Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/Juni/3
< Wikipedia:Hauptseite | Jahrestage | Juni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 1740 – Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
- 1890 – Der deutsche Pädagoge, Kulturwissenschaftler, Kultusminister von Nordrhein-Westfalen und Bundestagsabgeordnete (1950–1956) Paul Luchtenberg wird geboren.
- 1900 – Mary Kingsley stirbt in Simon’s Town; die britische Forschungsreisende, Ethnologin, Reiseschriftstellerin und Vortragsreisende hatte nachhaltigen Einfluss auf britische Vorstellungen von Westafrika und seiner Bevölkerung.
- 1950 – Maurice Herzog und Louis Lachenal besteigen die Annapurna; ihnen gelingt damit die erste Besteigung eines Achttausenders weltweit.
- 1995 – Auf Usedom wird mit der Seebrücke Heringsdorf die längste Seebrücke Kontinentaleuropas eröffnet.