Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.839.164 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Artikel des Tages
Der Einzug Christi in Brüssel ist ein Gemälde des belgischen Malers James Ensor aus den Jahren 1888/89. Es versetzt den Einzug Jesu Christi in Jerusalem, dessen am Palmsonntag gedacht wird, zeitlich in die Gegenwart des Malers und räumlich in die belgische Hauptstadt Brüssel. Ensors Darstellung verknüpft eine religiöse Prozession mit Elementen eines Karnevalsumzugs, einer Militärparade und einer politischen Demonstration. Die abgebildeten Figuren tragen Masken oder sind Karikaturen. In ihrer Gesamtheit repräsentieren sie die belgische Gesellschaft, während Ensor sich selbst mit dem Erlöser identifizierte. Prominent überschrieben ist die Szenerie auf einem Banner mit den Worten „Vive la Sociale“ („Es lebe das Soziale“). Das Bild gilt als Ensors Opus magnum, wurde aber – auch aufgrund seiner Größe – zu seinen Lebzeiten selten ausgestellt und hing in seiner Wohnung. Das J. Paul Getty Museum erwarb das Gemälde 1987 und zeigt es im Getty Center in Los Angeles. – Zum Artikel …
Was geschah am 28. September?
- 1198 – In der Schlacht bei Gisors besiegen angevinische Ritter um den englischen König Richard Löwenherz das von dem französischen König Philipp II. angeführte Heer.
- 1213 – Die Königin von Ungarn Gertrud von Andechs wird auf der Jagd im Wald von Pilis ermordet; zu ihren Kindern gehören die heilige Elisabeth und der spätere ungarische König Béla IV.
- 1798 – Bonaventura Genelli, deutscher Maler und Grafiker, wird in Berlin geboren; bekannt wird er als Zeichner antik-mythologischer Themen und als Porträtmaler.
- 1923 – Mit der R 32 präsentiert BMW sein erstes Motorrad auf der Deutschen Automobilausstellung in Berlin erstmals der Öffentlichkeit.
- 1973 – Bei der Geiselnahme im österreichischen Marchegg werden drei jüdische Emigranten und ein Beamter durch zwei Palästinenser als Geiseln genommen.
In den Nachrichten
- Der „alternative Nobelpreis“ ist Eunice Brookman-Amissah, Mother Nature Cambodia, SOS Méditerranée und Phyllis Omido (Bild) zuerkannt worden.
- Christian Thielemann wird ab 2024 neuer Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper Unter den Linden und damit Nachfolger von Daniel Barenboim.
- Die deutsche Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die rechtsextreme Artgemeinschaft verboten.
Kürzlich Verstorbene
- Michael Gambon (82), irisch-britischer Schauspieler († 28. September)
- Eugenio Calabi (100), italienischer Mathematiker († ≤27. September)
- Ion Druță (95), sowjetischer bzw. moldauischer Schriftsteller und Dramatiker († 27. September)
- Uwe Holmer (94), deutscher Theologe, Pastor und Autor († 26. September)
- Manfred Pointner (80), deutscher Politiker († 26. September)
Schon gewusst?
- Im Jahr 2014 rissen Demonstranten das Lenindenkmal auf dem Freiheitsplatz Charkiw vom Sockel.
- Der goldene Schnitt wird auch göttliche Proportion genannt.
- Hinter Oberbonbruck lag wohl ein Bann-Gebiet, das nicht betreten werden sollte.
- Der Benediktiner Basilius Sinner erfand einen optischen Telegrafen.