Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.785.810 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Die Lautertalbahn ist eine 34,5 Kilometer lange eingleisige Nebenbahn in Rheinland-Pfalz. Sie verläuft von Kaiserslautern entlang der namensgebenden Lauter nach Lauterecken. Die 1883 von der Gesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen eröffnete Bahnstrecke war zunächst 33,2 Kilometer lang und existiert in ihrer jetzigen Form seit 1904. Sie erlangte fast ausschließlich regionale Bedeutung, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch den immer stärker konkurrierenden Autoverkehr weiter sank. Die Deutsche Bundesbahn plante deshalb in den 1980er Jahren, die Strecke stillzulegen, nachdem benachbarte Bahnlinien bereits den Personenverkehr verloren hatten. Ihr Fortbestand ist seit der Gründung der Deutschen Bahn und der Integration in den Rheinland-Pfalz-Takt inzwischen gesichert. Während der Güterverkehr um die Jahrtausendwende zeitweise zum Erliegen kam, wuchs die Nachfrage im Personenverkehr. Planungen aus den 1990er Jahren, die Bahnstrecke durch die Innenstadt von Kaiserslautern zu führen und als „Citybahn“ zu vermarkten, wurden jedoch nicht verwirklicht. – Zum Artikel …
Was geschah am 27. März?
- 973 – Hermann Billung, Markgraf und zeitweiliger Stellvertreter Ottos des Großen im Stammesherzogtum Sachsen, stirbt.
- 1898 – In Peking wird das Abkommen über die Verpachtung der Liaodong-Halbinsel an Russland unterzeichnet.
- 1898 – Maria Rasputin, Autorin mehrerer Bücher über ihren Vater, kommt zur Welt.
- 1973 – In Wien wird die Österreichische Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz, seit 2000 Umweltdachverband, im schweizerischen Solothurn die Interkantonale Lehrmittelzentrale gegründet.
- 1998 – In den USA erhält der (daraufhin unter dem Namen Viagra vermarktete) Wirkstoff Sildenafil die Zulassung der Arzneimittelbehörde zur Behandlung von Erektionsstörungen.
In den Nachrichten
- Mike Josef (SPD) ist zum Oberbürgermeister von Frankfurt am Main gewählt worden.
- In der Nacht auf Sonntag ist die Uhr auf Sommerzeit umgestellt worden. Dabei wurde in Grönland eine neue Zeitzonenregelung eingeführt.
- Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus angekündigt.
Kürzlich Verstorbene
- Hans Richter (63), deutscher Fußballspieler und -trainer († 25. März)
- Gordon Moore (94), US-amerikanischer Ingenieur und Unternehmer († 24. März)
- Marion Game (84), französische Schauspielerin († 23. März)
- Hans-Dieter Hillmoth (70), deutscher Journalist und Rundfunkmanager († 23. März)
- Willis Reed (80), US-amerikanischer Basketballspieler († 21. März)
Schon gewusst?
- Der Sprecherin im Gedicht Am Turme bleibt verwehrt, was Männer dürfen.
- Sankt Javelin hat in der Ukraine eine große Gemeinde.
- In Österreich stehen auch Esel und Haflinger im Dienst des Militärs.
- Der Kater mit Hut betritt das Haus, obwohl der Goldfisch dagegen protestiert.