Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.783.985 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Der Berliner Janus ist eine Karikatur, die das widersprüchliche Verhalten des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. in der Revolution von 1848 kritisiert. Der Monarch hatte am 18. März 1848 den Befehl an General Karl von Prittwitz erteilt, eine Demonstration vor dem Berliner Schloss aufzulösen. Dabei war es zu einem Barrikadenkampf zwischen Demonstranten und preußischen Truppen gekommen. Nach dem Abzug der Truppen aus Berlin am 19. März 1848 inszenierte sich der König dann jedoch als Vorkämpfer der deutschen Nationalbewegung. In der Proklamation „An mein Volk und an die deutsche Nation“ vom 21. März 1848 erklärte er, dass „Preußen fortan in Deutschland aufgehe“. Das unerwartete Nachgeben des Königs gegenüber der Berliner Opposition fand ein kritisches Echo im Publikationswesen. – Zum Artikel …
Was geschah am 21. März?
- 1763 – Der deutsche Schriftsteller Jean Paul (Hesperus oder 45 Hundposttage, Titan) wird in Wunsiedel geboren; sein Werk steht zwischen den Epochen der Klassik und Romantik.
- 1918 – Mit dem Unternehmen Michael beginnt an der Westfront das deutsche Heer seine Frühjahrsoffensive während des Ersten Weltkrieges.
- 1973 – Die Kattwykbrücke in Hamburg wird eingeweiht; sie hat 70 Meter hohe Endportale, eine Hubhöhe von 46 Metern und eine Durchfahrtshöhe von 53 Metern; damit war sie die weltweit größte Hubbrücke.
- 1983 – In einer Schule im Westjordanland klagen mehrere Schülerinnen über Atemnot und Schwindel: der Beginn einer Massenhysterie, die als Arjenyattah-Epidemie bekannt wird.
- 2013 – Der nigerianische Schriftsteller Chinua Achebe (Things Fall Apart), der als einer der Väter der modernen afrikanischen Literatur gilt, stirbt in Boston.
In den Nachrichten
- Der Weltklimarat IPCC hat den Synthesebericht zum sechsten Bewertungszyklus publiziert, der die Ergebnisse all seiner jüngst erschienenen Berichte zusammenfasst.
- Auf dem norwegischen Vikersundbakken hat der erste regulär abgehaltene Wettbewerb im Skifliegen für Frauen stattgefunden.
- Die Schweizer Bank UBS hat die in die Krise geratene Credit Suisse übernommen.
Kürzlich Verstorbene
- Robert Lindsay (96), britischer Politiker († 18. März)
- Spiros Simitis (88), griechisch-deutscher Jurist und Datenschützer († 18. März)
- Uwe Jellinek (69), deutscher Synchronsprecher und Schauspieler († 17. März)
- Lance Reddick (60), US-amerikanischer Schauspieler und Musiker († 17. März)
- Tilman Zülch (83), deutscher Menschenrechtler und Autor († 17. März)
Schon gewusst?
- Für ihren Widerstandskampf wurde Wioleta Jakowa zum Tode verurteilt.
- Lange ist Jeppe unterwegs und kommt doch nicht zum Ziel.
- Das Gelächter der Warai-onna ist leider nicht zum Lachen.
- Einige Katastrophenszenarien, die in Crash 2030 dargestellt wurden, sind bereits eingetreten.