Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.769.316 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Der Wusterhausener Bär oder auch Wusterhausischer Baer ist ein kleiner Turm im Köllnischen Park am Märkischen Museum im Ortsteil Mitte von Berlin. Er stellt den letzten erhaltenen Teil der Berliner Verteidigungsanlagen dar, die der Große Kurfürst nach dem Dreißigjährigen Krieg in den Jahren 1662 bis 1683 erbauen ließ. Einen Teil der Verteidigung bildeten zwei Gräben, die die Stadt außerhalb der Festungsmauer umgaben. Sie zweigten von der Spree im Bereich der heutigen Jannowitzbrücke ab und vereinigten sich mit ihr wieder auf der Höhe des Bode-Museums. In jeden Graben wurden zwei Wehre eingebaut, um den Wasserstand zu regulieren, jeweils eines am Beginn und eines am Ende des Grabens. Diese Wehre hießen damals Baere, abgeleitet von dem lateinischen Wort berum = Wehr. Drei dieser Baere wurden als massive Wehre gebaut; lediglich im Bereich des Königsgrabens an der Spandauer Brücke begnügte man sich mit einer einfachen Schleuse, um die Schifffahrt nicht zu behindern. Die Wehre waren massiv gemauert und zwischen 2,50 und 7,50 Meter stark. Zum Hochziehen und Ablassen der verteidigenden Schützen wurden schmale Durchgänge belassen. – Zum Artikel …
Was geschah am 6. Februar?
- 1893 – Hugo Schindler beantragt beim Eidgenössischen Amt für geistiges Eigentum Patentschutz für einen von ihm entwickelten Büstenhalter.
- 1898 – Die Hannoversche Waggonfabrik (HAWA) wird gegründet.
- 1898 – Der Zoologe Rudolf Leuckart, Begründer der Parasitologie, stirbt.
- 1913 – Die Archäologin und Paläoanthropologin Mary Leakey, 1959 Entdeckerin der ersten Fossilien des Hominiden Paranthropus boisei, kommt zur Welt.
- 1998 – Falco, mit Liedern wie Rock Me Amadeus, Der Kommissar oder Jeanny international erfolgreicher österreichischer Pop-Musiker, kommt bei einem Autounfall in der Dominikanischen Republik ums Leben.
In den Nachrichten
- Ein mutmaßlicher Spionageballon Chinas hat diplomatische Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China ausgelöst; der Ballon wurde von einem US-amerikanischen Kampfflugzeug vor der US-Ostküste abgeschossen.
- Kurz vor Beginn der Six Nations hat die Welsh Rugby Union bei Heimspielen das organisierte Singen des Liedes Delilah von Tom Jones untersagt.
- Der iranische Filmemacher Jafar Panahi (Bild) ist nach Antritt eines Hungerstreiks aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis entlassen worden.
Kürzlich Verstorbene
- Pervez Musharraf (79), pakistanischer Politiker († 5. Februar)
- Abraham Lempel (86), polnisch-israelischer Informatiker († 4./5. Februar)
- Hansi Schmidt (80), rumänisch-deutscher Handballspieler († 4./5. Februar)
- Jürgen Flimm (81), deutscher Regisseur und Schauspieler († 4. Februar)
- Schewach Weiss (87), polnisch-israelischer Politiker und Diplomat († 3. Februar)
Schon gewusst?
- Da Rudolf Schröter unersetzlich war, blieb er nach dem Krieg als einer der wenigen Deutschen in der Tschechoslowakei.
- Die Angestellten des Instituts für Sicherheit der Kernenergie wurden zum Volleyballspielen gezwungen.
- Die dominikanisch-haitianischen Beziehungen sind historisch schwer belastet.
- René Cardona junior war einer der drei Filmschaffenden mit dem Namen „René Cardona“.