Wikipedia:Autorenportal
Willkommen im Autorenportal bei Wikipedia
Hier findest du alles, was für das Mitmachen bei Wikipedia wichtig ist: Arbeitsmittel, Beteiligungsformen und aktuelle Entwicklungen.
Wenn du neu bei Wikipedia bist, gehe doch einmal unser Tutorial durch. Weiteren Rat findest du bei den Fragen von Neulingen. Auf der Spielwiese kannst du das Bearbeiten von Seiten ausprobieren, um später zum Beispiel einen neuen Artikel anzulegen.
Sei mutig und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern!
Aktuelles
Umfragen: | Vector 2022 als Standardskin (bis 30. Juni) |
Wettbewerbe: | Wiki-Loves-Earth-Cup (bis 30. Juni) |
Sonstiges: |
Kürzlich beendet:
Freiwillige Rückgabe der Adminrechte | → | Benutzer:Der-Wir-Ing |
Adminkandidatur WissenBleibtMacht | → | nicht erfolgreich: Abbruch bei 19:37 Stimmen (34 %) |
Heute im Review
Die Magdalenenkirche oder auch Unterneustädter Kirche (vor der Reformation St. Maria Magdalena) in der Unterneustadt von Kassel war eine gotische Pfarrkirche des 13. und 14. Jahrhunderts, die 1795 abgebrochen wurde. Die Kirchengemeinde unterstand bis 1526/27 dem Ahnaberger Kloster. Das Kirchengebäude bildete das städtebauliche Zentrum der 1283 gegründeten und 1378 nach Kassel eingegliederten Neustadt auf der südlichen Seite der Fulda.
Das Kirchengebäude befand sich auf dem (Unter)Neustädter Kirchplatz, dem heutigen Holzmarkt. Um nicht von der idealen Ostung eines Kirchengebäudes abweichen zu müssen, stand das Gebäude diagonal auf der Freifläche. Der Kirchplatz selbst besaß deshalb eine Rautenform, um die Diagonalstellung im Straßenraster, welches der Fließrichtung der Fulda folgt, abzumildern. Über die Stelle des ehemaligen Kirchenschiffes verläuft heute die vielspurige und stark befahrene Leipziger Straße. Östlich vom ehemaligen Chor mündet die Waisenhausstraße in diese Einfallstraße.
Artikelwahlen
Auszeichnungskandidatur:
Die Siedler II – Veni, Vidi, Vici (Disk)
• Genesis (Bibel) (Disk)
• Hirschau (Disk)
• Kamal El-Helbawy (Disk)
• Liste der Parks und Grünanlagen im Berliner Bezirk Pankow (Disk)
• Przewalski-Pferd (Disk)
• Reihe (Mathematik) (Disk)
• Robert Stewart, 2. Marquess of Londonderry (Disk)
• Traunstein (Berg) (Disk)
Kandidat Lesenswert:
Aviculariinae (Disk)
• Deutsche Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk)
• Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau (Disk)
• Krieg von Laleia (Disk)
Tipp des Tages
Es gibt einen Fall, in dem es tatsächlich besser ist, die Zusammenfassungszeile nicht auszufüllen: Beim Anlegen einer Weiterleitung wird bei leerer Zusammenfassungszeile automatisch ein Bearbeitungskommentar erstellt, der das Weiterleitungsziel enthält. Das ist in den meisten Fällen für die Eingangskontrolle hilfreicher, als wenn dort einfach nur „Weiterleitung erstellt“ oder ähnliches steht – es sei denn natürlich, du möchtest wichtige andere Informationen loswerden.
Initiativen und Projekte
Wikipedia, unterteilt nach Themengebieten
Unterstützung für Community-Vorhaben
Spiel und Spaß
Was mit Medien
Inhalte verbessern, bewerten und warten
Richtlinien
Wikipedianer
Neu bei Wikipedia?
Hilfen und Hilfestellungen
Wikipedia weiterentwickeln
Nachrichten und Veranstaltungen
Terminkalender
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.
09.06.2023 | WikiBär-Sommerfest mit OpenStreetMap-Stammtisch in Berlin |
09.06.2023 | Frauenbewegungen-Mouvements féministes Biel-Bienne, Vortrag und Diskussion (Schweiz, bi-lingual) |
Heute | Stammtisch Wuppertal |
12.06.2023 | WomenEdit Erlangen |
12.06.2023 | ![]() |
13.06.2023 | ![]() |
14.06.2023 | Offener Abend (WikiMUC) |
14.06.2023 | Stammtisch Karlsruhe |
15.06.2023 | Offenes Editieren Berlin – Themenabend defekte Weblinks heilen |
15.06.2023 | ![]() |