Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.026.102 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
James Henry Lane (geboren am 22. Juni 1814 in Boone County, Kentucky oder Lawrenceburg, Indiana, gestorben am 11. Juli 1866 in Leavenworth, Kansas), bekannt auch unter dem Namen Jim Lane, war ein US-amerikanischer Politiker sowie Brigadegeneral und Freischarführer. Bekannt geworden ist er vor allem aufgrund der umstrittenen Methoden, zu denen seine – auch unter den Namen Lane’s Brigade oder allgemein Jayhawkers bekannten – Kansas-Einheiten vor und während des Amerikanischen Bürgerkriegs griffen. Lanes Wirken als Politiker wie Militär wird von Zeitzeugen, Medien und Historikern unterschiedlich gewertet. Im Lauf seines Lebens erfüllte er unterschiedliche Funktionen. In den 1840er- und 1850er-Jahren reüssierte er als Freiwilliger im Krieg gegen Mexiko, als Anwalt sowie Vizegouverneur und Repräsentantenhaus-Abgeordneter des Bundesstaats Indiana. Im „Bleeding-Kansas“-Konflikt machte er sich einen Namen als Politiker sowie als militärischer Anführer der Freistaats-Befürworter. Als federführender, auch unter dem Spitznamen „Grim Chieftain“ (übersetzt: „grimmiger Häuptling“) bekannter Befehlshaber der freistaatlichen, unter der Bezeichnung Jayhawkers firmierenden Milizen war er einer jener Free-State-Lokalgrößen, die dazu beitrugen, dass das bis dato als Territorialgebiet fungierende Kansas-Territorium mit einer Sklaverei-freien Verfassung in die Union aufgenommen wurde. – Zum Artikel …
Was geschah am 22. Juni?
- 1675 – Das Königliche Observatorium in Greenwich (London) wird von König Karl II. von England gegründet.
- 1910 – Konrad Zuse, der mit dem Z3 den ersten funktionsfähigen Computer schaffen wird, kommt zur Welt.
- 1975 – Der Nordalpenweg zwischen Bodensee und Neusiedler See wird als erster österreichischer Ost-West-Weitwanderweg eröffnet.
- 1990 – Während in Berlin die zweite Runde der Verhandlungen zum Zwei-plus-Vier-Vertrag beginnt, wird der Checkpoint Charlie abgebaut.
- 2015 – In Darmstadt stirbt die Schriftstellerin Gabriele Wohmann, bei einem Flugzeugabsturz im Los Padres National Forest der Filmmusik-Komponist James Horner.
In den Nachrichten
- In Budapest in Ungarn ist die Judo-WM zu Ende gegangen.
- Die im August 2024 vor Sizilien gesunkene Segelyacht Bayesian (Bild) ist gehoben worden.
- Das mutmaßlich durch Sabotage beschädigte Unterseekabel Estlink 2 zwischen Estland und Finnland ist nach Abschluss der Reparaturarbeiten wieder am Netz.
Kürzlich Verstorbene
- Walentina Talysina (90), sowjetische bzw. russische Schauspielerin († 21. Juni)
- Gertrud Leutenegger (76), Schweizer Schriftstellerin († 20. Juni)
- Patrick Walden (46), britischer Gitarrist und Songwriter († 20. Juni)
- Gunther Köhler (60), deutscher Zoologe († 15. Juni)
- Karin Graßhof (87), deutsche Juristin († 10. Juni)
Schon gewusst?
- In Bea Szenfelds Papierkostümen tanzten schon Lady Gaga und das schwedische Opernballett.
- Alle teilnehmenden Pferde im Kentucky Derby 2025 haben den gemeinsamen Vorfahren Secretariat.
- Zwei Totenbetten aus 700 Knochenteilen gehören zu den bedeutendsten Funden des Fundplatzes Amplero.
- Die wahre Geschichte des gestiefelten Katers stieß auch auf Kritik.