosakowo (Kętrzyn) und Sławniowice vor. Wie kann ich die Verlinkung korrigieren, indem „Schulze“ als Amtsbezeichnung bleibt, aber der Link auf Schultheiß geht? Die Verlinkung [[Schultheiß|Schulze]] funktioniert nicht, weil dann die eckigen Klammern stehen bleiben. Weiß jemand Rat? Grüße von --Gudrun Meyer 23:36, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

So wurde Ihnen geholfen :) Den Rest mach'ste bitte selsbt. Gruß --JuTa Talk 23:55, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Herzlichen Dank! --Gudrun Meyer 00:06, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

"Empfehlenswert für moderne Browser" unter Einstellungen

Weiß hier jemand was die Option Empfehlenswert für moderne Browser unter Einstellungen/TeX genau bewirkt?--Trockennasenaffe 13:58, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich mal ein wenig durch die Quelltexte von texvc gewühlt und dabei folgendes herausgefunden: texvc liefert (von Fehlern in der Formel einmal abgesehen) prinzipiell bis zu drei Ausgaben: ein gerendertes png, falls möglich HTML zusammen mit einer Einstufung konservativ, moderat, liberal und rein theoretisch MathML. (Rein theoretisch heißt hier: ist im Moment noch zu kompliziert.) Bei HTML heißt konservativ, dass nur wenige Entitäten verwendet werden, während es bei moderat ein paar mehr sind und bei liberal alles was zumindest halbwegs geht ohne Rücksicht auf unschöne Darstellungen in HTML umgesetzt wird, z. B. als R und als Tabelle.
Ordnet man diese verschiedenen Ausgaben den einzelnen Einstellungen zu, dann ist die zweite das konservative HTML, die dritte das liberale, sodass für „Empfehlenswert für moderne Browser“ nur das moderate übrigbleibt. Der Unterschied zwischen „Einfaches TeX …“ und „… moderne Browser“ liegt damit, wenn ich es richtig sehe, nur darin, welche benannten Zeichen verwendet werden. Dabei kann ich aber keine Logik erkennen, z. B. gilt α (&alpha;) als konservativ, ← (&larr;) dagegen als moderat, beide gehören laut Selfhtml zu HTML 4.0.
Modern heißt also vermutlich, dass die richtigen Schriftarten für alle möglichen und unmöglichen Zeichen installiert sein muss, was heutzutage der Fall sein sollte.
Ob das jetzt alles so stimmt, wie ich es behaupte, kann dir aber wirklich nur ein Entwickler verraten. --Schnark 09:15, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist doch schon mal eine Antwort. Vielen Dank!--Trockennasenaffe 09:58, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Darstellung auf Laptop

Als Technikdummie hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt. Auf meinem ziemlich breiten neuen Laptop sehen die Seiten der Wiki ganz anders aus. Der Text durchläuft fast die ganze Breite des Bildschirms und verhunzt damit das Layout. Gibt es einen Abschnitt in Einstellungen, um das zu ändern? Gruß -- Alinea 11:52, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist der Text selbst auch gestreckt? Bei meinem breiten MAC-Bildschirm durchläuft der Text auch den ganzen Bildschirm, wenn ich das Fenster über die ganze Breite laufen lasse. Heißt: Vielleicht solltest Du das Fenster verkleinern. Oben rechts über dem Fenster befinden sich drei Kästchen zum klicken. Wähle das Mittlere und das Fenster müßte sich verkleinern, wonach Du es dann auf die gewünschte Größe ausrichten kannst. Gruß --Thot 1 12:14, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das der Textfluss auf breiten Bildschirmen anders ist, ist normal und erwünscht. Eigentlich dürfte sich das aber keine solchen Nebeneffekte haben. Wenn das Layout auf ein bestimmtes Seitenverhältnis "optimiert" ist, hat der Ersteller des Artikels etwas falsch gemacht. Nenne doch mal ein Beispiel.--Trockennasenaffe 12:20, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
warum brauchst Du überhaupt die ganze Bildschirmbreite, es ist doch manchmal angenehmer zu arbeiten, wenn man etwa zwei Browserfenster nebeneinander offen hat----Zaphiro Ansprache? 12:31, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke schon mal. Muss ich ausprobieren. Habe keinen MAC sondern PC. Betriebssystem Normalcomputer Windows XP, Laptop Windows 7. Melde mich wieder. -- Alinea 12:31, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zu lange Zeilen sind immer schwer zu lesen. Da hilft nur die Fensterbreite zu verkleinern. --Eingangskontrolle 12:32, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

So, habe die Kompabilitätsansicht auf "ältere Browser" geändert, wurde auf dem Icon empfohlen, nun hüpfen die Bildboxen bei Brancusi nicht mehr. Nur die Breite bleibt bestehen, was schlecht ist. Kein Verleger würde es wagen, ein Buch mit solcher Satzbreite zu bringen, das ist schlicht unlesbar, siehe Eingangskontrolle! Eine Spiegel-Online-Seite dagegen bleibt im gleichen Format bestehen. So wünsche ich mir das ;-). Windows 7 ist für mich neu, wo kann man die Fensterbreite verändern? Habe ich auch mit XP nie gemacht. -- Alinea 12:45, 25. Feb. 2010 (CET) PS: Ich kenne natürlich das Icon mit dem Quadrat neben dem X = Löschen, das bringts aber natürlich nicht.[Beantworten]

Links direkt neben dem rot unterlegten X befindet sich ein Icon mit blau unterlegtem Quadrat. Einmal dort draufklicken und dann müßte das Fenster sich verkleinern. --Thot 1 13:24, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein das stellt nur die vorherige Größe wieder her; fahr mit dem Mauszeiger über den Rand des Fensters – dort ändert er sich in dienen doppelfeil (↔) – dann klicken und gedrückt lassen – Mauszeiger bewergen – loslassen. -- ucc 13:29, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Jaaa, geschafft, aber mühsam. Am PC schauen, wie Zeilenfall ist und am Laptop danach die Seite einstellen. Wenn die Wiki-Syntax mal geändert wird, wäre ein festes Format nicht sinnvoll? Browserempfehlung wäre auch nicht schlecht, vielleicht ein Meinungsbild darüber? Es gibt soviel Diskussionen über verrutschtes Layout wegen der unterschiedlichen Darstellungen. Aber das nur nebenbei. Vielen Dank an alle für die Auskünfte. -- Alinea 13:51, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein festes Layout halte ich im Sinn der Barrierefreiheit, insbesondere auch im Hinblick auf mobile Darstellungsgeräte für ungeeignet. Die (überwiegend) konsequente Trennung von Inhalt und Darstellung ist gerade eine der Stärken der Wikipedia--Trockennasenaffe 14:29, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mit mobilen Darstellungsgeräten kenne ich mich nicht aus. Das aber das oft sinnvoll ausgetüftelte Layout bei anderen Benutzern auf dem Bildschirm ganz anders, manchmal sogar hässlich aussieht, halte ich nicht für optimal. Ist sicher an anderer Stelle schon besprochen worden, war nur ein Hinweis. Die Browserproblematik ist aber sicher da. -- Alinea 14:39, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Für eine spezielle Bildschirmgrößen-Auflösungs-Kombination „ausgetüftelte Layouts“ sind, wie du jetzt auch gemerkt hast, äußerst suboptimal. Ein Layout soll auf allen Endgeräten vom Riesenbildschirm über Note- und Netbooks bis hin zu Smartphones gut angezeigt werden können. Die Fenstergröße kann man ja nach belieben ändern, wenn einem die Seite zu breit ist. Optimierte Layouts mit zum Beispiel Bildgrößenvorgaben sollten vermieden werden. Deshalb gibt's ja auch den hochkant-Faktor, der die Bilder abhängig von den Benutzereinstellungen skaliert. --aconcagua 14:48, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist nicht mein Problem, Hochkantfaktoren nehme ich immer. Aber weiße Flächen unter Bildern können entstehen und Überschriften verrutschen bei unterschiedlichen Browsern. -- Alinea 15:03, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde sogar sagen, die konsequente Trennung von Inhalt und Darstellung ist ein Grundsatz, den es gilt zu verfolgen. Eine einfache Lösung ist es übrigends, den folgenden Eintrag in dein Benutzerstylesheet (jeder angemeldete Benutzer hat sein eigenes*) kann übrigends die Maximale Anzeige breite festschreiben, dann musst du die Fenstergröße nicht ändern: #content {max-width: 800px;} Die 800px kann man auch durch jeden beliebigen anderen Wert ersetzen. * klar ist das Abhängig ob man das standard Style nimmot oder ein anderes, aber es ist beim Normal-Nutzer doch davon auszugehen, dass er das monobook Style verwendet
Wer hilfe dazu braucht, einfach eine Anfrage auf meiner Benutzer Diskussion ;-) -- ucc 14:48, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke schön, ich werde es ausprobieren und mich ggfalls melden. -- Alinea 15:03, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe festgestellt, das einige moderne Browser Probleme mit max-width, wenn Bilder involviert sind. --88.130.167.10 17:42, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sich das Fenster auf passende Breite zu ziehen, ist doch eine Kleinigkeit, wenn man weiß, wie das geht. Da kann sich jeder die passende Ansicht wählen, abgestimmt auf die Bidldschirmauflösung und die persönlich gewünschte Schriftgröße. Eine Festbreite hätte dagegen eine Menge Nachteile. Rainer Z ... 17:46, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wer weiß denn schon, was der Autor für eine Einstellung auf seinem Puter hat. Das ist ein ungelöstes Problem bei Meckereien. Ich habe die passende Antwort erhalten und bedanke mich dafür, alles andere gehört sicher auf eine andere Seite. -- Alinea 21:56, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Die feste Breiteneinstellung macht nur Sinn, wenn sie jeder für sich einrichtet. Die Fenstergröße zu ändern ist sehr unangenehm, da man sie ja für andere Webseiten umstellen müsste. Wichtig ist, dass es nicht Aufgabe der Wikipedia ist, sondern die Aufgabe der Benutzer ist, wie sie den Inhalt konsumieren wollen. Also, ich habe keine generelle Anpassung vorgeschlagen, sondern einen Hinweis gegeben wie jeder individuell etwas anpassen kann, das ihn evtl. stört. -- ucc 22:23, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Außerdem sollte man betonen, dass diese ganze Problematik nicht nur für die Wikipedia gilt, sondern schlechthin für alle Webseiten. Es wird als Mangel eines Seitendesigns angesehen, wenn es für eine bestimmte/feste Pixelbreite "ausgetüftelt" ist und sich nicht an das verwendete Endgerät (vom PDA/Smartphone bis zum Breitbildschirm) anpassen kann. Diese Breitenanpassung ist übrigens die Zuständigkeit des jeweiligen Webbrowsers und NICHT die des Seitenautors. --PeterFrankfurt 02:15, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

JA, oder anders gasagt, gibt es eine durch nichs gerechtfertigte „(Kunden-/Anspruchs-)Haltung“ der Nutzer+innen von kostenlosten (Dienst-)Leistungen. MfG, --ParaDoxa 02:28, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
hehe, ohne eine Diskussion loszutreten, also nur mal zum drüber nachdenken: Einkostenloser Dienst erwartet, dass er genuntzt wird; diese Nutzer erfüllen also einen wichtigen Zweck – ohne Nutzer bleibt kein Dienst bestehen – und können ansprüche stellen. Oder auch gut: Jeder heir angemeldete ist über kurz oder lang ein Mitarbeiter an dem kostenlosen Dienst, wieso sollte er also keine gerechtfertigte Grundlage zur Mitbestimmung haben. -- ucc 10:20, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Screenshot aus dem Artikel Constantin Brâncuşi

Hat zwar nicht direkt was mit der Fragestellung zu tun, mir fiel in dem Zusammenhang nur auf – und das nicht nur beim Brancusi – das Bildunterschriften bei sehr schmalen Bildern in Browsern wie Opera oder Safari (Mac OS) bei Standardeinstellung/ohne Textzoom abgeschnitten werden (siehe Screenshot). Die Wiki mag da vielleicht für Firefox optimiert sein, in dem das korrekt dargestellt wird, aber im Sinne der Browserkompatibilität ist das ja auch nicht, oder wo liegt da der Fehler? Grüße, --Telrúnya 11:14, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vermutlich ist die Ursache, dass sich da ein Browser oder die Wikipedia sich nicht an die Web-Standards hält. Bei wem das Problem liegt ist allerdings schwer zu sagen.--Trockennasenaffe 12:22, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es liegt daran, das sie sich an die Standarts halten, und zwar alle 4 (3 Browser und die Wiki)! Die Breite der Box ist fest vorgegeben, sie soll/darf nicht vergrößert werden. Das die Drei Browser unterschiedliche Standard-Schriftgröße-Einstellungen haben, was die absolute Länge des Wortes "Unternehmenssitz" in Pixeln beeinflusst. Hat damit nichts zu tun. Inteligent wäre da Silbentrennung in Browsern. Es hat nichts mit der Optimierung zu tun, da nur die Thumbnailbreite ausschlaggebend ist, nicht die Wortlänge eines beliebeigen Wortes. -- ucc 12:39, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Übertragung von Bildern nach Commons

Ich habe einige Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen, habe mich aber später bei Commons angemeldet und dort Bilder zur Verfügung gestellt. Nun möchte ich gern die Bilder aus der deutschen WP zu Commons transferieren. Gab es da nicht irgendwelche technischen Hilfen? Vielen Dank für die Info im Voraus.--Maulaff 08:31, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hilfe:Dateien nach Commons verschieben sollte weiterhelfen. Grüße -- Density 10:02, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis!--Maulaff 11:24, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

(BK) wofür steht das

Manche schreiben das vor ihre Diskussionsbeiträge. was bedeutet das?--91.56.218.104 10:36, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bearbeitungskonflikt, BK
Wenn du versuchst eine Seite zu speichern, die gleichzeitig von einem anderen Benutzer geändert wurde, meldet die Software einen Bearbeitungskonflikt und zeigt die Unterschiede an. Deine Änderungen solltest du dann aus dem unteren in das obere Textfenster übertragen und speichern. Siehe Hilfe:Bearbeitungskonflikt. Die Abkürzung BK im Text von Diskussionsseiten bedeutet, dass jemand seinen Beitrag gleichzeitig mit dem vorhergehenden verfasst hat und er sich deshalb auf den davorstehenden Beitrag bezieht. (Nicht zu verwechseln mit Edit-War.)
Mehr Abkürzungen findest Du hier: Hilfe:Glossar --kingofears¿Disk? 野球 10:39, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Voll kapiert, Danke.--91.56.218.104 10:40, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen, mit dem Artikel gibt es ein Problem: Er lässt sich nicht öffnen bzw. unter [3] nicht sichten. Das haben seit gestern schon mehrere Leute versucht, daher kann es nicht nur an mir bzw. meinem Rechner bzw. der Internet- Verbindung liegen. Was kann das sein? Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 11:37, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich tippe mal auf die vielen eingebundenen Vorlagen. Ich hab selbst auch probiert, einen Nulledit am Artikel zu machen, das führt aber zu einer Meldung, der Server sei überlastet...--Cirdan ± 12:18, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dass da irgenwer etwas gemacht hatte habe ich gerade mitbekommen. Der Artikel war kurzfristig aus der Nachsichtungsliste verschwunden, ist jetzt aber wieder da. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 12:21, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
könnte man nicht die flagicons substen? -- ucc 12:35, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es ist seltsam, dass die flacicons soviel ausmachen, hat das nicht eher was mit toc und den include-Tags zu tun? 92.105.189.237 12:37, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
jetzt wo du es sagst, die kommen mir falsch verschachtelt vo, wozu sind die da überhaupt!? -- ucc 12:53, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Also was genau ich da jetzt gamcht habe, weiß ich leider nicht. Gesichtet ist er. Gibt es denn tatsächlich einen Titel, der keinen Namen trägt aus dem Jahr 2000? Strange. -- ucc 13:10, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Also dass der Artikel gesichtet ist habe ich inzwischen gemerkt, da er nicht mehr oben in der Liste erscheint. Allerdings kann ich den Artikel immer noch nicht aufrufen und daher auch nichts zum Inhalt sagen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 13:15, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es sind 766 Vorlagen einbindungen drin, das ist ne Menge. ich hab versucht das zu substen, wollte aber nicht. -- ucc 13:44, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
An der Anzahl der Vorlagen kann es nicht liegen, im en.wiktionary gibt es eine Seite mit 3.200 Vorlageneinbindungen und die funktioniert problemlos. Aber so wie ich sehe, ist die Vorlage Flagicon ziemlich ineffizient. -- Prince Kassad 19:50, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Öffnen kann ich, dauert aber etwas. Habe jetzt per Replace-Funktion alle Vorlagen gesubst, aber die Vorschau geht nicht (lädt 'ne gefühlte Ewigkeit und sagt dann, bei den Servern seien technische Schwierigkeiten). Oje … Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:04, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Das selbe Problem hatte ich auch, daher hab ich auch die Zahl 766 ;-) Auch bei mir kam immer ne schöne 23-Sprachige MediaWiki Fehlermeldung. -- ucc 23:04, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Problem besteht immer noch, zumindest bei mir: Es funktioniert die Vorschau nicht, und auch kein Diff-Link! Beim Difflink gab es folgende Fehlermeldung, vielleicht hilfts:
Request: GET http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Nintendo-64-Spiele&diff=71156102&oldid=71110590,
from 93.213.36.148 via knsq7.knams.wikimedia.org (squid/2.7.STABLE6) to 91.198.174.14 (91.198.174.14)
Error: ERR_READ_TIMEOUT, errno [No Error] at Fri, 26 Feb 2010 14:21:52 GMT

Edit-Funktion hab ich jetzt nicht getestet, ich vermute aber mal, sie geht auch nicht..--Yallada 15:34, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe auch gerade noch einmal versucht nur den Artikel aufzurufen. Nach ungefähr 5 Minuten erscheint folgende fast identische Fehlermeldung:
Request: GET http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nintendo-64-Spiele,
from 82.113.106.223 via knsq2.knams.wikimedia.org (squid/2.7.STABLE6) to  91.198.174.14 (91.198.174.14)
Error: ERR_READ_TIMEOUT, errno [No Error] at Fri, 26 Feb 2010  14:46:11 GMT
Wie kann man das denn einem Systemadmin melden? Ich habe so etwas noch nicht gemacht. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 15:52, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist mir gelungen! Da es keine andere Möglichkeit zu geben schien, habe ich die Verbesserung von TAXman revertiert. Das Laden hat schon ewig gedauert, doch nachdem ich auf Speichern geklickt habe, kam immer die bekannte Fehlermeldung. Aber es schien doch geklappt zu haben; die Flagicon-Vorlagen sind rausgeworfen worden. Ich denke mal, das sollte auch erst einmal so bleiben … Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:20, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Bilder mal herausgenommen und die Ladezeit hat sich - zumindest bei mir - von 1½ Minuten auf max. eine halbe Sekunde verringert. Die Vorlage scheint wohl wirklich sehr ineffizient zu sein - Resourcenanzeige vorher und nachher:

vorher nachher
NewPP limit report
Preprocessor node count: 854276/1000000
Post-expand include size: 125232/2048000 bytes
Template argument size: 20587/2048000 bytes
Expensive parser function count: 0/500
NewPP limit report
Preprocessor node count: 166/1000000
Post-expand include size: 441/2048000 bytes
Template argument size: 2/2048000 bytes
Expensive parser function count: 0/500

--Mps 16:37, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

In der Tat, es war mir soeben möglich die Seite inner halb von 2 Sekunden zu laden. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 17:07, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorlage:URN

Hallo! Auf Vorlage:URN müsste mal jemand nachschauen, der sich ein bisschen mit Vorlagenprogrammierung auskennt. Es gibt keine richtige Dokumentation. Auf Vorlage Diskussion:URN habe ich vor inzwischen 10 Monaten eine Anfrage gestellt, auf die niemand reagiert hat. (Auf den Vorschlag von Giordano, der dort seit 48 Monaten steht, hat freilich auch niemand reagiert.) Schönen Gruß --Emkaer 23:10, 24. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist an der Dokumentation nicht ausreichend? Und den „Weblink verstecken“ i.S.v. dessen Ausgabetext ändern kann man nicht, genauso wie bei den vergleichbaren Vorlage:DOI und Vorlage:arxiv. --Mps 12:39, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Antwort! Mit "richtige Dokumentation" meinte ich eine Doku-Seite wie z.B. bei der Vorlage:LeMO. Das würde ich mir wünschen.
Wenn der URN-Link nicht versteckbar sein soll, dann müsste er m.E. analog zu DOI und arxiv so behandelt werden, dass das "URN" auf den Artikel Uniform Resource Name verweist. Der unkundige Leser sieht nämlich sonst nur eine kryptische Zeichenfolge, auf die er klicken kann. Das ist aber nicht wünschenswert, wie aus WP:WEB hervorgeht. Wenn Du kannst, würde ich mich freuen, wenn Du das machen würdest, Mps. Schönen Gruß --Emkaer 19:56, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe es mal SM-mäßig geändert [4]. --Mps 16:26, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Meinen ersten Wunsch habe ich mir gerade experimentell selbst erfüllt. Vorausgesetzt, dass das Ergebnis stimmt, war das ja gar nicht so schwer. --Emkaer 21:16, 25. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke sehr! --Emkaer 18:19, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Emkaer 18:19, 26. Feb. 2010 (CET)

Übersetzung (Japanisch und englisches Zitat)

Moin moin, bin gerade am übersetzen des Artikels Gozen Kaigi aus der engl. WP. Dort steht (御前会議, Gozen Kaigi?) (literally the conference before the noble face); das habe ich übersetzt als (jap. 御前会議, Gozen Kaigi) (wörtl. Konferenz vor dem edlen Angesicht). Ist das korrekt (Kann absolut kein Japanisch)?

Und zweite Frage: Im englischen Artikel komt ein Zitat vor

It was only during the 6 September 1941 and the final conference on 9 August 1945, for the acceptance of the Potsdam Declaration, that the emperor broke his traditional silence. During the last one, he ended a deadlock in discussions by personally advocating surrender with one condition, the preservation of the Kokutai, "with the understanding that the said declaration does not comprise any demand that prejudices the prerogatives of His Majesty as a sovereign ruler."

welches ich übersetzt habe:

Lediglich in den Versammlungen am 6. September und der letzten Konferenz am 9. August 1945, in der über die Annahme der Potsdamer Erklärung beraten wurde, brach der Kaiser sein traditionelles Schweigen. Während letzterer beendete er die festgefahrene Diskussion durch persönliches Votum zur Kapitulation unter der Bedingung der Erhaltung von Kokutai ("with the understanding that the said declaration does not comprise any demand that prejudices the prerogatives of His Majesty as a sovereign ruler." ['mit dem Verständnis, dass diese Erklärung keinerlei Anspruch auf das Vorrecht seiner Majestät als unabhängigen Herrscher beinhaltet']).

Ist die Übersetzung des Zitates korrekt?

Der übersetzte Artikel findet sich zur Zeit noch unter Benutzer:LungFalang/Baustelle, soll aber bald nach Kaiserliche Konferenz verschoben werden.

Bin für jede Hilfe dankbar. MfG --LungFalang 00:14, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --Atlan Disk. 00:53, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, aber ... äh ... Kopfkratz ... äh .. Bin ich hier falsch?--LungFalang 01:33, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
wikt:WT:ÜF. --Atlan Disk. 00:55, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Hinweis war besser :-) Aber vielleicht findet sich hier ja doch noch ein Sprachkundiger. --LungFalang 01:33, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Portal:Japan könnte auch helfen. Viele Grüße --Orci Disk 11:02, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ehrlich gesagt würde ich das ungerne wörtlich übersetzt lesen. Es stimmt zwar, dass es ein Treffen (会議, Kaigi) ist und (御前, gozen) „vor xxx“ (wobei xxx eine ranghohe Persönlichkeit darstellt) heissen würde; aber zum einen ist das (zumindest für meinen beschränkten Horizont) ein ziemlich feststehender Begriff, zum anderen ist go ein simples Höflichkeitspräfix und macht damit das ganze zu einer sehr gestelzten (daher für den Kaiser angemessenen) Form von „in Anwesenheit des Kaisers“). Und japanische Höflichkeitssprache ist (finde ich) schwer wörtlich zu übersetzen. --Taxman¿Disk? 11:20, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist inzwischen hier. Ich hatte es aus dem Englischen übersetzt. Mach es raus :-) Mein Japanisch beschränkt sich auf "Hai"--LungFalang 12:21, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel über bekannte Personen

Eine Frage, die aus der Hilfeseite über lebende Personen nicht direkt beantwortet wird. Muss eine Person (gehen wir davon aus, sie ist unbekannt aber doch für einen kurzen Artikel relevant) gefragt werden, ob sie den Eintrag hier wünscht, wenn man zu dieser Person Kontakt hat? Jerchel 14:21, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Im Prinzip nicht. Wenn die Person relevant ist, und die für den ARtikel nötigen Quellen öffentlich sind, dann muss kein Einverständnis vorliegen. (Im Gegenteil, wir haben auch einige, die ihren Artikel liebend gerne ganz gelöscht sehen würden, aber leider ist dieser vollständig durch externe, zuverlässige Quellen belegt). Schaden kann so ein Einverständnis allerdings auch nicht. --Guandalug 14:27, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
danke ich werde trotzdem nachfragen, auch wenn diese Person kein Deutsch versteht. Vielleicht wünscht er sogar mehr Infos. Jerchel 14:40, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Erdbeben in Chile

Es gibt seit Stunden einen recht guten Artikel Erdbeben in Chile 2010. Wieso wird dieser trotz mehrerer Bitten an mehreren Stellen nicht auf die Hauptseite gesetzt? Alle Anstrengungen einer sachlichen Aufbereitung wurden getroffen, auf Nachrichtenticker-Fakten wurde bewusst verzichtet. Gibt es keinen Admin, der sich für die Hauptseite interessiert? Die en-Wikipedia ist da immer sehr viel aktueller. 78.53.47.125 18:00, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

ich habs auf die schnelle mal in die Kopfzeile gesetzt -fl-adler •λ• 18:05, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

{{PNDfehlt|2. November 2007|106895346}}

...wer kümmert sich eigentlich um diese hässlichen hinweise - ein Bot? falls nich, wäre ein behelfslink (auf wenigstens eine vermerkte veröffentlichung) wesentlich sinnvoller... gruß, --ulli purwin fragen? 00:22, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Zunächst mal sieht der unangemeldete Nutzer diese Hinweise nicht (nur derjenige, der die Metadaten-Anzeige explizit angeschaltet hat). Und dann gibt es noch die Unterscheidung zwischen {{PNDfehlt|Datum}} und {{PNDfehlt|Datum|123456789}}. Ersteres wird eigentlich nur gesetzt, wenn entweder die Recherche kompliziert ist (viele Leute mit diesem Namen) oder es zu diesem Namen jemanden mit PND gibt, der sogar die gleichen Lebensdaten hat und somit die Zuordnung sehr nahe liegt. Bei zweiterem gibts ja einen Datensatz zum Namen, nur nicht zu Person: diese werden von der DNB abgearbeitet. Aber wie man das kennt: nicht genug Geld, nicht genug Personal, es zieht sich. Dort, wo der angegebene nicht-personalisierte Datensatz aber inzwischen zum personalisierten geworden ist, kann die Vorlage verschwinden und durch eine Normdaten-Vorlage ersetzt werden. Das kann automatisch ermittelt werden, siehe z.B. Benutzer:APPER/PNDfehlt/3... --APPER\☺☹ 00:42, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
...danke Apper: warte ich halt nochn bischen. aber nur bis spätestens 2013 ;)) ! gruß, --ulli purwin fragen? 01:10, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Commons Helper

.... spinnt mal wieder. Er behauptet gerade mitten im vollen Betrieb, nun der Commons'a taşıma yardımcısı zu sein und spricht Türkisch mit mir. Das wäre nun aber nicht einmal so schlimm, wenn nicht auch noch nach dem File-Transfer (der automatische geht ja schon seit einiger Zeit nicht mehr) die Option zum Upload fehlen würde. Er bietet mir dann nur an, den Now-Commons-Baustein zu setzen oder das Original zu löschen, was ich zum einen nicht kann und zum anderen ohne vorherigen Upload auch wenig sinnvoll erscheint. Hat jemand eine Ahnung, was da los sein könnte? --Scooter Sprich! 01:35, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

http://toolserver.org/~magnus/commonshelper.php?interface=de löst wenigstens teilweise das Sprachproblem. Obendrüber steht ja There is an unknown issue with CommonsHelper at the moment, die Probleme scheinen also bekannt zu sein. Funktioniert der als Alternative angebotene Commonshelper 2? -- Rosenzweig δ 01:42, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Scheint ein höchst temporäres Problem gewesen zu sein, läuft wohl wieder normal. Aber nur kurz zur Info: Auch beim deutschen Sprachinterface gab es eine türkische Ansage auf der Seite, und das unknown issue ist (leider) genau das, wovon ich oben schrieb. Dieses Problem besteht nun doch schon seit mehreren Monaten at the moment. Danke trotzdem für die schnelle Antwort, --Scooter Sprich! 01:49, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Float und Clear

Hallo. Z.B. Liste der Kulturdenkmale in Neukirchen (Nordfriesland), gibt es da keine einfache Möglichkeit zu sagen, die nächste Überschrift soll erst unterhalb des Bildes erscheinen? --94.223.217.240 01:55, 28. Feb. 2010 (CET).[Beantworten]

Vorlage:Absatz, danke an Benutzer:Atamari --94.223.217.240 02:10, 28. Feb. 2010 (CET).[Beantworten]

Tabellenbreite soll sich nicht automatisch an Bildschirmauflösung anpassen

Hallo Leute,

könnte schwören, das mal irgendwo gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr: wie kann ich eine prettytable so verändern, dass die Tabellenbreite nicht mehr der Bildschirmbreite angepasst wird, sondern immer eine feste Breite hat, die unter Umständen über die Bildschirmbreite hinausgeht? Ging das nicht mal irgendwie? Ich danke euch für eure Antworten! -- Hannesbr100 16:55, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

{| class="wikitable" width="200" verwenden. Sehr häufig sind feste Breiten aber nicht sinnvoll, da z.B. a) einige Fonts eine größere Schriftbreite haben und es dann zu vielen unschönen Umbrüchen kommen kann; b) zu große Breitenangaben zu einem Überlauf bei kleinen Auflösungen führt was unbedingt vermieden werden sollte und c) zu kleine Breitenangaben bei hohen vertikalen Auflösungen oder Breitbildmonitoren einen unschönen freien Platz hinterlässt. --Mps 18:00, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Also doch so simpel. Danke sehr! -- Hannesbr100 18:22, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Man kann auch die Breite für jede einzelne Spalte in Pixel angeben. Das schaut dann z.B. so aus:
{| class="prettytable"
|width="70" |blablabla||width="50" |blabla
|} --MrBurns 23:31, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Prettytable ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden, dafür gibt es wikitable. Feste Breiten via Pixelangaben sollten (wenn überhaupt) auch nur bei Grafikeinbindungen benutzt werden werden, alternativ dazu em verwenden. Mehr zu Tabellen unter Hilfe:Tabellen-Referenz (und Hilfe:Tabellen). Gruß, -- E 00:47, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo, ist das Problem mit den fehlerhaften Farbeinbindungen bei wikitable schon behoben? Ich stelle bei mir nach und nach nämlich wieder auf prettytable um. Neunanlagen mache ich deswegen ohnehin nur noch in prettytable. Grüße -- Rainer Lippert 08:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bitte nicht prettytable verwenden, weil viele (mich eingeschlossen) beim Bearbeiten von Artikeln, in denen sie auf die prettytable-Klasse stoßen, diese (automatisch) mitkorrigieren. Siehe auch Hilfe:Tabellen#wikitable und den Kommentar dazu von ucc (die 1990er sind vorbei :) ). -- E 20:13, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo werden denn bei wikitable Farben fehlerhaft eingebunden? Gruß, ElvaubeDiskussionBewertungMail 14:13, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Leider nur teilweise. „bgcolor“ funktioniert bei Formatierungen mit „!“ immer noch nicht:

 {| class="wikitable"
 |- bgcolor="#B23AEE"
 ! Blah
 ! Blah 2
 |- bgcolor="#B23AEE"
 | Laber
 | Laber 2
 |}
Blah Blah 2
Laber Laber 2
Siehe auch MediaWiki Diskussion:Common.css/Archiv/2#Hintergrundfarben nach Übernahme von wikitable in core-css. -- Chaddy · D·B - DÜP 16:12, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Was bitte soll bgcolor sein? Die Neunziger haben wir doch hinter uns gelassen? Das HTML Attribute wird gerechtfertigter Weise vom CSS überschrieben, also vollkommen korrekt gehandhabt. Wer Farben will, soll sich doch an die Vordefinierten CSS Klassen halten also hintergrundfarbe1 – 9 siehe Hilfe:Farben. Dann klappt das auch:
{| class="wikitable"
|-  class="hintergrundfarbe4"
! Blah 1
! Blah 2
|- class="hintergrundfarbe1"
| Laber 1
| Laber 2
|- class="hintergrundfarbe1"
| Laber 3
| class="hintergrundfarbe7" | Laber 4
|}
Blah 1 Blah 2
Laber 1 Laber 2
Laber 3 Laber 4
-- ucc 20:06, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Deine Antwort ist wenig hilfreich, da sehr viele Tabellen bgcolor verwenden, egal ob das nun noch korrekt ist, oder doch nicht mehr... -- Chaddy · D·B - DÜP 20:09, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sie erklärt dennoch woran es liegt und ist in sofern Hilfreich. Das mein Ton nicht gerade nett war weiß ich. -- ucc 20:13, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ok, also das bgcolor der Kopfzeile wird vom background-color der Kopfzelle überschrieben, lässt sich also nur dort wieder überschreiben (und dann besser als CSS):
 {| class="wikitable"
  |-
  !style="background-color:#B23AEE;"| Blah
  !style="background-color:#B23AEE;"|  Blah 2
  |- style="background-color:#B23AEE"
  | Laber
  | Laber 2
  |}
Blah Blah 2
Laber Laber 2
Ausführlicher und jetzt verständlich? -- ucc 20:21, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Für mich schon, wahrscheinlich sind deswegen bei mir nie Probleme bei der farblichen Gestaltung aufgetreten. Gruß, ElvaubeDiskussionBewertungMail 19:37, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Navigationsleiste 'Olympasieger im Straßenrennen'

Die Leiste enthält einen falsch geschriebenen Namen. >Wiktor Kapitonow< soll heißen >Viktor Kapitonow< Diese Leiste finde ich nicht, hat keine Kategorie. Wie bearbeitet man die? --JLeng 17:11, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Du findest sie hier Gruß --Andreas 06 (Disk) 17:33, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Kleiner Tip: Alle auf einer Seite eingebundenen Vorlagen, Navigationsleiste, etc. werden auf der Bearbeitenseite des Artikels ganz unten, also nach Bearbeitungsfenster und Speichernbutton, unter "Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet:" aufgelistet.
MfG, KönigAlex 17:41, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hab´s erledigt! Alleswissender Frag mich 17:44, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke an alle. Ich mach zuviel nebenbei. -- JLeng 18:15, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Allerdings war da nix falsch; der Mann war Russe und das russische В transkribieren wir immer als W und niemals als V. PDD 13:42, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

ACHTUNG: Firefox 3.6 macht Macken

habe mir gerade den Firefox 3.6 runtergeladen, weil der 3.5.8 schon nicht so toll funktioniert hat. Leider vergisst die Version 3.6 beim submit gelegentlich den Inhalt der textarea. Was natürlich nicht so toll ist, wenn man den FF für die WP-Arbeit verwendet und gerade mühsam was zusammenkopiert und -geschrieben hat. You have been warned! (OS: Windows XP) --Herzi Pinki 01:02, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Anmerkung: wie aus der Versionsgeschichte dieses Seite zu sehen ist, kann das auch schwer vandalismusverdächtige Resultate zeigen, ein zweiter Versuch des submits überschreibt dann gleich die ganze Seite. Sorry. --Herzi Pinki 01:04, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe genau das gleiche Problem. Leider konnte man mir bislang nicht weiterhelfen. Siehe auch im Archiv. -- Chaddy · D·B - DÜP 01:18, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
submit... textarea... Geht das auch auf Deutsch? ;) Ansonsten hatte ich dieses Problem vor wenigen Tagen noch auf Win 7 geschoben, da es zuvor noch nie mit Firefox auftrat. --n·ë·r·g·a·l 01:31, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es muss an der neuen Firefox-Version liegen, eben weil es noch nie zuvor im Firefox auftrat, in anderen Browsern auch immer noch nicht auftritt, ich schon mehrmals die Addons einzeln und alle komplett deaktiviert habe (was auch nichts gebracht hat) und sich sonst ja nichts geändert hat. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 01:36, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe seit 22. Januar Firefox 3.6 (Linux-Version), die beschriebenen Probleme sind allerdings nicht aufgetreten. -- Rosenzweig δ 01:39, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei vielen tritt das Problem nicht auf, bei manchen schon. Es liegt vielleicht an irgendeiner Software-Kombination, die der neue FF nicht verträgt (warum auch immer). An Windows liegt´s jedenfalls nicht, da das Problem bei mir unter XP auftritt, bei nergal unter Win 7... -- Chaddy · D·B - DÜP 01:41, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sorry, ich versuch es mal mit einer Übersetzung: Das Problem tritt beim Speichern, bei der Vorschau, beim Vergleich mit der Vorgängerversion in WP auf. Und wenn das Problem auftritt ist der mühsam editierte Text verloren. Habe ihn auch nicht in der Browsergeschichte wiedergefunden. --Herzi Pinki 02:45, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hab schon einige Edits unter Firefox 3.6 gemacht, und dieser beschrieben Fehler ist bei mir nie aufgetreten. (Zumindest habe ich es bisher nicht bemerkt :D) Betriebssystem ist (da auswärts) Win XP, ich kann nachher auch noch Linux ausprobieren. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:00, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch ich hatte mit dem FF 3.6 weder unter XP, Vista oder 7 dieses Problem, aber wie Chaddy schon sagte «Bei vielen tritt das Problem nicht auf, bei manchen schon.» -- ucc 16:42, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde auf ein nicht 3.6 kompatibles Addon tippen. Ist der Fehler voraussagbar reproduzierbar? Auch im Safe-Mode? Merlissimo 16:46, 28. Feb. 2010 (CET)
Wie ich schon schrieb, kann ich (zumindest bei mir) mit ziemlicher Sicherheit ein fehlerhaftes Addon ausschließen, da das Problem auch ohne Addons auftritt. Plugins habe ich aber noch nicht durchgetestet.
Und der Fehler ist nicht reproduzierbar, er tritt unregelmäßig auf. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:33, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe FF 3.6 unter Vista, aber noch nie etwas Vergleichbares erlebt. Und das mit den bestimmten Software-Kombinationen, die Firefox nicht verträgt, wäre zwar möglich, aber ich halte es für unwahrscheinlich. Denn so viel Software unterschiedlichster Hersteller wie ich haben nur wenige auf dem PC (und ich würde es auch nicht empfehlen), und bei mir trat das genannte Problem noch nie auf. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 18:02, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bin wegen der vielen Probleme auf Opera als Hauptbrowser (auf Microsoften) umgestiegen, jedoch ist Bastelarbeit nötig, um halbwegs produktiv zu sein, was aber nicht an die Möglichkeiten FFs ranreicht. Es ist also eine hinkende Alternative, jedoch eine brauchbare. Schade, aber irgendwann wird es vielleicht wieder einen vertrauenswürdigen FF geben. -- E 23:42, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

bin wieder auf 3.5.8 zurückgestiegen (3.5.7 wäre mir lieber gewesen). Der hängt bloß manchmal beim Laden einer Seite, aber es gehen zumindest keine Inhalte verloren. --Herzi Pinki 00:03, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ihr habt schon irgendwo Recht: Der FF 3.6 scheint einige Macken zu haben, die ich vorher nicht kannte. So kann ich Seiten meist nur ohne große Verzögerungen neu laden, wenn ich direkt auf die Reiter oben im jeweiligen Fenster klicke (Beispiel BEO: Reiter Spezialseite). Der Browser-eigene Button funzt fast nie richtig und beim 3.5.8 hatte ich das nie. Aber irgendwie möchte man auf den neuen FF doch nicht verzichten. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 00:25, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Signaturfreiheit

Ich möchte gerne mal wissen, ob es in der WP grundsätzlich erlaubt ist, sich eine Signatur zuzulegen, bei der, vom Linkziel abgesehen, starke Verwechslungsgefahr oder gar Übereinstimmung mit der Signatur eines anderen Users besteht. Auf Hilfe:Signatur ist dazu nichts angegeben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:23, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Darf ich nun aus Hilfe:Signatur zitieren? Also: "Der Code für die Unterschrift darf maximal 255 Zeichen lang sein. Externe Links, Links in den Artikelnamensraum, Werbung, Bilder, farbliche oder sonstige Hervorhebungen o. ä. sind in Signaturen nicht erwünscht. Die Signatur muss einen eindeutigen Hinweis auf den Autor eines Kommentars geben und auf die Benutzerseite, die Benutzerdiskussionsseite oder die Beitragsliste (mindestens eines davon) verlinken. Der Lesefluss auf einer Seite soll für die anderen Benutzer nicht gestört werden". -jkb- 15:30, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist ein "eindeutiger Hinweis" in diesem Sinne ? Verstößt eine Verwechslungsgefahr im lesbaren Teil der Signatur (jedoch mit korrektem Linkziel) gegen diese Regel ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:34, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Schreiber sollte eindeutig aus der Signatur hervorgehen, von dieser Regel gibt es nur wenige Ausnahmen, z.B. Benutzer:Ralf Roletschek, der unterschreibt mit Marcela. Weil das in seinem Fall aber alle wissen, ist es kein Problem. XenonX3 - (:±) 15:40, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
wobei, ehrlich gesagt, von Ausnahmen, die so in Ordnung wären, ich hier noch nirgendwo etwas gelesen habe (im Prinzip provozieren sie nur solche Anfragen und Nachahmung, tja...) -jkb- 15:46, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Außerdem ist Marcela eine Weiterleitung auf Ralf Roletschek liesel 15:57, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Er hat sogar eine Grafik in der Signatur – böse, böse. -- Yellowcard 22:52, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hieß ja auch mal so; vergleiche Finanzer -> Michail et al. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:30, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
(nach BK:) Wenn eine Signatur zwei Deutungen zuläßt, ist sie wohl nicht eindeutig ... Und selbst wenn der Link ein ausreichend eindeutiger Hinweis wäre, dann wäre es IMHO doch zumindest unhöflich, eine andere Signatur zu überlagern. ireas (talk’n’judge - DÜP) 15:41, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke für die Info. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:17, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzung von "#"

Hallo, heute ist mir aufgefallen, dass auf meiner Bewertungsseite und auf der von Carschten die heute hinzugefügten Bewertungen, die mit # nummeriert werden, wieder bei 1 anfingen zu zählen. Woran liegt das? Ein Bug oder falsche Formatierung? Ich freue mich auf eine Antwort, Grüße Niemot | 18,78 krieg' ich Bewertung 19:29, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Moin! Das war zweimal ein (jewils unterschiedlicher *g*) Formatierungsfehler. Hab’s korrigiert. Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 19:31, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank! Wie es passiert ist, werde ich ja im Versionsunterschied sehen. Grüße Niemot | 18,78 krieg' ich Bewertung 19:36, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es dürfen keine Absätze zwischen den Rauten sein. Sonst zählt er wieder von vorne. XenonX3 - (:±) 19:52, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Jo, genau, aber das Probleme habe ich mit Hilfe von <!-- und --> jetzt behoben! VG --kaʁstn 19:58, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Kurze Frage, externe Verlinkung

Wo finde ich die beste Lösung, zu untersuchen, welche externen Seiten auf eine Wikipedia-Seite verlinken? – Simplicius 13:38, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

http://www.google.de/search?as_lq=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FBenutzer%3ASimplicius&hl=de&btnG=Suche 82.207.169.99 13:42, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK):Nicht die beste, aber eine mögliche, ist das Schlüsselwort link: bei Google: Suche nach link:de.wikipedia.org/wiki/Efficient_XML_Interchange -- ucc 13:47, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke! – Simplicius 05:48, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Unterseite / Unterartikel

Darf man / kann man

  1. Unter-Artikelseiten nach dem Muster
    Katholieke Universiteit Leuven/Geschichte bzw.
    Université catholique de Louvain/Geschichte anlegen
    -und wenn ja-
  2. derartige Unter-Artikelseiten nach dem Muster {{...}} in die Seiten einbinden?

Damit könnte man diesen -typisch belgischen- Disput elegant lösen.

--Normalo 16:34, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Unterseiten sind im Artikelnamensraum nicht aktiviert, s. hier. Es gibt einige Bereiche, in denen das praktiziert wird, etwa im Sportbereich (Olympische Winterspiele 2010/Ski Alpin). Das hat dort allerdings eher mit Namenskonventionen zu tun und sollte nicht auf andere Artikelbereiche ausgedehnt werden. Schon gar nicht soll es dazu dienen, umstrittene Inhalte durch Aufspaltung durchzudrücken oder selbiges zu verhindern. Solche Versuche landen auch regelmäßig als POV-Forks in der Löschhölle. --Taxman¿Disk? 16:43, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Es geht nicht um umstrittene Inhalte oder POV-Forks (was ist das schon wieder ?), im Gegentum.
Beide Artikel enthalten wortgleiche Abschnitte (auch als Redundanz bezeichnet) und die Protagonisten wehren sich gegen einen Umbau.
Ich versuche lediglich, Optionen zu sondieren. --Normalo 16:53, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nochmal ganz konkret gefragt:

Kann und darf man zur Vermeidung einer Textverdopplung diesen Aufbau verwenden:

In beiden steht der gleiche Geschichts-Abschnitt und das bleibt auch so, wenn man Benutzer:Normalo/ArtGeschichte (also gemeinsame Geschichte) veränderst.

Darf man den ArtGeschichte-Artikel z.B. Katholieke Universiteit Leuven/Geschichte (oder meinetwegen auch französisch oder deutsch) nennen? --Normalo 19:24, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

angelehnt an die Ortschaften wäre das Lemma Geschichte der Katholieke Universiteit Leuven ...Sicherlich Post 13:43, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ganz so einfach isses leider nicht, Katholieke Universiteit Leuven bzw. Université catholique de Louvain gibt es beide, und diese sind erst seit einigen Jahren selbständige Universitäten. Das war nicht immer so. Davor war es ein und dieselbe Hochschule. Ich verstehe aber die Frage nicht ganz. Will Normalo die jeweiligen Geschichtsabschnitte als Vorlage einbinden? --Matthiasb 17:33, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn ja, und um auch Normalos zweite Frage zu beantworten, mit {{:Katholieke Universiteit Leuven/Geschichte}}. Ob das sinnvoll oder erwünscht ist sei mal dahingestellt. --Mps 15:22, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Node-count limit exceeded

Siehe Liste der Gemeinden in der Provinz Zamora. Die Frage sind: Wie kommt's (zumal Artikel mit wesentlich mehr Vorlageneinbindungen, auch geschachtelten Vorlageneinbindungen, keine Probleme bereiten)? Und was kann man dagegen machen? --Septembermorgen 19:24, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Du hast besonders viele Elemente, die im DOM expandiert werden müssen. Funktionen wie Formatzahl mit vielen ifexpr saugen eine Menge. Vielleicht kann du FormatZahl direkt durch {{formatnum:1234.56}} ersetzen. Die ganze sehr aufwändige Bruchzahlbehandlung würde dann wegfallen. en:Wikipedia:Template_limits#Preprocessor_node_count
Im Quelltext stehen die genauen Zahlen. Einfach darin nach NewPP suchen:
<!-- 
NewPP limit report
Preprocessor node count: 1002075/1000000
Post-expand include size: 7018/2048000 bytes
Template argument size: 12108/2048000 bytes
Expensive parser function count: 0/500
-->
Merlissimo 19:47, 28. Feb. 2010 (CET)
Ersatz durch formatnum behebt das Problem nicht, es gibt derzeit wohl aber auch technische Probleme. Vielleicht sieht es später besser aus. --Septembermorgen 21:34, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Der erhöhte node count ist ein Fakt, der sich ohne deine Einwirkung nicht ändern wird. Ich gehe davon aus, dass du die ganze Nachkommabehandlung nicht brauchst. Also solltest du eine neue Vorlage bauen, die stattdessen nur die einfache Formatierung erledigt und somit deutlich weniger Bedingungen beinhaltet. Merlissimo 22:12, 28. Feb. 2010 (CET)
Schätze, dass ich hierfür fachkundige Hilfe benötige. --Septembermorgen 23:13, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe mir gerade {{FormatZahl}} näher angeschaut. Warum kannst du formatnum nicht nutzen? Kann auch den ersten Blick bei der Verwendungsweise in {{EWZ}} keinen Unterschied zu formatnum erkennen. Merlissimo 23:37, 28. Feb. 2010 (CET)
In der Liste ist jetzt EWZ (bzw. FormatZahl) durch formatnum ersetzt, die Darstellung der Zahlen bricht immer noch an ungefähr derselben Stelle ab. Das Problem mit formatnum ist, dass Tausendertrennzeichen bereits bei vierstelligen Zahlen gesetzt werden. --Septembermorgen 23:48, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das war doch mal auf ab 5 Stellen und Leerzeichen umgestellt wurden. Das mit dem schmalem Leerzeichen ging wegen der Browserkompatibilität nicht. Weißt du warum das mit den 5 Zeichen rückgängig gemacht wurde? Wenn du mir das mit Tausenderpunkt erst ab fünf Zeichen irgendwie belegen könntest (DIN/Duden), kann ich versuchen das als Änderungsvorschlag wieder einzubringen. Finde des Revertgrund leider nicht.
Das andere schaue ich mir gleich mal genauer an. Merlissimo 00:21, 1. Mär. 2010 (CET)
Der nodecount steigt linear mit der case-Position des Treffers (ist mir gerade auch neu). D.h. Zamora als letztes verursacht einen nodecount von 4507, Adanero (erster Wert) nur 9. Also Vorlage am Besten in zwei Untervorlagen spalten: {{#ifexpr: {{{1}}}<3000|{{/Teil1|{{{1}}}}}|{{/Teil2|{{{1}}}}}}} Merlissimo 00:32, 1. Mär. 2010 (CET)
@Merlissimo: Brion hat damals die Änderung komplett revertiert. Letztlich ist die Tausendertrennung erst bei fünf Stellen nicht sinnvoll, weil das in dieser Form wohl nur in Tabellen verwendet wird und in Tabellen eine einheitliche Formatierung sinnvoll und erwünscht ist. Wenn ich mich richtig erinnere, war auch das Gegenstand der Diskussion auf Bugzilla. --Matthiasb 17:50, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
War wohl dieser Bug. --Matthiasb 17:55, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Bilderlizenzen

Moin,

dieser Edit bringt mich auf eine Frage zu Bilderlizenzen. Entgegen des Kommentars beim Edit wurden die Bilder nämlich nicht von den Commons gelöscht, sondern stattdessen heißt es dort:

„This file is copyrighted by Ubisoft and NOT available under a free license. It is kept at Commons only to allow projects with the fair use clause to move it to their local wiki.“

Im Nachsatz des Artikels Silent Hunter findet sich nach wie vor aber der Verweis auf die Commons-Kategorien, deren Bilder wohl aus oben genanntem Grund nicht im Artikel gezeigt werden dürfen. Mag mir jemand erklären, ob das in dieser Form in Ordnung ist, dürfen wir also den Weg zu den Bildern, nicht jedoch diese selbst zeigen?-- КГФ, Обсудить! 23:25, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Gute Frage. Wir zeigen ja auch den Weg zu en.wp-Artikeln, wo die Bilder per Fair Use verwendet werden dürfen. Trotzdem würde ich den Commons-Cat-Link entfernen, zumal ich nicht sicher bin, wie lange die Bilder noch auf den Commons liegen werden. -- Meister-Lampe (Diskussion) 23:56, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
"Entgegen des Kommentars beim Edit wurden die Bilder nämlich nicht von den Commons gelöscht" Im Kommentar steht nicht, dass die Bilder gelöscht wurden, sondern dass sie gelöscht werden. Sie haben nur eine Gnadenfrist (ca. 2 Wochen bis 1 Monat), damit sie ggf. auf Projekte, die Fair-Use erlauben (z.B. en.wp), verschoben werden können. Erst dann werden sie gelöscht. Steht auch so am Ende des verlinkten Löschantrags. Der Baustein auf den Commons-Bildbeschreibungsseiten ist aber in der Tat missverständlich, weil da vom Löschen nicht die Rede ist. --BerntieDisk. 14:45, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Erg.: Tschuldigung, hab nicht bemerkt, dass der Link im Kommentar ins Leere geht. --BerntieDisk. 15:42, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Es ist so, wie Berntie schreibt. Wikimédia France hat nach langen Diskussionen (auf Commons) darüber, ob sich die vorgebliche freie Lizenz der Ubisoft-Screenshots wirklich aus der dafür als Basis benutzten Mailkorrespondenz mit einem PR-Verantwortlichen von Ubisoft Deutschland ableiten lässt, die Zentrale von Ubisoft kontaktiert und offenbar eine sehr klare, vom antwortenden "Corporate Media Relations Manager" mit der Rechtsabteilung von Ubisoft abgestimmte Antwort erhalten, die besagt, dass man keine freie Lizenz möchte. Die Mailkorrespondenz wurde also fehlinterpretiert. Siehe dazu auch Commons:Administrators'_noticeboard#Finally_an_answer_from_Ubisoft. Die Screenshots werden daher demnächst von Commons gelöscht und sind auch für die deutsche Wikipedia nicht verwendbar. Von den ursprünglich über 750 auf Commons gehosteten Screenshots wurden übrigens bereits etliche (nirgends verwendete) entfernt; es sind jetzt noch 443, wie ich sehe. Da es z.B. in der englischen Wikipedia möglich ist (nicht aber bei uns!), unter Berufung auf Fair use einzelne Screenshots zu zeigen (wobei das dort auch immer restriktiver gehandhabt wird - Screenshots oder andere unfreie Bilder dürfen als "fair use" nicht nach Belieben, sondern nur sparsam im passenden Artikel und mit Begründung der Verwendung auf der Bildbeschreibungsseite genutzt werden), werden die in Wikipedia(s) verwendeten Commons-Bilder noch nicht sofort gelöscht, damit die Fair-Use-Wikipedias Zeit haben, gewisse Bilder "lokal" hochzuladen (wobei der Rückgriff auf "fair use" auch in der englischen Wikipedia, wie oben ausgeführt, bedeutet, dass sie nicht mehr alle diese Screenshots verwenden können; und jene, die dennoch genutzt werden, nicht mehr so freizügig). Gestumblindi 22:32, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Kampf mit Diagramm

Kann mir jmd. sagen wi bei Benutzer:Sicherlich/test der Fehler ist? ...Sicherlich Post 08:20, 28. Feb. 2010 (CET) ich nutze das nur per copy & paste :D [Beantworten]

Ich denkmal du meinst den schwarzen Textklumpen unten. Da war was mit der y-Achsen-Beschriftung nicht in ordnung, die Schritte waren viel zu klein. Ich habe das mal korrigiert. Grüße --Cepheiden 08:36, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
ah cool! Danke schonmal! ... Ich befürchte an der Beschriftung kann man nichts machen? 2e+06 finde ich irgendwie merkwürdig :D ... wenn nicht muss ich die zahlen auf "in tausend" verkleinern ...Sicherlich Post 08:39, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das weiß ich nict, da musst du mal in die Hilfe schauen (Hilfe:Zeitleisten#ScaleMajor). Ich bin eh kein Fan dieser abgewandelten Nutzung der Zeitleisten option. --Cepheiden 21:50, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
ich nehme auch was anderes wenn du was hast ;o) ; hauptsache es ist ein (balken-)diagramm und ich kann es später noch ändern (sprich kein Bild) ;) ...Sicherlich Post 21:55, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Du kannst doch einfach eine neue Version des Bildes hochladen? Eine Bild wäre IMHO insofern praktischer, daß man auch skaliieren kann etc. ireas (talk’n’judge - DÜP) 21:59, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Bild ist umständlich (erstellen, hochladen, einbinden und wenn ich das nächste was aktualisieren will fang ich wieder bei Null an ...) , sorry kommt für mich nicht in betracht ...Sicherlich Post 22:03, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Je nach dem, wie Du das machst, mußt Du nur die Zahl ändern und nicht nochmal von null anfangen – aber wenn Du nicht willst, kann ich Dir auch nicht helfen ;) Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 22:14, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
also ich würde es über excell machen; also bei Null anfangen ;) ...Sicherlich Post 22:17, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde gnuplot verwenden und somit bei 99 anfangen *gg* Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 22:23, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
"skript- bzw. kommandozeilengesteuertes Computerprogramm..." - nein, danke ;) - das hätte auch was von kanonen und spatzen :) ...Sicherlich Post 14:18, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Missionarischer Eifer von Fachportalen

Ich habe versucht in einem Fall von Lemmastreitigkeiten zu vermitteln. Es wird argumentiert, das Länderfachportale für die Prüfung und Entscheidung der Transskriptionen und der zu verwendenden Lemmata zuständig sind. Konkurrierend in diesem Fall sind Nachweise eines technischen Fachportals für die Existenz eines Lehnwortes in der deutschen Sprache. Darüber droht ein Streit in Diskussion:Talwar zu eskalieren. Der missionarische Eifer ist höchst bedenklich und sollte ausgeräumt werden. Die Frage zur Wikipedia ist nun wer das in die Hand nimmt und wie sich eine Wiederholung solcher Vorfälle vermeiden lässt. Besten Gruß Tom 12:01, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise ist zu beachten, daß es Lehnwörter (aus unterschiedlichen Sprachen als auch Epochen) und Fremdwörter gibt. Lehnwörter sind der Phonologie der Zielsprache angepaßt. Fremdwörter behalten die Phonologie der Ursprungssprache. In dem Fall wäre Tulwar en. /ˈtʌl.vɑɻ/ > dt. /ˈtal.vaːɐ̯/ ein Fremdwort aus dem Englischen und Talwar hi. /'t̪əl.ʋɑːr/ > dt. /ˈtal.vaːɐ̯/ein Fremdwort aus dem Hindi. Keines davon ein Lehnwort (auch wenn das <w> als [v] im deutschen repräsentiert wird - das < u > wird jedoch als [a]). Im Falle der Aussprache als /ˈtʊl.vaːɐ̯/ handelt es sich um ein Lehnwort. Die Frage ist, ist ein Lehnwort dem Fremdwort vorzuziehen? Wenn ja, mit welcher Begründung. Im anderen Falle ... welches Fremdwort ist zu bevorzugen? Das am ehesten entlehnte, auch wenn es über Umwege in die Zielsprache kam? Das aus der Hauptsprache entlehnte, auch wenn es sich dabei um eine jüngere Entlehnung handelt?
Nehmen wir nur mal "Kalkutta" .... wofür entscheiden wir uns? Ändern wir das Wort im Deutschen, jedesmal, wenn die Inder es ändern? Für welche der - hm, 3 - derzeitigen Schreibvarianten entscheiden wir uns? Naja, soll ja nur als Hinweis gedacht werden. Ich hab kein Problem Dschungel weiterhin zu verwenden ... auch wenn Dschangel korrekter wäre (im HInblick auf Ursprungssprache). Jedenfall, mir Latte .... ich plädiere für Hauptlemma TALWAR und Hauptschreibweise TALWAR mit Hinweis auf anglisierte SW und das, auch wenn ich Punjab bevorzuge ... aber in der nächsten generation wird sich das doch eh erledigt haben und Deutsch ist halt "näher" am Hindi als Englisch: Wenn die Panjab schreiben sprechen die es nicht Punjab - aber wir müssen uns doch nicht ausschließlich am Englischen orientieren, oder? -- Chartinael 13:13, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hier mal einige Belege aus .....tatatataaaa .... Google:
1.) Das Königliche Zeughaus: Führer durch die Ruhmeshalle und die Sammlungen‎ - Seite 133
Zeughaus (Berlin, Germany) - 1903 - 260 Seiten
Rückseite: Säbel (Talwar). ... Säbel, Klinge mit ziselierten und ... Zwei Säbel
mit reich ziselierten Griffen und getriebenen und ziselierten ...
2.) Blätter für Bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde‎ - Seite 10
1924
Persischer Säbel. 2. Türkischer Säbel. 3. Indischer Talwar. 4. Arabischer Säbel.
5. Marokkanischer Säbel. 6. Indisches Schwert. 7. Yatagan, Balkanländer. ...
3.) Beiträge zur Ethnographie der Jaunsari (Nordindien)‎
Susanne Haas - 1970 - 145 Seiten
Tafel XV. WAFFEN UND KULTISCHE OBJEKTE 1. und 2. Waffen: 1. Säbel (Talwar). Oft
altes Familienstück. ...
4.) Heimdallr und das Horn‎ - Seite 344
Åke Ohlmarks - 1937 - 399 Seiten
Yataghan; d. persischer Talwar; e. türkischer Säbel. dem persisch-türkischen
Krummsäbel sehen. Aber ob man nun entweder einen gemeinsamen Ursprung der ...
5.) Jahrbuch‎ - Seite 148
Bernisches Historisches Museum - 1930
... einen reich mit Gold eingelegten Talwar (den indischen Säbel), sowie eines
der bekannten, üppig mit Silber be* schlagenen Messer aus Ceylon zu erwerben.
6.) Die islamischen Miniaturen der Sammlung Preetorius‎ - Seite 146
Hans-Caspar Bothmer (Graf von.), Staatliches Museum für Völkerkunde München, Universität des Saarlandes - 1982 - 179 Seiten
... (talwar), ...

Nachdem ich gebeten wurde, mich als MWs Ex-Mentor einzuschalten, hier meine Meinung: Wenn Tulwar der geläufige Name ist, dann nimmt man den. Egal was die NKs für Indien sagen. Nur weil es indische Waffen sind, nimmt man nicht automatisch die NKs für Indien, sondern die für Waffen. Oder man macht eigene NKs für indische Waffen, dann kann man auf Nummer sicher gehen. Egal wie, die NKs für Waffen sollten bei Waffenartikeln immer die primären sein. XenonX3 - (:±) 18:27, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Xenon, nur weil zB auch die Namen gängiger Arzneimittel geläufiger sind, so sind unsere Lemmata doch nicht nach ihnen benannt. So ist Viagra nur die Weiterleitung auf den korrekten, wenn auch weniger gebräuchlichen Namen sildenafil (naja, je nachdem, welche Berufsgruppe man sich so anschaut).
In einer Enzyklopädie kommt es u.a. darauf an, Wissen zu vermitteln. Es ist bedauerlich, daß als Folge der Kolonialisierung Begriffe aus der Sprache der Kolonialherren Einzug in eine entlehnende Sprache fanden und dort mit Entlehungen aus der Ursprungssprache konkurrierten und nun von Verfechtern eines kleines Sachgebietes mangels ausreichender Sprachkenntnisse des Vernaculars, bevorzugt die Schreibweise der Kolonialsprache übernahmen (beide versionen, tulwar und talwar werden im deutschen eh identisch ausgesprochen). Und das obwohl bereits korrekte(re) (vernacular) Versionen dazu existieren - und das seit hm den frühen 1800ern - und diese als solche (siehe oben) von der Universität des Saarlandes, dem Staatlichen Museum in München, dem Bernischen Historischen Museum und dem Berliner Zeughaus als solches benannt werden - es sich also um wissenschaftliche Konvention der Geschichte, Archäologie, Ethnologie, Regionalstudien handelt. Wo genau da die Waffenkunde hinfällt, weiß ich nicht, können aber sicher die Portalverantwortlichen sagen. Selbst in der Sprache der ursprünglichen Kolonialmacht, hat sich mittlerweile die Schreibweise aus der Ursprungssprache durchgesetzt. Warum diese Entwicklung negieren? --Chartinael 19:05, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Überschrift zu diesem Abschnitt ist keine Diskussionsbasis, „missionarischen Eifer“ sieht man vielmehr hier. Ich habe versucht in einem Fall von Lemmastreitigkeiten zu vermitteln., wie der Gruß Tom von sich schreibt, ist unzutreffend, denn er selbst hat einen Streit begonnen, den es zuvor nicht gegeben hat. Er will nicht anerkennen, dass es sich dabei um kein Lehnwort handelt (anders als bei Dschungel und anderen Wörtern, die in deutschen Wörterbüchern wie Duden stehen).-- Xquenda 19:51, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Du irrst leider noch immer. Es geht hier nicht um den Bereich Indien sondern um den Bereich Blankwaffen. Es geht auch nicht um Worte aus der Hindi Sprache sondern um die Namensgebung und Verwendung in der Blankwaffenkunde und um den Gebrauch in Deutschland.Diese Nachweise für den Gebrauch in Deutschland (gemäß WP:Lemma) und im Blankwaffenbereich habe ich dir gegeben:

Es erstaunt mich das du sie völlig ignorierst und dich darauf festsetzest die Blankwaffenliteratur sei zu alt und somit nicht relevant. Ich weiß nicht was deine Handlungen und versteckte Drohungen, wie zuletzt auf deiner Diskuseite, sollen. Gruß_Tom hat dich freundlich angesprochen. Wir haben dich höflich, mehrfach um Nachweise gebeten. Gruss --MittlererWeg 20:35, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe Dir oben einige Publikationen aus dem Wissenschaftssektor aufgelistet, in denen der Fachbegriff Talwar für den Krummsäbel vorkommt. Wieso meinst Du, Auktionstexte wären geeigneter Deinen Standpunkt zu untermauern, als Beschreibungstexte historischer Sammlungen in Museen? -- Chartinael 21:05, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin Verwirrt.Nanu.Mit wem rede ich, und wem habe ich geschrieben? Chartinael oder Xquenda. Seltsam.--MittlererWeg 21:22, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Kann doch nicht so schwer sein ... die Beiträge sind doch signiert. Du redest mit mehreren Personen - u.a. mit mir. -- Chartinael 22:51, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach Kurzrecherche und ohne mir den ganzen M..., äah alle fachliche Überlegungen durchgelesen zu haben:

Bücher 1 - 10 von 40 zu Tulwar + Säbel in Deutsch
Bücher 1 - 10 von 25 zu Talwar + Säbel in Deutsch
1) Das Phänomen nennt sich Synonymie
2) Beide Benennungen scheinen mir vertretbar
3) unter welcher Benennung der Artikel landet, ist bei geringen Unterschieden in der Verwendungshäufigkeit vergleichsweise egal, allerdings sollte eine synonyme Benennung unbedingt bereits im definitorischen Einleitungssatz („auch“) erwähnt werden

... Hafenbar 21:50, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Hafenbar. Dies ist bereits bei der Neuanlage geschehen [5]. Danke dir für deine Vorschläge.Lieben Gruss--MittlererWeg 22:03, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hafenbar, ist Dir nicht aufgefallen ... das unter Tulwar nur 22 wirkliche Treffer sind und davon 16 auf Wörterbücher dt.-eng. entfallen vs. Talwar 25 und 5 auf Wörterbücher?
Ansonsten hier ein Galeriekatalog aus dem Jahre 1984 http://old.blades.free.fr/books/Krise%20und%20andere%20Waffen.PDF (nur kopiert, nicht bereinigt)
TALWAR. Diese waffe wan in Indien sehn weit verbneitet, ist typusmâBig ein geschwungenen, einschneidigen Sâbel mit kunzem Gniff und Fingen- schutz. Den hien zu beschr-eibende Talwan ist eine besonder-s pr-achtvoll ausgefuhnte waffe, denen feuer-vengoldeten und unglaublich neich (und mi- nuziôs-kôstlich! ) getniebenen Dekon sich enwar-tungsgemàB auf der langen Scheide befindet und diese genadezu in oniental ischem ÙbenmaB ausfrjllt. Al lendings auf eine dezente und in dem Dargestellten subtile weise, die auch Humorvolles mit einschlieBt. Etwa wenn im er-sten Bild ein Elephant vensucht, ein Kamel (aus welchen Absicht auch immer) zu besteigen... Auf der- Klinge sehn fein stilisierten Blr.iten-Dekon in silben-Tausia. Lânge 9O cm''
So, und nun zum Schluß. Hauptlemma gehört natürlich zu dem Wort, welches sich in wissenschaftlichen Publikationen finden läßt.
wie sowas 5000 Jahre - Kunst aus Indien: Ausstellung 14. Mai bis 30. September 1959 in Villa Hügel, Essen, 430 Seiten
wie zB. in Beiträge zur Ethnographie der Jaunsari (Nordindien) von Susanne Haas, 1970, 145 Seiten
oder Die Welt der indischen Spielkarten: Geschichte, Systematik und Herstellung mit einem Katalog der Sammlung des Museums für Völkerkunde, Wien, Rudolf von Leyden, Museum für Völkerkunde (Austria), Verlag: W. Braumüller, 1981, ISBN 3700302983, 9783700302988, 160 Seiten
oder Die islamischen Miniaturen der Sammlung Preetorius, Hans-Caspar Bothmer (Graf von.), Staatliches Museum für Völkerkunde München, Universität des Saarlandes, Das Museum, 1982, 179 Seiten
oder Rajasthan: Land der Könige, Gerd Kreisel, Linden-Museum Stuttgart, Linden-Museum in Zusammenarbeit mit Kunstverlag Gotha, 1995, 320 Seiten
oder Rosenduft und Säbelglanz: islamische Kunst und Kultur der Moghulzeit, Jürgen Frembgen, Staatliches Museum für Völkerkunde München, Staatliches Museum für Völkerkunde, 1996, ISBN 3927270105, 9783927270107, 208 Seiten
Für Tulwar gibt es keinen einzigen deutschen Hit unter Google-Bücher nach dem 2. Weltkrieg. Das heißt soviel wie, dieses Wort wird in der wissenschaftlichen Literatur nicht verwendet. Ihr wollt doch nicht wirklich Auktionstexte ÜBER Museumstexte stellen?
Also, ab wann wird akzeptiert, daß Talwar ein wissenschaftlich gebräuchlicher Begriff ist und das Hauptlemma sein sollte? -- Chartinael 22:47, 26. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:Chartinael: ok o. angeführtes relativiert meine Kurzrecherche. @Benutzer:Chartinael + Benutzer:MittlererWeg können wir uns auf folgende pragmatische Lösung einigen: Artikel bleibt unter dem Lemma Talwar im Einleitungssatz wird
„Ein Talwar (Hindi: तलवार, ...“ zu
„Ein Talwar auch Tulwar (Hindi: तलवार, ...“ und gut ist, der Redirect Tulwar scheint mir ja unumstritten ? ... Hafenbar 00:23, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe damit kein Problem. Ich wäre natürlich noch dafür, daß hinter Tulwar die IPA steht, damit OMA und andere nicht auf die abstruse idee kommen, daß ganze mit "u" auszusprechen. Aber das ist ja kein Problem. Ich weiß auch nicht so genau, warum die Waffenkundler so vehement gegen die NK sind. In ein paar Jahrzehnten kümmert es keinen mehr und es wird nicht um das "u" getrauert werden. Auch die Auktionstexte werden mit Sicherheit mit "a" auftauchen (passiert ja bereits). Ich werde nächste Woche nochmal in der Zentralbibliothek mir neuere Publikationen zu den Waffen Südasiens antun, mit dem Handy Fotos machen und dann Rückmeldung erstatten. -- Chartinael 01:28, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ganz einfach. Ihr stellt ihr eure Portal:Indien Konventionen über unsere Portalinternen. Unsere werden als verfälscht hingestellt. Freund :Xqenda stellt schön verschleierte Drohungen auf meine Diskusseite und gibt mir den schlauen Rat doch mal am Mentorenprogramm teilzunehmen. Ihr stellt euch offen gegen WP Konventionen wie WP:Lemma ( Allgemein sollte der Name eines Artikels (das Lemma) so gewählt werden, dass er für die Mehrzahl deutschsprachiger Leser so klar und eindeutig wie möglich ist). Freund Xqenda stellt derweil schön versteckte Drohungen , Verfälschungsvorwürfe von Diskussionen und gut getarnte Beleidigungen auf meine Benutzerseite und schickt mich wieder zum Mentorenprogramm. Da wunderst du dich noch? Ich mich nicht mehr.Es ist wie schon vorher. Der mit den härtesten Ellbogen kommt durch.Gruss--MittlererWeg 01:41, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
MW, es geht doch nicht um Ellenbogen, sondern um den Anspruch an Wissenschaftlichkeit, den wir ja alle zu erfüllen streben. Ich verstehe einfach nicht, was Dir an dem "u" so viel wert ist, daß man sich darüber so streiten muß. Ich sehe im gesamten Waffenpotential Südasiens Verbesserungswürdigkeiten, aber wenn das jedes Mal in einen Egokontest ausartet, hat doch niemand mehr Lust, hier irgendwo was zu korrigieren. Also, erkläre Dich doch bitte einfach mal dazu, weswegen Du meinst, daß "Tulwar" der bessere Begriff ist? --Chartinael 02:04, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
So wie es derzeit ist, ist es zutreffend. Der Vorschlag von Hafenbar ist abzulehnen, da er suggeriert, das seien zwei verschiedene Begriffe, die synonym sind. Es handelt sich aber gerade nicht um zwei verschiedene Begriffe sondern und verschiedene Transkriptionen ein und desselben Begriffs, wie auch Chartinael bereits mehrfach ausgeführt hat.-- Xquenda 01:40, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, aber man sollte doch die Leute von der Waffenkunde mit ins Boot holen und ihnen klarmachen, daß wir ihnen doch keinen schaden zufügen wollen, sondern mit ihnen zusammenarbeiten wollen. Waffenkunde in Asien ist eine Untermenge von Asien. Waffen in Südasien eine Untermenge von Südasien. -- Chartinael 02:04, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:Chartinael + @Benutzer:MittlererWeg: Wir sind uns hoffentlich einig, dass missionarische Bemühungen und "ihr - unsere"-Argumentationen dieses Projekt nicht wissenschaftlich voranbringt. Häufig gilt es im Einzellfall pragamatische Lösungen zu finden, ich hoffe mal mein obiger Vorschlag geht in diese Richtung.
@Benutzer:Xquenda: Die Wikipedia lemmatisiert keine "Begriffe" und schon gar nicht deine (oder meine) sondern Benennungen wenn Du wirklich wissen sollltes, was es mit "Begriff" so "wirklich, richtig" auf sich hat, dann kannst Du unter Diskussion:Begriff_(Philosophie)#BKS I? mal mitreden ... Hafenbar 02:23, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
@ Hafenbar. Natürlich hast du 100% recht. Es muss aber, und das ist das Ziel jeder Potalskonvention, eine themenspeziefische Regelung getroffen werden, die den Mitarbeiter des jeweiligen Portals ihre Arbeit so leicht wie möglich macht. Ich kann nur über das Gebiet sprechen das ich ausschließlich bearbeite. Der Bereich Blankwaffen ist so riesig und unübersichtlich das es so schon schwer genug ist vernünftige Artikel zu Schreiben. Namen sind unterschiedlich. Z.b Tulwar oder auch Talwar,Tulwaur,Tarwar. Jedes Land und jede Region eines Landes haben eigene Bezeichnungen. Afrika ist dort das komplizierteste. Es gibt haufenweise Waffen die in der Fachliteratur nicht, oder kaum benannt sind. Sie haben noch nicht einmal einen Namen weil sie durch die Forschung nicht erfasst sind. Jedes kleine Kaff bastelt seine eigenen Sachen. Selbst die Hauptfachleute wissen nicht weiter. Dazu kommt das in der Fachliteratur jeder Autor vom Vorgänger abschreibt (siehe Literaturnachweis George Cameron Stone, Donald J. LaRocca, A Glossary of the Construction, Decoration and Use of Arms and Armor: in All Countries and in All Times, Verlag Courier Dover Publications, 1999, ISBN 978-0-486-40726-5.) Der hat so gut wie bei jedem anderen Fachautor abgeschrieben. Trotzdem gilt sein Buch als Standartwerk.Wenn uns in dem Bereich, gemäß unseren Konventionen nicht freie Hand gelassen wird, ist es nicht möglich unsere Arbeit zun machen. Wenn jedes Länderportal Ansprüche (die kommen aus unserem Land also haben wir das sagen) macht, können wir einpacken. Siehe Chartinael letzte Aüßerung : Untermenge von Asien. Waffen in Südasien eine Untermenge von Südasien. Kannst du dir das Chaos vorstellen? Afrika dazu kommt: Südafrika, Nord-, West-, Ost, Mittelafrika, Schwarzafrika u.s.w. das geht dann bei jedem Land unserer Erde so. Kannst du dir allein den Kat. Salat vorstellen? Jedes Portal sollte bei seinem Fachgebiet bleiben. Wenn ich Wikipedia nicht voranbringen wöllte hätte ich in den 8 Monaten die ich dabei bin nicht so Gas gegeben. Mir liegt das echt am Herzen, zumal ich wegen meiner Behinderungen das Haus kaum noch verlassen kann und ich keine oder kaum andere Aufgaben habe. Wikipedia hat mir ein neue Aufgabe und ein neues Ziel gegeben und ich habe wirklich unglaublichen Spaß an meiner Arbeit hier (hört sich vielleicht theatralisch an, ist aber so). Es muß eine Regelung herbei sonst sehe ich Schwarz. das ist die Dritte Diskussion die ich zum selben Thema führe. Danke dir auf alle Fälle für deine Bemühung. Lieben Gruss--MittlererWeg 02:51, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Zum ersten: Die Diskussion verdankst du Gruß Tom, frag ihn, warum er hier ein Fass aufmachen will. Die Bezeichnungen erscheinen dir deshalb "unterschiedlich", weil du den Hintergrund nicht erkennst. Überlass das doch einfach denen, die das durchschauen. Ein weiteres Beispiel: in Wappen Nepals war z.B. die richtige Schreibweise des Gurkha-Dolchs zu finden, wie sich nach der Verschiebung auf Khukuri herausstellte. BTW: "Fragen zur Wikipedia" ist wahrlich nicht der Ort für derartige Auseinandersetzungen. Außerdem möchte ich diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass es nicht allein um südasiatische Dinge geht, sondern ebenfalls zu beachten ist, wie andere Länder- bzw. Sprachportale das sehen. Ich hab auch schon Artikel zu Japanern angelegt, die dann auf eine Schreibung mit Diakritika verschoben wurden, die ich noch nirgends gelesen habe. Selbiges findest du bei japanischen Waffen auch. Ich hab das bei Personennamen trotzdem akzeptiert, da ich die Einheitlichkeit der Umschriftregelung aus dem Japanischen hinnehme. Dort haben sich Leute Gedanken, die besser wissen, warum sie hier Buchstaben mit Makron verwenden wollen.-- Xquenda 07:54, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, aber was spricht denn dagegen, bei den jeweiligen Regionalportalen um Mithilfe zu bitten? Es ist doch kein Problem, Sprachbezeichnungen gegenzuprüfen? Vor allem, da viele der Portalschreiberlinge ja eben fachgebietlich dort verankert sind und oftmals auch die Sprachen sprechen und mit den Transkriptionskonventionen vertraut sind und auch meistens Zugang zu den jeweiligen Publikationen haben? Und natürlich ist es ein großes Gebiet und natürlich gibt es Überschneidungen, aber das gilt doch für jeden Fachbereich. Also, ich stelle nochmals die Frage, was muß ich als Beweis bringen, daß Talwar der Begriff ist, der verwendet werden sollte? Versteh doch, wir wollen das Lemma voranbringen und nicht behindern. Ich bin auch bereit, in der Bibliothek Zeit zu verbringen, damit Du überzeugt werden kannst. Aber dafür muß ich wissen, ab wann für Dich der Punkt erreicht ist, an dem Du Dich überzeugen läßt. Ich habe nämlich nicht nur Zeit für WP was nachzuschlagen. -- Chartinael 03:03, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
@Benutzer:MittlererWeg ich kopiere dir hier jetzt mal meine langjährigen Überlegungen zur Lemmatisierung hin. Das Thema halte ich für sehr wichtig, und ich spiele auch schon länger damit, diesen Text per Meinungsbild als Päambel in div. Wikipedia Seiten zu verankern, da diese Problematik auch jenseits a-u auftaucht:
Die Lemmatisierung und Schreibung von Fachausdrücken in der deutschsprachigen Wikipedia richtet sich nach der Schreibung in aktueller deutschsprachiger Fachliteratur. Dies betrifft sowohl Einwortbenennungen wie Mehrwortbenennungen hinsichtlich der Groß- und Kleinschreibung, Zusammen- und Getrenntschreibung, Schreibung mit Bindestrich und der Verwendung von Abkürzungen. Es ist Aufgabe der Artikelautoren die überwiegende Schreibung im Einzelfall zu ermitteln (Google-Buchsuche ggf. ergänzt um Recherchen in Fachwörterbüchern, Normen und Terminologiedatenbanken). Allgemeinsprachliche Wörterbücher (Duden, Wahrig) zählen in diesem Zusammenhang nicht als Fachliteratur und spielen bei der Lemmatisierung von Fachausdrücken nur eine untergeordnete Rolle. Es ist nicht Aufgabe der Artikelautoren Rechtschreibregeln zu interpretieren und diese Interpretation auf Fachausdrücke anzuwenden. Es ist unerwünscht eine ungebräuchliche Schreibung zu etablieren. Es ist erwünscht alternative Schreibungen (Synonyme), die sich in Literatur nachweisen lassen, in Artikeln zu erwähnen und entsprechende Wikipedia:Weiterleitungen anzulegen.
Vor diesem Hintergrund zum konkreten Fall: Die Schreibung Talwar scheint mir die etwas häufigere in der Literatur zu sein Tulwar ist deswegen aber weder "falsch" noch unangebracht. Grundsätzlich: ist es wirklich zuviel verlangt von den Autoren zu erwarten, dies, also Benennungsvarianten, in einem Fachartikel sachlich herauszuarbeiten? IHHO hat wissenschaftlichkeit zunächst mal nichts mit "Regelungen" zu tun ... Gruß ... Hafenbar 03:38, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Festzustellen, dass eine sachlich richtige Entscheidung vom Artikelautor oftmals zuviel verlangt ist und als Schlussfolgerung dann das Gutdünken des Artikelautors zum Maß der Dinge erheben zu wollen, halte ich nicht für einen haltbaren Ansatz. siehe auch Chartinael im vorstehenden Beitrag.-- Xquenda 08:08, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo, jetzt mal ganz ausgeschlossen worum es hier geht. Ich finde es schon arg respektlos das der Benutzer Xquenda einfach weiter macht auch andere Artikel umzubennen. Kann man nicht erst einmal ein Thema zu ende bringen, ich finde das den Benutzern des Waffenportals extrem unfair gegenüber, und ich finde es erschwert die Zusammenarbeit ungemein. Jeden Artikel jetzt Namentlich zu verändern ohne Absprache, denn sie sind ja nicht falsch sie sind nur so genannt wurden wie man sie hier nennt. Also bitte damit aufhören. Sonst ist diese Unterhaltung hier nur lächerlich. Weil die eine Seite das eh nicht interesiert und eh macht was sie will, es ist ja wohl kein Problem ein paar Tage zu warten. WP steht ja morgen ja auch noch, aber die paar Mitarbeiter die wir hier haben kommen nicht so schnell wieder. Lohan 08:24, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Sehe hier relativ kleine "Gruppierungen" um relativ wichtige Grundsätze im Disput und habe mir erlaubt Positionmeldung eventuell betroffener Fachportale zu erbitten. Gruß Tom 10:05, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Protest: @Xquenda. Ich möchte dich nocheinmal (zum wiederholten male) bitten endlich mit den Artikeländerungen und Verschiebungen aufzuhören bis die Diskussion beendet ist. Was du tust ist eine Frechheit. Daran sieht man deutlich das dir die Diskussion sowieso Wurscht ist. Außerdem möchte ich dich bitten Drohungen und Beleidigungen gegen mich zu unterlassen. Beispiel Nachfolgend:

  • Zitat: "Die Waffen gab es lange bevor sie in (kolonialistisch angehauchten?) Militär-Büchern auftauchten. Sie werden selbstverständlich so geschrieben wie es für die Sprache üblich ist, aus der ihre Namen stammen – sei das Japanisch, Chinesisch, Russisch oder Hindi – so wie es auch in moderner Wissenschaft gehandhabt wird. Ein Blick in die anderen WPs kann manchmal auch hilfreich sein. Kurz nach der Artikelanlage hab ich das Lemma Tulwar in Talwar korrigiert, ohne dass dich, MittlererWeg, das störte. Nun werden hastig "Namenskonventionen" für Waffen entworfen, um klare Fälle zu unklaren zu erklären. Mir ist nicht verständlich, was das jetzt soll. Inhaltlichen Blüten, wie ich sie aus deinem Artikel in der Diskussion auf meiner Seite zitiert habe, beseitige ich normalerweise stillschweigend. Doch langsam glaube ich, dass ein genauer Blick in all deine Artikel und eine öffentliche Diskussion deiner selbstgewählten Artikelnamen nicht schaden kann. Wie wäre es mit einem Mentorenprogramm, grundsätzlich ist deine Arbeit hier ja nützlich.-- Xquenda 00:35, 27. Feb. 2010 (CET)"[Beantworten]

_____Zitat Ende. --MittlererWeg 11:07, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mal ganz ehrlich, MW, es IST notwendig, sich auch die anderen Artikel anzuschauen - das ist keine Drohung. Eine Beleidigung ist dort auch nicht zu erkennen. Du bist eben noch "frisch" dabei und es ist doch auch nicht tragisch, wenn jemand Deine Artikel überarbeitet, der eben das Wissen um die Sprache und die Hintergründe der Entlehnungssituation hat. Die Interdisziplinarität habe ich ja bereits mehrfach angesprochen. Es heißt nicht, daß ein Artikel ein schlechter Artikel ist, nur weil jemand Korrekturen vornimmt. --Chartinael 11:20, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Also, das korrekte Lemma kann ja nur तलवार lauten. Alles andere sind Traskriptioen, Transliterationen, Verballhornungen und Übernahmen von kolonialistisch - imperialistischen Ausbeutern oder deren Spießgesellen (und den gemeinsamen Nachfahren dieser Bande). Zwar müssten wir noch einen Artikel تلوار anlegen (vielleicht ist es ja möglich den Inhalt proprotional zur Stärke der Bevölkerungssgruppen auf beide neue Artikel aufzuteilen). Allerdings hat diese Variante auch Nachteile: die angestrebte Vermittlung des Wissens scheitert, da den Artikel keiner mehr findet (aber dieser kleine Nachteil ist zu verschmerzen) und die von ambross07 und Marinebanker angeführte deutschnationale Fraktion wird aufheulen ob der Zunahme des undeutschen fremländischen Einflusses. Mal im Ernst: ihr streitet Euch um des Kaisers Bart. Um Wissen zu vermitteln, muss der Artikel erst mal gefunden werden. Da die Interessenten eher aus der Ecke der Waffeninteressierten als aus der der Linguisten kommen werden, wäre das "waffenkundlerische" Lemma naheliegend, für alles andere gibt es einen Redirekt. Wäre die Waffe eine moderne und in einer deutschsprachigen Armee genutzt wurden, wäre IMHO die "offizielle" Bezeichnung in den Ausrüstungsnachweisen erste Wahl, da dem aber nicht so ist, wahrscheinlich die in der Fachliteratur verwendete. Dudenregeln und linguitische Spitzfindigkeiten haben hier nichts verloren, weil Bezeichnungen von Waffen (wie die aller technischen Gerätschaften) meist eigenen Gesetzen folgen. Die Hardcorefanatiker können dann noch einen Absatz zum Begriff und seiner Verwendung im europäischen Sprachraum anfügen. Königsweg: Artikel löschen, weil Waffenthemen sind sowieso icht schön. --DerBruchpilot 13:26, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Also, mir fallen da durchaus auch andere Spezialgebiete ein: Kunsthistoriker, Ethnologen, Archäologen, andere historische Disziplinen. Es geht hier mitnichten um einen Streit zwischen Linguisten und Waffenkundlern, es geht um den Anspruch "Wissenschaftlichkeit" und der muß auch bei Waffenkundlichen Hobbies, die Einzug in die WP halten, gegeben sein. Ist denn ein Kunsthistoriker unter den Waffenkundlern? --Chartinael 13:31, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Lieber Benutzer Chartinael, für Dich noch einmal ganz langsam: es geht hier nicht um einen wissenschaftlichen Streit oder um den Anspruch der "Wissenschaftlichkeit". Abgesehen davon, dass wissenschaftliche Theorien sich widersprechen und trotzdem gültig sein können, und abgesehen einmal davon, das Waffenkunde kein Hobby, sondern für einen Großteil der in diesem Bereich in der wikipedia Tätigen Profession ist - es geht hier einfach um den pragmatischen Anspruch, dass in der wikipedia vermitteltes Wissen nur dann vermittelt werden kann, wenn es auch gefunden. Das Beispiel ist insofern nicht ganz glücklich, da sich beide Schreibweisen kaum unterscheiden, allerdings berührt es einen Grundsatz: benennen wir technische Artikel so, wie sie von den in diesem Bereich Arbeitenden in Theorie und Praxis benannt werden, oder richten wir uns hier nach "fachfremden" theoretischen Überlegungen? Folgen wir dem zweiten Ansatz, können wir in großen Bereichen die Arbeit einstellen: das Wissen ist nicht mehr vermittelbar, weil nicht mehr auffindbar. Folgen wir dem ersten Ansatz, haben wir zumindest die Möglichkeit, die Welt so darzustellen, wie sie ist (und nicht wie sie nach Meinung einiger sein sollte).
--DerBruchpilot 13:41, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Bruchpilot, also sind die Schreiber im Portal Waffen alles ausgebildete Waffenkundler? Denen aber an Wissenschaftlichkeit nicht gelegen ist. Ich hoffe doch sehr, daß Deine Meinung nur eine einzelne ist. Das Informationen gefunden wird, ist nicht zu bezweifeln, da man für die anderen Begriffe Weiterleitungen anlegen kann und muß. Vergleiche mein Beispiel Viagra / Sildenafil und Zollstock / Gliedermaßstab. --Chartinael 13:47, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt beruhigt Euch doch mal alle. Ist es nicht ziemlich Wurst, welches Lemma das Hauptlemma ist, solange beide gebräuchlichen Schriebweisen erwähnt werden? Ich persönlich kenne auch eher die Schreibweise Tulwar, die z.B. auch in Romanübersetzungen aus dem Englischen verwendet wird, aber eigentlich ist's mir egal.
Ob man die Schreibweise nun in allen Artikel ändern muss... sagen wir so: ich habe auch überall aus Tai Chi oder Tai Chi Chuan Taijiquan gemacht, weil es die international gebräuchlichere und korrektere Schreibweise ist, obwohl man hierzulande auch sehr häufig die andere Schreibweise sieht.
Trotzdem würde ich sagen, sollte das auch davon abhängen, aus welchem Umfeld der Artikel stammt, in dem der Artikel T*lwar verlinkt wird. In Waffenartikeln kann daher mMn Tulwar stehen bleiben, oder meintwegen sowas wie Tulwar (auch: Talwar), oder so.
--Olenz 13:46, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Olenz, das mit dem Beruhigen finde ich eine gute Angelegenheit, finde es allerdings sehr schwierig, wenn User MW hier auf gemobbt macht, aber dann solches: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:MittlererWeg#Verwaiste_Artikel_in_QS-Waffen auf seiner Diskussionsseite zu finden ist. Er unterstellt User Xquenda ihn zu beleidigen bzw. ihm zu drohen als auch daß dieser Nutzer für die verwaisten Artikel verantwortlich ist, welche im QS des Waffenportals aufgetaucht sind - ohne daß diese Unterstellung belegt werden kann. Das ist bedauerlich und absolut konterproduktiv. Mir auf seiner Disk ein Hausverbot zu erteilen ist der Diskussion nicht förderlich - vor allem in Anbetracht der Tatsache, daß er Xquenda wiederholt vorgeworfen hat, an keiner sachlichen Auseinandersetzung interessiert zu sein. -- Chartinael 14:11, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Chartinael, offensichtlich ist mit Dir ein Meinungsaustausch - wie unter (wissenschaftlich) gebildeten Menschen - üblich nicht möglich. So dämlich, wie Du Dich hier anstelltst, kannst Du gar nicht sein. Offensichtlich willst Du hier nur provozieren. Oder wie würde es Dir gefallen, wenn ich die Wissenschaftlichkeit (und damit Erntshaftigkeit) Deiner Thesen ständig anzweifeln würde? Oder was würdest Du davon halten, wenn ich Dir vorwerfe, das Dir jegliche Wissenschaftlichkeit Wurst ist und Du hier nur Deine Privatmeinung durchdrücken willst? Oder die Einordnung von Linguisten, Historikern, Kunsthistoriker, Ethnologen, Archäologen als Wissenschaftler anzweifle und sie als pseudointellektuelle Steckenpferdreiter mit neurotischer Profilierungssucht einreihe? Sicherlich nicht, deshalb solltest Du vielleicht mal über Deine Position nachdenken. Da ich aber immer noch vom Guten in Menschen (und von der theoretisch gegebenen Einsichtsfähigkeit von Linguisten ausgehe), nochmals mein Standpunkt für Dich kurz zusammengefasst:
1. Verschiedene wissenschaftliche Disziplinen kommen in ihren Fachbereichen zu unterschiedlichen Theorien, Schlüssen, Regeln und schließlich auch Bezeichnungen. Diese Theorien, Schlüsse, Regeln und schließlich auch Bezeichnungen können sich widersprechen, ohne deshalb falsch zu sein.
2. Im Zweifelsfall sollte sich das Lemma nach dem Fachgebiet richten, da der geneigte Wissensdurstige eher aus diesem Umfeld stammt und nach den dort gebräuchlichen Lemmata sucht.
3. Für alles andere gibt es redirects.
4. Wenn es relevant ist, können (und sollen) andere Fachbereiche ihre Theorien, Schlüsse, Regeln und schließlich auch Bezeichnungen einbringen.
5. Allgemeine Regeln wie Duden usw. haben hinter fachbereichseigentümlichen (wissenschafttypischen) Regeln und Bezeichnungen zurückzustehen, da sie immer nur den allgemeinen Grundsatz, nicht aber die pezielle Ausnahme abdecken können.
--DerBruchpilot 15:15, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Was soll denn der Quatsch jetzt,
a) definieren wir doch erst einmal das Wissenschaftsfeld, in dem das Waffenportal agiert.
b) wenn sich wissenschaftliche Aussagen widersprechen, muß eine davon falsch sein. Daß es unterschiedliche Ansätze und Methoden gibt, ist klar. Wenn jedoch unterschiedliche Methoden verschiedener Fachdisziplinen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, läuft etwas arg verquer und bedarf der genaueren Analyse.
c) wie groß ist so geschätzt der Umfang der Waffenwissenschaftler gegenüber anderen wissenschaftlichen Disziplinen mit berechtigtem Interesse an diesem Teilgebiet.
d) Du kannst gerne die Einordnung von .... als Wissenschaftler anzweifeln. Damit hingest Du dann einer Mindermeinung an.
e) Ich habe bereits gesagt, daß ich in der aktuellen deutschsprachigen Fachliteratur dazu nachschlagen werde.
-- Chartinael 15:28, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Außer auf dem privaten Markt sind nach meiner Kenntnis Sammlungen wie Rüstkammern die Orte, an denen sich historische Waffen befinden. In den Museen werden sie nach meinem Dafürhalten systematisch und nach wissenschaftlichen Kriterien beurteilt, dort sind Kunsthistoriker und Restauratoren tätig. Wie sich das auf dem privaten Markt für historische Waffen verhält und wer dort die Akteure sind, entzieht sich meiner Kenntnis und Vorstellung. Ich bitte um Aufklärung. Noch ein Beispiel zur Lemmawahl des Benutzers MittlererWeg: ursprünglich hieß einer seiner Artikel Meteor Hammer (sic!), der nun nach zweimaliger Verschiebung, zuletzt durch "Waffenfachbereichsfremde", unter dem Lemma Liuxingchui steht. Es handelt sich bei dem Talwar also weder um einen Einzelfall, noch bin ich der Einzige, der helfend eingreift.-- Xquenda 15:59, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

@ Xquenda. Ich möchte dich nocheinmal eindringlich bitten (zum 3. oder 4. mal) mit den Änderungen aufzuhören. Du änderst nun nicht nur Tulwar in Talwar, sondern auch Koftigari in Koftgari. Wir sind hier nicht in WP:Hindu. Das ist nur eine reine Provokation von dir sonst nichts. Hör endlich damit auf bis die Diskussion beendet ist.--MittlererWeg 16:22, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Was heißt denn "nun nicht nur Tulwar in Talwar ändern"? Aufgewacht, die Verschiebung war am 27. August 2009. Wobei bereits lange vor deiner Erstellung des Artikels Backlinks in anderen Artikeln auf Talwar verlinkten.-- Xquenda 16:53, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Auskunft:

Inhaltlich äußere ich micht jetzt nicht weiter, weil das hier nur den Streit zu schüren scheint. Ich kommetiere aber gerne mal von der Metaebene her.
Ihr scheint Euch (damit meine ich vor allem Mittlerer Weg, Xquenda, Chartinael und in geringerem Maße auch Der Bruchpilot) hier ziemlich verfahren zu haben. Mittlerweile seid Ihr dabei, Euch gegenseitig heftige Dinge an den Kopf zu werfen, und es ist nicht zu erwarten, dass Ihr hier jemals damit aufhört, denn jeder liest immer und immer wieder, was der andere Böses geschrieben hat.
Meine Erfahrung aus ähnlichen Fällen ist, dass es sehr geholfen hat, wenn man mal Kontakt mit dem "Gegner" über ein anderes Medium als in den Diskussionsseiten von Wikipedia hat. Dort schreibt man nämlich eine seltsame Mischung von Reintext und persönlicher Meinung, und die scheint besonders gut dazu geeignet zu sein, Streit zu verursachen - obwohl beide Seiten eigentlich mit Ihrer Meinung gar nicht so weit auseinander liegen. Ein Beispiel für ein alternatives Medium wäre Internet Relay Chat, oder etwas Vergleichbares, bei dem der andere sofort antworten kann. Ich würde Euch raten, Euch mal in so einem Medium zu verabreden und die Problematik zu diskutieren. Wenn Ihr wollt, könnte ich als Moderator dabei sein.
Wenn das alles nicht klappt, dann müsst Ihr Euch wohl in einen Vermittlungsausschuss begeben. Wenn Ihr wollt, könnte ich auch dabei Vermittler spielen. Ich bin auf Wikipedia vor allem Mitarbeiter im Portal:Kampfkunst (z.B. Hauptautor von Taijiquan), "im wahren Leben" bin ich Wissenschaftler (Physik/Informatik). Was Waffen angeht, würde ich mich als gebildeten Laien bezeichnen, ebenso was Linguistik angeht. Ich komme zwar aus den Naturwissenschaften, aber mir ist durchaus der Gedanke geläufig, dass sich geisteswissenschaftliche Theorien widersprechen dürfen. Auch mit der hier genannten Problematik hatte ich schon in gewisser Weise zu tun, da es auch beim Taijiquan die hierzulande ebenfalls häufig anzutreffende Schreibweise Tai Chi Chuan oder die verkürzte Tai Chi gibt.
--Olenz 17:51, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich werde Montag erst einmal die relevanten Publikationen sichten und daraufhin hier die Belege einstellen. Ich denke, daß die wissenschaftlichen Publikationen und Aufbereitungen für Austellungen in der Lemmarelevanz Vorrang zu gewähren ist. Naja, im "wahren Leben" bin ich Historischer Linguist mit Schwerpunkt Indologie / Iranistik und einem Regionalstudien-Minor in Südasienwissenschaften. -- Chartinael 20:17, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Sprich, Du hast kein Interesse, den Streit beizulegen. Schade. --Olenz 20:36, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie kommst Du bitte zu dieser Einschätzung. Ich habe bereits vor einiger Zeit angeboten, die notwendigen Belege zu erbringen. Das wurde auf http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Talwar erörtert und zumindest von einem der Waffenkundler für angebracht empfunden. Wenn Du mit dieser Einstellung an die Mediation gehen möchtest, erscheint mir das nicht geeignet. -- Chartinael 20:50, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Weil es nicht dafür spricht, dass Du ein Interesse am Beilegen des Streits hast, wenn Du letztlich doch wieder Belege für Deine Sicht der Dinge suchst. Es geht in dieser Diskussion momentan nicht mehr um Belege der einen oder der anderen Sicht, sondern zunächst mal darum, die bösen Worte zwischen Euch zu stillen. Weitere Belege in die eine oder andere Richtung verstärken den Konflikt nur. Wenn Du also wirklich ein Interesse am Beilegen des Konfliktes hast, dann bringe bitte keine weiteren Belege, sondern warte erstmal ab, so schwer Dir das zu fallen scheint. --Olenz 21:27, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
hmm ... bei einer mediation kann es sich hier doch nur darum drehen, dass am ende eine entscheidung gefunden wird, die auch mit der aktuellen wissenschaftlichen literatur konsistent ist. damit stehen belege am anfang. jede andere entscheidungsgrundlage kann nicht nachhaltig sein --toktok 21:52, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Wärest Du bitte so freundlich, zu erklären, wo welche bösen Worte gefallen sind? Worin siehst Du bitte eine Lösung des Konfliktes? -- Chartinael 21:32, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Zitate: wenn User MW hier auf gemobbt macht,, Was soll denn der Quatsch jetzt,. Auch wenn Du diese Worte vielleicht nicht wirklich bösartig gemeint hast, dann können sie doch so verstanden werden, und wurden sie vermutlich auch. Xquendas Worte haben auch nicht gerade geholfen. Und ja, auch die andere Seite war nicht nett. Aber denkt daran: wir arbeiten alle ehrenamtlich hier mit, und ich gehe davon aus, dass alle hier nach bestem Wissen und Gewissen handeln.
Mir geht es hier jetzt nicht mehr darum, die "richtigste" Lösung für diesen Fall zu finden, sondern auch darum, weder die eine noch die andere Seite zu vergrätzen. Wenn die Diskussion mit dem "Sieg" der einen Seite endet, dann ist das für die andere Seite frustrierend und womöglich ein Grund, Wikipedia früher oder später den Rücken zu kehren.
Die einzig mögliche Lösung scheint mir daher ein Kompromiss zu sein.
Mein Vorschlag wäre daher:
  • Das Hauptlemma des Artikels ist Talwar.
  • Von Tulwar sollte es eine Weiterleitung darauf geben.
  • Beide Lemmata werde am Artikelanfang erwähnt. (Ein Talwar (auch: Tulwar) ist ...)
  • In anderen Artikel, die darauf verweisen, wird das Lemma verwendet, was der Autor des Artikels verwendet.
  • Wenn es jemand wichtig findet, ist eine Schreibweise wie Talwar (auch: Tulwar) zu verwenden.
--Olenz 22:17, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mir geht es hier jetzt nicht mehr darum, die "richtigste" Lösung für diesen Fall zu finden, sondern auch darum, weder die eine noch die andere Seite zu vergrätzen. - kein brauchbarer Ansatz einer sachbezogenen Lösung. Es bedarf auch keiner weiteren Änderung, die Atikeleinleitung bezeichnet die Sache derzeit korrekt. Deine Vorschläge wären eine Verschlimmbesserung. Da brauchst du nicht weiterreden.-- Xquenda 23:10, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
scheint sinnvoll. wenn die literatur bzw die verwendung in museen das entsprechend hergibt, sollte gegebenenfalls (Ein Talwar (früher: Tulwar) ist ...) geschrieben werden --toktok 22:41, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
User MW beklagte sich über Drohungen und Beleidigungen von einem User (Xquenda), dem er unterstellte durch unangebrachtes Editieren seine Artikel in der QS landen zu lassen. Diese Unterstellung war haltlos. Selbiger User sagt auf vielen anderen Benutzerseiten, daß er wegen dieser Diskussion daran denkt nicht mehr bei WP mitzuarbeiten. Meine Interpretation der Situation war wenn User MW hier auf gemobbt macht,
User Bruchpilot schrieb, ich wäre dämlich und wollte nur provozieren. Ich empfinde meine Antwort Was soll denn der Quatsch jetzt, nicht als unangemessen.
Ich habe kein Problem mit deiner Lösung und dies bereits oben mehrfach angemerkt, aber - um eben niemanden zu vergräzen - mir ist wichtig, daß auch die Leute vom Portal Waffenkunde damit zufrieden sind, weswegen ich mich bereit erklärt habe, die aktuellen Fachpublikation diesbezüglich zu sichten. Das WP wissenschaftlichen Fachpublikationen den Vorrang gewährt, sollte doch von allen hier ehrenamtlich agierenden Autoren akzeptiert und toleriert werden? Bisher hat sich jedoch nur User Stanzilla damit einverstanden erklärt. Von MW habe ich noch kein Statement bezüglich der von ihm akzeptierten Publikationen erhalten, was mir aber wichtig ist, da auch ihn vollzeitbeschäftigt als auch familiär eingebunden bin und ich nur ungerne Zeit in der Bibliothek verbringe, um Belege zu erbringen, welche (mglw. aus persönlichem Ressentiment) nicht akzeptiert werden. -- Chartinael 22:38, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
und bitte alle etwas mehr abstand zur metaebene persönlicher kommunikationsprobleme --toktok 22:41, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Da ich von Gruß Tom auf diese Diskussion aufmerksam gemacht und, wie ich beim Durchlesen festgestellt habe, auch bereits genannt wurde, will ich mich mal äußern (auch wenn die indische Waffe nicht wirklich zu meinen Interessengebieten gehört). Mein Eindruck ist zunächst, daß die Diskussion hier schon Züge einer Schlammschlacht angenommen hat, was ich nicht gut finde. Es gibt hier Hiebe von allen Seiten, wobei mir besonders Xquenda und DerBruchpilot (deine Spitze gegen Marinebanker und mich habe ich nur mit einem müden Lächeln quittieren können - die gegen Chartinael sehe ich hingegen schon an der Grenze der Beleidigung und des persönlichen Angriffs) sowie MittlererWeg aufgefallen sind. Das bringt die Diskussion aber nicht voran, ebensowenig wie weitere Bearbeitungen, die nur noch Öl ins Feuer gießen.
Ebenfalls ist mir aufgefallen, daß der Artikel Talwar nur der Auslöser für einen Streit war. Über die Frage, wie nun mit dem Lemma umgegangen werden soll, herrscht ja gar nicht so große Meinungsverschiedenheit. Daß die originale (sprich nicht-transkripierte) Benennung nicht als Lemma taugt, ist klar, denn das würde die Findbarkeit des Artikels fast auf Zufallstreffer begrenzen. Daß es bei Transkriptionen gerade über einen längeren Zeitraum zu Änderungen kommt, da Fehler (?) früherer Zeiten abgeändert werden, ist auch nicht unbedingt ungewöhnlich. Es kann also sein, daß in älterer Fachliteratur die Waffe Tulwar geschrieben wird und in neuerer Talwar. Beides sollte sich nachweisen lassen und damit sollte auch die aktuelle Version mit Talwar als Lemma und Tulwar als Weiterleitung in Ordnung gehen.
Aus meiner Sicht ist die für viele entscheidende Streitfrage hier: Welches Portal ist zuständig? Für das Portal:Waffen ist klar, daß eben dieses für den Artikel zuständig ist, da es sich um einen Artikel zu einer indischen Waffe handelt. Eben weil es eine indische Waffe ist, fühlt sich aber das Portal:Indien zuständig. Ein Großteil der Diskussion hier und auch auf den diversen anderen Diskussionsseiten dreht sich letztlich um genau diese Frage und nicht um wissenschaftliche Genauigkeit oder ähnliches. Und genau darin sehe ich einen Grundfehler der Portale insgesamt: das mögliche Denken in Portalsgrenzen. Es geht hier um eine indische Waffe, also können da durchaus beide Portale zur Verbesserung des Artikels beitragen. Wenn jemand vom Portal:Indien sieht, daß der Artikel erstellt wurde, aber ein scheinbar falsches Lemma erhalten hat, ist normalerweise ein Hinweis darauf (z.B.: "Die korrekte Transkripierung müßte Talwar lauten, wie sieht es damit in der Fachliteratur aus?") dran. Liegt demjenigen selbst Fachliteratur vor, kann er auch eine entsprechende Änderung machen und begründet das ganze dann mit "verschoben zur korrekten Transkripierung, wie in xyz verwendet" - und schon ist alles in Butter und die Wiki verbessert. Daß dabei für die deutschsprachige Wiki bei Vorhandensein deutschsprachiger Fachliteratur und deutschsprachiger Transkription eben deren Verwendung vorzuziehen ist, sollte logisch sein, sonst leidet ja die Findbarkeit für den durchschnittlichen deutschsprachigen Nutzer wieder (oder siehst du das anders, lieber Bruchpilot?). Aber scheinbar soll hier lieber der Artikel für ein Portal vereinnahmt werden, was ich als Widerspruch zur Vielgestaltigkeit der beschriebenen Sache sehe (Waffe, aus Indien, aus einem bestimmten Abschnitt der indischen Geschichte stammend, möglicherweise künstlerisch verziert ... ). Das ist nicht förderlich, sondern bindet nur unnötig Kräfte und erzeugt unnötigen Streit.
Meine Aufforderung und Bitte an die erhitzten Gemüter ist also: Kühlt euch etwas ab und bewahrt einen klaren Kopf, um zu einem vernünftigen Konsens zu kommen. Und befreit euch vom vorhandenen Portalsdenken, zum Wohl des gesamten Projekts Wikipedia. --Ambross07 01:25, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin sehr für eine Kombination des Fachpotentials der einzelnen Portale, Waffenkundler erstellen die Arbeiten aus ihrem Fachgebiet und die Regionalportale prüfen (bei Gelegenheit und nicht zwingend - also im Sinne einer Redaktionskette) die verwendeten Begrifflichkeiten. Im Rahmen der allg. NK gibt es doch den Grundsatz zB bezüglich von Ortsnamen, Endonyme Exonymen vorzuziehen, es sei denn ein Exonym ist besser in der Autorensprache verankert (Stichwort: Häufigkeit). Weiterhin - auch wenn da sicher einige sich wieder über mich lustig machen - sind kolonialgeprägte Begriffe nicht mehr state-of-the-art oder besser science (vgl. Bezeichnung der Ethnien - auch da werden heutzutage Endonyme - also die Eigenbezeichnungen in der Ursprungssprache bevorzugt, dadurch soll auch die wissenschaftliche Hegemonie, der Eurozentrismus gebrochen werden). Vieles, was wir heute und gestern hier diskutiert haben, wird bereits in den allg. NK behandelt. -- Chartinael 01:39, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hinweis: zur linguistischen Problematik der Lemmata von militärischen Kategorien Gruß Tom 19:50, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Wartung betrifft Wehrmachtkategorien - sind die jetzt auch direkt betroffen? -- Chartinael 20:17, 27. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte alle mal kurz Pause machen und tief durchatmen! Olenz hat einen guten Vorschlag zur Problemlösung gemacht. Ihr solltet darauf eingehen und ihn als Vermittler anerkennen, statt hier mit „aber der hat gesagt …“ den Streit am Köcheln zu halten. Wir haben hier Hindi-Linguisten, die keine Ahnung von Waffen haben, und Waffenspezialisten, die keine Ahnung von Hindi haben, also besitzt keiner von Euch den Stein der Weisen. Wenn Ihr schon nicht auf den Bruchpiloten hört, dann wenigstens auf Olenz: Trefft Euch privat in einem geeigneten Medium und versucht ernsthaft, einander zu verstehen. Alternativ im Morgengrauen hinter dem Karmeliterkloster mit je einem T*lwar. Und bis zur Einigung herrscht Feuerpause, das heißt, es wird nicht mehr editiert. Gruß, Franz Halač 00:51, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Was genau meinst Du jetzt? Sollen wir jetzt die Einleitung hier überarbeiten? So wie es von Hafenbar, Olenz, tok vorgeschlagen wurde, steht es doch fast im Lemma? Also, überarbeiten wir also diesen Eingangsatz nochmal und machen ihn ein bissl schicker und dann setzen wir ihn ins Lemma? Ich find das ja per se nicht schlecht. Aber bisher gibt es dazu kein Feedback der "Gegenseite". Oder wie hast Du Dir das vorgestellt? Und welchen Vorschlag von Bruchpilot meinst Du, dem wir nicht folgen wollen? Artikellöschung? Oder dem mit der Fachliteratur? Dem folgen wir doch. Bereits mehrfach demonstriert. -- Chartinael 01:25, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Mir scheint, dass hier unterschiedliche Meinungen darüber vorliegen, was hier diskutiert wird, wie der aktuelle Stand der Diskussion ist, und was für mögliche Lösungen es gibt. Ich versuche mich nochmal daran, die Diskussion hier zusammenzufassen. Vielleicht hilft das für die Diskussion. Im Grunde gibt es hier zwei Diskussionen: die konkrete Diskussion um den Begriff T*lwar, und die allgemeine Diskussion über Zuständigkeiten von Portalen. Im Moment interessiert mich hier vor allem die erste Diskussion - dadurch erledigt sich nämlich die zweite vielleicht gleich mit.

Ich denke, alle hier sind mit den folgenden Punkten einverstanden, sie müssen also nicht mehr diskutiert werden:

  • Das Hauptlemma des Artikels ist Talwar, da es sich dabei um die korrekte Transkription handelt.
  • Die deutsche wissenschafltiche Fachliteratur (auch der Waffenkunde) verwendet die Schreibweise Talwar. Chartinael möchte das gerne durch eine Literaturrecherche belegen, aber ich denke, niemand bestreitet das.
  • Tulwar ist eine eingedeutschte englische Schreibweise.
  • Diese wird außerhalb der Wissenschaft ebenfalls verwendet, beispielsweise bei Auktionen. Belegt ist das durch Googletreffer.
  • Deswegen sollte es eine Weiterleitung von Tulwar auf Talwar geben. Gibt es auch.

Strittig sind mMn nur die folgenden Punkte:

  • Wie wird die Schreibweise Tulwar im Artikel dargestellt?
    • Chartinael und Xquenda wollen die Schreibweise in Klammern als englische Schreibweise von Talwar verwenden (wie momentan im Artikel).
    • Mittlerer Weg und der Bruchpilot sind der Meinung, dass die Schriebweise als alternatives und gebräuchliches Lemma fett hervorgehoben sein sollte.
  • Welche Schreibweise wird in anderen Artikel verwendet, die auf T*lwar verweisen?
    • Mittlerer Weg und der Bruchpilot sind der Meinung, dass dort auch die Schreibweise Tulwar erlaubt sein sollte, weil diese in vielen Zusammenhängen die üblichere ist.
    • Chartinael und Xquenda wollen in allen Artikel nur die Schreibweise Talwar sehen, da es die wissenschaftlich einzig verwendete ist.

Gebe ich Eure Meinungen richtig wieder? Und ich möchte Euch bitten, nur für Euch zu antworten, nicht, was Ihr meint, was die anderen meinen. --Olenz 10:24, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich meine, in einem Lemma in dem von dem/über den Säbel berichtet wird, kann Talwar (Tulwar, indischer Krummsäbel) oder sowas stehen oder andersrum: indischer Krummsäbel (Talwar, Tulwar) z.B. Ich finde, das sind Kleinigkeiten, die beim Auffallen geändert werden können. Man könnte auch talwar (indischer Krummsäbel, Tulwar) schreiben und indiziert durch die Kursivschreibung das Fremdwort. Wenn man es in einem Lemma aber als bekannten Begriff voraussetzt (zB in Waffenlemmata), dann benötigt man diese letzte Indikation nicht, da vorausgesetzt wird, daß die Leser, das als Bestandteil des Interessengebietes kennen. In anderen - zB. rein historischen Lemmata - hingegen, könnte es angebracht sein, diesen Begriff so einzuführen.
Mir gefällt die ganze Klammergeschichte, wie sie derzeit im Lemma steht, nicht. Das kann noch überarbeitet werden zu sowas: Das Talwar (Devanagari [oder mw. Hindi]: ...., Perso-Arabisch [oder mw Urdu/Persisch]: ...., Transliteration: .... IPA: ....., auch: Tulwar /ipa/< en. Tulwar) ist ein indischer Krummsäbel oder was auch immer nach der Klammerung folgt-- Chartinael 12:05, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Hinweis: (mit Bezug auf die Einleitung)

  • Die Frage zur Wikipedia ist nun wer das in die Hand nimmt (Olenz) Ok
  • wie sich eine Wiederholung solcher Vorfälle vermeiden lässt (offen)
  • Grüße von MW, er arbeitet an einer ausführlichen Stellungnahme - bittet allerdings um Geduld Gruß Tom 13:59, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]



Hallo Zusammen. Bitte entschuldigt das es etwas länger gedauert hat.


Stellungnahme:

___ Zum Verfahren ___

  • Ich akzeptiere Benutzer:Olenz als Vermittler und danke ihm für seinen Einsatz.
  • Ich möchte mich bei allen Teilnehmern der Diskussion bedanken, die an einer Lösung des Problems interessiert sind.
  • Wichtig ist mir die Gesamtlösung für die Zukunft.


___ Zum grundsätzlichen Problem ___

  • Es geht in der Diskussion nicht mehr nur um die Namensbezeichnung Tulwar oder Talwar, es geht auch nicht um Portalzuständigkeit, sondern um die Beachtung von portalinternen Namenskonventionen, die ein für einen Fachbereich zuständiges Portal trifft. Nach Belegforderungen zur Verschiebung Tulwar/Talwar entstand der Streit.
  • Eine Einmischung oder Lemmabestimmung durch andere (Portal-)Namenskonventionen lehne ich ab, da dadurch meine Arbeit im Themenbereich unmöglich wird. Für Waffenartikel sind die Wikipedia:Namenskonventionen und die Namenskonventionen vom Waffenportal gültig, für meine Artikel besonders die für Hieb-, Stich-, Stoß- und Schlagwaffen. Die Konventionen im Portal:Waffen/Hieb- und Stichwaffen wurden auf meine Initiative erstellt, da eine Arbeit davor schwierig war. Zur Zeit gibt es 126 Länderportale bei Wikipedia. Jedes Lemma müsste mit dem „zuständigen“ Portal ausdiskutiert werden. Absolut unmöglich. Dann könnte ich meine Arbeit gleich einstellen.
  • Es sollte geprüft werden ob die Namenskonvention Indien in Entstehung, Verwendung und in Sichtweise auf die Grundnamenskonvention richtig ist. Siehe Beispiel: Kolkata
  • Die Waffenkunde ist eine länder- und kulturübergreifende Wissenschaft. Der Zeitraum mit der sich diese Wissenschaft befasst, beginnt bei der ersten Benutzung von Werkzeugen durch Menschen und geht bis zum heutigen Tage durch alle Regionen und Kulturen weiter. Fachfremde Benutzer haben keinen Überblick über die Dimensionen (das ist nicht negativ wertend gemeint).
  • Kategorien: Das Argument von Chartinael ist das ein Tulwar eine Untermenge von Asien, eine Untermenge aus Südostasien u.s.w. sein soll. In diesem Fall müssten neue Kategorien angelegt werden die von uns längst verworfen werden mussten da sonst ein nicht überschaubares Kategoriewirrwar entsteht. Es müsste eine Kat für jedes Land erstellt werden die irgendwann eine Waffe dieser Art entwickelt, oder benutzt hat.
  • Es fehlt den fachfremden Benutzern ebenfalls das Wissen über die Entwicklung der Blankwaffenkunde und deren aktuellen Stand , sowie Hintergründe, um sich darüber eine Meinung zu bilden oder Änderungen durchdrücken zu wollen. Dafür reicht ein etwa 15minütiger Einblick in Google nicht aus.
  • Literatur: Es gibt wenig grundsätzliche Standardwerke und viele Bücher aus anderen Fachbereichen die von dort übernommen haben. Etliche Hieb-,Stich-, Schlag- und Stoßwaffen werden in der Literatur gar nicht, oder nur selten erwähnt und sind nur per Museums- oder Auktionsnachweis belegbar. Selbst Fachwissenschaftler haben für manche Waffen keinen spezifischen Namen sondern benennen sie nur nach dem Herkunftsland, der Länderregion oder der Ethnie die diese Waffe herstellt, oder benutzt. Meine Literaturliste ist hier einsehbar.


___ Zum Einzelfall ___

  • In der Fach/Sachliteratur sind folgende Begriffe vorhanden: Tulwar, Tulwar, Talwar, Tulwaur, Tarwar
  • Ich stimme der Lemmabezeichnung: Talwar mit Redirect auf Tulwar zu wenn es der Gesamteinigung dient
  • Schreibweise im Artikel: Talwar (auch. Tulwar, Tulwaur, Tarwar) (danach oder dazwischen Schreibweisen des jeweiligen Herkunftslandes)


___ Persönliches: ___

  • Es soll keiner glauben das ich nur wegen Tulwar/Talwar oder "des Kaiser Bart" meine Nerven riskiere.
  • Falls ich während der Diskussion jemanden verletzt habe, bitte ich um Entschuldigung. Ich habe auch meine Grenzen.
  • Der Ton von Xquenda und zum Teil Chartinael haben mich verletzt. Ich bin kein Grundschüler, kein Schwachsinniger, kein ratloser Wiki-Anfänger, bin der deutschen- und englischen Sprache einigermaßen mächtig und brauche auch nicht wieder ins Mentorenprogramm. (siehe: Wikipedia:Grundprinzipien Nr. 4) Bei Chartinael sehe ich wegen seiner Einstellung (Kolonialismussprachkampf) und seinem Beruf den Wikipedia:Interessenkonflikt.
  • Ich schreibe meine Artikel mit bestem Wissen und Gewissen. Ich versuche das Beste was mir möglich ist um die Themenbereiche: Hieb-, Stich-, Stoß- und Schlagwaffen usw. sowie Wikipedia (QS-Arbeit) voranzubringen. Ich streite nicht ab das mir Fehler, inhaltlich oder in der Rechtschreibung unterlaufen können. Dies habe ich bei meiner Anmeldung auf meiner Benutzerseite schon eingeräumt.
  • Ich habe keinerlei Probleme mit der Änderung meiner Artikel, solange die Änderungen fachlich korrekt und mit den Richtlinien von Wikipedia konform und belegt sind. (Ich sehe bei jedem Edit: „Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht.“?)
  • Ich bin sehr für eine gute Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten und anderen Benutzern.


Ich hoffe das ein Weg gefunden wird damit wir uns nicht wieder weiterstreiten. Ich möchte ist das die Artikel möglichst Fachgerecht werden, das Wikipedia vorankommt und ich meinen Beitrag mit den mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten in Ruhe leisten kann. Mit kollegialem Gruß --MittlererWeg 21:35, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist durchaus möglich, Beiträge verschiedenen Portalen zuzuordnen. Als Bsp der EN-WP http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Languages_of_India
Ich empfinde die Interdisziplinärität durchaus als Bereicherung. s. Bsp. Möglicherweise läßt sich so etwas automatisieren.
Ich bitte Nutzer MW nochmals um Benennung des Wissenschaftszweiges, dem die Waffenkunde zugeordnet ist.
Ich bitte Nutzer MW weiterhin, um Angaben, in welcher Literatur die besagten Varianten vorkommen (Bibliographie).
Nutzer Chartinael (meinereins) hat keinen Interessenkonflikt gemäß Wikipedia:Interessenkonflikt. Es liegt keine Eigendarstellung vor. Fachliche Kompetenz ist mir bis dato nicht als Hinderungsgrund zur Edition von Beiträgen bekannt. Was ich allerdings verfechte ist der Stand der Wissenschaft und die dazu notwendigen Wikipedia:Belege#Was_sind_zuverl.C3.A4ssige_Informationsquellen.3F, insbesonders der Grundsatz der wissenschaftlichen Quellen (Primär- vor Sekundär, jünger vor älter, sprich: aktuell vor veraltet). Zum von MW beklagten "Kolonialismussprachkampf" verweise ich auf Wikipedia:Namenskonventionen#Ethnologische_Bezeichnungen, welche dem aktuellen Anspruch der Wissenschaften gerecht wird: Viele Bezeichnungen [...] sind keine Eigenbezeichnungen, sondern Fremdbezeichnungen vorwiegend aus dem Zeitalter des Kolonialismus. Sie haben teilweise eine negative oder abschätzige Bedeutung. Deshalb sollten nach Möglichkeit die heute üblichen Eigenbezeichnungen verwendet werden. Diese Haltung wird in der aktuellen Forschung vertreten und führt zu einem Umdenken. Stichwort: http://en.wikipedia.org/wiki/Eurocentrism (Artikel auf EN-WP besser als der auf DE) und http://de.wikipedia.org/wiki/Hegemonie. -- Chartinael 23:15, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Begriffe Talwar, Tulwar, Tulwaur, Tarwar :George Cameron Stone, Donald J. LaRocca, A Glossary of the Construction, Decoration and Use of Arms and Armor: in All Countries and in All Times, Verlag Courier Dover Publications, 1999, Seite 601, ISBN 978-0-486-40726-5
Wissenschaftliche Zuordnung: Technik - Waffentechnik - Hieb- und Stichwaffen, genauer aufgeteilt in Hieb-,Stich-,Schlag- und Stoßwaffen. Ältere Bezeichnungen: Waffenkunde allgemein, Blankwaffenkunde. Du hast Recht. Ich stimme dir in dem Punkt 100% zu.Interdisziplinärität ist durchaus eine Bereicherung. Wenn man es so hinbekommt das beide ihre Arbeit weiter durchführen können.Ich hoffe das bringt dich weiter. Gruss--MittlererWeg 23:49, 28. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe aus Deiner Literaturliste bereits entnommen, daß Dir fast ausschließlich englischsprachige Literatur für das Themenfeld vorliegt. Ich weiß nun nicht, in wie fern die anderen ebenso alt sind die das oben angegebene Werk, aber wäre es für Dich in Ordnung, wenn ich mit einem jüngeren Werk aus der deutschen Wissenschaft aufwarte? -- Chartinael 00:52, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Jetzt verwickeln wir uns wieder in Kleinigkeiten. Bitte warte erst einmal auf die Rückmeldung der anderen beiden (Xquenda und Olenz). Gruß--MittlererWeg 01:03, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Warum warten? Du hast eine Quelle erbracht, auf die Du Dein Lemma hauptsächlich stützt, wie ich vermute, denn sonst hättest Du diese nicht erwähnt. Diese ist eine englischsprachige. Bist Du bereit eine deutsche Quelle zu akzeptieren? Es ist doch einfach, ja oder nein? -- Chartinael 01:09, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Erstmal vielen Dank, dass sich der Ton doch etwas beruhigt hat. So blöd das jetzt klingt: Ihr solltet versuchen, was Ihr hier schreibt, nicht zu „kollegial“ zu formulieren! Der Ton hatte sich bereits zu sehr aufgeheizt, so dass auch eigentlich völlig harmlos gemeinte Formulierungen bereits zu Spannungen führen können. Ich denke z.B., dass Chartinael's letzter Kommentar MW bereits wieder sauer aufstossen könnte - obwohl ich ebenfalls davon überzeugt bin, dass Chartinael das absolut sachbezogen meint. Also: an beide Seiten: versucht, die Kommentare der anderen Seite im besten Sinne zu interpretieren, und gebt Eure Kommentare so vorsichtig wie möglich.
Nun zum Inhalt:
  • Ich glaube nicht, dass es sehr weit führt, Artikel eindeutig einem Portal zuordnen zu wollen. Artikel sollten durch Zusammenarbeit der Portale entstehen. Ich bezweifle, dass sich überhaupt Artikel finden lassen, die nicht auch im Interessensgebiet anderer Portale liegen. Im konkreten Fall: Ein Talwar gehört natürlich genauso zum Portal:Indien, wie zum Portal:Waffen. Auch das Portal:Kampfkunst könnte ein Interesse daran anmelden. Vielleicht sogar ein Portal:Schmiedekunst, oder Ornamentik, etc.
  • Generell sollte dann allerdings auch der Fachkompetenz des jeweiligen Portals getraut werden, ohne nach Belegen fragen zu müssen. Im konkreten Fall bedeutet das:
    • Einerseits sollte das Waffenportal akzeptieren, dass das linguistisch korrekte Lemma Talwar ist. Nach den wikipediaweiten NKs sollte demnach auch dieses als Hauptlemma verwendet werden, wenn es nicht völlig unüblich ist.
    • Ich weiss nicht, für wie sinnvoll ich Namenskonventionen eines nichtsprachlichen Portals halten soll. Sicher kann man sich darin über technische Aspekte der Lemmata einigen (mit Klammer, ohne Klammer, mit Typbezeichnung, etc.), aber der linguistische Aspekt sollte den Linguisten überlassen werden. Und selbst bei den technischen Aspekten muss man kompromissbereit sein, denn auch dabei kann es Konflikte mit anderen Portalen und deren Gewohnheiten geben. Als Beispiel will ich mal die Kategorie:Koreanische Kampfkunst nennen: bei den Kampfkünsten ist es üblich, die Kategorien mit dem Land in Klammern zu versehen (z.B. Kategorie:Kampfkunst (China)), andererseits ist es im Portal:Korea üblich, die Kategorien natürlichsprachlich zu benennen (z.B. Kategorie:Koreanische Kultur). Welche Benennung ist nun die "richtige"? Ist koreanischen Kampfkunst in erster Linie Kampfkunst, oder koreanisch? Welchem Portal "gehört" die Kategorie?
    • Andererseits sollte dann aber auch das Indienportal akzeptieren, dass die Schreibweise Tulwar unter Waffeninteressierten üblich ist - auch ohne Belege aus der wissenschaftlichen Fachliteratur! Googletreffer sollten dafür wirklich ausreichen, weil sie zumindest widerspiegeln, was gebräuchlich ist. Allerdings sollten es Treffer von relevanten Seiten sein, nicht Forentreffer oder dergleichen, sonst müssten wir Standart als Alternativlemma für Standard einführen. Seiten von Auktionen finde ich dann allerdings wirklich Beleg genug.
--Olenz 09:50, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Das von MW angegebene Buch ist aus dem Jahr 1934 (?). In dem Nachdruck von 1999 schreibt LaBocca auch, daß viele Bezeichnungen nicht dem aktuellen Stand entsprechen und modifiziert werden müßten, es aber dennoch eine Bereichung der Literatur zu der Thematik ist. Insofern erscheint es mir legitim, die heutigen Bezeichnungen zu verwenden. -- Chartinael 10:20, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hinweis:


Mal ein bewusst absurdes Beispiel, um die Tragweite des Problems zu verdeutlichen: Das Lemma Panzerkreuzer Potemkin ist linguistisch sicherlich völlig korrket, aber aus Sicht des Portals Schiffahrt völlig falsch. Es gibt und gab keinen Panzerkreuzer Potemkin, der deutsche Filmtitel ist aus einem schlichten Übersetzungsfehler entstanden. (Schon dieses Beispiel zeigt, das linguistische und fachliche Kompetenz nicht immer gleichzusetzen sind). Wollen wir jetzt aber tatsächlich die fachlich korrekte Bezeichnung "Geschwaderpanzerschiff Potemkin" durchsetzen? Die Filmleute würden uns was husten, und das sicherlich mit Recht. --DerBruchpilot 18:51, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
...nicht nur etwas an den haaren herbeigezogen, da es sich da um einen filmtitel dreht, und da nehmen sich die marketing-experten häufig reltiv große freiheiten, um publikum zu ziehen. bitte bei der sache bleiben und nicht äpfel mit birnen vergleichen. einschlägig sind hier beispielsweise museen und sammlungen, bei denen die begriffsverwendung schon belegt ist--toktok 19:18, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
SCNR Es geht noch besser: Gegen den Willen der Gemeinschaft (sic!) (siehe: [6] [7]) wurde Kalkutta nach Kolkata verschoben. (oben von MW als Beispiel angeführt) Gruß Tom 19:23, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
seit wann entscheidet die wikipedia über die offizielle bezeichnung von städten? ich wusste nicht, dass wir so viel einfluss haben...--toktok 19:28, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich möchte noch anmerken, daß im Vorwort zu Stones Waffen-Glossar, LaRocca erwähnt, daß die verwendeten Begrifflichkeiten durchaus veraltet sind und man heute andere wählen würde, aber das buch doch für jeden unbekanntes hat, welches sich lohnt anzuschauen. -- Chartinael 19:58, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Dies zum Thema offziell. Über Zweifel bezüglich der Namenskonvention kann ggf Plantek Auskunft geben. Gruß Tom 19:59, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Dir wird aufgefallen sein, daß in dem englishen titel nicht mehr "Calcutta" sondern Kolkata steht. Auch die Domain http://www.kolkata.diplo.de existiert bereits. Die Mühlen der Deutschen Administration mahlen langsam. Aber wenn es in 2015 immer noch Kalkutta heißt, können wir ja weiterdiskutieren. Ansonsten schlage ich vor, beim Thema zu bleiben. -- Chartinael 20:04, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Es ist an der Zeit, dass sich die vielen Fachleute, die hier versammelt sind, mal an die eigene Nase fassen und ihre eigene Begrenztheit akzeptieren. Es wurde schon gefühlte zehn DIN-A-4-Seiten weiter oben darauf hingewiesen, dass es Spezialisten für bestimmte Fachthemen (z.B. Blankwaffen) gibt, die von vielen Fremdsprachen keine Ahnung haben, und Spezialisten für genau diese Fremdsprachen, die aber von Waffen keinen Schimmer haben. Da die Kombinationsmöglichkeiten nahezu unendlich sind, müssen wir Methoden der Zusammenarbeit entwickeln, um nicht gegeneinander zu arbeiten.
Mir dreht sich bei einem Lemma wie Kolkata schlicht der Magen um. Aber ich habe von diesem Fachgebiet wenig Ahnung und muss akzeptieren, dass andere sich da besser auskennen.
Ein guter Artikel über eine bestimmte Blankwaffe sollte nicht davon abhängen, unter welchem Lemma er letzendlich dauerhaft in der Wikipedia stehen wird. Denn wenn es wirklich nur oder in erster Linie darum ginge, wie der Gegenstand korrekt bezeichnet wird, dann wäre das wirklich eher was für Linguisten als für Waffenspezialisten. Was ich damit sagen will, ist folgendes: ein inhaltlich und sachlich gut geschriebener Artikel über einen Gegenstand wie eine Waffe wird nicht dadurch schlechter, dass er nachträglich von einem Linguisten auf ein anderes Lemma verschoben wird. Und den Linguisten kann es ehrlich gesagt egal sein, ob es irgendwo in der Wikipedia Artikel gibt, in denen fremdsprachliche Bezeichnungen nicht völlig korrekt und in Übereinstimmung mit den internen Privatregeln des entsprechenden Fachportals enthalten sind.
Die in dieser Diskussion hier gebundene Zeit und Arbeitsleistung kann und sollte in Artikelarbeit gesteckt werden. Inkonsistenzen können auch nachträglich korrigiert werden - der Versuch, das im Vorfeld zu tun (wie mit dieser Diskussion hier) führt dazu, dass es nichts zu korrigieren gibt, denn die Artikel werden erst gar nicht geschrieben (weil die Autoren sich hier verzetteln oder den Mut ganz verlieren, einen Artikel zu schreiben).
Ein bisschen mehr Gelassenheit können wir uns leisten! Es gibt keinen Preis zu gewinnen für Political Correctness. Die indische Regierung wird damit leben können, wenn die deutschsprachige Wikipedia erst nach dem deutschen Generalkonsulat die Namensänderung vollzieht - und damit wahrscheinlich immer noch viele Jahre vor dem allgemeinen deutschen Sprachgebrauch.
Ja, es ist mühsam, viele Artikel nachträglich einheitlichen Regeln zu unterwerfen. Aber keiner hat gesagt, dass es leicht sein würde - alle sind freiwillig hier. Und wie man sieht ist es mindestens so mühsam, einheitliche Regeln für alle möglichen Kombinationen von Fachgebieten zu entwerfen. Weniger Regeln fördern die Kreativität und das Wachstum - zu viele Regeln schränken ein und schrecken ab.
Ein bißchen mehr Gelassenheit können wir uns leisten. --Snevern 20:33, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Einer der besten Beiträge in dieser Diskussion Chapeau! Ich stimme Snevern umfänglich zu und kann gleichzeitig verstehen, dass Autoren die lange an einem Artikel wie diesem Arbeiten, die Lust daran verlieren sie fertigzustellen um dann diese Arbeit dann der "linguistischen Demontage" ausgeliefert und der fachspezifischen Begriffe beraubt zu sehen. Gruß Tom 20:58, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Warum willst Du eigentlich immer noch Öl ins Feuer gießen, Tom? Die Änderung von "Tulwar" zu "Talwar" ist doch keine linguistische Demontage gewesen - vor allem im direkten Vgl. zu Meteor Hammer > Meteorhammer > Liuxingchui. Inhaltlich wurde doch ansonsten gar nicht weiter eingegriffen. Wirklich, Xquenda linguistische Demontage beim Editieren des Lemmas zu unterstellen, ist nicht berechtigt. -- Chartinael 21:24, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Lieber Chartinael ! Es geht mitnichten um "Öl ins Feuer gießen" - ich unterstelle mal, das Du die Wikipediageschichte nicht so genau kennst. Es geht vielmehr darum eine WP:AGF-Verbrennungsstelle zu aufzuzeigen und zu beseitigen, die seit langem z.B. von Benutzer:Augiasstallputzer bis Benutzer:Catfisheye (u.v.A.m) zur Verlängerung der Liste der verlorenen Wikipedianer führt. In diesem Sinne kann man es als eine Anregung unzufriedener Wikipedianer verstehen, an diesem Missständen zu arbeiten. Du kannst auch beispielsweise in Wikipedia:Außenspiegel/2009 dazu lesen. Besten Gruß Tom 22:25, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Tom, versuch nicht immer vom vorliegenden Fall abzulenken, indem Du eine neue Spielwiese betrittst. Nutzer Xquenda linguistische Demontage des Artikels zum indischen Krummschwert des Nutzers MW vorzuwerfen, ist egal mit welchen Verweisen auf andere Fälle, nicht angebracht und auch nicht berechtigt. -- Chartinael 22:39, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Entschuldige, Du hast Wikipedia vermutlich noch nicht verstanden und das es nicht um den Einzelfall geht. Wenn Du mich interpretierst, dann bitte richtig. Ich schrieb: "ausgesetzt zu sehen" was mit jedem Beitrag, den Du in Wikipedia einstellst passiert. Lies: „Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht.“ Damit ist kein Vorwurf verbunden, sondern die Gewissheit das Dein Artikelbeitrag ausgeliefert ist - nicht mehr und nicht weniger. Im übrigen sehe ich gerade das Du die Liste der etwa 700 verlorenen Wikipediander Stand Mai 2009 [8] (ehemals Kategorie:Benutzer deaktiviert) hier nicht nachvollziehen kannst, was Dir verziehen sein soll.(inzwischen sind es etwa 1060 Verluste [9]) Besten Gruß Tom 23:06, 1. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Lieber toktok, Du schreibst, mein Vergleich wäre an den Haaren herbeigezogen, und ich solle nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Marketing-Experten würden sich öfter solche Sachen herausnehmen, um Publikum zu ziehen. Nun ja, der Vergleich war mit Bedacht gewählt, weil er das hinter der Diskussion stehende grudsätzliche Problem schön illustriert. Es ist vollkommen ergal, wie der Film oder der indische Krummsäbel zu ihrem deutschen Namen gekommen sind: beide deutsche Namen sind strenggenommen falsch. In beiden Fällen handelt es sich schlicht und ergreifend um eine falsche Übersetzung (der russische Filmtitel ist schiffbautechnisch korrekt), im Falle des Säbels haben wir es wohl mit einer Übernahme aus dem Englischen zu tun, im Falle des Filmes eher mit der Unbedarftheit des Übersetzers. Wie auch die falschen deutschen Lemmata zustandegekommen sind, ob mit Vorbedacht und Heimtücke oder ohne, ist jedoch egal, falsch sind sie allemal. In beiden Fällen hat sich jedoch der falsche Name allgemein etabliert. Beim Krummsäbel können wir noch zwischen (aus linguitischer Sicht) falschen und richtigem Namen wählen, beim Film gibt es in Deutschland nur den falschen. Um in Deinen Bildern zu bleiben, in beiden Fällen wurde aus dem originalen Apfel in der Übersetzung eine Birne gemacht. Der Unterschied liegt nur im Umgang mit den falschen Lemmata: wie Deine Reaktion sehr schön zeigt, wird der Vorschlag der Umbenennung des Filmtitels als aberwitzig, abstrus, blödsinnig, lächerlich usw. zurückgewiesen - mit Recht. Beim indischen Krummsäbel sieht es Chartinael etwas anders: da es sich ja offensichtlich nur um Hobby-Waffenkundler ud damit keine Wissenschaftler handelt, ist natürlich eine Äderung angezeigt. Das gleiche Problem, aber unterschiedliche Betrachtugsweisen. Ohne jedoch ins polemische Fahrwasser Chartinaels abgleiten zu wollen, bleibt bitteschön die grundsätzliche Frage: wie gehen wir mit Lemmata um, die aus irgendeiner Sicht einer Fach- und Spezialwissenschaft falsch sind, sich aber irgendwie und irgendwann eingebürgert haben? Dahinter versteckt sich auch die Frage, wer für die Benamsung von Artikeln das letzte Wort hat (ich denke, für Filmartikel sollten das weniger die Marinehistoriker und Schiffbauer sein). Und letztendlich auch die Frage, ob wir hier das immer wieder auftretende Problem gleichartig behandeln oder jeder in jedem Einzelfall nach seinem Gusto entscheidet? Im Übrigen stimme ich Gruß Tom in seiner Besorgnis ausdrücklich zu. --DerBruchpilot 02:01, 2. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

"wie gehen wir mit Lemmata um, die aus irgendeiner Sicht einer Fach- und Spezialwissenschaft falsch sind, sich aber irgendwie und irgendwann eingebürgert haben?" - naja ... es hat sich ja gezeigt, dass auch in deutschen museen und waffensammlungen mittlerweile "talwar" als bezeichnung genutzt wird. wissenschaft zeichnet sich auch dadurch aus, fehler zu korrigieren. und da weder talwar noch tulwar zur umgangssprache gehören, ist es hier kein problem (und auch keine erzieherische maßnahme), den linguistisch korrekten terminus im lemma zu nutzen und unter "alten" bezeichnung einen redirect einzurichten --toktok 16:46, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Zum Thema Chepesch wegen der Anfrage von Tom hier die Antwort zur Kenntnis. Grüße --Neb-Maat-Re 11:16, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
OK Besten Dank. Zur Kenntnis genommen. Gruß Tom 12:20, 3. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich finde absolut nicht gut, wie das gelaufen ist. Der talwar edit war berechtigt. es ist bedauerlich, daß dem ersteller MW nur ein englisch-sprachiges glossar aus dem jahre 1934 vorlag, dessen verfasser eben weder einer indischen sprache mächtig noch je in indien selbst war. Nachdem ich neuere literatur aufzeigte, die den heutigen begriff talwar nutzen, gab es da auch nicht mehr viel zu sagen. nutzer tom jedoch nutzte die gunst der stunde und postete auf etlichen disk seiten seine rfc - u.a. verwies er auf kolkata / kalkutta. Missionarischer eifer lag also mitnichten von seiten der linguisten vor, sondern auf der anderen seite. nutzer mw schrieb auf etlichen disk wiederum er würde gehen, wenn er nicht frei seine beiträge erstellen könne. doch nicht er verabschiedete sich frustriert - sondern nutzer xquenda, der etlichen unterstellungen und anschuldigungen ausgesetzt war. -- Chartinael 00:08, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Lieber Chartinael ! Merkst Du eigentlich nicht, das Du mit Deiner Einstellung dem Titel dieser Diskussion alle Ehre machst? Wenn sich die Mehrheit der Wikipedia aufgrund von Normen, Konvention, und Mithilfe entsprechender Beurteilung dazu enschließt für Kalkutta den deutschen Namen zu verwenden, solltest Du dies bitte endlich akzeptieren. Ein weiteres Beharren auf Deiner Position ist Dein gutes Recht; allerdings bringt es die Gemeinschaft nicht weiter wenn Du weiterhin darüber jammerst das Du Deine Einstellung nicht durchsetzen konntest.
  • Weiterhin offen: ist ein Lösungsansatz, um den ich allgemein gebeten hatte. Es soll nicht der Eindruck entstehen, das ich nur den Fehler aufzeige ohne nicht selbst einen Vorschlag zur Lösung zu machen. Da die wiederkehrenden Differenzen gezeigt haben, das hier Lösungsbedarf besteht, weise ich auf die Internen-Wikiprojekte hin. Die Arbeitsweise, wie sie beispiels weise im Wikipedia:WikiProjekt Kategorien etabliert hat, halte ich für durchaus effektiv. Wäre nicht zu überdenken eine ähnliche Struktur für ein Wikipedia:WikiProjekt Namenskonventionen zu etablieren? Ich würde darin eine Möglichkeit sehen das Wikipedia-Projekt von vielen Reibereien zu entlasten. Mit bestem Gruß Tom 19:57, 4. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Gute Idee. Vielleicht kann man damit das Problem endlich mal in Angriff nehmen und Lösen.Gruss--MittlererWeg 21:25, 5. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]