Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/November
Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ausgewählte Jahrestage im November[Quelltext bearbeiten]
44. Woche
Mi., 1. November:
- 1772 – Antoine Laurent de Lavoisier hinterlegt einen Bericht über seine Beobachtung, dass Phosphor und Schwefel nach Verbrennung schwerer werden.
- 1877 – Else Ury, deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin, wird in Berlin geboren; bekannt ist sie vor allem für ihre Kinderbuch-Reihe Nesthäkchen.
- 1897 – Beim Juye-Vorfall in China werden zwei deutsche Steyler Missionare, Franz Xaver Nies und Richard Henle, ermordet.
- 1897 – Der Sport-Club Juventus (heute bekannt als Juventus Turin) wird von 13 Studenten gegründet; erster Präsident wird der Mitbegründer Eugenio Canfari.
- 2002 – Ekrem Akurgal, der als einer der bedeutendsten Vertreter der türkischen klassischen Archäologie gilt, stirbt in Izmir; die deutsche Schauspielerin Käte Jaenicke stirbt in München.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 2. November:
- 1782 – Im Rahmen seiner Reformen in den österreichischen Erblanden erlässt Kaiser Joseph II. das zweite Toleranzpatent, mit dem Juden bessere wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufgehoben werden.
- 1887 – Die Opern- und Konzertsängerin Jenny Lind stirbt.
- 1917 – Mit der Balfour-Deklaration erklärt Großbritannien sein Einverständnis, in Palästina eine „nationale Heimstätte“ des jüdischen Volkes zu errichten.
- 1982 – Kyōko Fukada, Schauspielerin (Dolls, Kamikaze Girls), Sängerin und Fotomodell, kommt zur Welt.
- 1992 – Das Großraumflugzeug Airbus A330 absolviert seinen Erstflug.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Fr., 3. November:
- 1847 – In der Schweiz bricht der Sonderbundskrieg durch das Eindringen von Einheiten des Sonderbundes in den Kanton Tessin aus.
- 1897 – Das erste Starrluftschiff des zehn Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte.
- 1942 – Der deutsche Dramatiker Carl Sternheim (Die Hose, Der Snob) stirbt im Exil in Brüssel.
- 1952 – Die US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin Roseanne Barr, bekannt durch die Fernsehserie Roseanne, kommt in Salt Lake City zur Welt.
- 1992 – Der Demokrat Bill Clinton gewinnt die Präsidentschaftswahlen in den USA gegen den Amtsinhaber George H. W. Bush und den unabhängigen Kandidaten Ross Perot.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Sa., 4. November:
- 1847 – Felix Mendelssohn Bartholdy, einer der bedeutendsten Musiker der Romantik und Gründer des ersten Konservatoriums in Deutschland, stirbt.
- 1877 – Die von Gustave Eiffel und Théophile Seyrig konstruierte Ponte Maria Pia (Bild), seinerzeit die größte Bogenbrücke der Welt, wird für den Verkehr freigegeben.
- 1922 – Im Tal der Könige wird bei Grabungsarbeiten unter Leitung des britischen Archäologen Howard Carter das Grab Tutanchamuns, KV62, entdeckt.
- 1942 – Die Zweite Schlacht von El Alamein in Nordafrika endet mit einem Sieg der Alliierten und dem Rückzug der Deutsch-Italienischen Panzerarmee.
- 1947 – Die Liedermacherin Bettina Wegner (Kinder) wird geboren.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 5. November:
- 1952 – Vandana Shiva, indische Aktivistin und Globalisierungskritikerin sowie Trägerin des Right Livelihood Awards, wird geboren.
- 1967 – Aus dem Flugzeug werden in der Antarktis die eisbedeckte Lyddan-Insel sowie der Hayes- und der Stancomb-Wills-Gletscher entdeckt.
- 1982 – Die Autorin und Künstlerin Theresa Hak Kyung Cha wird zwei Monate nach der Veröffentlichung ihres Hauptwerks Dictée, das als wegweisend für die postkoloniale Avantgarde gilt, in New York ermordet.
- 1987 – Govan Mbeki, Führer der Anti-Apartheidsbewegung in Südafrika und einer der Gründer des African National Congress, wird nach 23 Jahren aus der Haft auf Robben Island entlassen.
- 2007 – Chang’e 1, die erste chinesische Raumsonde, erreicht ihre Umlaufbahn um den Mond.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
45. Woche
Mo., 6. November:
- 1817 – In Rio de Janeiro heiraten der portugiesische Kronprinz Dom Pedro und die Habsburger Kaisertochter Maria Leopoldine von Österreich.
- 1932 – François Englert, 2013 gemeinsam mit Peter Higgs mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet, kommt zur Welt.
- 1947 – NBC sendet die erste Folge der bis heute laufenden Polit-Talkshow Meet the Press.
- 1982 – In Portland (Oregon) wird Bernard Herrmanns Oper Wuthering Heights nach dem gleichnamigen Roman von Emily Brontë uraufgeführt.
- 1997 – Die Archäologin Anne-Stine Ingstad (Bild), die mit ihrem Ehemann Helge die Wikingersiedlung L’Anse aux Meadows in Kanada entdeckte, stirbt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Di., 7. November:
- 1847 – Lotta Crabtree, gefeierte US-Entertainerin, wird geboren.
- 1867 – Als Maria Salomea Skłodowska kommt in Warschau die sowohl mit dem Nobelpreis für Physik als auch dem für Chemie ausgezeichnete Marie Curie zur Welt.
- 1917 – Mit der Erstürmung des Winterpalais in Petrograd, Sitz der provisorischen Regierung Russlands, beginnt die Oktoberrevolution.
- 1947 – Mit der Strecke Durrës–Peqin wird Albaniens erste Eisenbahnlinie eröffnet.
- 1972 – Bei der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten wird Amtsinhaber Nixon mit großer Mehrheit wiedergewählt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Mi., 8. November:
- 397 – Martin, der dritte Bischof von Tours, stirbt in Candes; er war der Gründer des abendländischen Mönchtums.
- 1622 – Karl Gustav, Graf von Pfalz-Zweibrücken und als Karl X. Gustav von 1654 bis 1660 König von Schweden, wird in Nyköping geboren.
- 1947 – In Thailand putscht das Militär unter General Phin Choonhavan gegen die zivile Regierung von Thawan Thamrongnawasawat; das Militär ist wieder im Zentrum der Macht.
- 1987 – Die Australier gewinnen den vierten Cricket World Cup in Indien und Pakistan, indem sie im Finale England besiegen.
- 1997 – Um die Arbeiten an der Drei-Schluchten-Talsperre in Zentralchina weiterführen zu können, wird der Jangtsekiang in einen zuvor errichteten Kanal umgeleitet.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 9. November:
- 1872 – Die Frauenrechtlerin Raissa Adler kommt in Moskau zur Welt.
- 1897 – Als Zusammenschluss katholischer karitativer Einzelinitiativen wird der Deutsche Caritasverband gegründet.
- 1932 – Bei Unruhen in Genf werden 13 Teilnehmer an einer antifaschistischen Demonstration von Angehörigen der Schweizer Armee erschossen.
- 1952 – Chaim Weizmann, Mitgründer und ab 1949 erster Präsident des Staates Israel, stirbt.
- 1967 – Bei der Amtseinführung des neuen Rektors der Universität Hamburg entfalten Studenten ein Transparent mit dem Spruch „Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“, der eine der bekanntesten Parolen der westdeutschen Studentenbewegung der 1960er-Jahre wird.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Fr., 10. November:
- 1202 – Das Heer des Vierten Kreuzzugs beginnt die Belagerung der katholischen Stadt Zadar.
- 1862 – Die Oper La forza del destino von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach der Vorlage Don Álvaro o la fuerza del sino wird in Sankt Petersburg uraufgeführt.
- 1882 – Else Bostelmann, deutsch-amerikanische Autorin und Malerin, wird in Leipzig geboren; der österreichische Lyriker und Dramatiker Max Mell wird in Marburg an der Drau geboren.
- 1912 – Die Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen (heute bekannt als Deutsches Sportabzeichen) wird vom Deutschen Reichsausschuss für Leibesübungen eingeführt.
- 1982 – Leonid Breschnew, Generalsekretär der KPdSU und als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets Staatsoberhaupt der Sowjetunion, stirbt in Moskau.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Sa., 11. November:
- 1572 – Die dänischen Astronomen Tycho und Sophie Brahe (Bilder) entdecken im Sternbild Kassiopeia einen „neuen Stern“, der sich später als Supernova (SN 1572) herausstellt.
- 1842 – In drei Gasthöfen Pilsens wird erstmals Bier nach Pilsner Brauart ausgeschenkt.
- 1917 – Liliʻuokalani, von 1891 bis 1893 die letzte Königin von Hawaii, stirbt in Honolulu.
- 1922 – Der US-amerikanische Schriftsteller Kurt Vonnegut (Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug) kommt zur Welt.
- 2017 – Auf der Insel Saadiyat wird der Louvre Abu Dhabi eröffnet.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 12. November:
- 1817 – Mírzá Ḥusayn-ʻAlí Núrí, der als Bahāʾullāh bekannte Gründer des Bahaitums, kommt zur Welt.
- 1847 – Der Arzt und Geburtshelfer James Young Simpson veröffentlicht eine Schrift über seine Versuche mit Chloroform, womit er ihm den Weg als Betäubungsmittel gegen Geburtsschmerzen ebnet.
- 1862 – Der Astronom Christian Heinrich Friedrich Peters entdeckt mit (77) Frigga den dritten von insgesamt 48 von ihm gefundenen Asteroiden.
- 1987 – Das Bühnenhaus der Oper Frankfurt wird durch Brandstiftung zerstört.
- 1997 – Die Biologin und Tierärztin Maria Gräfin von Maltzan, ab 1937 im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv, stirbt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
46. Woche
Mo., 13. November:
- 1872 – An der Küste von Dänemark bis Pommern kommt es zum schwersten bekannten Ostseesturmhochwasser.
- 1922 – Oskar Werner, Golden-Globe-Preisträger für seine schauspielerische Leistung in Der Spion, der aus der Kälte kam, kommt zur Welt.
- 1947 – In den USA hat Out of the Past, das heute als ein Meisterwerk des Film noir gilt, Premiere.
- 1952 – Die 42-jährige Margaret Wise Brown, Autorin des in den USA zu den Kinderbuchklassikern gezählten Goodnight Moon, stirbt.
- 1972 – Mit zum Teil extremen Windgeschwindigkeiten zieht das Orkantief Quimburga über Mittel- und Westeuropa und verursacht über 70 Todesopfer und schwere Schäden.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Di., 14. November:
- 1522 – Anne de Beaujeu, nach dem Tod ihres Vaters, König Ludwigs XI. von Frankreich, von 1483 bis 1491 Regentin für ihren minderjährigen Bruder, stirbt.
- 1912 – Junkers Patent zur Formgebung von Flugzeugen, auch Nurflügelpatent genannt, wird anerkannt.
- 1922 – In Kairo kommt Boutros Boutros-Ghali, 1992 bis 1996 Generalsekretär der Vereinten Nationen, zur Welt.
- 1972 – Mit Johannes-Leo Hoffmann wird erstmals eine Person beim Versuch, die innerdeutsche Grenze Richtung Bundesrepublik zu überwinden, von einer Selbstschussanlage getötet.
- 1997 – Die Parlamentswahl in Marokko wird von der linken Opposition unter Abderrahmane Youssoufi gewonnen, der in der Folge Premierminister des Landes wird.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Mi., 15. November:
- 1872 – Hans Dominik, deutscher Science-Fiction-Schriftsteller, Sachbuchautor und Wissenschaftsjournalist (Die Macht der Drei), wird in Zwickau geboren.
- 1942 – Annemarie Schwarzenbach, Schweizer Schriftstellerin, Journalistin und Fotografin, stirbt in Sils im Engadin.
- 1987 – Im kommunistischen Rumänien protestieren etwa 20.000 Menschen beim Aufstand von Brașov gegen die auszehrende Wirtschaftspolitik von Nicolae Ceaușescu.
- 1992 – Beim Eisenbahnunfall von Northeim stößt ein Schnellzug mit einem entgleisten Güterzug zusammen; dabei kommen 11 Menschen ums Leben.
- 2007 – In Europa erscheint das Computerspiel Assassin’s Creed und damit der erste Teil eines der erfolgreichsten Action-Adventure-Videospiele.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 16. November:
- 1937 – Beim Flugunfall von Ostende verlieren die drei Besatzungsmitglieder und alle acht Passagiere das Leben, darunter Eleonore zu Solms-Hohensolms-Lich, die letzte Großherzogin von Hessen, deren Sohn Georg Donatus von Hessen-Darmstadt und dessen Ehefrau Cecilia von Griechenland.
- 1952 – Der Computerspiele-Entwickler Shigeru Miyamoto (u. a. Donkey Kong, Super Mario Bros.) kommt zur Welt.
- 1977 – Steven Spielbergs Science-Fiction-Film Unheimliche Begegnung der dritten Art feiert in den Vereinigten Staaten Premiere.
- 1992 – Nahe der Ortschaft Hoxne wird der bislang größte dokumentierte Hortfund auf den britischen Inseln aus spätrömischer Zeit gemacht.
- 1997 – Der in der Volksrepublik China inhaftierte Dissident Wei Jingsheng wird freigelassen und umgehend in die USA ausgewiesen.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Fr., 17. November:
- 1752 – Caspar Voght, deutscher Kaufmann und Sozialreformer, wird in Hamburg geboren; er reformiert 1788 das hamburgische Armen- und Gefängniswesen.
- 1947 – Die deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin Ricarda Huch, eine der ersten Frauen im deutschsprachigen Raum, die in Geschichte promoviert wurden, stirbt in Schönberg.
- 1962 – Der Dulles International Airport nahe Washington, D.C. wird vom US-Präsidenten John F. Kennedy eröffnet.
- 1997 – Bei einem Terroranschlag von Islamisten vor dem Totentempel von Hatschepsut nahe Deir el-Bahari kommen 62 Menschen ums Leben, 26 werden verletzt.
- 2012 – Ernest Koroma von der sozialliberalen Partei All People’s Congress setzt sich gegen Julius Maada Bio durch und wird damit als Staatspräsident Sierra Leones wiedergewählt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Sa., 18. November:
- 1282 – Wegen seiner Unterstützung der Sizilianischen Vesper und der anschließenden Inbesitznahme von Sizilien wird König Peter III. von Aragón von Papst Martin IV. gebannt.
- 1662 – An der Hofburg in Wien wird das Opern-Drama La Zenobia di Radamisto von Antonio Bertali uraufgeführt.
- 1882 – Die international erfolgreiche Koloratursopranistin Amelita Galli-Curci (Bild) wird in Mailand geboren.
- 1922 – Der französische Schriftsteller und Sozialkritiker Marcel Proust (Auf der Suche nach der verlorenen Zeit) stirbt in Paris.
- 1987 – Im Londoner U-Bahnhof King’s Cross St. Pancras entfacht vermutlich ein Streichholz einen Großbrand, bei dem 31 Menschen sterben und mehr als 60 verletzt werden.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 19. November:
- 1672 – John Wilkins, Bischof von Chester und Gründungsmitglied der Royal Society, stirbt in London.
- 1837 – Mit der Eröffnung der Strecke zwischen Havanna und Bejucal beginnt die Geschichte des Schienenverkehrs auf Kuba.
- 1932 – In Norwegen kommt der Glaskünstler Severin Brørby zur Welt, in den Vereinigten Staaten die Astronomin Eleanor Helin.
- 1977 – Als erster Staatschef eines arabischen Staates trifft Ägyptens Präsident Anwar as-Sadat zu einem Besuch in Israel ein.
- 1987 – Im Konflikt um die Hamburger Hafenstraße erzielen der Erste Bürgermeister Klaus von Dohnanyi und die Hausbesetzer eine Einigung, und ein Pachtvertrag wird unterzeichnet.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
47. Woche
Mo., 20. November:
- 1022 – Bernward von Hildesheim, Bischof des Bistums Hildesheim und 1193 von Papst Coelestin III. heiliggesprochen, stirbt.
- 1902 – In einem Schiedsspruch legt Eduard VII., König des Vereinigten Königreichs, die Grenze zwischen Chile und Argentinien in Patagonien fest.
- 1912 – Die Germanistin und Schriftstellerin Eleonore Dörner (Bei den Gottkönigen in Kommagene) wird geboren.
- 1942 – Der Alaska Highway zwischen Dawson Creek und Delta Junction wird offiziell eröffnet.
- 1992 – In Windsor Castle, einer der Hauptresidenzen des britischen Thrones, bricht ein Brand aus, durch den neun der wichtigsten Staatsgemächer zerstört und weitere 100 Räume schwer beschädigt werden.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Di., 21. November:
- 1747 – Der Hof- und Kammerkomponist Leopold Mozart ehelicht in Salzburg Anna Maria Pertl.
- 1822 – Edward Millard, Pionier der österreichischen baptistischen Bewegung, kommt zur Welt.
- 1872 – Zehn Monate nach Franz Grillparzers Tod wird in Prag dessen Trauerspiel Die Jüdin von Toledo uraufgeführt.
- 1872 – Während seiner dritten Nilexpedition stirbt der italienische Entdecker Giovanni Miani.
- 1922 – Rebecca Ann Felton, seit September übergangsweise als erste Frau im US-Senat, leistet ihren Amtseid.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Mi., 22. November:
- 1712 – Die Oper Il pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel wird am Queen’s Theatre in London uraufgeführt; die Oper hat wenig Erfolg und wird bald darauf abgesetzt.
- 1822 – Nach der Flucht der Regencia de Urgel wird in einem Geheimvertrag die französische Invasion in Spanien zur Beendigung der entstandenen republikanischen Verhältnisse vereinbart.
- 1847 – Auf dem Raddampfer Phoenix setzen überhitzte Dampfkessel die Holzverkleidung des Dampfers in Brand; das Schiff brennt völlig aus, etwa 250 Menschen sterben.
- 1907 – Dora Maar, französische Fotografin und Malerin, kommt als Henriette Theodora Markovitch in Tours zur Welt; sie wird Geliebte, Muse und Modell von Pablo Picasso.
- 1997 – Der australische Sänger der Rockband INXS, Michael Hutchence, stirbt mit 37 Jahren in seiner Geburtsstadt Sydney.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 23. November:
- 1772 – Der Schneider Johann Christoph Winters, Begründer des Hänneschen-Theaters in Köln, wird in Bonn geboren.
- 1837 – Auf der Stammstrecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram verkehrt erstmals in der Geschichte der Eisenbahn in Österreich eine Dampfeisenbahn mit Fahrgästen.
- 1977 – Meteosat-1, der erste der Meteosat-Wettersatelliten der ESA, wird gestartet.
- 1992 – Bahide und Yeliz Arslan sowie Ayse Yilmaz werden bei einem rechtsextremen Brandanschlag in Mölln ermordet, neun weitere Menschen schwer verletzt.
- 2002 – Der surrealistische Maler, Bildhauer und Architekt Roberto Matta stirbt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Fr., 24. November:
- 1562 – Maximilian II. wird in Frankfurt am Main durch den Kurfürstentag zum römisch-deutschen König gewählt; zwei Tage später folgt die Krönung.
- 1632 – Der niederländische Philosoph Baruch de Spinoza (Tractatus theologico-politicus; Ethica, ordine geometrico demonstrata) wird in Amsterdam geboren.
- 1822 – Zofia Potocka, die es von der minderjährigen Kurtisane in Konstantinopel zur Gattin des reichsten Magnaten Polen-Litauens brachte, stirbt in Berlin.
- 1877 – Der Roman Black Beauty: The Autobiography of a Horse (deutsch: Black Beauty: Die Autobiografie eines Pferdes) der britischen Schriftstellerin Anna Sewell wird veröffentlicht.
- 1912 – Der außerordentliche internationale Sozialistenkongress, der aus Sorge vor einem möglicherweise bevorstehenden Krieg der Großmächte einberufen wurde, beginnt in Basel.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Sa., 25. November:
- 1942 – Der deutsche LGBT-Aktivist und Filmregisseur Rosa von Praunheim (Bild) (Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt) kommt in Riga zur Welt.
- 1947 – Mit dem Royal Assent zum Statute of Westminster Adoption Act 1947 erlangt Neuseeland wunschgemäß seine volle Souveränität.
- 1992 – Das tschechoslowakische Parlament billigt die Auflösung der Tschechoslowakei zum 1. Januar 1993 in die Staaten Tschechien und Slowakei.
- 2007 – In Nuuk stirbt die grönländische Politikerin Agnethe Davidsen, 1983 erste Ministerin ihres Landes.
- 2012 – Auf dem Autódromo José Carlos Pace in São Paulo findet mit dem Großen Preis von Brasilien das 20. und letzte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2012 statt: Michael Schumacher bestreitet sein letztes Formelrennen; beim letzten Formel-1-Sieg von Jenson Button reicht Sebastian Vettel ein sechster Platz, um den dritten Weltmeistertitel in Folge zu gewinnen.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 26. November:
- 1922 – Howard Carter erreicht während der Erforschung des Grabes KV62 im Tal der Könige die allem Anschein nach zuvor unentdeckte und nicht geplünderte Vorkammer der Grabkammer von Pharao Tutanchamun.
- 1942 – In New York feiert Michael Curtiz’ Spielfilm Casablanca mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman in den Hauptrollen Premiere.
- 1952 – Der Literatur- und Sozialwissenschaftler, Publizist und Mäzen Jan Philipp Reemtsma, Gründer des Hamburger Instituts für Sozialforschung, wird geboren.
- 1952 – Der Geograph, Topograph, Entdeckungsreisende und Reiseschriftsteller Sven Hedin stirbt.
- 1992 – Im Bereich der Redoutensäle der Hofburg in Wien bricht Feuer aus, wodurch ein Teil des Daches sowie des Obergeschosses vollständig zerstört und weitere Räume beschädigt werden.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
48. Woche
Mo., 27. November:
- 1852 – Die Mathematikerin Ada Lovelace, die mit der Beschreibung eines Algorithmus für die mechanische Analytical Engine als erste Programmiererin der Geschichte gilt, stirbt.
- 1882 – Der Pianist, Musikpädagoge und Kulturpolitiker Leo Kestenberg kommt zur Welt.
- 1897 – Mit Emma Calvé in der Titelrolle wird in Paris Jules Massenets Oper Sapho uraufgeführt.
- 1952 – In einem Schauprozess werden Rudolf Slánský, bis 1951 Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, sowie dreizehn weitere führende Parteimitglieder als angebliche trotzkistisch-zionistische Verschwörer verurteilt.
- 1997 – Vom japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima wird der Erdbeobachtungssatellit TRMM zur Überwachung von Niederschlägen in den Tropen gestartet.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Di., 28. November:
- 1772 – Luke Howard, Begründer der modernen Wolkenkunde, kommt zur Welt.
- 1922 – Nach der griechischen Niederlage in Kleinasien werden bei Athen sechs politische und militärische Entscheidungsträger, darunter die Ministerpräsidenten Protopapadakis und Stratos, hingerichtet; in Dublin stirbt die Frauenrechtlerin Anna Haslam.
- 1932 – Für die Ukraine werden Zwangsmaßnahmen zur Durchsetzung der Getreideabgabe an den sowjetischen Staat angeordnet; es folgt der Holodomor, eine epochale Hungerkatastrophe mit Millionen von Toten.
- 1947 – In den USA hat der animierte Kurzfilm Chip an’ Dale mit den beiden im Deutschen „Ahörnchen und Behörnchen“ genannten Backenhörnchen Premiere.
- 1972 – Der Lieferboykott der Brauereien des Schweizer Bierkartells gegen den Discounter Denner, der nicht gewillt war, in seinen Geschäften den vom Kartell festgelegten Mindestverkaufspreis einzuhalten, wird letztinstanzlich für rechtens erklärt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Mi., 29. November:
- 1647 – Giovanni Lanfranco (Bild), italienischer Zeichner, Maler und Freskant, stirbt in Rom; besonders auf die neapolitanische Malerei übte er erheblichen Einfluss aus.
- 1752 – Public Universal Friend, der seinen Geburtsnamen ablegt und sich jeglicher geschlechtsspezifischer Kleidung und Pronomen enthält, wird geboren.
- 1847 – Beim Whitman-Massaker werden 13 weiße Siedler, darunter der Arzt und Missionar Marcus Whitman, von Mitgliedern der indigenen Stämme Cayuse und Umatilla getötet.
- 1912 – Die Forchbahn zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15 km südöstlich gelegenen Esslingen ZH nimmt ihren regulären Betrieb auf.
- 2012 – Der Staat Palästina erhält den Beobachterstatus (non-member observer state status) bei den Vereinten Nationen für die Palästinensischen Autonomiegebiete.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 30. November:
- 1922 – Der deutsch-israelische Sozialpädagoge und Psychoanalytiker Jona Rosenfeld wird geboren.
- 1922 – In Norwegen wird das Unternehmen Vinmonopolet gegründet, das seit 1939 zu 100 Prozent in Staatsbesitz ist und bis heute das staatliche Monopol für den Verkauf von Getränken mit mehr als 4,75 Volumenprozent Alkoholgehalt hat.
- 1982 – Michael Jacksons Album Thriller erscheint, das bis heute die Liste der meistverkauften Musikalben anführt.
- 1997 – Die Schriftstellerin Kathy Acker stirbt.
- 2002 – Zur zweihundertsten Wiederkehr seines Geburtsjahres werden die Gebeine Alexandre Dumas’ nach Paris überführt und im Panthéon beigesetzt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten