Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.024.937 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Die Metaphysik ist eine Grunddisziplin der Philosophie. Metaphysische Systementwürfe behandeln in ihren klassischen Formen die zentralen Probleme der theoretischen Philosophie, nämlich die Beschreibung der Fundamente, Voraussetzungen, Ursachen oder „ersten Begründungen“ der allgemeinsten Strukturen, Gesetzlichkeiten und Prinzipien sowie von Sinn und Zweck der gesamten Realität bzw. allen Seins. Konkret bedeutet dies, dass die klassische Metaphysik „letzte Fragen“ behandelt, beispielsweise: Gibt es einen letzten Grund, warum die Welt überhaupt existiert? Gibt es einen Grund dafür, dass sie gerade so eingerichtet ist, wie sie es ist? Gibt es einen transzendenten Daseinsbereich – Gott/Götter, Weltseele usw. –, und wenn ja, was können wir darüber wissen? Was macht das Wesen des Menschen aus? Gibt es so etwas wie „Geistiges“, insbesondere einen grundlegenden Unterschied zwischen Geist und Materie (Leib-Seele-Problem)? Besitzt der Mensch eine unsterbliche Seele, verfügt er über einen freien Willen? Verändert sich alles oder gibt es auch Dinge und Zusammenhänge, die bei allem Wechsel der Erscheinungen immer gleich bleiben? – Zum Artikel …
Was geschah am 18. Juni?
- 725 – Aubert, fränkischer Bischof von Avranches und Gründer der Abtei Mont-Saint-Michel (Bild), stirbt.
- 1825 – Anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestag der Schlacht bei Waterloo wird August Neidhardt von Gneisenau zum Generalfeldmarschall ernannt.
- 1925 – Carmel Budiardjo, Gründerin der in Indonesien aktiven Menschenrechtsorganisation Tapol und mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet, kommt in London zur Welt; in Manila wird Ben Rich, US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur und zweiter Direktor der Skunk Works von Lockheed, geboren.
- 1955 – Die australischen Tennisspieler Jenny Staley und Lew Hoad heiraten wenige Tage, bevor sie bei den Wimbledon Championships gemeinsam im Mixed-Wettbewerb antreten werden.
- 2000 – Auf Vermittlung der Organisation für Afrikanische Einheit unterzeichnen Äthiopien und Eritrea in Algier einen Waffenstillstandsvertrag zur Beendigung des Eritreisch-Äthiopischen Krieges.
In den Nachrichten
- Kopenhagen (Bild) hat Wien im jährlichen Ranking der Wochenzeitung The Economist als lebenswerteste Stadt der Welt abgelöst.
- 14 Monate nach einem versuchten Brandanschlag auf die Synagoge in Oldenburg ist der mutmaßliche Täter dauerhaft in eine psychiatrische Klinik eingewiesen worden.
- In Kananaskis in der kanadischen Provinz Alberta hat der G7-Gipfel begonnen.
Kürzlich Verstorbene
- Alfred Brendel (94), österreichischer Pianist und Essayist († 17. Juni)
- Michel Bergmann (80), schweizerisch-deutscher Regisseur und Autor († 15. Juni)
- William Langewiesche (70), US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist († 15. Juni)
- Guillaume Bijl (79), belgischer Konzeptkünstler († 14. Juni)
- Nina Kuscsik (86), US-amerikanische Leichtathletin († 8. Juni)
Schon gewusst?
- Ein Fahrzeug der Serie KVG 4EGTW wird heute als Atelier genutzt.
- Nur einen Tag nach dem Volksaufstand wurde der Müllermeister Herbert Stauch in Magdeburg verurteilt und hingerichtet.
- Jasus paulensis ziert das Wappen von Tristan da Cunha.
- Die Heimspiele des Hawassa City SCs finden vor bis zu 60.000 Fans statt.