Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.766.247 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Super Mario Land 2: 6 Golden Coins ist ein von dem japanischen Videospielhersteller Nintendo entwickeltes und veröffentlichtes Jump-’n’-Run-Videospiel für den Game Boy. Es handelt sich um die Fortsetzung von Super Mario Land. In Japan erschien das Spiel am 21. Oktober 1992. Am 2. November 1992 kam es in Nordamerika und am 28. Januar 1993 in Europa in den Handel. Der Spieler übernimmt in Super Mario Land 2 die Rolle von Super Mario, der sein von seinem Gegenspieler Wario eingenommenes Schloss zurückerobern möchte. Das Spiel baut auf dem Spielprinzip des Vorgängers auf und erweitert es durch Neuerungen aus Super Mario World. Das Spiel verkaufte sich weltweit etwa elf Millionen Mal. Es erhielt zu seiner Veröffentlichung wie auch retrospektiv positive Kritiken und zählt zu den erfolgreichsten und bestbewerteten Game-Boy-Spielen. – Zum Artikel …
Was geschah am 28. Januar?
- 1813 – Jane Austens Roman Stolz und Vorurteil wird mit der Autorenangabe „by the author of Sense and Sensibility“ publiziert.
- 1853 – In Havanna kommt der Poet und Schriftsteller José Martí zur Welt, ein Mitbegründer des Modernismo und Nationalheld Kubas.
- 1868 – Der Schriftsteller, Maler und Pädagoge Adalbert Stifter (Der Nachsommer, Witiko), ein Hauptvertreter des Biedermeier in der Literatur, stirbt.
- 1918 – Vom Spartakusbund initiiert beginnt im Deutschen Kaiserreich der Januarstreik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, das Ende des Ersten Weltkriegs und eine Demokratisierung der Verfassung.
- 1958 – Der dänische Spielwarenhersteller Lego meldet den Spielstein aus Celluloseacetat mit Noppen und Hohlräumen zum Koppeln zum Patent an.
In den Nachrichten
- Die insolvente britische Fluggesellschaft Flybe (Bild: Logo) hat ihren Betrieb eingestellt.
- Der im Oktober erneut gewählte Alexander Van der Bellen hat seine zweite Amtsperiode als österreichischer Bundespräsident angetreten.
- Borjana Krišto hat das Amt der Regierungschefin von Bosnien und Herzegowina übernommen.
Kürzlich Verstorbene
- Sylvia Syms (89), britische Schauspielerin († 27. Januar)
- Sepp Dürr (69), deutscher Biobauer und Politiker († 26. Januar)
- Günter Stössel (78), deutscher Mundartdichter, Kabarettist und Liedermacher († 25. Januar)
- Wolfgang Draeger (95), deutscher Synchronsprecher und Schauspieler († 23. Januar)
- Heide Kipp (84), deutsche Schauspielerin († 15. Dezember 2022)
Schon gewusst?
- Holz für den Wiederaufbau des Herrnhuter Kirchensaals wurde von der DDR beschlagnahmt.
- Kein Album war in Deutschland länger in den Albumcharts präsent als eine Sammlung von Kinderliedern.
- Der Künstler und Kommunist Otto Rischbieter wurde wegen einer Äußerung hingerichtet.
- Nur mit ALS zeigt sich die dreifache Wallanlage um die Burg Herkulesberg.