Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Wir machen blau!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wir machen blau! Auf den Spuren des Mühlviertler Blaudrucks

Die Textilveredelung mittels der Pflanze Färberwaid ist in Europa seit dem frühen Mittelalter bekannt. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde durch Reisende der Niederländischen Ostindien-Kompanie die ergiebige, farbintensive Indigo-Färberpflanze nach Europa eingeführt und ersetzte zunehmend die einheimische Waidpflanze. Heute existieren in Europa nur noch wenige Handwerksbetriebe, die die traditionelle Textilverarbeitung nach alten Mustern und historischen Modeln und Werkzeugen noch beherrschen.

In Österreich wurde 2010 der Burgenländische Handblaudruck und 2015 der Mühlviertler Handblaudruck in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seit 2018 gehört der in Deutschland, Österreich, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei praktizierte Blaudruck zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit der UNESCO. Wir wollen uns anlässlich der 2023 in Linz stattfindenden WikiCon im Rahmen einer GLAM on Tour mit einem traditionellen Handwerk in Oberösterreich beschäftigen, der Geschichte und Gegenwart des Mühlviertler Blaudrucks, der heute noch in Bad Leonfelden und Gutau ausgeübt wird. Außerdem wollen wir weitere für die Geschichte, Kultur und Natur der Region wichtige Themen besser dokumentieren.

Logo Unesco Intangible Cultural Heritage 02.svg

Wir danken der Österreichischen UNESCO-Kommission für die Zusammenarbeit! Anlässlich des 20. Jahrestags des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes gibt es weltweit viele weitere gemeinsame Projekte und eine Übersicht dazu auf meta:Wiki Loves Living Heritage.

Vor Ort[Quelltext bearbeiten]

Ausgebucht! Die für eine für Teilnahme vor Ort von 21. bis 23. Juli 2023 vorgesehenen zehn Plätze sind vergeben. Wikimedia Österreich (WMAT) verwaltet die Teilnahme vor Ort einschließlich der Übernachtungen in Bad Leonfelden und Fahrtkostenerstattungen. Es gelten die Unterstützungsrichtlinien von Wikimedia Österreich.

Emoji u1f33b.svg

Bei dieser Veranstaltung gelten die
WMAT-Veranstaltungsrichtlinien

Name Übernachtungen Anmerkungen
1971markus Fr–So 360 Grad Aufnahmen
Ailura Fr–So
Anton-kurt Fr–So im Schwerpunkt mögliche Artikel
Dieringer63 Fr–So
Geolina Fr–So Orga
Granada Fr–So
Naturpuur Fr–So
Raimund Liebert (WMAT) Fr–So Orga, ehrenamtliche Beiträge als Funke
Z thomas Fr–So
Stefan Fadinger Fr–So

Online[Quelltext bearbeiten]

Unterstützung bei der begleitenden Artikelarbeit ist natürlich gerne gesehen. Wenn du Interesse hast online mitzumachen, trag dich bitte hier ein:

Ablauf vor Ort[Quelltext bearbeiten]

Programm noch in Arbeit.

Freitag, 21. Juli 2023
Zeit Programmpunkt Beschreibung
13:30 Treffpunkt im Hotel Leonfeldner Hof
14:00–16:00 Besuch Blaudruckerei Wagner in Bad Leonfelden Exklusivführung mit Fotogelegenheit
16:00–19:30 Wiki Takes Bad Leonfelden (Teil 1) zurück ins Hotel, dann in Kleingruppen gezielt Objekte in der Gemeinde Bad Leonfelden fotografieren
19:30 Abendessen in Bad Leonfelden
Samstag, 22. Juli 2023
Zeit Programmpunkt Beschreibung
10:00–11:00 Wiki Takes Gutau (Teil 1) Außenaufnahmen Färbermuseum, Zeugfärberei und weitere Objekte in der Umgebung
11:00–13:00 Besuch Färbermuseum Gutau Exklusivführung mit Fotogelegenheit
13:00–14:00 Mittagessen in Gutau
14:00–17:00 Besuch Zeugfärberei Gutau selbst Stoffe zum Mitnehmen färben, Fotogelegenheit
17:00–19:00 Wiki Takes Gutau (Teil 2) in Kleingruppen gezielt Objekte in der Gemeinde Gutau fotografieren
19:00 Abendessen in Gutau
Sonntag, 23. Juli 2023
Zeit Programmpunkt Beschreibung
10:00–? Wiki Takes Bad Leonfelden (Teil 2) für alle, die nicht gleich nach dem Frühstück abreisen müssen: in Kleingruppen gezielt Objekte in der Gemeinde Bad Leonfelden fotografieren

Inhalte erstellen[Quelltext bearbeiten]

Mediendateien[Quelltext bearbeiten]

In Arbeit.

Wikipedia-Artikel[Quelltext bearbeiten]

In Arbeit.

Immaterielles Kulturerbe Blaudruck

Fehlende Artikel

Ausbaubare Artikel

Materialsammlung für Belege

Regionale Themen

Fehlende Artikel
Bad Leonfelden

Gutau

Ausbaubare Artikel
Bad Leonfelden

Gutau

Materialsammlung für Belege

  • Gutau einst und jetzt. Herausgegeben zur 800-Jahr- und Riedmarkfeier 1930. Gutau 1930. (Digitalisat)
Zur Information und Vorbereitung