Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/Oktober
Historische Jahrestage September · Oktober · November | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ausgewählte Jahrestage im Oktober[Quelltext bearbeiten]
39. Woche
Sa., 1. Oktober:
- 1021 – In Anwesenheit des Kaiserpaares Heinrich II. und Kunigunde wird nach sechsjähriger Bauzeit der Merseburger Dom geweiht.
- 1896 – Fritz Hoffmann-La Roche gründet in Basel ein Arzneimittelunternehmen, aus dem sich der größte Pharmakonzern der Welt entwickeln wird.
- 1901 – Als Nachfahre schwarzer Sklaven wird in Salto im Nordwesten Uruguays José Leandro Andrade (Bild) geboren, der zu einem der ersten Weltstars des internationalen Fußballs aufsteigen wird.
- 1961 – Der Südteil des Mandatsgebietes Britisch-Kamerun wird unabhängig und vereinigt sich mit dem bereits selbständigen Französisch-Kamerun zum heutigen Staat Kamerun.
- 1981 – Die estnische Missionarin Hedwig Büll, die während des Völkermords an den Armeniern an der Rettung mehrerer tausend Waisen beteiligt war, stirbt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 2. Oktober:
- 1836 – Die zweite Reise der HMS Beagle mit Charles Darwin an Bord endet mit der Rückkehr nach England.
- 1901 – Die Sängerin, Schauspielerin und Malerin Alice Prin, als „Kiki de Montparnasse“ in den 1920er-Jahren Teil der Pariser Künstlerszene und Model unter anderem für Arno Breker, Francis Picabia und Man Ray, wird geboren.
- 1921 – Wilhelm II., von 1891 bis 1918 der vierte und letzte König im Königreich Württemberg, stirbt.
- 1926 – In Deutschland lässt die Filmprüfstelle die Aufführung von Sergei Eisensteins Film Panzerkreuzer Potemkin nach wiederholten Verboten in einer zensierten und stark gekürzten Version zu.
- 1991 – Als erster österreichischer Raumfahrer startet Franz Viehböck gemeinsam mit Alexander Wolkow und Toqtar Äubäkirow zur Raumstation Mir.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
40. Woche
Mo., 3. Oktober:
- 1846 – Der Chirurg und Gynäkologe Samuel Pozzi (Bild) kommt zur Welt.
- 1921 – In Oakland, Kalifornien, wird der erste der Soroptimist-Clubs für berufstätige Frauen gegründet.
- 1921 – In Belgisch-Kongo wird der Prediger Simon Kimbangu (Kimbanguisten-Bewegung) wegen Störung der öffentlichen Ruhe zum Tode verurteilt (später zu lebenslanger Haft begnadigt).
- 1921 – Mohammad Taqi-Khan Pesyan, der als eingesetzter Militärgouverneur in der persischen Provinz Chorasan diese autonom zu regieren suchte, wird getötet.
- 1996 – Der Lyrikerin Wisława Szymborska wird der Literatur-Nobelpreis zuerkannt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Di., 4. Oktober:
- 1571 – Die Synode von Emden, die erste Nationalsynode der niederländischen Reformierten, beginnt.
- 1821 – In Paris stirbt die Hebamme Marie-Louise Lachapelle, die sich über die Grenzen Frankreichs hinaus einen Namen gemacht hat.
- 1921 – Nach der gescheiterten Landnahme der nach dem Ersten Weltkrieg Österreich zugesprochenen Teile Westungarns durch die österreichische Gendarmerie rufen ungarische Freischärler einen Freistaat aus.
- 1971 – Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat startet mit Hallo Partner – danke schön seine erste bundesweite Kampagne.
- 1991 – In Kuala Lumpur beginnen die Vorarbeiten zur Errichtung des 1996 fertiggestellten Fernsehturms Menara KL.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Mi., 5. Oktober:
- 1621 – Bei der Schlacht bei Tyrnau besiegen die ungarischen Aufständischen unter Gabriel Bethlen (Bild) die kaiserlich-habsburgischen Truppen unter Rudolf von Tiefenbach.
- 1911 – Der irische Schriftsteller Brian O’Nolan (Auf Schwimmen-zwei-Vögel, An Béal Bocht) wird in Strabane geboren.
- 1921 – Aus der Turn- und Sportabteilung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei geht die paramilitärische Kampforganisation Sturmabteilung hervor.
- 1936 – Zwischen Stralsund und Rügen wird der Eisenbahnbetrieb über die Strelasundquerung eröffnet; erst im Mai des folgenden Jahres wird die Straßenverbindung ihrer Bestimmung übergeben werden.
- 1981 – Die US-amerikanische Schauspielerin Gloria Grahame (Ist das Leben nicht schön?, Heißes Eisen) stirbt in New York City; 1953 hat sie den Oscar als „Beste Nebendarstellerin“ erhalten.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 6. Oktober:
- 1846 – Königin Maria II. ersetzt den linksliberalen Regierungschef Portugals durch einen konservativen Gefolgsmann, woraufhin der Aufstand von Maria da Fonte wieder aufflammt und zum Bürgerkrieg wird.
- 1871 – Der aus Bronze hergestellte Trinkwasserbrunnen Tyler Davidson Fountain, heute ein Wahrzeichen der Stadt Cincinnati und einer der meistbesuchten Brunnen in den Vereinigten Staaten, wird enthüllt.
- 1921 – In Turin wird Giovanni Michelotti, der Gestalter zahlreicher Autokarosserien (Triumph TR4, Volvo Serie 300, Maserati 3500 GT u. v. a.), geboren.
- 1976 – Hua Guofeng, Nachfolger Mao Zedongs als Vorsitzender des ZK der Kommunistischen Partei Chinas, lässt die Mitglieder der sogenannten Viererbande verhaften.
- 1981 – Der ägyptische Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger Anwar as-Sadat wird während einer Militärparade von islamistischen Attentätern ermordet.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Fr., 7. Oktober:
- 1571 – In der Seeschlacht von Lepanto erringen die christlichen Mittelmeermächte unter Juan de Austria (Bild) einen Sieg über das Osmanische Reich mit Ali Pascha.
- 1931 – Die österreichische Wirtschaftswissenschaftlerin und Politikerin Maria Schaumayer, später Präsidentin der Oesterreichischen Nationalbank, wird in Graz geboren.
- 1951 – In München wird die Stille Hilfe gegründet, mit Helene Elisabeth von Isenburg als erster Präsidentin; der Verein unterstützt vor allem NS-Täter.
- 1996 – Der amerikanische Nachrichtensender Fox News Channel geht auf Sendung; er ist der meistgesehene Nachrichtenkanal der USA.
- 2006 – Anna Politkowskaja, russisch-amerikanische Journalistin, Autorin und Menschenrechtsaktivistin, wird in Moskau ermordet.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Sa., 8. Oktober:
- 1821 – In Mexiko-Stadt stirbt der spanische Generalleutnant Juan O’Donojú, faktisch der letzte Vizekönig Neuspaniens.
- 1856 – Chinesische Beamte entern das im Hafen von Hongkong liegende Schiff Arrow und lösen damit den Zweiten Opiumkrieg aus.
- 1871 – Während der Große Brand von Chicago große Teile der Innenstadt zerstört, kommen in Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin mindestens 1200 Menschen bei einem Waldbrand ums Leben.
- 1906 – Der Friseur Karl Ludwig Nessler stellt eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
- 1921 – Mélanie Berger-Volle (Bild), Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus und Zeitzeugin, kommt zur Welt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 9. Oktober:
- 1651 – Unter Oliver Cromwell wird die erste Navigationsakte beschlossen, um vor allem die Niederlande aus dem Handel mit England und dessen Kolonien zu drängen.
- 1871 – Der als Jude 1939 zur Emigration aus Deutschland gezwungene Augenarzt Oskar Fehr, der als Erster zwischen granulärer, gittriger sowie der nach ihm auch als Fehr-Syndrom bezeichneten makulären Hornhautdystrophie unterscheiden wird, kommt zur Welt.
- 1971 – In Karl-Marx-Stadt, vor 1953 und ab 1990 Chemnitz, wird das nach einem Entwurf Lew Kerbels geschaffene Karl-Marx-Monument enthüllt.
- 1986 – Das Musical Das Phantom der Oper mit der Musik von Andrew Lloyd Webber feiert an Her Majesty’s Theatre in London Premiere.
- 2006 – Danièle Huillet, die mit Jean-Marie Straub über mehrere Jahrzehnte das Filmemacher-Paar Straub-Huillet bildete, stirbt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
41. Woche
Mo., 10. Oktober:
- 1846 – Der Bierbrauer und Hobbyastronom William Lassell entdeckt Triton, den größten Mond des Planeten Neptun.
- 1911 – Der Ausbruch des Wuchang-Aufstandes im Rahmen der Xinhai-Revolution läutet nach mehr als 2000 Jahren das Ende des chinesischen Kaiserreiches ein und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.
- 1916 – Hope Bridges Adams Lehmann, die als erste Frau in Deutschland ein Medizinstudium mit dem Staatsexamen abschloss und die erste praktische Ärztin und Gynäkologin Münchens, stirbt.
- 1941 – Der nigerianische Bürgerrechtler und Schriftsteller Ken Saro-Wiwa, Gründer des Movement for the Survival of the Ogoni People, wird geboren.
- 1971 – In Österreich erreicht die SPÖ unter Bundeskanzler Kreisky bei der vorgezogenen Nationalratswahl erstmals die absolute Mehrheit.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Di., 11. Oktober:
- 1531 – In der Schlacht bei Kappel im Religionskrieg in der Eidgenossenschaft fällt der Zürcher Reformator Ulrich Zwingli in die Hände der katholischen Innerschweizer und wird von ihnen getötet.
- 1721 – In Wien stirbt Anton Florian, der erste Regierende des Reichsfürstentums Liechtenstein, in London der durch Sklavenhandel zu Reichtum gekommene Edward Colston.
- 1821 – Im englischen Dulverton kommt George Williams, Begründer des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM), zur Welt.
- 1946 – Nach dem Tod von Per Albin Hansson wird in Schweden Tage Erlander Parteivorsitzender der Sozialdemokraten und Ministerpräsident, was er 23 Jahre lang bleiben wird.
- 1971 – Die John-Lennon-Single Imagine, eine Auskopplung aus dem gleichnamigen Studioalbum, erscheint.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Mi., 12. Oktober:
- 1791 – Die deutsche Dichterin Anna Louisa Karsch stirbt in Berlin; sie ist die Mutter von Caroline Louise von Klencke und Großmutter von Helmina von Chézy.
- 1891 – Edith Stein, deutsche Philosophin und Nonne, wird in Breslau geboren; 1942 stirbt sie im KZ und wird 1987 selig- und 1998 heiliggesprochen.
- 1946 – Vom Alliierten Kontrollrat wird die Direktive Nr. 38, mit dem Ziel der Verhaftung und Bestrafung von Kriegsverbrechern und Nationalsozialisten, erlassen.
- 1971 – Im Iran beginnt die aus zahlreichen Veranstaltungen bestehende 2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie.
- 1971 – Das Rock-Musical Jesus Christ Superstar des zuvor unbekannten Andrew Lloyd Webber mit den Liedtexten von Tim Rice wird in New York City uraufgeführt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 13. Oktober:
- 1781 – Mit dem ersten Toleranzpatent Kaiser Josephs II. endet im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der katholischen Kirche.
- 1821 – Der Arzt, Pathologe, pathologische Anatom, Anthropologe, Prähistoriker und Politiker Rudolf Virchow, der als Begründer der modernen Pathologie sowie der Sozialhygiene gilt, kommt zur Welt.
- 1921 – Mit dem Vertrag von Kars wird der Grenzverlauf zwischen der Türkei und Sowjetrussland und bis heute dessen Nachfolgestaaten Armenien, Aserbaidschan und Georgien beschlossen.
- 1961 – Der Verkehrspsychologe Karl Peglau reicht beim Verkehrsministerium der DDR den Vorschlag zur Schaffung der als Ost-Ampelmännchen bekannten Fußgängersignale ein.
- 1961 – In New York stirbt die Avantgarde-Regisseurin, Tänzerin und Filmtheoretikerin Maya Deren (Meshes of the Afternoon).
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Fr., 14. Oktober:
- 1806 – Die Schlacht bei Jena und Auerstedt während des Vierten Koalitionskrieges endet mit dem Sieg der französischen Truppen unter Napoleon gegen Preußen.
- 1871 – Der österreichische Komponist und Dirigent Alexander von Zemlinsky (Kleider machen Leute und Der König Kandaules) wird in Wien geboren.
- 1961 – Die Blütezeit der Miss Jean Brodie, ein Roman von Muriel Spark, erscheint in Großbritannien; zuvor war er vollständig im New Yorker veröffentlicht worden.
- 1996 – Das Kool Desktop Environment von Matthias Ettrich wird ins Leben gerufen; gleichzeitig gründet sich die KDE-Community.
- 2011 – Laura Pollán, kubanische Dissidentin und Menschenrechtsaktivistin, stirbt unter ungeklärten Umständen in Havanna; sie gründete die Frauengruppe Damen in Weiß.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Sa., 15. Oktober:
- 70 v. Chr. – In der Nähe von Mantua kommt der römische Dichter Vergil (Eclogae; Georgica; Aeneis) zur Welt.
- 1576 – Die von Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel gestiftete Universität Helmstedt wird eröffnet.
- 1941 – Die russische Modedesignerin Nadeschda Lamanowa (Bild), die unter anderem am Moskauer Künstlertheater wirkte, stirbt.
- 1946 – Der im Nürnberger Prozess zum Tode verurteilte Hermann Göring begeht in der Nacht vor seiner geplanten Hinrichtung mit einer Giftkapsel Selbstmord.
- 1951 – Dem mexikanischen Chemiker Luis E. Miramontes gelingt die synthetische Herstellung des Arzneistoffs Norethisteron, der zur Entwicklung der Antibabypille führen wird.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 16. Oktober:
- 1886 – David Ben-Gurion, nach der Unabhängigkeitserklärung der erste Premierminister Israels, wird geboren.
- 1941 – Die Astronomin Liisi Oterma entdeckt den Asteroiden (2159) Kukkamäki.
- 1941 – Im vom nationalsozialistischen Deutschland besetzten Luxemburg findet der erste von insgesamt sieben Transporten zur Deportation der Luxemburger Juden statt.
- 1981 – In München zerschlägt die Polizei die linksradikale Jugendgruppe Freizeit 81.
- 1996 – Der Schriftsteller Eric Malpass (Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung) stirbt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
42. Woche
Mo., 17. Oktober:
- 1346 – Die in England eingedrungenen schottischen Truppen werden in der Schlacht von Neville’s Cross vernichtend geschlagen; deren Befehlshaber, König David II., gerät in Gefangenschaft.
- 1871 – Der Filmpionier Segundo de Chomón, einer der bedeutendsten Cineasten seiner Zeit, kommt zur Welt.
- 1921 – Yaa Asantewaa, die als Königinmutter den letzten großen Aufstand der Aschanti (im heutigen Ghana) gegen die britische Herrschaft angeführt hatte, stirbt im Exil auf den Seychellen.
- 1946 – Der in Thailand liegende Teil der Thailand-Burma-Eisenbahn, während des Zweiten Weltkriegs von Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen für die japanische Armee errichtet, wird an Thailand übergeben.
- 1961 – Beim Massaker von Paris geht die Pariser Polizei in der Endphase des Algerienkrieges brutal gegen eine friedliche Protestkundgebung von rund 30.000 Algeriern vor; manche der etwa 200 Todesopfer werden in die Seine geworfen, wo sie ertrinken.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Di., 18. Oktober:
- 1871 – In Karlsruhe wird das Schicksalslied, Brahms’ Vertonung von Hölderlins Gedicht, uraufgeführt.
- 1871 – Charles Babbage, dessen Analytical Engine als Vorläufer des Computers gilt, stirbt.
- 1896 – Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica und das Kaiserin-Augusta-Denkmal in Koblenz werden eingeweiht.
- 1921 – Die Computerpionierin Beatrice Worsley kommt zur Welt; Ludwig III., bis 1918 letzter König von Bayern, und der Tierbildhauer August Gaul sterben.
- 1946 – The Story of Menstruation, ein von Disney im Auftrag eines Damenbinden-Herstellers produzierter 10-minütiger animierter Lehrfilm, wird erstmals vorgeführt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Mi., 19. Oktober:
- 1781 – Die Kapitulation der Briten unter Lord Cornwallis nach der Schlacht bei Yorktown entscheidet den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
- 1891 – In Frankfurt am Main endet die Internationale Elektrotechnische Ausstellung, während der erstmals die leistungsstarke Fernübertragung von Strom demonstriert werden konnte.
- 1921 – Im schwedischen Hörnefors kommt der Fußballspieler Gunnar Nordahl, zwischen 1949 und 1955 fünfmaliger Torschützenkönig der höchsten italienischen Spielklasse und bis heute Rekordtorschütze des AC Mailand, zur Welt.
- 1921 – In der Lissabonner Blutnacht werden Portugals Ministerpräsident António Joaquim Granjo und eine Reihe anderer Politiker getötet.
- 1971 – Das erste Teilstück der Münchner U-Bahn wird in Betrieb genommen.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 20. Oktober:
- 1921 – Karl I., der abgesetzte letzte Kaiser von Österreich und König von Ungarn, unternimmt zum zweiten Mal im selben Jahr den Versuch, in Ungarn wieder an die Macht zu gelangen.
- 1946 – Die Schriftstellerin Elfriede Jelinek (Die Klavierspielerin, Die Kinder der Toten, Die Schutzbefohlenen), Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 2004, wird geboren.
- 1971 – Willy Brandt, seit 1969 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, wird für seine Entspannungspolitik im Rahmen der neuen Ostpolitik mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
- 1971 – Borussia Mönchengladbach gewinnt das Achtelfinal-Hinspiel des Europapokals der Landesmeister gegen Inter Mailand; das als „Büchsenwurfspiel“ bekannt gewordene Match wird danach aber von der UEFA annulliert.
- 1981 – In München stirbt die Malerin, Kunstpädagogin, Kunstschriftstellerin und Pazifistin Annot.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Fr., 21. Oktober:
- 1671 – Frederik, später König von Dänemark und Norwegen sowie Herzog von Schleswig und Holstein, wird in Kopenhagen geboren.
- 1896 – Die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran wird am Théâtre de la Gaîté in Paris uraufgeführt.
- 1941 – Die erste Superheldin Wonder Woman hat im All Star Comics #8 ihren ersten Auftritt; ihre Schöpfer sind William Moulton Marston und seine Frau Sadie.
- 1951 – In Delhi wird die Partei Bharatiya Jana Sangh („Indische Volksvereinigung“), die Vorläuferin der späteren Regierungspartei Bharatiya Janata Party (BJP), gegründet.
- 1971 – Der Schriftsteller Shiga Naoya, der zu den bedeutendsten japanischen Literaten des 20. Jahrhunderts gehört, stirbt in Atami.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Sa., 22. Oktober:
- 1571 – In Frankfurt am Main stirbt der Ratsherr, Diplomat und Förderer der Reformation Johann von Glauburg (Bild).
- 1746 – Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickeln wird.
- 1921 – Der Dichter und Chansonnier Georges Brassens kommt zur Welt.
- 1946 – In der Sowjetischen Besatzungszone beginnt die Aktion Ossawakim, in deren Verlauf mehr als 2000 Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker zu mehrjähriger Arbeit in der Sowjetunion zwangsverpflichtet werden.
- 1971 – Beim Versuch, Margrit Schiller festzunehmen, wird der deutsche Polizist Norbert Schmid das erste Mordopfer der Roten Armee Fraktion.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 23. Oktober:
- 1456 – Der 1690 heiliggesprochene Franziskaner und Wanderprediger Johannes Capistranus, der als Inquisitor an der Judenverfolgung beteiligt war und gegen die Hussiten agitierte, stirbt.
- 1921 – Der Testpilot, Autor, Politiker und Kunsthistoriker André Turcat, der sich maßgeblich an der Entwicklung der Concorde beteiligen und sie als erster Pilot fliegen wird, kommt zur Welt.
- 1951 – Die ersten sechs Bände der von Peter Suhrkamp selbst als „Liebhaberbibliothek für eine Leser-Elite“ kuratierten Bibliothek Suhrkamp erscheinen.
- 1956 – Der ungarische Volksaufstand gegen die Herrschaft der kommunistischen Partei in der Volksrepublik Ungarn und die sowjetische Vorherrschaft beginnt.
- 2011 – Mit der Zerstörung während des Wiedereintritts in die Erdatmosphäre endet der Betrieb des zur Röntgenastronomie eingesetzten Satelliten ROSAT.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
43. Woche
Mo., 24. Oktober:
- 996 – Hugo Capet, seit 987 König der Franken und Begründer der Dynastie der Kapetinger, stirbt.
- 1831 – Bei Ausgrabungen in der antiken Stadt Pompeji wird das Alexandermosaik entdeckt.
- 1896 – Der Psychotherapeut Karlfried Graf Dürckheim, Begründer der Initiatischen Therapie, kommt in München zur Welt.
- 1901 – Die Lehrerin Annie Taylor überlebt als erster Mensch die Befahrung der Niagarafälle in einem Fass.
- 2001 – Der Zusammenstoß zweier Lastwagen im Gotthard-Strassentunnel löst einen Brand aus, bei dem elf Menschen ums Leben kommen.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Di., 25. Oktober:
- 1671 – Der Astronom Giovanni Cassini entdeckt Iapetus, den drittgrößten Mond des Saturns.
- 1921 – Michael I., von 1927 bis 1930 sowie von 1940 bis 1947 König von Rumänien, kommt zur Welt.
- 1921 – In New York stirbt Bat Masterson, der im Wilden Westen neben anderem als Büffeljäger, Glücksspieler, Deputy Marshal und Journalist tätig war.
- 1971 – Mit der Resolution 2758 beschließt die Generalversammlung der Vereinten Nationen mehrheitlich die Anerkennung der Volksrepublik China als einziger legitimer Vertretung Chinas, womit die Republik China (Taiwan) ihren Sitz verliert.
- 1971 – Deutschlands erste Gesamthochschule, die im Zuge der Bildungsreformen unter dem hessischen Kultusminister Ludwig von Friedeburg entstandene GhK Kassel, nimmt den Lehrbetrieb auf.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Mi., 26. Oktober:
- 1596 – Die Schlacht bei Mezőkeresztes, die drei Tage dauerte und die letzte große Schlacht im dritten Türkenkrieg war, endet mit einer Niederlage der Habsburger gegen die Osmanen.
- 1806 – John Graves Simcoe, britischer Offizier und Vizegouverneur von Upper Canada, stirbt in Exeter; er gründete die Stadt York (heute Toronto) und engagierte sich für die Abschaffung der Sklaverei.
- 1811 – Gioachino Rossinis Opera buffa L’equivoco stravagante hat im Teatro dal Corso in Bologna ihre Uraufführung; das Libretto stammt von Gaetano Gasbarri.
- 1901 – Der tschechoslowakische Architekt und Hochschullehrer Vladimír Karfík kommt in Idrija zur Welt; er entwirft insbesondere Industriebauten, Verwaltungs- und Vertriebsbauten.
- 1946 – Die Verfassung des Freistaates Bayern wird von der Landesversammlung in München angenommen, nachdem Militärgouverneur Lucius D. Clay der Verfassung zugestimmt hat.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 27. Oktober:
- 1561 – Der Konquistador Lope de Aguirre, der sich mit seinen Soldaten während der Suche nach Eldorado gegen die spanische Krone auflehnte und ein Terrorregime errichtete, findet selbst einen gewaltsamen Tod.
- 1961 – Die Biologin Sandra Myrna Díaz, bekannt für ihre Forschungen über und ihr Engagement für Biodiversität, wird geboren.
- 1961 – Im Verlauf der seit 1958 andauernden Berlin-Krise stehen sich am Checkpoint Charlie gefechtsbereite Panzer der UdSSR und der USA gegenüber.
- 1971 – Auf dem Bundesparteitag in Freiburg im Breisgau verabschiedet die FDP mit den Freiburger Thesen ein neues Grundsatzprogramm.
- 1991 – Turkmenistan erklärt seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion und in Polen findet die erste freie Parlamentswahl nach dem Ende der kommunistischen Diktatur statt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Fr., 28. Oktober:
- 1636 – Der Massachusetts General Court beschließt die Gründung eines Colleges, das den Bedarf an Geistlichen decken soll; die Harvard University bekommt den Namen nach ihrem Wohltäter.
- 1836 – Die Peruanisch-Bolivianische Konföderation wird von den Republiken Nord-Peru und Süd-Peru sowie Bolivien gegründet; die Konföderation wird nur drei Jahre halten.
- 1911 – Der Mathematiker Shiing-Shen Chern, der bedeutende Beiträge zur Differenzialgeometrie leisten wird, kommt im chinesischen Jiaxing zur Welt.
- 1951 – Der Wiederaufbau der im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörten Münchner Pfarrkirche Sankt Peter wird feierlich abgeschlossen.
- 1996 – Maria Grevesmühl, deutsche Violinistin und Hochschuldozentin, stirbt in Bremen; die italienische Journalistin und Schriftstellerin Franca Magnani stirbt in ihrer Heimatstadt Rom.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Sa., 29. Oktober:
- 1706 – Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
- 1901 – Die US-amerikanische Polizei nimmt die Krankenschwester Jane Toppan fest, die durch Injektion eines Morphin-Atropin-Cocktails mindestens 31 Menschen tötete.
- 1956 – Die an der nordafrikanischen Küste gelegene Stadt Tanger (Bild), seit 1923 Zentrum einer internationalen Zone, wird dem gerade unabhängig gewordenen Staat Marokko angegliedert.
- 1971 – In Nancy wird Valérie Masson-Delmotte, Frankreichs „Gesicht der Klimawissenschaften“, geboren, in Winona die US-amerikanische Schauspielerin Winona Ryder.
- 1971 – Duane Allman, einer der 100 größten Gitarristen aller Zeiten, stirbt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 30. Oktober:
- 1911 – Mit dem Thema „Die Theorie der Strahlung und der Quanten“ beginnt in Brüssel die erste Solvay-Konferenz.
- 1931 – Die Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Ruth Klüger wird geboren.
- 1961 – Nach dem Vorbild des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Italien von 1955 wird ein ebensolches Abkommen zwischen Deutschland und der Türkei unterzeichnet.
- 1961 – Über der Doppelinsel Nowaja Semlja wird in der Sowjetunion mit der später als Zar-Bombe bekannt gewordenen Wasserstoffbombe AN602 die größte jemals von Menschen verursachte Explosion ausgelöst.
- 2006 – In Philadelphia stirbt Clifford Geertz, ein wesentlicher Vertreter der interpretativen Ethnologie.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
44. Woche
Mo., 31. Oktober:
- 1896 – Die US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin Ethel Waters (Stormy Weather, Cabin in the Sky) kommt zur Welt.
- 1961 – Im Zuge der Entstalinisierung der Sowjetunion wird Josef Stalins Leichnam aus dem Lenin-Mausoleum entfernt und an der Kremlmauer begraben.
- 1961 – Durch den Hurrikan Hattie wird Belize City fast vollständig zerstört. Daraufhin wird Belmopan als neue Hauptstadt von Britisch-Honduras errichtet.
- 1971 – Bei den Schweizer Parlamentswahlen sind Frauen erstmals stimmberechtigt. Elf Frauen werden in den Nationalrat gewählt, Lise Girardin zieht als erste Frau in den Ständerat ein.
- 1996 – Der französische Regisseur Marcel Carné (Hafen im Nebel, Kinder des Olymp) stirbt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten