Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2016/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

binär, ternär

Mag mal jemand diese Änderung begutachten? mM ist Chemische Verbindung#Binäre, ternäre und quaternäre Verbindungen das nicht das beste Linkziel für eine Legierung. Ternäres Gemisch beispielsweise geht aber auch nicht auf Legierungen ein. Der Artikel Legierung selbst hilft auch nicht. Fehlt uns da noch etwas?--Mabschaaf 23:46, 4. Dez. 2016 (CET)

Sehe ich genauso. Also Link auf Verbindung ist definitiv nicht richtig. Man könnte Links auf binär und ternär selber machen, aber das sind Begriffsklärunsgsseiten. Ausserdem sind für mich die Begriffe so trivial, daß ich da eigentlich keine Links für sinnvoll erachte. Aber das können andere ja anders sehen. Rjh (Diskussion) 07:33, 5. Dez. 2016 (CET)
+1 Ich habe es bereits verworfen. --Alchemist-hp (Diskussion) 08:43, 5. Dez. 2016 (CET)
Es war nicht mein Ziel, die Änderung zu Verwerfen, sondern irgendwo ein besseres Linkziel zu haben. „Ternäre Legierungen“ gibt es ja, und das Wort ist erklärungsbedürftig.--Mabschaaf 18:22, 5. Dez. 2016 (CET)
Machen wir es so. Ich ergänze bei Legierung#Einteilung den Text "Je nach Anzahl der Komponenten in der Legierung spricht man von einer Zwei-, Drei-, Vier- oder Mehrstofflegierung" durch binär, ternär, quaternär, polynär und wir verlinken dorthin. Rjh (Diskussion) 19:59, 5. Dez. 2016 (CET)
Ich würde aber nur von ternär verlinken. Ok ? Rjh (Diskussion) 20:03, 5. Dez. 2016 (CET)
Ja, klingt gut.--Mabschaaf 20:56, 5. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rjh (Diskussion) 19:43, 6. Dez. 2016 (CET)

Geht es bei diesem Artikel um das cis-Isomer oder um das Gemisch aus cis- und trans-Isomer? Je nachdem müssten in d:Q27145425 oder d:Q20054539 Korrekturen angebracht werden. --Leyo 21:25, 6. Dez. 2016 (CET)

"Oleyl" bedeutet cis. Die trans-Verbindung heißt Elaidylalkohol. --FK1954 (Diskussion) 21:34, 6. Dez. 2016 (CET)
Hm, diese ist doch um C2H4 länger … --Leyo 21:42, 6. Dez. 2016 (CET)
Stimmt, habe etwas daneben gedacht. Nur ein Teil meiner Aussage trifft zu, nämlich dass "oleyl" die cis-Konfiguration beinhaltet. Die zugehörige trans-Verbindung heißt "Palmitelaidylalkohol". --FK1954 (Diskussion) 21:45, 6. Dez. 2016 (CET)
Danke. Ich konnte mit deiner Hilfe die Wikidata-Items anpassen. --Leyo 21:53, 6. Dez. 2016 (CET)
Gern geschehen! Und wer "Palmitelaidylalkohol" dreimal ohne Stolpern ausspricht, kriegt nen Preis... --FK1954 (Diskussion) 21:55, 6. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 21:53, 6. Dez. 2016 (CET)

Bohrsches Atommodell

Kann jemand die zerschossene Formeln im Bohrsches Atommodell#Mathematische Formulierung korrigieren? --Bobo11 (Diskussion) 22:13, 8. Dez. 2016 (CET)

Ich sehe da keine Probleme mit zerschossenen Formeln. @Bobo11:Könntest du das konkretisieren? --Heavy Metal Chemist (Diskussion) 10:08, 9. Dez. 2016 (CET)
Jetzt sind die Fehlermeldung auch bei mir wieder weg. Gestern waren da bei zwei Formel rote Fehlermeldung und ich fand eben auf Anhieb nicht heraus, warum die Fehlermeldung da war. Manchmal sind es ja so Gemeinheiten wie Punkt und Komma bzw. ; und :, diese Art Fehler überlese ich gerne mal. Kann natürlich auch sein das die Wiki-Software mal wieder eine Störung hatte. Dachte eben hier hat man am ehesten eine Ahnung, was da an den Formeln falsch sein könnte (Und es ist ein aktives Portal).--Bobo11 (Diskussion) 10:16, 9. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bobo11 (Diskussion) 10:16, 9. Dez. 2016 (CET)

kann jemand eine aktuelles Sicherheitsdatenblatt heraussuchen? Es geht mir vor allem um die Bewertung als Krebserregend. Für das entsprechende Natriumsalz gibt es den GESTIS-Eintrag. Danke und Gruß, --Alchemist-hp (Diskussion) 08:39, 3. Dez. 2016 (CET)

Here you are. --ZdBdLaLaLa (Diskussion) 10:00, 3. Dez. 2016 (CET)
Danke, das habe ich auch schon gesehen. Ist aber auch schon uralt, von 1998. H und P-Sätzen nicht vorhanden. --Alchemist-hp (Diskussion) 10:04, 3. Dez. 2016 (CET)
Ich finde keines, aber der Bewertungs-Unterschied ist gut möglich, da die Natrium- und Kaliumverbindungen sich in der Löslichkeit stark unterscheiden. --Orci Disk 10:08, 3. Dez. 2016 (CET)
Konnte auch nur das finden. --ChemPro (Diskussion) 14:48, 3. Dez. 2016 (CET)
ECHA ist in diesem Falle auch nicht wirklich hilfreich. Dort haben nur 4 Hersteller/Importeure eine Einstufung angegeben, aber ohne Kennzeichnung. Wie verlässlich das ist, kann ich nicht sagen.--ChemWolf (Diskussion) 12:41, 4. Dez. 2016 (CET)
Also bleibt es wie es ist und wir setzen den Punkt auf erledigt ? Dann hat er halt keine GHS-Einstufung. Rjh (Diskussion) 11:29, 10. Dez. 2016 (CET)
Eine andere Möglichkeit haben wir wohl nicht. Hier selbst etwas zu erfinden wäre nach den regeln TF. --Alchemist-hp (Diskussion) 11:33, 10. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alchemist-hp (Diskussion) 11:33, 10. Dez. 2016 (CET)

Plutonium(III)-bromid und Actinium(III)-bromid

Ich hatte diese Frage schon auf der Diskussionsseite von Plutonium(III)-bromid eingestellt. Der Artikel gibt Raumgruppe Ccmm (Raumgruppen-Nr. 63, Stellung 2) mit den Gitterparametern 409, 1262 und 910 pm an. In Americium(III)-bromid wird Raumgruppe Cmcm (Raumgruppen-Nr. 63) mit 406, 1266 und 914 pm angegeben. Im Plutoniumbromid sind also gegenüber Americiumbromid offensichtlich a- und b-Achse vertauscht worden (was ja nicht verboten ist). Allerdings müssten die Gitterparameter für a und b ebenfalls vertauscht werden; dies ist offensichtlich nicht der Fall. Die Parameter für Americium(III)-bromid stehen so in dem angegebenen Artikel. Auf den in Plutonium(III)-bromid angegebenen Artikel kann ich nicht zugreifen. Kann jemand das überprüfen? Sollte die PuBr3-Struktur so in dem Acta-Cryst-Artikel stehen, haben wir ein Dilemma, da eine der beiden Angaben fehlerhaft sein muss. --Andif1 (Diskussion) 21:28, 11. Dez. 2016 (CET)

Gitterkonstanten waren im Plutonium(III)-bromid-Artikel in der falschen Reihenfolge angegeben. Problem erledigt. --Andif1 (Diskussion) 23:36, 11. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andif1 (Diskussion) 23:36, 11. Dez. 2016 (CET)

Hanskarl Müller-Buschbaum

Ich habe gerade von der GDCh den Nachruf auf Hanskarl Müller-Buschbaum bekommen und gesehen, dass er keinen Artikel hat. Erfüllt er nicht die Relevanzkriterien? Meines Erachtens sollte er auf jeden Fall das Niveau von z.B. Reginald Gruehn erreichen. Ich habe leider keinerlei Erfahrung im Anlegen von Personenartikeln. --Andif1 (Diskussion) 17:25, 11. Dez. 2016 (CET)

Als Professor an einer Hochschule ist er auf alle Fälle relevant. Ein Artikel über ihn kan also bestenfalls wegen mangelnder Qualität gelöscht werden. Sei mutig! ;-) --Mabschaaf 17:28, 11. Dez. 2016 (CET)
Die Neuanlage eines Personenartikels traue ich mir nicht recht zu. Soll ich ihn unter „Artikelwünsche“ eintragen? --Andif1 (Diskussion) 17:45, 11. Dez. 2016 (CET)
Einen Anfang habe ich gemacht. --ZdBdLaLaLa (Diskussion) 18:20, 11. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 13:07, 14. Dez. 2016 (CET)

hab gerade aus rein linguistischem Erkenntnisinteresse diese BKS angelegt, will sagen, die Bedeutung in der Chemie hab ich einfach geraten; so falsch → korrigieren; vielen Dank für Ihre Anteilnahme, --Edith Wahr (Diskussion) 19:28, 14. Dez. 2016 (CET)

Ich kenne abasische Stellen nur als Form eines DNA-Schadens. --Andif1 (Diskussion) 20:04, 14. Dez. 2016 (CET)
+1; in der jetzt dort stehenden Definition habe ich das Wort noch nie gesehen. --ZdBdLaLaLa (Diskussion) 20:50, 14. Dez. 2016 (CET)
schön, so korrigieret denn. --Edith Wahr (Diskussion) 15:40, 15. Dez. 2016 (CET)
Es wurde korrigiert, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 22:35, 15. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 22:35, 15. Dez. 2016 (CET)

Kann der angegebene IUPAC-Name stimmen? Die Stereodeskriptoren am Ende ist doch etwas ungewöhnlich. --Leyo 09:43, 9. Dez. 2016 (CET)

In der Regel stehen die Deskriptoren vor dem eigentlichen Namen. Pharmazeuten stellen diese aber gerne mal dahinter. --Heavy Metal Chemist (Diskussion) 10:10, 9. Dez. 2016 (CET) das dient dann der besseren Einordnung in alphabetische Indizierungen und Datenbanken, die Deskriptoren werden dann mit einem Komma eingeleitet, wie Nachname, Vorname zum Beispiel. Ich ändere den IUPAC-Namen allerdings zum korrekten hin. --Heavy Metal Chemist (Diskussion) 10:16, 9. Dez. 2016 (CET)
Der mit IUPAC gekennzeichnete Name kann noch immer nicht stimmen. Er endet auf -oxy, dort sollte aber der Name einer Stammverbindung stehen. Ich habe noch einen Alternativnamen gefunden und eingefügt. Was nun mit dem ersten?--Mabschaaf 00:19, 12. Dez. 2016 (CET)
Ja, ist richtig, da war ich wohl ein wenig zu schnell drüber gegangen... --Heavy Metal Chemist (Diskussion) 09:24, 12. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:08, 19. Dez. 2016 (CET)

Im Artikeltext wird ein LD50-Wert beim Rhesusaffen von 212 mg/kg genannt. Findet jemand dafür eine Quelle? mM passt der Wert von der Größenordnung so überhaupt nicht zum LD50-Wert an der Maus in der Box.--Mabschaaf 11:49, 18. Dez. 2016 (CET)

"Rosenkrantz H, Fleischman RW, Grant RJ. Toxicity of short-term administration of cannabinoids to rhesus monkeys. Toxicol Appl Pharmacol 1981;58:118–131." Rjh (Diskussion) 21:38, 18. Dez. 2016 (CET)
[1]. Da ist aber von Cannabidiol die Rede. Rjh (Diskussion) 21:40, 18. Dez. 2016 (CET)
Eingefügt wurde das übrigens hier, sogar mit Quellenangabe. Dass da die Substanz beim Abschreiben verwechselt wurde, könnte aber durchaus sein.--Mabschaaf 22:05, 18. Dez. 2016 (CET)
Wieder eine Bibliotheksrecherche ? Rjh (Diskussion) 06:43, 19. Dez. 2016 (CET)
Der betreffende Benutzer wäre alternativ über E-Mail erreichbar. --Leyo 09:24, 19. Dez. 2016 (CET)
Tippe auf einen Übertragungsfehler, da '212' und 'Rhesusaffen' vom Wert für Cannabidiol ist.[2] Den Satz Entfernen? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 10:36, 19. Dez. 2016 (CET)
Done. --Leyo 11:20, 19. Dez. 2016 (CET)
Vielen Dank, damit erledigt.--Mabschaaf 12:33, 19. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 12:33, 19. Dez. 2016 (CET)

... müsste auch "etwas" überarbeitet werden. --Alchemist-hp (Diskussion) 22:01, 19. Dez. 2016 (CET)

Was sind abgesehen von der Kürze deine Kritikpunkte? --Leyo 22:06, 19. Dez. 2016 (CET)
Die ersten beiden der vier Sätze sind schon mal unstimmig und irgendwie auch unlogisch. Ich wollte es hier nur erwähnen und mich daran auch versuchen. --Alchemist-hp (Diskussion) 23:27, 19. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alchemist-hp (Diskussion) 05:22, 20. Dez. 2016 (CET)

In der italienischsprachigen Wikipedia gibt es neben einem Artikel für Hydraziniumsulfat (it:Solfato di idrazonio) einen zweiten (it:Bisolfato di idrazonio), bei dem ein Proton zum Anion gewandert ist. Meiner Meinung nach macht das keinen Sinn. Was meint ihr? --Leyo 10:38, 21. Dez. 2016 (CET)

Dieses Buch gibt an, dass es verschiedene Verbindungen sind. Man sollte dann aber nicht die gleiche CAS-Nummer verwenden. Rjh (Diskussion) 11:27, 21. Dez. 2016 (CET)
Die Angaben im de-Hydraziniumsulfat-Artikel sind für mich plausibel: in wässriger Lösung einwertige Hydrazinium- und Hydrogensulfat-Ionen, im Feststoff sind die zweiwertigen Ionen stabiler. Das von Rjh verlinkte Buch widerspricht sich irgendwie selbst. Auf der einen Seite steht da, dass es bislang keine Versuche gibt N2H5HSO4 als Fesststoff zu isolieren, auf der anderen Seite steht da, dass genau dieses N2H5HSO4 das übliche Hydrazoniumsulfat-Salz ist. Das beißt sich. --Orci Disk 11:40, 21. Dez. 2016 (CET)
Naja, der Autor des Buches könnte aber auch meinen, er selber hat keinen Versuch unternommen die Verbindung im festen Zustand zu isolieren. Vielleicht hat er es in der Form ja gekauft, weil es werden danach ja konkrete Werte angegeben. Rjh (Diskussion) 11:46, 21. Dez. 2016 (CET)
Das Buch ist aber keine Primärliteratur, bei der der Autor selbst was erforscht hat, sondern Sekundärliteratur mit einem Überblick darüber, was bekannt ist. --Orci Disk 11:52, 21. Dez. 2016 (CET)
Ja, und ich hab noch nciht mal einen Hinweis gefunden auf welche Quellen er sich bezieht. Das kam mir auch sehr suspekt vor. Rjh (Diskussion) 12:00, 21. Dez. 2016 (CET)
Laut Inhaltsverzeichnis gibt es am Ende jedes Kapitels einen "references"-Abschnitt. Da dürften die Quellen stehen. Leider ist der im Google-Books-Ausschnitt nicht zu sehen. --Orci Disk 12:05, 21. Dez. 2016 (CET)

Sollen wir eine solche Darstellung (inkl. Erklärung von Orci) in Hydraziniumsulfat ergänzen?
"Hydraziniumbisulfat" ergibt übrigens null Google-Treffer, "Hydrazinbisulfat" nur eine Handvoll. --Leyo 11:55, 21. Dez. 2016 (CET)

Die Erklärung steht doch schon im Artikel, für das Bild sehe ich keinen Grund, warum das rein sollte. --Orci Disk 11:57, 21. Dez. 2016 (CET)
In der jetzigen Form würde ich die beiden it-Artikel zusammenführen. Rjh (Diskussion) 12:00, 21. Dez. 2016 (CET)
Also ich kann das nicht, weil ich kein italienisch kann. ;) Rjh (Diskussion) 11:26, 22. Dez. 2016 (CET)
Schau ich mir demnächst mal an, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 16:39, 22. Dez. 2016 (CET)
Man könnte das Problem unter it:Discussioni progetto:Chimica ansprechen, aber ich weiss halt nicht, wie konstruktiv es dort zu und her geht. --Leyo 22:02, 22. Dez. 2016 (CET)
Hab mal nachgefragt, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 01:02, 24. Dez. 2016 (CET)
Wurde bei it.wp korrigiert, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 01:28, 24. Dez. 2016 (CET)
Danke. Ich habe die Korrektur nun auch bei Wikidata vorgenommen. --Leyo 22:32, 26. Dez. 2016 (CET)

Beim Chlorid gibt es im festen Zustand beide Formen, d.h. die einfach und die doppelt protonierte. In en:hydrazine sulfate ist in der Box lustigerweise die einfach protonierte Form angegeben. --Andif1 (Diskussion) 17:09, 22. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 01:28, 24. Dez. 2016 (CET)

Beim einen angegebenen pKs-Wert scheint es sich um denjenigen in Wasser, beim anderen in DMSO zu handeln. Müsste dies nicht irgendwie deutlich gemacht werden? --Leyo 13:14, 2. Dez. 2016 (CET)

Ja, würde ich ähnlich wie bei der Löslichkeit machen. Rjh (Diskussion) 14:12, 2. Dez. 2016 (CET)
Wurde entsprechend umgesetzt. Rjh (Diskussion) 07:49, 23. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rjh (Diskussion) 07:49, 23. Dez. 2016 (CET)

Frohe Weihnachten

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich wünsche Euch allen ein friedliches Weihnachtsfest, entspannte Tage bis Silvester und einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr! Vielen Dank für die auch im ablaufenden Jahr hervorragende und konstruktive Zusammenarbeit hier in der RC, das dank der GDCh-Preisverleihung und einem überaus gut besuchten Treffen in Köln im Oktober vermutlich lange Zeit nur schwer zu toppen sein dürfte. Egal, ich freue mich auf das kommende Jahr!--Mabschaaf 16:34, 22. Dez. 2016 (CET)

Dem kann ich mich nur anschließen, frohes Fest, --Ghilt (Diskussion) 16:38, 22. Dez. 2016 (CET)
Auch von mir allen Mitgliedern der Redaktion friedliche Weihnachten und eine tolle Zeit. @Mabschaaf: you have mail. Liebe Grüße an alle--Bert (Diskussion) 16:48, 22. Dez. 2016 (CET)
Frohes Fest und alles Gute im neuen Jahr auch von mir. --Andif1 (Diskussion) 17:10, 22. Dez. 2016 (CET)
Weihnachtsgrüße auch von mir: frohe Feiertage!--Postfachannabella (Diskussion) 17:44, 22. Dez. 2016 (CET)
Dem möchte ich mich ebenfalls anschließen. Alles gute und ein frohes Fest wünsche ich allen.Rjh (Diskussion) 19:35, 22. Dez. 2016 (CET)
Allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!! --ZdBdLaLaLa (Diskussion) 19:37, 22. Dez. 2016 (CET)
Gemütliche Festttage & einen tollen Start ins neue Jahr wünscht --Cvf-psDisk+/− 21:06, 22. Dez. 2016 (CET)
Gesegnete Weihnachtstage sowie Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr! -- (Diskussion) 21:08, 22. Dez. 2016 (CET)
Vielen Dank für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und auch von mir schöne Weihnachten und ein erfolgreiches weiteres Jahr streben nach freien Wissen in der Wikipedia, der Chemie und auch anderswo. Ein tolles Jahr GDCh-Preis, Redaktionstreffen ... neigt sich zum Ende und es wird kaum so schnell zu toppen sein aber bleiben wir einfach dran. --codc Disk 22:44, 22. Dez. 2016 (CET)
Auch von meiner Seite: Frohes Fest und geruhsame Feiertage! --Maxus96 (Diskussion) 07:18, 23. Dez. 2016 (CET)
Auch ich schließe mich gerne an. Die besten Wünsche an alle! --JWBE (Diskussion) 07:22, 23. Dez. 2016 (CET)
Ich wünsche Euch ebenfalls ein friedliches und schönes Weihnachtsfest. An die beiden wunderbaren Treffen (GDCh-Preis, Redaktionstreffen) werde ich mich immer gern erinnern. Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 20:59, 23. Dez. 2016 (CET)
Ebenfalls frohe Weihnachten und frohe Festtage vom Neuling--ChemWolf (Diskussion) 21:14, 23. Dez. 2016 (CET)
Auch ich schließe mich dem hier an: frohe und besinnliche Weihnachten an alle. --Alchemist-hp (Diskussion) 22:57, 23. Dez. 2016 (CET)

Schließe mich den vielen guten Wünschen gern an und wünsche ebenfalls einen guten Start ins Jahr 2017. --Mellebga (Diskussion) 22:40, 26. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 12:43, 2. Jan. 2017 (CET)

Neuartikel mit leerer Infobox. --Leyo 11:47, 20. Dez. 2016 (CET)

Box ist befüllt. Rjh (Diskussion) 13:50, 20. Dez. 2016 (CET)
Danke. Ist im IUPAC-Namen cyclopenta[b][1]benzofuran korrekt? --Leyo 14:53, 20. Dez. 2016 (CET)
Habe ich geändert.--Mabschaaf 18:19, 23. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 21:43, 2. Jan. 2017 (CET)

Beim Projekt Kategorien habe ich einen Vorschlag über die Neukonzeption dieser Kategorie gemacht, die Euch auch betrifft.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:58, 19. Dez. 2016 (CET)

Kategorie:Cannabinoid

Im Rahmen der oben verlinkten Diskussion ist mir aufgefallen, dass die Doppelung der Artikel in den Kats Kategorie:Cannabinoid und Kategorie:Psychotropes Cannabinoid‎ mM keinen Sinn macht: Warum sollten alle Artikel aus Kategorie:Psychotropes Cannabinoid‎ zusätzlich auch noch in Kategorie:Cannabinoid eingeordnet sein? Das wäre nur dann sinnvoll, wenn Kategorie:Psychotropes Cannabinoid‎ nicht Unterkategorie von Kategorie:Cannabinoid wäre - ist sie aber. Auch die Wikipedia:Redaktion_Chemie/Archiv/2015/März#Kategoriewirrwarr Diskussion dazu im vergangenen Jahr gibt das mM nicht her.--Mabschaaf 11:23, 22. Dez. 2016 (CET)

Da kann ich nur zustimmen. Rjh (Diskussion) 11:25, 22. Dez. 2016 (CET)
+1. Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:07, 22. Dez. 2016 (CET)
Doppelkategorisierung aufgelöst und Katbeschreibung angepasst. Nur eins ist mir noch unklar: Kategorie:Cannabinoid hängt in Kategorie:Terpenoid; Kategorie:Psychotropes Cannabinoid über Kategorie:Psychotropes Terpen in Kategorie:Terpen. mM kann nur eines von beiden korrekt sein, d.h. entweder sollten beide in Kategorie:Terpen oder beide in Kategorie:Terpenoid hängen. Was stimmt?--Mabschaaf 14:51, 1. Jan. 2017 (CET)
mM müsste Kategorie:Psychotropes Terpen in Kategorie:Psychotropes Terpenoid umbenannt und dann auch in Kategorie:Terpenoid eingehängt werden, es handelt sich ausschließlich um oxidierte Verbindungen (abgesehen vom heterocyclischen Actinidin), die definitionsgemäß Terpenoide sind. Vielleicht kann Benutzer:Codc hier weiterhelfen?--Mabschaaf 20:22, 2. Jan. 2017 (CET)
Chemisch gesehen gehören Cannabinoide in eine Unterkategorie der Terpene. Hanf finde ich nicht sinnvoll da die allermeisten die hier Artikel haben überhaupt kein Inhaltsstoff des Hanfs sind. Psychotrop kann man auch nicht per Gießkanne verteilen denn es gibt zwei Cannabis-Rezeptoren Cb1 und Cb2 und nur einer ist für diese Wirkung verantwortlich. Aus pharmakologischer Sicht ist aber der andere deutlich interessanter, zum Kifferleidwesen, da der andere für den Knochenaufbau verantwortlich ist - dh bei so etwas wie Österoporose eine Rolle spielt - und man kein Wirkstoff dagegen auf den Markt bringen kann wenn der Arzt jedesmal den Btm-Block zücken muss. Ich fand die Kategorie:Cannabinoid schon recht sinnvoll - ohne mich in die Diskussion dazu eingelesen zu haben. --codc Disk 21:07, 2. Jan. 2017 (CET)
Darum gibts ja nun diese beiden Kategorien. Denn ein Jahr lang wurden alle Cannabinoide wie Hanferzeugnisse behandelt. Nun sind es die 9 welche aus Nutzhanf gewonnen wird. Zwar auf eine sehr hohen Bearbeitungsstufe, aber das ist für diese Form der Kategorisierung als Ware egal, auch illegal :).Oliver S.Y. (Diskussion) 21:15, 2. Jan. 2017 (CET)
@Codc: Sorry, ich verstehe es noch nicht: Warum gehören die Cannabinoide, die alle oxygenierte Gruppen tragen, zu den Terpenen, die nach IUPAC-Definition nur Kohlenwasserstoffe umfassen?--Mabschaaf 21:58, 2. Jan. 2017 (CET)
Als Terpene werden im Allgemeinen, IUPAC kenne ich da nicht, alles bezeichnet was von der Biosynthese wie ein Terpen synthesiert wird. Unstrittig ist wohl dass Menthol oder Carvon ein Terpenalkohol oder entsprechendes Keton ist und daher ein Terpen. Terpene entstehen biosynthetisch aus den Olefinen die sich vom Isopren ableiten in einer kationischen Wagner-Meerwein-Reaktion - bitte nicht auf die Namensreaktion festnageln denn das ist hier mal gerade ein Oberbegriff. Am Ende einer solchen Reaktionskaskade steht ein einsames und meist tertiäres Kation und das fängt sich ein Wasser ein - daher sind die meisten Terpene auch Terpenalkohole - die Ketone meist entstehen aus den sekundären Alkoholen durch Oxidation oder durch Tautomerie. Als Terpene werden, so wie ich den Sprachgebrauch kenne, alles bezeichnet was natürlich vorkommt und der C-10, C-15, C-20, C-30 und der C-n10-Regel gehorcht. Terpenoide sind Abbauprodukte die um ein oder mehrere C-Atome erleichtert wurden aber eindeutig noch auf Isopren, Mevalonsäure usw. zurück zu führen sind. --codc Disk 22:58, 2. Jan. 2017 (CET)
@Codc: Da das hier den Rahmen sprengt, habe ich unten einen eigenen Abschnitt dazu eröffnet: #Terpene_und_Terpenoide - damit kann der Abschnitt hier dann insgesamt geschlossen werden.--Mabschaaf 13:16, 3. Jan. 2017 (CET)

Hallo! Kurz dazu von mir. Ich halte es aus Sicht der Warenkunde (ja klingt hier mißverständlich ^^) für sinnvoll, nur die Cannaboide aus Nutzhanf in der Kategorie Hanf aufzuführen. Mein Vorschlag wäre, daß ich die Kategorie insgesamt entferne, und stattdessen die einzelnen Artikel in die Kategorie:Hanf als Rauschmittel einführe. Seit Ihr damit einverstanden, oder würde es einer von Euch umsetzen? Denke damit wird sowohl fachlich als auch assoziativ das Richtige getan. Ich verweise an dieser Stelle aber erneut auf meinen Vorschlag, die Unterkategorien der Kategorie:Betäubungsmittelrecht (Deutschland) auch unter chemischen Gesichtspunkten zu ordnen, weil dies auch international ja nicht als Süßstoffe behandelt werden, sondern fast weltweit unter BTM oder Drogen fallen, wem dieser Begriff lieber ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:39, 29. Dez. 2016 (CET)

@Oliver S.Y.: Die aktuellen Kats sind nicht dazu geeignet, über die Herkunft der Substanzen Auskunft zu geben. Wenn Du also nach Herkunft/Vorkommen kategorisieren willst, muss mM noch eine weitere Kat her, beispielsweise Kategorie:Nutzhanf-Cannabinoid.--Mabschaaf 14:51, 1. Jan. 2017 (CET)
Danke, das ist doch mal wirklich eine prima Antwort, welche alle Belange erfüllt.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:22, 1. Jan. 2017 (CET)
@Oliver S.Y.: Danke für die Lorbeeren, nur hinsichtlich der Benennung der Kat bin ich mir alles andere als sicher: Wie ist Nutzhanf definiert; gibt es andere Sorten, die nicht "genutzt" werden; haben die andere Inhaltsstoffe, usw. Aber vielleicht gibt es dazu ja noch weitere Meinungen.--Mabschaaf 19:00, 1. Jan. 2017 (CET)
Hallo! Ich gebe zu, die Diskussion ist unübersichtlich. Aber mein Eindruck ist, daß die gesamte Kategorie:Hanf mit dem Nutzhanf gleichzusetzen ist. Denn selbst wenn man die Gruppe des Hanf in die von Nutzhanf und "Nichtnutzhanf" unterteilen wollte, hätten wir keine Artikel für Letztere. Aber Dein Lemma stimmt sowohl fachlich, als auch logisch, was bei manch assoziativer Zuordnung auch ganz gut ist. Falls ich "Nichtnutzhanf-Cannabinoide" finden würde, sag ich Bescheid. Letztendlich zählt da nur, was im Artikel steht. Zweifelsfälle ohne Zuordnungen werden dann im Gegensatz zu heute nicht mehr dazugezählt.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:58, 1. Jan. 2017 (CET)
OK, umgesetzt, ich kam auf 9 Artikel, keinen über die Herkunft allein nicht Nicht-Nutzhanf gefunden. Oliver S.Y. (Diskussion) 19:17, 2. Jan. 2017 (CET)
Ich habe die Katbeschreibung noch präzisiert (auch bei Kategorie:Cannabinoid), damit sollte das hier für Dich erledigt sein, oder?--Mabschaaf 19:59, 2. Jan. 2017 (CET)
Hatte mich ja schon per Klick bedankt. Wirklich richtig schön, auch mal solche Zusammenarbeit bei einer fachübergreifenden Frage zu erleben. Bin hier fertig.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:11, 2. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:43, 3. Jan. 2017 (CET)

Französischkenntnisse

Im Artikel Silicium haben wir bei Entdeckung zwei Einzelnachweise (18 und 19) in französischer Sprache. Ich habe diese aus der englischen Version übernommen, möchte mich aber noch versichern, dass sie korrekt sind. Hat einer von Euch ausreichend Sprachkenntnisse um diese zu überprüfen? In dem Zusammenhang wäre interessant, ob die Darstellung wirklich durch Reduktion von SiF4 mit Kalium erfolgte und nach welchem Verfahren das SiF4 hergestellt wurde. Danke --Bert (Diskussion) 15:20, 26. Dez. 2016 (CET)

Schau ich mir demnächst mal an, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:27, 26. Dez. 2016 (CET)
Super, danke. Ich suche für den Artikel Halogensilane gerade auch noch nach der ersten Darstellung von SiF4, da die noch deutlich vor SiCl4 gewesen sein könnte. Vielleicht findest Du ja einen Hinweis. --Bert (Diskussion) 15:37, 26. Dez. 2016 (CET)
Ich habe schon mal die EN formatiert. Cite book sollte man hier eher nicht nutzen, da die Vorlage nicht gut funktioniert und Informationen einfach "verschluckt" und nicht anzeigt.--Mabschaaf 15:52, 26. Dez. 2016 (CET)
Danke, hat sich bei EN 19 ein Fehler beim Titel eingeschlichen, oder sind die wirklich beide exakt gleich? --Bert (Diskussion) 16:03, 26. Dez. 2016 (CET)
Es handelt sich um Band 1 und 2 des selben Werks.--Mabschaaf 16:04, 26. Dez. 2016 (CET)
Ja, SiF4 wurde durch Kalzinierung von Phosphorsäure, Kalk, Kieselerde und Calciumfluorid oder aus Calciumfluorid mit konzentrierter Schwefelsäure in Glas hergestellt (Band 2, S. 88, Suchbegriff 'fluate de chaux'). Bei Archive.org gibt es eine m.E. bessere Quelle als txt oder Scan als die von Google (die konnte ich auf dem Handy mit meinen Sicherheitseinstellungen nicht öffnen). Bezüglich der Übersetzung von Phosphorsäure und Kalk bzw. Calciumphosphat bin ich mir nicht sicher (phosphate acide de chaux vitrifié ‚saures Phosphat von verglastem Kalk‘ = Calciumphosphat?), Grüße, --Ghilt (Diskussion) 16:07, 26. Dez. 2016 (CET)
Danke für die info. Findet sich dort auch noch was zur gesuchten Reduktion von SiF4 mit Kalium zu Silicium? --Bert (Diskussion) 17:45, 26. Dez. 2016 (CET)
Im Buch "Entdeckung der Elemente" von Dr. E. Pilgrim steht: Berzelius habe 1823 mittels K aus (flußspatsaure kieselhaltige Gase =) SiF4 lockeres kastanienbraunes Si Pulver erhalten. Das Buch liegt mir vor. Bei Bedarf, es sind drei Seiten ;-) Gruß, --Alchemist-hp (Diskussion) 20:18, 26. Dez. 2016 (CET)
Danke, dass Berzelius dran gearbeitet hat, ist, glaube ich, unbestritten. Die Frage, die sich gerade stellt ist, ob Berzelius evtl. gar nicht der Entdecker ist, sondern es bereits 1811 von Joseph Louis Gay-Lussac und Louis Jacques Thénard nach dem gleichen Verfahren entdeckt wurde, so wie es zur Zeit in unserem Siliciumartikel steht.--Bert (Diskussion) 21:39, 26. Dez. 2016 (CET)
Berzelius soll nach Pilgrim als erster das Si in reinform hergestellt haben. Vorher wurde bereits Ferrosilizium hergestellt. Scheele, Lavoisier und Davy haben es bis dato nicht geschafft das reine Si zu isolieren. Von Joseph Louis Gay-Lussac und Louis Jacques Thénard sagt bei Silicium der Pilgrim überhaupt nichts. Klar war nur dass Kieselerde ein neues Element enthielt. Alle haben irgendwie mit Flussspat, konz. Schwefelsäure sowie Kieselerde herumgepanscht und versuchten das Si irgendwie zu isolieren. Wer es wirklich in reinform erhalten hat, könnte man nur anhand einer Analyse der hergestellten Präparate eindeutig nachweisen. Bis dahin ist es mMn eine "Glaubenssache"?! Da "ich" das Buch von 1950 von Pilgrim sehr schätze und als ziemlich zuverläßig recherchiert ansehe, gilt für mich Berzellius als der Endecker des reinen Siliciums. --Alchemist-hp (Diskussion) 22:17, 26. Dez. 2016 (CET)
Aus Band 1, S. 313, Übersetzung: Kalium reagiert mit SiF4 wenig im Kalten, stark im Warmen. Sobald das Kalium geschmolzen ist, wird es blau, entflammt sich kurz danach, und zersetzt und verwandelt sich in einen schokobraunen Feststoff, der in Kontakt mit Wasser Gasbläschen bildet. Das Gas wird schnell adsorbiert und man findet kaum Wasserstoff im Niederschlag. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 22:55, 26. Dez. 2016 (CET)
@Alchemist-hp:Lavoisier und Davy, die bis vor kurzem noch als Entdecker drin waren, habe ich, nach Sichtung der Orginalliteratur, schon entsprechend "degradiert". Die Vorschrift von Gay-Lussac und Thénard klingt zumindest so, als wenn Silicium entstanden sein könnte. Unterscheidet sie sich deutlich von der von Berzelius? --Bert (Diskussion) 00:56, 27. Dez. 2016 (CET)
Ja, das wird ähnlich beschrieben: "flußspatsaures Gas wird in einer luftleergepumpten Retorte mit Kalium umgesetzt, das bis zum verdampfen erhitzt wurde. Es verbrennt mit dunkelroter Flamme. Zurück bleibt eine dunkelbraune poröse Masse die sich an der Luft nicht veränderte." --Alchemist-hp (Diskussion) 04:40, 27. Dez. 2016 (CET)
Nach der Berzelius Biographie von Lothar Dunsch, Teubner 1986, S. 50, isolierte er reines Si ("Basis der Kieselerde") 1823, nachdem er das bereits 1808 versucht hatte, aber wie Davy, Gay-Lussac und Thenard gescheitert war. Er benutzte nicht nur das Fluorid sondern auch Tetrachlorsilan, das er 1823 entdeckte. Wird auch in Weeks, Discovery of the elements, S. 586ff beschrieben (ist bei Archive online), danach gewann er das unlösliche braune Pulver wie Davy, Thenard, Gay-lussac zuvor, nur Berzelius war aber geduldig genug das weiterzubearbeiten.--Claude J (Diskussion) 17:12, 27. Dez. 2016 (CET)
@Claude J: Danke für die Literaturstelle. Das untermauert zumindest die aktuelle Fassung nach der Gay-Lussac und Thénard Silicium unrein hergestellt haben und Berzelius als Entdecker des reinen Elements - wenn auch möglicherweise in der Literatur über die Entdeckung der Elemente nur der Eine vom Anderen abgeschrieben haben könnte. Gibt es jemand, der die Orginalliteratur von Berzelius von 1823/24 kennt oder gar Zugriff hat? Würde ich gerne noch lesen, habe aber über die Nationallizenz nur Zugriff auf Literatur ab 1832 (Liebigs Annalen). Bezüglich der Herstellung aus SiCl4 sehe ich das Problem, das Berzelius genau dessen Herstellung aus Silizium (Kiesel) und Chlorgas beschreibt (Wer war nun zuerst da, Silicium oder SiCl4?). --Bert (Diskussion) 20:06, 27. Dez. 2016 (CET)
Die Originalarbeit von Berzelius ist hier ab S. 116 (Annals of Philosophy)--Claude J (Diskussion) 20:21, 27. Dez. 2016 (CET)

Danke an alle, ist mMn somit erledigt. Gruß --Bert (Diskussion) 11:46, 3. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bert (Diskussion) 11:46, 3. Jan. 2017 (CET)

Wieder einmal eine Frage zur Vorlage Raumgruppe. Im Artikel Schwefel ist die Raumgruppe von β-S8 als P21/a (Nr. 14, Stellung 3) angegeben. Normalerweise sollte die Vorlage „(Nr. 14, Stellung 3)“ erzeugen. Wird die Stellung nur in der Langvariante angegeben? Das sollte m.E. geändert werden. --Andif1 (Diskussion) 18:30, 17. Dez. 2016 (CET)

Unter Vorlage:Raumgruppe#Beispiele ist aufgelistet, wie die Ausgabeformate aktuell aussehen. Das zu ändern ist technisch kein Problem - ob es gewünscht und in allen Fällen sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. @Ra'ike: Wie siehst Du das?--Mabschaaf 19:15, 17. Dez. 2016 (CET)
Hallo, die Vorlage liefert in der Kurz-Variante tatsächlich nur die Raumgruppen-Nr., wie im o.g. Beispiel gezeigt. Mehr ist auch im Normalfall nicht nötig, so wie z.B. beim Schwefel (oder in den Infoboxen der Mineralartikel). Außerdem wird in der Langversion ja auch noch der Begriff Raumgruppe mit verlinkt und statt "Nr. 15" die lange Angabe "Raumgruppen-Nr. 15" eingefügt.
Wenn unbedingt gewünscht (sollten dann aber schon mehrere Benutzer sein), müsste man ansonsten noch eine dritte Variante ergänzen, die die Kurzversion (Nr.) +Stellung einfügt. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 19:34, 17. Dez. 2016 (CET)
Ich finde, dass es Verwirrung stiften kann, wenn verschiedene Raumgruppensymbole mit der gleichen Nummer auftauchen, und ich sehe auch keinen Grund, die Information über die Stellung in der Kurzversion wegzulassen. Aber ich lasse mich da gerne überstimmen. --Andif1 (Diskussion) 19:43, 17. Dez. 2016 (CET)
Wäre evtl. ein Kompromiss in Form einer Kurznotation „(Nr. 14/3)“ möglich?--Mabschaaf 19:48, 17. Dez. 2016 (CET)
Dagegen hätte ich nichts einzuwenden. Vielleicht sollte man auch in Liste der Raumgruppen einen Satz einfügen, wie die Bezeichnung der Raumgruppen erfolgt (kann ich machen, wenn hier Einigung erzielt ist). --Andif1 (Diskussion) 19:57, 17. Dez. 2016 (CET)
Nee, die Kurznotation „(Nr. 14/3)“ würde meiner Meinung nach noch mehr Verwirrung stiften, da man auf den ersten Blick nicht erkennt, was mit der 3 gemeint ist. Wenn überhaupt, dann sollte der "Kurz+Stellung-Kompromiss" schon die Form (Nr. 14, Stellung 3) aufweisen.
@Andif1: Was Du damit meinst, einen Satz in die Liste der Raumgruppen einzufügen, wie die Bezeichnung der Raumgruppen erfolgt, versteh ich allerdings nicht ganz. In der Liste stehen ausschließlich die Normalstellungen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 20:13, 17. Dez. 2016 (CET)
Es ist aber im Text erläutert, dass es verschiedene Aufstellungen geben kann. Häten wir die Kurzform „(14/3)“ gewählt, wäre dort eine Erläuterung möglicherweise am Platz gewesen. --Andif1 (Diskussion) 21:36, 17. Dez. 2016 (CET)

Vorlage:Raumgruppe, die zweite

Ich hatte eine Diskussion mit Ra'ike zur Nummerierung der verschiedenen Stellungen der Raumgruppen in der Vorlage. Zur Zeit haben die Stellungen eine willkürliche, Wikipedia-spezifische Nummerierung, da die Nummern in der Reihenfolge vergeben werden, in der die Stellungen auftraten. Wir meinen, dass eine Nummerierung, die den International Tables for Crystallography folgt, angemessener wären. Das ist nicht zu 100% möglich, da einige Stellungen in den International Tables nicht erfasst sind. Wie sind hier die Ansichten? --Andif1 (Diskussion) 21:39, 23. Dez. 2016 (CET)

@Mabschaaf: Welche Funktion hat die Ziffer in der linken Spalte in der Vorlage, d.h. beispielsweise 14, 14.1, 14.2 usw. für Raumgruppe 14? Die Stellung ist ja explizit als Parameter angegeben. --Andif1 (Diskussion) 00:32, 24. Dez. 2016 (CET)
@Andif1: Ich verstehe (vermutlich) Deine Frage nicht: Die Nummer für die Stellung ist soweit ich mich erinnere Wikipedia-willkürlich, d.h. sie hat keinen Bezug zur Fachliteratur. Wenn es dafür bessere Alternativen gibt, bin ich da völlig offen. Es müssten aber schon alle Fälle abgedeckt werden. Letztlich bin ich aber der falsche Ansprechpartner. Ich habe von Kristallstrukturen praktisch keine Ahnung (ja, die gab es mal im Studium in grauer Vorzeit...) - unterstütze euch aber gerne bei der Umsetzung von Lösungsvorschlägen bei der Vorlagenprogrammierung.--Mabschaaf 08:49, 24. Dez. 2016 (CET)
Die Frage war, ob die Wikipedia-willkürliche Nummerierung beibehalten werden soll, oder ob die Stellungen in der Reihenfolge nummeriert werden sollen, in der sie in dem Referenzwerk International Tables aufgelistet sind, wo allerdings einige exotische Stellungen fehlen. --Andif1 (Diskussion) 14:07, 24. Dez. 2016 (CET)
Die zweite Frage betraf die Vorlage und war rein technischer Natur, hatte also nichts mit Kristallstrukturen zu tun. Die Stellungen sind ja in der ersten Spalte wie genannt als 14, 14.1, 14.2 usw. nummeriert. Ändert sich etwas an der Funktion der Vorlage, wenn man die zweite Ziffer ändert? --Andif1 (Diskussion) 19:29, 25. Dez. 2016 (CET)

Hallo, nachdem ich jetzt einiges bezüglich der Raumgruppen-Vorlage mit Andif1 per Mail geklärt habe (ging einfach etwas schneller ;-) ), möchte ich folgende Punkte als Zusammenfassung zur Diskussion stellen:

  1. Die Reihenfolge der Raumgruppen (=Nummerierung) sollte derjenigen in den International Tables angepasst werden. Sie ist zwar nicht vollständig (wahrscheinlich wurden nur sehr selten vorkommende Varianten ausgelassen), aber die dortige Reihenfolge ist allemal besser als unsere bisherige, willkürlich nach dem Zufallsprinzip erstellte.
  2. Da wie erwähnt die International Tables unvollständig ist, sollte ein zugehöriger Einzelnachweis (Anmerkung) darauf hinweisen, dass die Nummerierung dieser Achsenstellung nicht der Reihenfolge der International Tables for Crystallography entspricht, da diese dort nicht aufgeführt wird, siehe dazu auch der Test auf meiner Spielwiese.
  3. Die Kurzversion der Raumgruppenangabe sollte um die Angabe der Stellung erweitert werden (z.B. Nr. 14, Stellung 3). Die Kurzversion wird überwiegend in der Infobox von Mineralartikeln (aber auch in einigen Chemieartikeln) verwendet, aber auch dort sollte klargestellt werden, dass es nicht die Standardstellung ist.
  4. Die auf der Vorlagen-Dokumentation verlinkten Wartungslinks (hier und hier), die bisher nur auf nicht existierende Vorlagen-Unterseiten führen, sollten in eine richtige Wartungsliste überführt und auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Minerale/QS-Allgemein eingebunden werden.

Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:33, 26. Dez. 2016 (CET)

Für 1 müsste man wohl erst mal eine Tabelle (Ist-Zustand -> gewünschter Zustand) erstellen.
Für 2 müsste ich wissen, welche Stellungen betroffen sind.
Die Punkte 3 & 4 (mit "Liste" meinst Du vermutlich Wartungskategorien) sind einfach und schnell zu korrigieren.--Mabschaaf 15:58, 26. Dez. 2016 (CET)
Zu Punkt 1: Die Erstellung einer Tabelle ist m.E. ein unnötiger Zwischenschritt. Die Änderungen könnte ich direkt aus den Tables abarbeiten (wird allerdings nicht in einer Sitzung zu schaffen sein, im orthorhombischen Kristallsystem gibt es doch eine große Zahl von Varianten).
Zu Punkt 2: Betroffen sind 1.2, 1.3, 2.2, 2.3, 2.4, 2.5 und 14.5 --Andif1 (Diskussion) 16:29, 26. Dez. 2016 (CET)
@Ra'ike: Deine Anfrage bei DocTaxon halte ich für etwas übereilt, wir sollten hier erst mal zu einer Lösung finden. Ich kann die Vorlage problemlos so umschreiben, dass anstelle der Wartungslinks Wartungskategorien gesetzt werden. Hierfür bräuchte ich jedoch Namensvorschläge für die beiden Kats (oder soll es eine gemeinsame werden?).
Die fehlerhaften Artikel auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Minerale/QS-Allgemein einzubinden, ist nochmals schwieriger. Diese Seite ist im ganz allgemeinen MerlBot-QS-Listen-Format. DocTaxon ist seit einem halben Jahr dabei, die Funktionen des ausgefallenen MerlBot nachzuprogrammieren. Ich nehme nicht an, dass er, bevor nicht die Grundfunktionen alle stabil laufen, sich um Extrawünsche kümmern wird. Wartungslisten und -kategorien haben wir in der Chemie ja auch viele, die sind aber hier auf einer Extraseite gelistet: Wikipedia:Redaktion_Chemie/Arbeitslisten.
Zu den Anmerkungen/Fußnoten: Gibt es dazu nur den einen immergleichen Text? Soll der so sein, wie auf Deiner Spielwiese? Dann könnte man das auch innerhalb der Vorlage lösen, die entsprechenden Zeilen innerhalb der Vorlage würden dann so aussehen:
  • | 1.3 | A1 = {{Raumgruppe/Anzeige|Typ={{{2}}}|Nummer=1|Stellung=3|System=triklin|Klasse=triklin-pedial|Symbol= ''A''1|Anmerkung=ja}}
@Andif1: Ich habe leider noch nicht verstanden, wie der Umbau vonstatten gehen soll. Vielleicht kannst Du mir mal mit einem Beipiel helfen:
In Pyrophyllit wird {{Raumgruppe|C1|lang}} (also Stellung 1.2) benutzt, zu was müsste das im Artikelquelltext und/oder in der Anzeige geändert werden?--Mabschaaf 15:54, 1. Jan. 2017 (CET)
In dem konkreten Fall müsste eine Fußnote/Anmerkung hinzugefügt werden, dass es sich bei der Nummerierung der Stellung um eine Wikipedia-interne handelt. Ansonsten keine Änderung. --Andif1 (Diskussion) 16:01, 1. Jan. 2017 (CET)
Hallo Mabschaaf, mir ist natürlich klar, dass Doc Taxon nach wie vor mit dem Ersatz für den MerlBot beschäftigt ist. Ich hatte ihn im Chat auf den Wunsch angesprochen und er meinte (Nicht-Eiligkeit vorausgesetzt), dass ich die Anfrage auf seine Botseite setzen solle. Wirklich eilig ist die Sache ja in meinen Augen auch nicht, da die Artikelzahl auf den oben verlinkten Listen bisher recht überschaubar ist.
Dein Vorschlag, die Vorlage dahingehend zu ändern, dass statt Wartungslinks gleich eine Wartungskategorie erzeugt wird, wäre aber auf jeden Fall schonmal eine Verbesserung und Arbeitserleichterung. Diese könnte man ja notfalls auch ohne Botunterstützung direkt in die Wikipedia:WikiProjekt Minerale/QS-Minerale einbinden. Mein Namensvorschlag wäre übrigens Kategorie:Fehlerhafte Vorlageneinbindung Raumgruppe (einsortiert unter Kategorie:Wikipedia:Wartung), d.h. ich würde eine Kategorie für beide Fehlerarten bevorzugen.
Bezüglich der Anmerkungen/Fußnoten sollten es zwar schon immer dieselben sein. Allerdings wären es bei Umsetzung meines Vorschlags zwei verschiedene, siehe ältere Version meiner Spielwiese. Ich würde da aber keinen weiteren Parameter setzen, sondern die Anmerkung ähnlich direkt in die Vorlage einbinden, wie es bereits mit der Anmerkung Ehemalige Raumgruppenbezeichnung... gemacht wurde, denn es geht ja auch bei den Raumgruppenstellungen, die nicht in den International Tables aufgeführt sind, nur um eine begrenzte Anzahl. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 16:48, 1. Jan. 2017 (CET) P.S.: Nebenbei wäre es übrigens schön, wenn der RC-Chat von allen mal wieder öfter besucht würde. Es ist wirklich schade, dass dieses zeitnahe und unkomplizierte Kommunikationshilfsmittel nur noch selten genutzt wird...
Ich werde das auf Beta mal vorbereiten/testen, dauert aber ein paar Tage. Die Standard-Benennung der Kats für Vorlagenfehler wäre hier Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Raumgruppe. Dort laufen auch die Fälle mit falsch benannten, doppelten oder nicht angegebenen Parametern auf. mM sollte man bei dieser Systematik bleiben.--Mabschaaf 19:11, 1. Jan. 2017 (CET)
Namen sind Schall und Rauch, aber wenn diese Kategorienbenennung Standard ist, hättest Du eigentlich gar keinen Namensvorschlag gebraucht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  und wie gesagt, auf ein paar Tage kommt es nicht an. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 20:20, 1. Jan. 2017 (CET)
@Ra'ike, Andif1: Wenn
  • hier alle "inoffiziellen" Nummerierungen richtig eingetragen und alle Gruppen mit abweichenden ehemaligen Bezeichnungen korrekt und
  • hier bei allen Beispielen die Anzeige korrekt ist,
dann kann ich das alles hierher kopieren und "live" gehen lassen. Bitte nochmal einen Blick auf die Formulierung der Fußnoten werfen. Zukünftig laufen dann alle Fehler in die gleiche Kategorie, Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Raumgruppe. --Mabschaaf 18:10, 2. Jan. 2017 (CET)
Das sieht weitgehend gut aus. Allerdings müsste auch bei der Kurzversion die Nummer der Stellung mit angegeben werden, sonst ist der Kommentar unverständlich bzw. wird missverstanden und auf die Raumgruppennummer bezogen. Wir hatten das ja schon angesprochen. Dass die Stellung nur bei der ersten Nennung einer Raumgruppe in einem Artikel angegeben wird, ist m.E. wenig sinnvoll. Eine Frage noch: Wieso ist Raumgruppe in der Anzeige ein Rotlink? --Andif1 (Diskussion) 19:09, 2. Jan. 2017 (CET)
Die Stellung auch bei der Kurzversion anzugeben ist kein Problem. Dann also etwa C1 (Nr. 1, Stellung 2) - ok, Ra'ike?
nur bei der ersten Nennung im Artikel - verstehe ich nicht. Die Anzeige ist immer gleich, egal wie oft die Vorlage in einem Artikel eingebunden wird. Wenn die Anmerkungen (Fußnoten) den gleichen Text haben, werden sie zusammengefasst.
zum Rotlink: Meine beiden Links oben gehen ins Beta-Wiki. Das ist eine Testumgebung, die technisch genauso funktioniert wie die "richtige" Wikipedia, jedoch kann man dort in Ruhe basteln ohne hier die Live-Artikel zu beeinflussen. Dort gibt es nur ein paar Dutzend Artikel - eben nur die, die für Tests benötigt werden. Den Artikel "Raumgruppe" gibt es dort nicht, daher ist auch dieser Link rot. --Mabschaaf 19:32, 2. Jan. 2017 (CET)
Wir waren übereingekommen, beim ersten Vorkommen einer Raumgruppe die Langversion zu wählen, bei allen weiteren die Kurzversion. Deswegen wird die Stellung nur bei der ersten Nennung einer Raumgruppe angezeigt. --Andif1 (Diskussion) 19:46, 2. Jan. 2017 (CET)
Hallo Andif1 und Mabschaaf, soweit ich das im Beta-Wiki sehen kann, sieht der Umbau gut aus. Ich halte allerdings die Formulierung der Anmerkung für die inoffiziellen Nummerierungen (In den International Tables for Crystallography ist für diese Achsenstellung keine Nummerierung aufgeführt.) für etwas unglücklich, weil man irreführend annehmen könnte, diese Achsenstellung wäre in den International Table aufgeführt und hätte nur keine Nummer. Tatsächlich gibt es für Stellungsvarianten der jeweiligen Raumgruppe keine gesonderte Nummerierung, sondern sie stehen den Achsenbezeichnungen nach in einer bestimmten, definierten Reihenfolge, die man in der Tabelle abzählen kann.
Beispielsweise ist die Standardstellung der Raumgruppe 5 = C2, aber die nächste Stellung in den International Tables ist A2 und erst dann kommt I2, d.h. die bei uns gelistete Stellung I2 müsste die Nr. 5.3 erhalten.
Mir wäre es daher lieber, wenn die Anmerkung sachlich korrekt mit Nummerierung dieser Achsenstellung entspricht nicht der Reihenfolge der International Tables for Crystallography, da diese dort nicht aufgeführt wird formuliert wäre. Bezüglich der Angabe der Stellung in der Kurzversion hatte ich ja bereits oben unter Punkt 3 einen Vorschlag gemacht, den Andif nochmal wiederholt hat. Ist also ok. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:01, 2. Jan. 2017 (CET)
Beides geändert, jetzt ok so?--Mabschaaf 22:45, 2. Jan. 2017 (CET)
Für mich sieht's gut aus. --Andif1 (Diskussion) 23:14, 2. Jan. 2017 (CET)
Ist jetzt hier live. Vielleicht mögt ihr euch auch direkt um die Leerung der Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Raumgruppe kümmern?--Mabschaaf 12:50, 3. Jan. 2017 (CET)
Die ist jetzt leer, aber es gibt das Problem das es ausser kurz und lang, kein "sehr kurz" gibt. Zum Beispiel für die Infobox Mineral, wo es einen eigenen Parameter für die Raumgruppen-Nr gibt. Da würde da stehen P1 (Nr. 2) (Nr. 2), wenn man bei Raumgruppe {{Raumgruppe|Pm-3m|kurz}} und bei Raumgruppen-Nr die 2 angibt. Rjh (Diskussion) 14:20, 3. Jan. 2017 (CET)
Ist der Parameter für die Raumgruppen-Nr. dann nicht redundant? --Andif1 (Diskussion) 15:22, 3. Jan. 2017 (CET)
Ja, eigentlich schon. Das Problem ist auch nicht allzu groß, ich finde aktuell nur diese 23 Fälle, die gleichzeitig in der Infobox die Vorlage:Raumgruppe verwenden und zusätzlich eine Nummer bei Raumgruppen-Nr angeben.--Mabschaaf 17:09, 3. Jan. 2017 (CET)
So, ich hab alle Doppelnummern entfernt. Bei den restlichen 4 Fällen der obigen Suche wird die Vorlage Raumgruppe nicht verwendet, damit gibt es da das Problem nicht. Rjh (Diskussion) 20:05, 3. Jan. 2017 (CET)
Prima, damit kann hier mM geschlossen werden. Die Mineralien-Kollegen könnten sich natürlich überlegen, mittelfristig die "handformatierten" Einträge in der Box durch die Vorlage zu ersetzen und den Parameter Raumgruppen-Nr auslaufen zu lassen, aber das sind aktuell noch 499 Einträge.--Mabschaaf 20:25, 3. Jan. 2017 (CET)

Die verschiedenen Stellungen sind umnummeriert und ein entsprechender Hinweis wurde auf Liste der Raumgruppen eingefügt. --Andif1 (Diskussion) 19:03, 4. Jan. 2017 (CET)

Tja, da bereits alle angesprochenen Überarbeitungswünsche bezüglich der Vorlage zur vollsten Zufriedenheit aller erledigt wurden, bleibt mir kaum mehr, als mich für die wiederholt erfolgreiche Zusammenarbeit bei Andif1, Mabschaaf und Rjh zu bedanken. Man kann die hiesige Oase der unaufgeregten und sachlich-freundlichen Diskussionskultur gar nicht hoch genug bewerten ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Nochmals Danke und viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:44, 5. Jan. 2017 (CET) ...letzteres gilt umso mehr, wenn man an anderen Stellen solche Kindereien sieht...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Andif1 (Diskussion) 19:03, 4. Jan. 2017 (CET)

Die DOI des Einzelnachweises (1) ist nicht korrekt verlinkt. MfG -- (Diskussion) 11:32, 20. Dez. 2016 (CET)

Bei mir sind alle drei DOI im Artikel korrekt verlinkt. --Leyo 11:46, 20. Dez. 2016 (CET)
Bei mir passts auch. Gruß --FK1954 (Diskussion) 18:48, 1. Jan. 2017 (CET)
Bei mir ebenfalls. --Nothingserious (Diskussion) 18:37, 4. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nothingserious (Diskussion) 18:37, 4. Jan. 2017 (CET)

kein Artikel --Jonathan Data/Reden/Was mache ich?/Bewerte mich 16:36, 19. Dez. 2016 (CET)

Löschkandidat? --Andif1 (Diskussion) 16:39, 19. Dez. 2016 (CET)
Ja, entweder löschen oder neuschreiben. 7 Tage warten, ob sich jemand für den Neuschrieb findet? --Orci Disk 18:12, 19. Dez. 2016 (CET)
Muss ich mal sehen, ob ich Zeit und Infos dazu finde. Rjh (Diskussion) 09:21, 20. Dez. 2016 (CET)
Die Frage ist jetzt, ob man für die Verbindung wirklich was schreiben muss, denn sie ist nur in der wässrigen Lösung stabil. Dementsprechend kann man darüber auch nichts so recht finden. Rjh (Diskussion) 07:27, 23. Dez. 2016 (CET)
Ich hab jetzt mal alles eingetragen, was ich finden konnte. Mag jemand anderes entscheiden, ob das relevant ist. Rjh (Diskussion) 07:44, 23. Dez. 2016 (CET)
Jetzt definitiv kein Löschkandidat mehr. Gibt es wirklich keine CAS?--Mabschaaf 18:21, 23. Dez. 2016 (CET)
Ich habe auch keine gefunden, aber vielleicht kann ja jemand der Anorganiker wie Orci, Andif1 oder Alchemist-hp helfen. --Leyo 15:15, 3. Jan. 2017 (CET)
Ich habe leider keinen Zugang zu entsprechenden Datenbanken. --Andif1 (Diskussion) 15:26, 3. Jan. 2017 (CET)
Elrond hat die CAS-Nr. herausgefunden und eingetragen. --Leyo 14:20, 6. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 21:25, 6. Jan. 2017 (CET)

Vollständig Oma-ungeeignet. --Siwibegewp (Diskussion) 03:41, 15. Dez. 2016 (CET)

Ich hab mal versucht was zu retten. Kann mal jemand drüber schauen ? Rjh (Diskussion) 07:32, 16. Dez. 2016 (CET)
Einige Formalia verbessert, es bleibt noch VIEL zu tun. MfG -- (Diskussion) 14:25, 16. Dez. 2016 (CET)
Das Gegenteil, die Retention (Chemie) existiert bisher nur als WTL zu Substitution. Wenn wir – wofür ich plädiere –Inversion (Chemie) behalten, sollte es auch einen eigenständigen Artikel zu Retention (Chemie) geben. MfG -- (Diskussion) 14:33, 16. Dez. 2016 (CET)
Hmm, das wäre eine Doppelung meiner Meinung nach. Man sollte aber auf jeden Fall erst mal die Weiterleitung auf Inversion umbiegen. Zum Thema "VIEL zu tun": Ja, aber ist meiner Meinung nach keine akute QS mehr. Da gibt es Artikel die es mehr gebrauchen könnten. Siehe zum Beispiel der traurige Artikel Alkylierung. Rjh (Diskussion) 16:46, 16. Dez. 2016 (CET)
Rjh, da muss ich mal entschieden widersprechen: Der Artikel ist mM so schlecht, dass mir die Adjektive dazu fehlen. Eigentlich sollte man den Schnelllöschen, bevor ihn jemand lesen kann... Das Stichwort ist aber relevant, also:
Man müsste zunächst mal entscheiden, in welche Richtung er gehen soll: Inversion im Sinne von molekularer Konfigurationsumkehr (SN2-Reaktion, Walden-Umkehr) oder Inversion im Sinne Rotationsinversion, also Änderung des spezifischen Drehwinkels der Polarisationsebene über den Nullpunkt, verursacht durch eine chemische Reaktion. Eine gute Quelle dazu wäre der Römpp-Eintrag.--Mabschaaf 21:42, 6. Jan. 2017 (CET)
Ich bin kein Spezialist für optische Phänomene, aber muss sich bei einer SN2-Reaktion eines chiralen Moleküls wirklich die Drehrichtung ändern? Es wird ja ein anderer Substituent eingeführt, und die neue S-Verbindung kann den gleichen Drehsinn haben wie die alte R-Verbindung. So wie ich den Text deute, sind diese Phänomene zwangsläufig gekoppelt. --Andif1 (Diskussion) 22:04, 6. Jan. 2017 (CET)
Genau, der Artikel ist (momentan) Schrott. Beide von mir beschriebenen Phänomene sind eigentlich völlig unabhängig voneinander, dennoch treten sie in der realen Welt fast immer gemeinsam auf. Aber das muss man mM für die Erläuterung deutlich trennen.--Mabschaaf 22:07, 6. Jan. 2017 (CET)
Ok, dann werde ich mal bei Gelegenheit (ich hatte ja schon angefangen) den Artikel entsprechend überarbeiten. Da lerne ich wenigstens wieder was dabei. Rjh (Diskussion) 18:53, 7. Jan. 2017 (CET)
Besser ? Ein paar Ergänzungen hab ich auch bei Inversion und einigen dort verlinkten Seiten gemacht. Rjh (Diskussion) 07:40, 10. Jan. 2017 (CET)
Finde ich sehr gut gelungen. Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch nachformatiert, vielleicht sollte Benutzer:Jü noch mal kritisch drüberlesen.--Mabschaaf 18:10, 10. Jan. 2017 (CET)
Ich hab jetzt noch etwas ergänzt und eine dritte Inversion eingefügt. @, Mabschaaf, Andif1: Ist das jetzt so ok ? Rjh (Diskussion) 21:09, 11. Jan. 2017 (CET)
Von den noch bewahrten Kenntnissen auf dem Gebiet ausgehend, sieht es gut aus. --Andif1 (Diskussion) 00:11, 12. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rjh (Diskussion) 10:42, 17. Jan. 2017 (CET)

Qualitätssicherung der etwas anderen Art

Ich habe in den letzten Tagen in ein paar Artikeln kristallographische Daten ergänzt. Dabei traf ich auch auf ein Paper einer renommierten Zeitschrift mit peer-review aus dem Jahre 2006. Verglichen mit anderen Artikeln ergaben die Zahlen dort keinen rechten Sinn, worauf ich den Editor aufmerksam machte. Er überprüfte die Berechnungen und gab mir recht. Der Artikel wird vom Netz genommen. Ein kleiner Beitrag der Wikipedia zur Qualitätssicherung in der „Scientific community“. Allen ein frohes Fest! --Andif1 (Diskussion) 00:26, 23. Dez. 2016 (CET)

Sehr gut !!! Ich frag mich nur, wer da original das "peer-review" gemacht hat. Rjh (Diskussion) 19:49, 3. Jan. 2017 (CET)
Das kann man sich fragen. Das Problem stach mir ins Auge, ohne dass ich größere Literaturrecherchen gemacht hätte, ein Vergleich mit zwei anderen Kristallstrukturen hat dann gereicht, um die Zweifel zu bestätigen. Es gibt halt kein perfektes Qualitätssicherungssystem. Noch schlimmer ist es, wenn gezielt manipuliert wird, wie vor einigen Jahren bei Acta Crystallographica E. Da wurden mit dem gleichen Datensatz Nitro- und Carboxygruppen verfeinert, Fluor- und Hydroxy- ebenfalls; um die Ladungen hinzukriegen, wurde mal mit Ammonium mal mit Wasser verfeinert. Und alle Verbindungen wie gesagt mit den gleichen Diffraktionsdaten. Nur die Elementarzellen wurden gerade soweit verändert, dass die identischen Zellen bei der Eingangskontrolle nicht auffielen. Das ganze fiel erst zufällig auf, als ein neues Programm für eine statistische Auswertung getestet werden sollte, und dazu eine große Zahl von Datensätzen von Acta Cryst. heruntergeladen wurde. Die Autoren kamen aus einem Land, in dem Professoren nach der Anzahl der Artikel bezahlt werden, die sie publizieren. Da war die Versuchung wohl zu groß. --Andif1 (Diskussion) 20:51, 3. Jan. 2017 (CET)
Das Peer-Review-System ist längst nicht perfekt. Wenn ich einen Artikel reviewte und später die Kommentare der anderen Reviewer sehe, staunte ich oft, dass einige wenig kritisch waren … --Leyo 22:15, 3. Jan. 2017 (CET)
Teilweise wird da arg geschlampt. Aber niemand ist perfekt, ich habe als Gutachter auch schon potenzielle Problemstellen übersehen. --Andif1 (Diskussion) 23:00, 3. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rjh (Diskussion) 10:52, 17. Jan. 2017 (CET)

war Silantriole

Neuer, noch etwas gar kurzer Stoffgruppenartikel. --Leyo 11:04, 6. Dez. 2016 (CET)

und falsches Lemma/falsche Erklärung: Silantriole enthalten nicht notwendigerweise eines organischen Rest. Ref. 1 bezieht sich auf The Chemistry of Organo Silanetriols. Gruß --Bert (Diskussion) 00:05, 12. Dez. 2016 (CET)
Verschieben auf Organosilantriole? Oder die spärlichen Infos in Silanole einarbeiten und löschen (oder Weiterleitung)? Oder aus Silanole einen eigenständigen Artikel über Organosilanole auslagern (das entspräche dann die beiden Definitionen im Goldbook) und dort evtl. einen eigenen Abschnitt über Organosilantriole schreiben? Bert, was denkst Du?--Mabschaaf 21:59, 6. Jan. 2017 (CET)
Beide Artikel sind relativ dünn. Aber ich bin unschlüssig. Wenn ich sehe, wie kurz Artikel in anderen WP's oder teilwwise in der de:WP sind, finde ich es eigentlich ungerechtfertigt und schade, wenn wir, falls es nicht genug Futter gibt, kurze Artikel bevorzugt löschen oder einarbeiten. Silanole könnte man durch en:Silanol noch etwas aufpeppeln. Organosilane auslagern wäre eine Möglichkeit, wobei sich dann die interessante Frage ergibt, in welche Kategorie der Artikel Silanole dann gehört. Augenblicklich ist er in Kategorie:Organosilanol, wo er nmM jetzt auch nicht reingehört, aber in die Kategorie:Silan passt er per Definition danach auch nicht. Silantriole als Stub stehen zu lassen wäre eine andere Möglichkeit, ist aber, wenn ich das richtig verstanden habe, gegen die Redaktionsrichtlinien, oder? Gruß --Bert (Diskussion) 23:59, 6. Jan. 2017 (CET)
Naja, Du hast geschrieben, dass bei Silantriole das Lemma nicht zum Inhalt passt. Also muss entweder das eine oder das andere geändert werden. Es spricht mM nichts gegen kurze Artikel, aber inhaltlich richtig müssen sie schon sein.
Zu Deiner Kat-Frage bzw. zu Silanole: Richtig, die Kat ist tatsächlich falsch, weil es eben nicht nur Organosilanole sind. Momentan kommt nur die Kategorie:Siliciumverbindung in Frage, aber wir können die Kategorie:Silanol als Zwischenebene noch anlegen.
Insgesamt bestärkt mich das in meiner Meinung, dass aus dem Artikel Silanole ein Artikel Organosilanole ausgelagert werden sollte und der hier fragliche Artikel Silantriole auf Organosilantriole verschoben.--Mabschaaf 09:35, 7. Jan. 2017 (CET)
Okay zur Auslagerung der Organosilanole. Durch Einarbeitung von en:Silanol sollten wir genug Futter haben. Die Frage ist, ob bei Silanole dann noch genug übrig bleibt ;-) Bei Silantriole wäre ich eher dafür, dass wir den Text anpassen und die Organosilantriole als Derivate im gleichen Artikel mit abhandeln (mit einer eine WL von Organosilantriole und einer Verlinkung zu Organosilanole). Zusätzlich legen wir, wie von dir vorgeschlagen, die Kategorie:Silanol unter Kategorie:Siliciumverbindung an. Wann ich dazu komme kann ich aber noch nicht sagen. Liegt ja schon einen Monat hier, da kann's auch noch ein paar Tage länger warten. --Bert (Diskussion) 12:14, 7. Jan. 2017 (CET)
Kein Problem. Ich habe als ersten Schritt schon mal die Duplizierung der Versionsgeschichte von Silanole beantragt.--Mabschaaf 12:43, 7. Jan. 2017 (CET)
@Bert.Kilanowski: Organosilanole liegt nun vorbereitet auf Benutzer:Mabschaaf/Organosilanole. Schaust Du bitte noch mal drüber, bevor ich den in den ANR schiebe?
„Silantriole“ habe ich nun angepasst und nach „Organosilantriole“ verschoben und die Kategorien entsprechend angepasst.--Mabschaaf 21:42, 9. Jan. 2017 (CET)
Organosilanole habe ich teilweise schon überarbeitet. Wie befürchtet bleibt dafür bei Silanole durch die Auslagerung nicht mehr viel übrig. Mehr Text wird schwierig, da diese nicht besonders stabil sind. Evtl. könnte man noch etwas von Tetrachlorsilan einarbeiten. --Bert (Diskussion) 17:59, 16. Jan. 2017 (CET)
Wie Du magst. Entweder mache das oder setze hier direkt auf erledigt. Zumindest sollte jetzt alles in allen Artiklen richtig sein; Ausbau ist ja immer möglich, aber keine grundsätzliche QS-Aufgabe.--Mabschaaf 18:56, 16. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 11:09, 28. Jan. 2017 (CET)
Bei diesem Thema könnte ggf. Jbergner helfen. Sonst ist der Artikel ein potentieller Löschkandidat. --Leyo 23:13, 1. Jan. 2017 (CET)
MIt den NSO-Komponenten habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Was ich weiß, ist, dass Rohöle in die Anteile Aromate, Aliphate und NSO-Komponenten aufgeteilt werden und deren Verhältnisse zueinander die Qualität und die Verarbeitung bestimmen. Bei anderen Geochemischen Produkten kommt dann noch anderes hinzu, z.B. bei Bitumen die Asphaltene. Die NSO-Komponenten werden möglichst in der Vorsäule eluiert. Mehr weiß ich da auch nicht, kann daher am Artikel nicht weiterhelfen. Frohes Neues in die Runde --Jbergner (Diskussion) 00:02, 2. Jan. 2017 (CET)

@Nhfflkh, Jbergner: → Wikipedia:Löschkandidaten/23. Januar 2017#NSO-Komponenten --Leyo 14:54, 23. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 09:14, 30. Jan. 2017 (CET)

www.chemie.de/lexikon

Weshalb ist eigentlich der WP-Mirror www.chemie.de/lexikon nicht in unserer schwarzen Liste? Aktuell sind Weblinks in Schmierfilm und in Hüni + Co enthalten. --Leyo 17:37, 7. Dez. 2016 (CET)

Weil wir wahrscheinlich nicht alle WP-Mirrors so schnell in unsere Liste mit aufnehmen können. ;) Ich hab das Gefühl die wachsen sehr schnell nach. Bei nur zwei Fällen würde ich die rausschmeissen und dann ist gut. Es sei denn unsere schwarze Liste wird automatisch mit in eine Blockierliste der WP-Software übernommen. Dann wäre das vielleicht sinnvoll. Da sollten wir aber mal gezielt nach WP-Mirrors suchen und gleich die ganze Litanei in die schwarze Liste packen. Rjh (Diskussion) 11:28, 10. Dez. 2016 (CET)
chemie.de gibt es IMHO schon länger. Beim erstgenannten Artikel ist übrigens mit Pittimann ein erfahrender Benutzer auf den Mirror hereingefallen. --Leyo 17:29, 11. Dez. 2016 (CET)
Ich erinnere mich dunkel, irgendwann mal Benutzer:Lustiger_seth darum gebeten zu haben, alle Mirror, die unter Wikipedia:Weiternutzung/Mängel eingetragen sind, per Editfilter zu blocken. Leider hat es chemie.de/lexikon (chemie.de ohne /lexikon ist übrigens nützlich!) trotz Diskussionen in der Vergangenheit nicht auf die Liste dort geschafft - und auf unsere eigene Schwarze Liste auch nicht.--Mabschaaf 17:40, 11. Dez. 2016 (CET)
gudn tach!
zu Wikipedia:Weiternutzung/Mängel: weiss nicht, ob wir darueber schon mal gesprochen hatten (muesste ich mal suchen). jedenfalls sollten dort die hinteren beiden der vier spalten auf die SBL aufgenommen werden, sehe ich das richtig? (ich wuerde dafuer dann einen eigenen thread auf WP:SBL oeffnen.)
zu chemie.de/lexikon: diesen pfad kann ich auf die blacklist setzen, wenn sich es sich um einen mirror handelt. die bisherigen ca. 80 links muesste ich dann allerdings alle (z.b. von CamelBot) entschaerfen lassen. -- seth 22:59, 12. Dez. 2016 (CET)

Ich habe noch aus zwei Artikeln den Link entfernt. Jetzt gibt es nur noch Links in Diskussions- und WP-Seiten. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 17:06, 22. Jan. 2017 (CET)

@Lustiger seth: Nun kann chemie.de/lexikon wohl auf die Blacklist gesetzt werden. --Leyo 10:01, 23. Jan. 2017 (CET)
Wer macht das ? Rjh (Diskussion) 17:50, 8. Feb. 2017 (CET)
@Lustiger seth: Könntest du chemie.de/lexikon bitte in die MediaWiki:Spam-blacklist eintragen?--kopiersperre (Diskussion) 13:41, 1. Mär. 2017 (CET)
gudn tach!
ok, ich lasse erst noch CamelBot die restlichen links (ausserhalb des main namespace) entschaerfen, damit keine aufraeum-/archivierarbeiten behindert werden. -- seth 22:56, 1. Mär. 2017 (CET)
Durch Spezial:Diff/163150448 erledigt. --Leyo 14:45, 3. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:45, 3. Mär. 2017 (CET)

Erweiterung des Polymer-Kategoriebaums

ReclaM nimmt gerade eine umfangreiche Erweiterung der Kategoriebaums unterhalb Kategorie:Polymer vor. Nun sind auch Artikel wie Tyvek oder Dyneema dort drin und damit auch unterhalb der Kategorie:Chemische Verbindung nach Strukturelement. Was machen wir damit? --Leyo 21:22, 12. Dez. 2016 (CET)

Die beiden habe ich aus den Kategorien wieder rausgenommen, Materialien gehören nicht in den Verbindungs-Katbaum. --Orci Disk 11:39, 13. Dez. 2016 (CET)
Gut, aber das waren nur Beispiele und wohl nicht die einzigen solchen Artikel. --Leyo 11:44, 13. Dez. 2016 (CET)
Der Rest scheint mir von dieser Seite unproblematisch zu sein. Es stellt sich eher die Frage, ob wir die Erweiterung in dieser Form wollen. Insbesondere die Unterteilung in Kategorie:Anorganisches Polymer und Kategorie:Organisches Polymer finde ich fraglich, da wir sonst im Verbindungs-Baum aus guten Gründen die anorganisch-organisch-Unterteilung nicht haben. Zudem stellt sich die Frage nach dem Sinn von Mini-Kategorien wie Kategorie:Polycarbonat. --Orci Disk 11:55, 13. Dez. 2016 (CET)
Ich halte die Zwischenebene mit Kategorie:Anorganisches Polymer und Kategorie:Organisches Polymer, die nur 6 Artikel bzw. 6 Unterkategorien enthält, auch für verzichtbar. --Leyo 23:54, 15. Dez. 2016 (CET)
Jo, Kategorie:Polymergruppe reicht auch imo. --Maxus96 (Diskussion) 07:29, 16. Dez. 2016 (CET)
Braucht es reguläre Löschanträge auf die beiden Kategorien oder können wir das als Redaktion entscheiden? --Leyo 23:01, 23. Jan. 2017 (CET)
Also, für die Akten: Ich entscheide jetzt hier administrativ auf löschen (als bisher Unbeteiligter und mit Fachbereichshoheit), würde es aber bevorzugen, wenn jemand mit Polymerwissen die Kats sachlich korrekt leert. @Maxus96: Du erwähntest dazu Kategorie:Polymergruppe, aber in den beiden Kats sind nicht nur Gruppenartikel, sondern auch Einzelsubstanzen, die müssten dann in Kategorie:Polymer, oder? Mir stellt sich gleich die Anschlussfrage, ob Kategorie:Polymergruppe überhaupt sinnvoll ist, oder ob wir das nicht wie bei den anderen Stoffgruppenkats (wie Kategorie:Alkohol) über einen Sortierschlüssel, also mit vorangestelltem Leerzeichen für Gruppen, lösen können.
Wenn die Kats leer sind, mich bitte anpingen, dann lösche ich sie.--Mabschaaf 22:03, 24. Jan. 2017 (CET)
Äh, ja klar, die Einzelpolymere in Kategorie:Polymer. Ist das so Konsens? Ich pfusche ungern an Kategorien herum. ;-) --Maxus96 (Diskussion) 22:20, 24. Jan. 2017 (CET)

Geleert und gelöscht.--Mabschaaf 10:25, 26. Mär. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 10:25, 26. Mär. 2017 (CEST)

Hat jemand etwas dagegen, für Sammeleinstufungen eine Unterkategorie anzulegen? Die Änderung müsste in der Vorlage:CLH-ECHA vorgenommen werden. --Leyo 12:05, 14. Dez. 2016 (CET)

Nein, ich hab nichts dagegen. Ich begrüße es sogar. Rjh (Diskussion) 14:11, 14. Dez. 2016 (CET)
Liest sich vernünftig. Bin auch dafür. --Plastiktüte (Diskussion) 15:58, 14. Dez. 2016 (CET)
Gibt es Vorschläge für den Namen der Kat?--Mabschaaf 22:30, 15. Dez. 2016 (CET)
Hm, ich habe gerade festgestellt, dass in der CLP-Verordnung weder Sammeleinstufung noch Sammelbegriff verwendet wird.
Vielleicht einfach Kategorie:Wikipedia:Vom Gesetzgeber eingestufte Gefahrstoffgruppe oder ähnlich? --Leyo 00:12, 16. Dez. 2016 (CET)
+1, wollte ich gerade exakt so vorschlagen; der Hinweis auf "Sammeleinstufung" sollte dann in der Kat-Beschreibung vorgenommen werden. Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:38, 16. Dez. 2016 (CET)
Umgesetzt, Kat-Beschreibung kann ggf. noch angepasst/verbessert werden.--Mabschaaf 13:10, 16. Dez. 2016 (CET)
In der Vorlage:CLP müsste die Aufteilung entweder analog umgesetzt werden oder man entfernt die automatische Kategorisierung dort. Danach wäre wohl das Ergebnis von incategory:Wikipedia:Vom_Gesetzgeber_eingestufter_Gefahrstoff insource:/Sammelbegriff/ interessant. --Leyo 13:44, 16. Dez. 2016 (CET)
Ich tendiere eher dazu, die Kategorisierung in Vorlage:CLP zu entfernen. Falls Du mit dem verlinkten Suchausdruck Substanzen finden willst, die Vorlage:CLP mit Sammelbegriff nutzen, aber nach Vorlage:CLH-ECHA nicht so eingestuft sind: Die habe ich hier gelistet.--Mabschaaf 18:29, 16. Dez. 2016 (CET)
Kategorisierung in Vorlage:CLP ist nun entfernt.--Mabschaaf 15:22, 17. Dez. 2016 (CET)
Gut. Die obige Abfrage ergibt keine (korrekten) Treffer oder es wurden bereits alle abgearbeitet.
Wie ich sehe, sind die beiden Kategorien nebeneinander, d.h., keine ist die Unterkategorie der anderen. Wenn das so bleiben soll, dann sollten sie IMHO gegenseitig verlinkt werden. --Leyo 08:48, 19. Dez. 2016 (CET)
@Leyo, Rjh, Cvf-ps: Ich habe die Kat zwar selbst so angelegt, bin aber mit dem Namen nicht mehr glücklich: Unter den Einzelsubstanzen steht jetzt nämlich: „Vom Gesetzgeber eingestufte Gefahrstoffgruppe“ - so war das aber nicht gemeint und so ist es auch nicht korrekt. Wäre es nicht besser die Kat zu verschieben, beispielsweise auf Kategorie:Wikipedia:Vom Gesetzgeber über eine Gruppe eingestufter Gefahrstoff?--Mabschaaf 16:09, 1. Jan. 2017 (CET)
Naja, diesen Namen könnte man fälschlicherweise so interpretieren, dass der Gesetzgeber den Gefahrstoff an sich eingestuft hat. Kategorie:Wikipedia:Zu einer vom Gesetzgeber eingestuften Stoffgruppe gehörender Gefahrstoff oder Kategorie:Wikipedia:In eine vom Gesetzgeber eingestufte Stoffgruppe fallender Gefahrstoff wären IMHO korrekter, aber etwas lang. --Leyo 23:39, 1. Jan. 2017 (CET)
@Leyo: Wie wäre es mit Kategorie:Wikipedia:Einer vom Gesetzgeber eingestuften Stoffgruppe zugehöriger Gefahrstoff?--Mabschaaf 19:03, 23. Jan. 2017 (CET)
Kürzer ist auch dieser Vorschlag nicht. ;-) Für mich ist dein Vorschlag und meine beiden gleichwertig. Wenn du deinen für besser hältst, so nehmen wir diesen. --Leyo 23:05, 23. Jan. 2017 (CET)
Ich bin für Mabschaafs Vorschlag. "fallend" klingt für mich so mechanisch, deshalb würde ich zugehörig besser finden. ;) Kann man nicht kurz "Teil/Mitglied einer vom Gesetzgeber eingestuften Stoffgruppe" schreiben ? Rjh (Diskussion) 06:57, 24. Jan. 2017 (CET)
Man könnte sich am Wortlaut der CLP-Verordnung orientieren:
Für Stoffe, die zu mehreren Stoffgruppen in Anhang VI Teil 3 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 gehören, werden auf dem Kennzeichnungsetikett die Kennzeichnungselemente für jede einzelne von beiden Einträgen in diesem Teil erfasste Einstufung zusammen mit den geltenden Kennzeichnungselementen für alle anderen nicht von diesem Eintrag erfassten Einstufungen sowie alle anderen geltenden Kennzeichnungselemente nach Artikel 17 der genannten Verordnung verwendet. Sind in zwei Einträgen für dieselbe Gefahrenklasse oder Differenzierung verschiedene Einstufungen angegeben, so ist die strengere Einstufung zu verwenden.
--Leyo 10:48, 24. Jan. 2017 (CET)
Die Aussage verstehe ich nicht. Wie soll denn anhand des oben genannten Auszuges der Kategoriename aussehen ? Und über den Kategorienamen geht es doch gerade ?!. Rjh (Diskussion) 11:44, 24. Jan. 2017 (CET)
Das war ein Votum für meinen obigen Vorschlag (Kategorie:Wikipedia:Zu einer vom Gesetzgeber eingestuften Stoffgruppe gehörender Gefahrstoff), der dem Wortlaut am nächsten kommt. --Leyo 11:58, 24. Jan. 2017 (CET)
Ist für mich auch ok, ich setze das dann die Tage gemeinsam mit der Erweiterung für die Doppel-Sammeleinstufung (wenn es dann ein Linkziel für "Mischeinstufung" gibt) um.--Mabschaaf 22:12, 24. Jan. 2017 (CET)
Katname nun geändert.--Mabschaaf 11:10, 18. Mär. 2017 (CET)

Vollständigkeit Sammeleinstufungen

Wenn ich das richtig sehe, fehlt bei einer ganzen Reihe von Verbindungen die Kennzeichnung als "Eingestufte Gefahrstoffgruppe". Als Beispiel hierzu die Bleiverbindungen: Bei diesen 14 Substanzen müsste mM die ECHA-Sammeleinstufung nachgetragen werden; bei anderen Gruppen dürfte es ähnlich aussehen. Ich habe leider keine Idee, wie wir die Substanzen systematisch auffinden können, die in Sammeleinstufungen fallen.--Mabschaaf 13:22, 16. Dez. 2016 (CET)

Im C&L Inventory kann man beispielsweise nach exception suchen. Oder meintest du nicht das? --Leyo 13:44, 16. Dez. 2016 (CET)
Ich glaube es waren die Verbindungen bei uns in der WP gemeint. An Einzelbeispielen könnte man es machen, indem man unterhalb der Kategorie (z.B. Bleiverbindung) alle Verbindungen durchschaut, die keinen ECHA-Link haben. Allgemein müsste man das so machen, das man alle Stoffgruppen nimmt (z.B. bei GESTIS Export alles was keine CAS-Nummer hat), dann diesen dann eine Stoffgruppe in unserem Kategoriebaum zuordnet und dann in der Kategorie nach den Verbindungen ohne ECHA Link suchen. Das könnte aber umfangreich werden und ich würde mich nicht wundern, wenn dabei auch Verbindungen rauskommen, die in zwei Sammeleinstufungen fallen. Wie man aber die Ausnahmen der Sammeleinstufungen rausfiltert ist mir unklar. Rjh (Diskussion) 16:39, 16. Dez. 2016 (CET)
Ja, es waren WP-Einträge gemeint, also die Fragestellung: Haben alle Artikel, die in eine Sammeleinstufung fallen, auch die entsprechende Vorlage:CLH-ECHA eingebunden? --Mabschaaf 18:29, 16. Dez. 2016 (CET)

Liste aller Sammeleinstufungen

Abschnitt abgetrennt

Letztlich wäre wohl auch dafür eine Liste aller existierenden ECHA-Sammeleinstufungen hilfreich. Jemand eine Idee, wie man die erzeugen könnte?--Mabschaaf 18:29, 16. Dez. 2016 (CET)
Mein Vorschlag oben geht in diese Richtung, aber findet nicht alles. Ich denke, es sollte durchaus möglich sein, zumindest die allermeisten Sammeleinstufungen zu finden. Ich kann's in den nächsten Tagen mal versuchen, wenn mir niemand zuvorkommt. --Leyo 20:43, 16. Dez. 2016 (CET)
Hat ECHA auch CAS Nummern ? Dann könnte man bei denen (wie bei GESTIS) alle Einträge nehmen die keine CAS Nummern haben. Das sollten dann die Sammeleinstufungen sein oder sehr exotische Substanzen. Rjh (Diskussion) 08:52, 19. Dez. 2016 (CET)
Ich verstehe deine Frage leider nicht. --Leyo 08:56, 19. Dez. 2016 (CET)
Von GESTIS haben wir eine komplette Liste aller Einträge als Excel Tabelle. Wenn man dort die Einträge ohne CAS-Nummer rausfiltert, dann hat man eine gut passende Liste aller Einträge die Sammeleinstufungen entsprechen. Die Frage war, ob wir einen ähnlichen Export bei ECHA haben und ähnlich filtern können. Rjh (Diskussion) 10:16, 19. Dez. 2016 (CET)
Ich habe aus den ECHA-Daten nun eine Liste erzeugt: Benutzer:Mabschaaf/ECHA-Gruppen (193 Einträge). Diese werden auch von der ECHA als "Group" eingestuft. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob diese Liste vollständig ist.--Mabschaaf 17:11, 19. Dez. 2016 (CET)
„Group“ bedeutet nicht, dass es dafür auch eine harmonisierte Einstufung gibt. Entsprechend hat es in der Liste etliche Falsch-Positive. So ist von folgenden drei Suchtreffern nur der letzte korrekt:
Dass die ersten zwei Treffern für unseren Zweck unpassend sind, sieht man am Gruppenicon.
Wenn man in der Excel-Liste nach with the exception of those specified elsewhere in this annex erhält man 37 Treffer. (Wenn man nur nach exception sucht, gibt's 49 Treffer, aber unter den zusätzlichen 12 könnten auch Falsch-Positive sein.) --Leyo 17:39, 19. Dez. 2016 (CET)
(BK) Abgesehen davon müssen wir viele Stoffe dennoch überprüfen, ob sie nicht eine eigene Harmonisierte C&L Einstufung haben, welche die Ausnahmen wären. Etwas schwerer wird es bei Stoffen, die in zwei Sammeleinstufungen fallen, wie z.B. Berylliumselenid. Dieser Stoff fällt in die Sammeleinstufung von Beryllium und Selen. Aber ich kann mich daran erinnern, dass was darüber in der CLP Verordnung steht. Müsste ich nochmal nachsehen.--ChemWolf (Diskussion) 17:56, 19. Dez. 2016 (CET)
@Leyo: Deine Einschränkungen sind aber zu weit gehend: aluminium alkyls (ganz ohne exception) ist eine Gruppe und auch harmonisiert. So kommen wir also nicht wirklich weiter.
Das Problem ist schlicht, dass in der vollständigen ECHA-Liste nur die neunstelligen IDs (und bei Sammeleinstufungen eben keine CAS-Nummern) stehen, in der Excel-Liste der harmonisierten Einträge aber nur die Index-Nummer und sonst nichts Verwertbares. Ein Zusammenführen der beiden Listen ist so nicht möglich. Ich bin da ziemlich ratlos.--Mabschaaf 19:00, 19. Dez. 2016 (CET)
Dass mein Vorschlag nicht zu einer kompletten Liste führt, ist klar. Dafür zu einer ohne Falscheinträge. Wäre es möglich, deine Liste mit der oben verlinkten (anhand des Namens) abzugleichen? Dann sollten wir die falschen Gruppeneinträge eliminieren können. --Leyo 20:45, 19. Dez. 2016 (CET)
Über den Namen kann man wohl nur in Handarbeit abgleichen. Aber wenn ich das richtig sehe, ist das wohl sowieso der einzige Weg zu der gewünschten Liste. :-/ @ChemWolf: Du scheinst Dich ja in der Thematik sehr gut auszukennen: Siehst Du eine andere Möglichkeit?--Mabschaaf 16:13, 22. Dez. 2016 (CET)
 Info: Laut der CLP-Verordnung auf Seite 448 bei 1.1.1.5 im dritten Absatz sollen Stoffe, die z.B. in zwei Sammeleinstufungen fallen, nach diesen beiden Einträgen eingestuft werden. Ist das eigentlich möglich in der Vorlage?--ChemWolf (Diskussion) 17:58, 20. Dez. 2016 (CET)
Aufgrund des grossen Dokuments zitiere ich den Abschnitt 1.1.1.5 Einträge für Stoffgruppen mal:
Es werden eine Reihe von Gruppeneinträgen in Teil 3 aufgenommen. In diesen Fällen gelten die Vorschriften für die Einstufung und Kennzeichnung für alle von der Beschreibung erfassten Stoffe.
In einigen Fällen gibt es Einstufungs- und Kennzeichnungsanforderungen für bestimmte Stoffe eines Gruppeneintrags. Dann erfolgt für diesen Stoff ein eigener Eintrag in Anhang VI Teil 3, und beim Gruppeneintrag wird der Vermerk „mit Ausnahme der an einer anderen Stelle dieses Anhangs genannten Stoffe“ hinzugefügt.
In einigen Fällen können bestimmte Stoffe in verschiedenen Gruppeneinträgen erwähnt sein. In diesen Fällen entspricht die Einstufung des Stoffes derjenigen beider Gruppeneinträge. Sind für die selbe Gefahr verschiedene Einstufungen angegeben, so ist die strengere Einstufung zu verwenden.
Einträge in Teil 3 für Salze (unter jeder Bezeichnung) gelten sowohl für Salze in wasserfreier Form als auch in Hydratform, sofern nicht etwas anderes festgelegt ist.
Bei Einträgen, die mehr als vier einzelne Stoffe umfassen, werden die EG- oder CAS-Nummern in der Regel nicht angegeben.
Allenfalls könnte es sinnvoll sein, einen Teil davon in die Vorlagendokumentation aufzunehmen. --Leyo 00:00, 21. Dez. 2016 (CET)
Muss wohl getan werden, weil es ja eine konkrete Anweisung ist. Falls wir also kein Herstellerdatenblatt finden und bei Substanzen direkt auf Sammeleinstufungen verweisen, muss dieser Anweisung Folge geleistet werden. Damit muss sie auch so (auch wenn nur als Kurzform mit Link auf die vollständige Form) in die unsere Dokumentation. Rjh (Diskussion) 07:40, 21. Dez. 2016 (CET)
@ChemWolf: Nein, die Vorlage kann nicht mit zwei Sammeleinstufungen umgehen, sie kann auch nur einen Link setzen. Ich würde dazu vorschlagen, zunächst mal zu sammeln, wie viele Substanzen bei uns davon betroffen sind, dann kann man überlegen, ob wir das über eine weitere/erweiterte Vorlage oder ganz anders lösen.--Mabschaaf 16:13, 22. Dez. 2016 (CET)
Die URL werden jeweils umgeleitet. Falsch-Positiven sieht die Ziel-URL jeweils so aus:
https://echa.europa.eu/information-on-chemicals/cl-inventory-database?p_p_id=dissclinventory_WAR_dissclinventoryportlet&p_p_lifecycle=0
bei korrekten Treffern hingegen so:
https://echa.europa.eu/information-on-chemicals/cl-inventory-database/-/discli/details/153460 (sechsstellige Nummer variabel)
Die 193 Zeilen in Benutzer:Mabschaaf/ECHA-Gruppen könnte man auf diese Weise von den Falsch-Positiven befreien. Boshomi ist jeweils gut in solchen Dingen. --Leyo 22:28, 22. Dez. 2016 (CET)
@Mabschaaf: Um die Liste von Falsch-Positiven zu befreien, hilft leider nur die händische Überprüfung. Ein schnellerer Ansatz fällt mir momentan nicht ein. Letztendlich wird die Liste mit den Sammeleinstufungen nicht ganz vollständig sein. Wenn ich bei der ECHA nachsehe und die Anzahl der Sammeleinstufungen zähle komme ich auf 75-90. Sollte sich die Liste letztendlich in diesem Bereich befinden, dürfte es nicht ganz falsch sein. Zu den Stoffen mit doppelter Sammeleinstufung: Die anorganischen Stoffe hab ich durch. Bei den Organischen dürfte es noch etwas dauern. Bisher hab ich 11 Kandidaten gefunden.--ChemWolf (Diskussion) 20:13, 30. Dez. 2016 (CET)
Nachtrag: Eine andere Möglichkeit wäre, sich die Ergebnisse der Suche als Excel Tabelle herunterzuladen. Das wären drei Suchen, wo bei allen drei das Kästchen für die Suche nach Harmonisierten C&L Einstufungen markiert ist. Die erste Suche wäre mit exception, die zweite mit salts und die dritte mit compounds. Diese Ergebnisse könnte man in eine Excel Tabelle packen und Duplikate entfernen. Wäre zwar nicht 100%ig vollständig (Trialkylborane würden z.B. fehlen), aber den größten Teil hätte man damit zumindest.--ChemWolf (Diskussion) 12:31, 31. Dez. 2016 (CET)
@ChemWolf: Du scheinst da eine genaue Vorstellung zu haben, wie vorzugehen ist. Magst Du das nicht einfach mal machen? Die fertige Excel-Tabelle kann ich anschließend gerne in das gleiche Format in Wiki-Syntax konvertieren wie in Benutzer:Mabschaaf/ECHA-Gruppen (wenn die nötigen Daten enthalten sind).--Mabschaaf 16:09, 1. Jan. 2017 (CET)
Gibt's Benutzer:Mabschaaf/ECHA-Gruppen als Excel-Datei? Dann könnten die dortigen Zeilen anhand der genannten Kriterien in wahrscheinlich korrekt und wahrscheinlich falsch-positiv aufgeteilt werden. --Leyo 23:39, 1. Jan. 2017 (CET)
@Mabschaaf: Ich hab die Ergebnisse in einer Open Office Tabelle, dennoch gibt es 4 Einträge zu den Benzidin Salzen. Selbe Indexnummer, aber mit unterschiedlichen CAS Nr. bei den Einträgen. Wo soll ich die Tabelle denn hin?--ChemWolf (Diskussion) 12:14, 2. Jan. 2017 (CET)
@Leyo: Klar gibt es die als Excel. Kann ich Dir bei Bedarf mailen.
@ChemWolf: Vielen Dank. Sehe ich das richtig, dass in Deiner Tabelle nur harmonisierte Einstufungen enthalten sind? Dann wäre nur noch die Frage offen, wie wir von der dort enthaltenen "Index-Nr." wieder zur "ECHA-ID" kommen: Sind die irgendwo beide aufgeführt?
Also von 004-002-00-2 für beryllium compounds with the exception of aluminium beryllium silicates, and with those specified elsewhere in this Annex zu 100.240.756, denn diese Nummer brauchen wir für die Vorlage. Wobei die ECHA-Seiten-ID dafür 153384 (https://echa.europa.eu/information-on-chemicals/cl-inventory-database/-/discli/details/153384 ) ist - warum die so ein Nummernchaos veranstalten, werde ich wahrscheinlich nie verstehen :-/ Fehlt bloß noch, dass sie das irgendwann selbst feststellen und eine Nummer davon wieder abschaffen...--Mabschaaf 19:19, 2. Jan. 2017 (CET)
@Mabschaaf: Ja, in der Tabelle sind nur harmonisierte Einstufungen. Zur "ECHA-ID": So wie es aussieht, ist die beim Export der Ergebnisse nicht übertragen worden. Warum die "Seiten-ID" des C&L Inventars dafür genommen wurde erklärt sich mir auch nicht, da diese schließlich im Link zu sehen ist. Leider weis ich weder wie man von der "Index-Nr." noch von der "Seiten-ID" zur "ECHA-ID" kommt. Ich kann diese Nummern aber gerne nachtragen.--ChemWolf (Diskussion) 21:50, 2. Jan. 2017 (CET)
Müsstest Du das händisch machen oder gibt es dazu einen "technischen" Weg? Falls ja, hätte ich durchaus Interesse an der vollständigen Zuordnung für alle ECHA-Einträge. Können wir auch gerne hier irgendwo hochladen und für alle zur Verfügung stellen.--Mabschaaf 22:05, 2. Jan. 2017 (CET)
Beides ist möglich. Händisch kann ich mit der "Index-Nr." im C&L Inventar die Sammeleinstufung suchen und auf der sog. Infokarte in der Adresszeile die "ECHA-ID" entnehmen. "Technisch" kann ich die Namen der Sammeleinstufungen mit den Infokarten verlinken. Wenn man dann mit der Maus drübergeht, sieht man am Ende des Links die "ECHA-ID". Funktioniert beides und dürfte etwa gleich lang dauern.--ChemWolf (Diskussion) 22:41, 2. Jan. 2017 (CET)
(Linksrutsch)
 Info: Ich habe in der Excel Liste die "ECHA-ID" nachgetragen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sehr viele der Sammeleinstufungen die "ECHA-ID" 100.240.xxx enthalten. Dies könnte zwar reiner Zufall sein, aber es ist schon sehr auffällig. Eventuell ist dies auch eine Möglichkeit, Falsch-Positive zu entfernen. @Mabschaaf: Ich werde noch die Namen der Einträge mit ECHA verlinken. Wenn du möchtest, dann kann ich die Einträge, deren "ECHA-ID" nicht 100.240.xxx beinhaltet, farbig hervorheben.--ChemWolf (Diskussion) 12:31, 3. Jan. 2017 (CET)
Klingt sehr gut. Farbige Hervorhebung ist nicht nötig. Mailst Du mir die korrigierte Variante?--Mabschaaf 12:54, 3. Jan. 2017 (CET)
Hab ich gemacht. Sollte so stimmen.--ChemWolf (Diskussion) 14:05, 3. Jan. 2017 (CET)
Und umformatiert: Unter Benutzer:Mabschaaf/ECHA-Gruppen ist die aktualisierte Liste, jetzt sollten nur noch harmonisierte Einstufungen enthalten sein.--Mabschaaf 12:49, 9. Jan. 2017 (CET)
verschoben nach Wikipedia:Richtlinien Chemie/GHS-Kennzeichnung/ECHA-Sammeleinstufung. --Mabschaaf 22:51, 28. Mai 2017 (CEST)

Zwei Sammeleinstufungen

Nun kommt von mir die Liste mit den Verbindungen bei uns, die in zwei Sammeleinstufungen fallen und keine eigene Harmonisierte C&L Einstufung haben. Bei Benutzer:ChemWolf/Sammeleinstufungen ist die Liste mit den Verbindungen, die ich ausfindig machen konnte.--ChemWolf (Diskussion) 20:44, 22. Jan. 2017 (CET)

Vielen Dank dafür! Das sind zwar nur 24, aber irgendwie müssen wir uns wohl überlegen, wie wir damit umgehen. Für mich "riecht" das nach einer weiteren Vorlage, die (genauso wie Du es in der Tabelle gemacht hast) auf beide Sammeleinstufungen und auf die CLP-Verordnung verlinkt. @ChemWolf: Könntest Du evtl. den Artikel Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) so ergänzen, dass "Mischeinstufung" ein Linkziel hätte?--Mabschaaf 18:56, 23. Jan. 2017 (CET)
Dürfte an sich kein Problem darstellen. Bei der Gelegenheit könnten wir im Artikel auch erwähnen, dass es Sammeleinstufungen gibt. Das steht, soweit ich sehe, nicht im Artikel drin. Ich lass mir was für den Abschnitt Anhang VI im Artikel einfallen und wo es dort am besten plaziert wäre. Ich werde mich dann wieder mit einem Vorschlag melden.--ChemWolf (Diskussion) 19:28, 23. Jan. 2017 (CET)

Ich plädiere für eine Ergänzung der Vorlage:CLH-ECHA. Man könnte die beiden notwendigen Parameter beispielsweise ID1 und ID2 nennen. Die Umprogrammierung sowie die Fehlerwartung sollte kein allzu grosses Problem darstellen. --Leyo 21:06, 23. Jan. 2017 (CET)

Ich habe einen Vorschlag, was wir beim Abschnitt Anhang VI reinschreiben können:
„[...] M-Faktoren aufgeführt. Ebenfalls enthalten sind Sammeleinstufungen zu bestimmten Stoffgruppen (bspw. Bleiverbindungen). Sollte ein Stoff in mehrere aufgeführte Stoffgruppen fallen, so soll dieser nach den jeweiligen Sammeleinstufungen gekennzeichnet werden. Dabei ist bei verschiedenen Einstufungen der selben Gefahr, die strengere anzuwenden.”
Passt das so, oder soll ich daran was ändern?--ChemWolf (Diskussion) 17:22, 25. Jan. 2017 (CET)
@ChemWolf: Am besten kann das sicher Benutzer:Leyo beurteilen. Ein paar Fragen meinerseits: Gibt es eine offizielle Bezeichnung für die Substanzen/Einstufungsvariante, auf die das zutrifft, was ich oben „Mischeinstufung“ genannt habe? Und steht das wirklich in Anhang VI, obwohl die Anhänge I-V (laut Artikel) „die Methodik vor[geben], nach der Stoffe und Gemische einzustufen [... sind]“? Nebenbei: „M-Faktoren“ ist weder verlinkt noch selbsterklärend.
Und noch zu Deiner Liste: Darin sind nur Substanzen aufgeführt, die schon einen WP-Artikel haben, oder? Weitere wären also jederzeit denkbar?--Mabschaaf 12:03, 29. Jan. 2017 (CET)
@Mabschaaf: Soweit ich weis, gibt es keine offizielle Bezeichnung für die Einstufung von Stoffen, die in zwei Sammeleinstufungen fallen. Die Anhänge I-V geben, meines Wissens nach, die Methodik vor, wie diese Tests (Toxizität, Ätzwirkung, etc.) durchgeführt werden sollen, damit sie verlässliche Ergebnisse liefern. Die M-Faktoren sind nicht verlinkt, da ich damit die Stelle zeigen wollte, wo ich diese Ergänzung im Abschnitt Anhang VI einfügen würde. Und in meiner Liste sind nur Substanzen mit WP-Artikel. Es kann immer was dazukommen. @Leyo: Könntest du dir meinen Vorschlag bitte durchlesen?--ChemWolf (Diskussion) 13:55, 29. Jan. 2017 (CET)
Ich finde den Vorschlag prinzipiell gut, würde aber vorschlagen, auf den Begriff „Sammeleinstufungen“ zu verzichten, da dieser in der CLP-Verordnung nicht vorkommt. Vielleicht könnte man sich an diesen Auszügen orientieren. --Leyo 00:21, 30. Jan. 2017 (CET)
Ja, da ist von "Einträge für Stoffgruppen" und "Gruppeneinträge" die Rede. Rjh (Diskussion) 07:38, 31. Jan. 2017 (CET)
In diesem Sinne hier der verbesserte Vorschlag:
„[...] M-Faktoren aufgeführt. Ebenfalls enthalten sind Einträge zu bestimmten Stoffgruppen (bspw. Bleiverbindungen). Sollte ein Stoff in mehrere aufgeführte Stoffgruppen fallen, so soll dieser nach den jeweiligen Einstufungen der entsprechenden Gruppeneinträge gekennzeichnet werden. Dabei ist bei verschiedenen Einstufungen der selben Gefahr, die strengere anzuwenden.“
@Leyo: Ist dies besser so? Gruß --ChemWolf (Diskussion) 19:40, 2. Feb. 2017 (CET)
So passt es meiner Meinung nach. Danke. --Leyo 00:05, 3. Feb. 2017 (CET)
@Leyo, Rjh, ChemWolf: Um diesen Punkt vorlagenseitig abschließen zu können, bräuchte ich einen allseits akzeptierten Text für den Einzelnachweis. Hier mein Vorschlag (Beispiel für Bleipikrat):
Soll zusätzlich im bisherigen Text für Substanzen mit Sammeleinstufung das Wort „Sammelbegriff“ ebenfalls durch „Gruppeneintrag“ ersetzt werden (Beispiel siehe Vorlagendoku)? --Mabschaaf 21:45, 17. Mär. 2017 (CET)
Ich würde „Als Substanz“ weglassen, weil der Begriff so in der CLP-VO nicht verwendet wird. Allenfalls könnte man „Gruppeneinträge zu“ schreiben. Weiter würden es uns Leser ohne gute Englischkenntnisse danken, wenn wir die (offiziell übersetzten) deutschsprachigen Begriffe verwenden würden (im C&L Inventory → Klick auf Name).
Ja zur zweiten Frage. --Leyo 23:20, 17. Mär. 2017 (CET)
Die Vorlage ist nun entsprechend ergänzt/geändert. Nun müsste noch in allen Artikeln aus dieser Liste die zweite Gruppen-ID und -Bezeichnung eingetragen werden.--Mabschaaf 11:10, 18. Mär. 2017 (CET)
Danke! Ich kann ferienhalber erst in einer Woche mithelfen. Eine kleine Korrektur habe ich aber schon mal vorgenommen. --Leyo 13:40, 18. Mär. 2017 (CET)
@Leyo: Ich dachte, Du bist schon in Urlaub? Egal, ich bin mit der Liste schon komplett durch. Zu Deinem Edit: Hm... Also erst mal generell: Die deutschen Bezeichnungen wären natürlich wünschenswert, da wir aber alle Bezeichnungen über Listenabgleiche eingepflegt haben und es diese Listen nur mit den englischen Bezeichnungen gibt, stehen nun überall diese in den Artikeln. Falls Du also eine Zuordnung ECHA-ID -> deutsche Bezeichnung liefern kannst, habe ich kein Problem damit, einen Bot loszuschicken und alle ändern zu lassen.
Was in dem von Dir verlinkten Diff die Änderung der GHS-Daten angeht: Die sind dort mit GESTIS bequellt - und das stimmt nun so nicht mehr. Wir müssten uns also wohl auch noch Gedanken machen, welche Quelle wir in Quelle GHS-Kz= angeben, wenn eine Substanz in zwei ECHA-Gruppen fällt. Die von ChemWolf hier generierten Einstufungen sind halt keine zitierfähige Quelle. Idealerweise sollten wir diese Seite (ggf. mit weiteren Änderungen) mal in Kraft treten lassen.--Mabschaaf 15:33, 18. Mär. 2017 (CET)
Hatte letzte Woche keine Zeit, deshalb jetzt verspätet: Ja, finde ich sehr gut in der aktuellen Version. Und deine GHS Seite finde ich nach der langen Diskussion ja sowieso gut. ;) Rjh (Diskussion) 10:46, 19. Mär. 2017 (CET)
Keine Einwände gegen die aktuelle Version von meiner Seite. Bin zwar deutlich verspätet dran, aber leider nicht früher dazu gekommen. Mir ist auch klar, dass meine generierten Einstufungen nicht zitierfähig sind. Leider steht im C&L Inventar der ECHA nicht, dass bei einer Einstufung, die in zwei Gruppeneinträge fällt, die angegebene Einstufung, aus den Einstufungen der Gruppeneinträge resultiert. Sonst könnte man einfach die Einstufung dieser Stoffe von der ECHA übernehmen und darauf verweisen. Aber deine GHS Seite sieht gut aus.--ChemWolf (Diskussion) 14:02, 13. Apr. 2017 (CEST)

Soweit ich das überblicke, sollte das inzwischen alles erledigt sein.--Mabschaaf 20:55, 29. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 20:55, 29. Mai 2017 (CEST)

Kategorie „Wikipedia:Kristallstruktur nicht vorhanden“

In der Kategorie sind Stoffe enthalten, die wie beispielsweise Ga2I6 aus Molekülen bestehen. Ist in diesen Fällen ein Bild einer Kristallstruktur wirklich wünschenswert? Eine weitere Frage: In Bariumborat sind zwei Bilder im Abschnitt „Eigenschaften“; könnte eines davon in die Chemobox verschoben werden? --Andif1 (Diskussion) 16:27, 16. Dez. 2016 (CET)

Bei solche einfachen Verbindungen bin ich mir nicht sicher. Ich tendiere eher zur Kristallsruktur. Rjh (Diskussion) 16:57, 16. Dez. 2016 (CET)
@Rjh: Man kann ja in der Box eine Lewisformel zeigen und die Kristallstruktur im Textteil einfügen. --Andif1 (Diskussion) 13:49, 24. Mär. 2017 (CET)
Wenn sich das einfach darstellen lässt und dann nicht Diskussionen wegen der dimeren Struktur ausbrechen, dann gerne. Rjh (Diskussion) 20:36, 24. Mär. 2017 (CET)
Zum Gallium(III)-iodid: da sollte ein Molekülbild hin, beim analogen Aluminiumbromid ist auch eines.
Ja, aber auch nur, weil kein Kristallstrukturbild verfügbar war. Rjh (Diskussion) 15:12, 19. Dez. 2016 (CET)
Zum Bariumbromat: da könnte man wohl eines der Bilder verschieben, allerdings weiß ich nicht, welche Modifikation stabiler ist, in der Box sollte immer ein Bild der bei Raumtemperatur stabilsten Modifikation sein. --Orci Disk 13:08, 19. Dez. 2016 (CET)
Laut Text ist die β-Form die bei Zimmertemperatur stabile und die ist dort abgebildet. --Andif1 (Diskussion) 15:37, 26. Jan. 2017 (CET)
@Orci: Gibt es dazu ein Meinungsbild, das sich im Archiv finden lässt? Bei Thallium(I)-iodid wird das Bild der Hochtemperaturform gezeigt. --Andif1 (Diskussion) 18:17, 25. Jan. 2017 (CET)
An ein Meinungsbild kann ich mich dafür nicht erinnern, vielleicht gab es mal eine Diskussion mit dem Ergebnis oder es hat sich einfach so aus der üblichen Vorgehensweise entwickelt. Eine Lösung wie beim Thalliumiodid habe ich bislang noch in keinem anderen Artikel gesehen, finde ich auch dort nicht sinnvoll. --Orci Disk 19:28, 25. Jan. 2017 (CET)
Ich habe es geändert. --Andif1 (Diskussion) 19:40, 25. Jan. 2017 (CET)
Laut [3] soll nur bei rein ionischen Verbindungen eine Kristallstruktur angegeben werden. Das wäre bei den diskutierten Aluminium- und Galliumhalogeniden nicht der Fall. --Andif1 (Diskussion) 16:16, 19. Dez. 2016 (CET)
Sollten die Richtlinien gegebenfalls überarbeitet werden? In Ammoniumfluoroberyllat und Kaliumtetraperoxochromat sollten danach keine Abbildungen der Kristallstruktur in der Infobox stehen (in beiden Fällen bekenne ich mich schuldig). --Andif1 (Diskussion) 15:32, 26. Jan. 2017 (CET)

Ich würde gerne noch einmal Leben in diese eingeschlummerte Diskussion schütteln. Ich finde, dass in den beiden genannten Beispielen (Ammoniumfluoroberyllat und Kaliumtetraperoxochromat) oder auch Xenondifluorid die Kristallstruktur aussagekräftiger ist als eine Lewisformel. Letztere sollte dort allerdings laut Richtlinien hin, die genannten Bilder stehen dort also eigentlich entgegen den Richtlinien. --Andif1 (Diskussion) 12:00, 22. Mär. 2017 (CET)

Also deine beiden Beispiele Ammoniumfluoroberyllat und Kaliumtetraperoxochromat sind komplexionisch aufgebaut, da können auf jeden Fall Kristallstruktur-Bilder hin. Xenondifluorid ist molekular, da würde ich in die Box ein Molekül-Bild setzen und die Kristallstruktur in den Text. --Orci Disk 12:43, 22. Mär. 2017 (CET)
Als Festkörperchemiker möchte ich dazu anmerken, dass auch die Kristallstruktur von Molekülverbindungen nicht unwesentlich ist. Vergleicht mal nur XeF2 mit CO2; da gibt es eine unterschiedliche Packungsvariante der AB2-Einheiten. Bei den Hexahalogeniden der 4d und 5d Übergangsmetalle würde ich mir Kristallstrukturen beispielsweise auch wünschen. Die Oktaeder sind teilweise verdreht, teilweise gleich ausgerichtet... Soll heißen: sofern es eine (valide) Kristallstruktur gibt, kann und sollte sie mMn zumindest irgendwo bei der Verbindung auftauchen. --Heavy Metal Chemist (Diskussion) 15:03, 22. Mär. 2017 (CET) Ergänzung: Habe mir [4] nochmal angesehen. Die Aussage ist andersherum zu verstehen: bei rein ionischen Verbindungen hat eine Valenzstrichformel nichts zu suchen, umgekehrt ist da keine klare Anweisung, dass molekulare Verbindungen nicht mit Kristallstruktur abgebildet werden dürfen/sollen...
In der Tabelle steht allerdings unter kovalent/ionisch Valenzstrichformel mit Angabe der Ladungen. Im Fall Xenondifluorid könnte man eine Lewisstruktur in die Box setzen und die Kristallstruktur in den Text (was in dem konkreten Fall zu Layoutproblemen führen wird, weil relativ wenig Text vorhanden ist). So ist es ja auch bei Kohlendioxid. Die Kristallstruktur enthält ja keine Information über Einfach-/Mehrfachbindungen und freie Elektronenpaare. --Andif1 (Diskussion) 15:37, 22. Mär. 2017 (CET)

Wie soll man mit Verbindungen wie Aluminium(I)-oxid verfahren, bei denen es keine komplette Strukturbestimmung gibt und eine solche auch nicht zu erwarten ist? Die sollten m.E. aus der Wartungskategorie raus. --Andif1 (Diskussion) 19:14, 23. Mär. 2017 (CET)

Wenn es so ist, dass es defintiv keine sinnvoll angebbare Struktur gibt, kann man den Parameter "ausblenden" bei der Strukturformel angeben. Dann ist der unsinnige Hinweis auf das fehlende Bild und auch die Kategorie weg. Zu sehen bsp. in Salzsäure. --Orci Disk 19:51, 23. Mär. 2017 (CET)
Ok, danke. Ich werde wahrscheinlich noch mehr Problemfälle finden. Gruß --Andif1 (Diskussion) 20:21, 23. Mär. 2017 (CET)

Noch ein Punkt in diesem Zusammenhang: Es gibt etliche Strukturen, die so komplex sind, dass ein Bild der Elementarzelle nicht viel erkennen lässt. Bilder sollten ja immer einen Informationswert haben. Ich würde auch in diesen Fällen dazu tendieren, die Strukturformel auszublenden und charakteristische Strukturmotive soweit sinnvoll unter „Physikalische Eigenschaften“ zu zeigen. --Andif1 (Diskussion) 13:43, 24. Mär. 2017 (CET)

Sehr gute Idee. Wichtiger als die vollständige Struktur, die man oft genug eh nur mit geeigneten Visualisierungsprogrammen vernünftig darstellen kann, sind ja charakteristische Strukturmotive, auch wenn ich mir zu vielen kristallinen Verbindungen auf WP gerne die cif-Daten "ansehen" würde (mangels Zugang zur ICSD u.ä.). --Heavy Metal Chemist (Diskussion) 15:06, 24. Mär. 2017 (CET)
Ich habe versucht, einen ICSD-Zugang zu bekommen, das scheitert leider an den Lizenzbedingungen. Größere Mengen an Datensätzen (und dazu werden auch die reinen kristallographischen Grunddaten wie Kristallsystem und Gitterkonstanten gerechnet) in die Wikipedia zu exportieren, ist danach nicht zulässig. --Andif1 (Diskussion) 19:26, 24. Mär. 2017 (CET)

@Andif1: Du arbeitest das ja jetzt eines nach dem anderen ab. Damit hier erledigt. Rjh (Diskussion) 18:33, 10. Jun. 2017 (CEST)

Ich tue mein bestes. Wenn ich wieder einmal keine Strukturdaten finden kann, melde ich mich ;-) --Andif1 (Diskussion) 19:11, 10. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rjh (Diskussion) 18:33, 10. Jun. 2017 (CEST)

Hoch- und Tiefgestellte Zahlen in Formeln

Hallo zusammen, ich bin sicher das wurde schon öfter diskutiert, ich finde es aber auf die Schnelle nicht. Wie kann erreichen, dass bei 157N Massen- und Ordnungszahl übereinander stehen. Es geht um WP-Text nicht um RG. --Bert (Diskussion) 14:18, 30. Dez. 2016 (CET)

Ich weiß nicht, was mit RG gemeint ist, aber mit dem math Tag würde es gehen. Rjh (Diskussion) 14:55, 30. Dez. 2016 (CET)
(BK) Das geht mit Wikitext nicht, nur mit TeX, s. auch WP:RLC#Schreibweise von Isotopen. --Orci Disk 14:57, 30. Dez. 2016 (CET)
Gehen tut es schon, aber es ist in der deutschen WP nicht erwünscht, wegen HTML Syntax. Siehe in der englischen WP en:Isotope die Vorlage en:Template:ComplexNuclide2. Rjh (Diskussion) 15:43, 30. Dez. 2016 (CET)
RG = Reaktiongleichung, als nicht mit <math> ... </math> . Wenn das in der englischen WP funktioniert, was spricht dagegen das auch in der deutschen WP zu implementieren? Die Diskussion dazu ist schon acht Jahre her, seitdem hat sich bei HTML einiges verändert. .... und 157N im Text sieht einfach dämlich aus. Gruß --Bert (Diskussion) 16:40, 30. Dez. 2016 (CET)
Es gab m.w. irgendwann mal eine Vorlage dazu, aber keine Ahnung, ob es die noch gibt oder ob sie gelöscht wurde. --Orci Disk 18:18, 30. Dez. 2016 (CET)
Man könnte die englische Vorlage ja in der deutschen WP übernehmen. Rjh (Diskussion) 19:45, 30. Dez. 2016 (CET)
und --Postfachannabella (Diskussion) 22:56, 31. Dez. 2016 (CET)
Zur en-Vorlage: en:Template:ComplexNuclide2 nutzt tatsächlich en:Template:Physics particle, diese Vorlage widerum verweist auf en:Template:Su, um die Anzeige zu generieren und die ruft schlussendlich ein LUA-Modul auf. Damit bin ich raus, kann also auch nicht sagen, ob ein ganz einfacher Import zu einer benutzbaren Vorlage führen würde, oder ob noch weitere Untervorlagen nötig wären. Support für LUA-Module gibt es in deWP nur von weniger als einer Handvoll Usern, die typischerweise chronisch überlastet sind.
Meine Meinung dazu wäre: Entweder mit der math-Variante leben oder zumindest zunächst mit den Physikern abstimmen, ob die die Vorlage ebenfalls nutzen würden.--Mabschaaf 09:57, 1. Jan. 2017 (CET)

<ce>^{15}_7N</ce> ergibt . --Leyo 23:22, 1. Jan. 2017 (CET)

Danke, der erzeugte Code wird bei mir allerdings in einer anderen Schriftart angezeigt - wie bei Reaktionsgleichungen. Sieht im Fließtext nicht optimal aus. Auch brauche ich hier Fettschrift bei den hoch- oder tiefgestellten Zahlen. --Bert (Diskussion) 01:07, 2. Jan. 2017 (CET)
Mit en:Module:Chem2 würde es wohl gehen. --Leyo 01:29, 2. Jan. 2017 (CET)
@Leyo, Mabschaaf: was wäre einfacher und geht schneller? en:Module:Chem2 zu implementieren oder en:Template:ComplexNuclide2, en:Template:Physics particle, en:Template:Suund das LUA-Modul zu kopieren? Gruß --Bert (Diskussion) 10:17, 2. Jan. 2017 (CET)
Ich erkenne keinen wesentlichen Unterschied zwischen <math>\mathrm{^{14}_7 N}</math> und <ce>^{14}_7N</ce>. Meine Meinung bezüglich Import irgendeines komplexen LUA-Moduls habe ich ja schon gesagt: Nur wenn die Physiker das auch befürworten. Für eine mehr oder minder einmalige Nutzung lehne ich das ab.--Mabschaaf 12:49, 2. Jan. 2017 (CET)
Das war der Grund meiner Frage. Was ist einfacher zu implementieren? Entsprechend würde ich dies dann bei der Redaktion Physik vorschlagen. Gruß--Bert (Diskussion) 13:06, 2. Jan. 2017 (CET)
Was ist mit sf Schrift ? 157N N Rjh (Diskussion) 18:47, 2. Jan. 2017 (CET)

Beschluss: Wenn gewünscht kann in diesem Fall vom Autor auf mathsf umgestellt werden. Rjh (Diskussion) 12:53, 11. Jun. 2017 (CEST) @Ghilt: Könntest Du das mit in den Formelabschnitt übernehmen ? Rjh (Diskussion) 12:53, 11. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rjh (Diskussion) 12:53, 11. Jun. 2017 (CEST)

7. ATP tritt am 1. Januar 2017 in Kraft

Die 7. ATP tritt am 1. Januar 2017 in Kraft, das bedeutet, dass bei den im Anhang genannten Stoffen auf dieses Datum hin die Kennzeichnung angepasst werden muss. Eine gewisse Vorlaufszeit ist wohl notwendig, auch wenn sich diese Tabelle bezüglich 7. ATP (multiple Angaben) filtern lässt. --Leyo 23:42, 3. Dez. 2016 (CET)

Ich kann die ja bei Gelegenheit mal in eine Wiki-Seite konvertieren und dann sehen wir, welche Artikel betroffen sind. Rjh (Diskussion) 10:44, 4. Dez. 2016 (CET)
Das wäre super! --Leyo 17:38, 7. Dez. 2016 (CET)
Hier ist die Tabelle zu finden. Rjh (Diskussion) 07:23, 9. Dez. 2016 (CET)
Und was machen wir jetzt damit ? Hat die ECHA das jetzt schon in ihre harmonisierte Einstufung übernommen oder machen die das erst am 1.1. ? Soll ich bei GESTIS anfragen, ob sie die Einstufungen zum 1.1. übernehmen ? Und wann stellen wir um ? Auch am 1.1. ? Rjh (Diskussion) 11:25, 10. Dez. 2016 (CET)
Bei den ersten drei probehalber mal durchgeschauten Verbindungen sind mir keine Abweichungen aufgefallen. Haben wir da durch die jüngste Updateaktion schon die Daten der 7. ATP drin ? Rjh (Diskussion) 11:32, 10. Dez. 2016 (CET)
@Rjh: Eine Anfrage bei GESTIS kann nicht schaden. Wir können die neuen Daten letztlich auch erst dann übernehmen, wenn GESTIS sie drin hat, weil wir uns immer auf GESTIS beziehen. Von GESTIS werde ich definitiv im Januar eine Liste ihrer Einstufungen erhalten, das wurde mir gerade in den letzten Tagen noch mal bestätigt.
Was man jetzt mit Deiner erstellen Tabelle machen müsste, wäre allen Zeilen die jeweiligen WP-Artikel zuzuordnen und alle GHS-Daten automatisiert mit den Daten in den Artikeln zu vergleichen. Klingt für mich mal wieder nach vielen Stunden Excel-Puzzelei. Hast Du einen besseren Vorschlag?--Mabschaaf 12:42, 10. Dez. 2016 (CET)
Naja, für die paar ATP07 Einträge würde ich das per Hand machen, bevor ich da stundenlang an Excel rumfummele. Ich würde dann einfach ein OK anhängen, wenn es identisch ist. Rjh (Diskussion) 15:12, 10. Dez. 2016 (CET)
Vor dem 1. Januar sollten wir noch nichts umstellen. Sooo viele Artikel scheinen glücklicherweise nicht betroffen zu sein. Könnte man die Spalte mit der CAS-Nr. vielleicht von z.B. 68515-50-4 in [[Spezial:Suche/CAS 68515-50-4|68515-50-4]] ändern? So übersieht man sicher keinen Artikel wegen anderen Namen etc. --Leyo 00:27, 11. Dez. 2016 (CET)
Ich habe mit der Abarbeitung der Liste mal angefangen. --Leyo 22:43, 24. Jan. 2017 (CET)
Bei den in Benutzer:Rjh/Test2 mit Unklar markierten Stoffen scheint es im C&L Inventory keine harmonisierte Einstufungen zu geben. Seltsam … --Leyo 22:22, 31. Mär. 2017 (CEST)
Wie gehen wir hier weiter vor? mM können wir im Moment nichts mehr tun. Falls es 2018 auch wieder einen GESTIS-Abgleich gibt, fallen dann die Abweichungen auf. Eigentlich können wir hier schließen, oder?--Mabschaaf 22:45, 13. Apr. 2017 (CEST)
Nun, Benutzer:Rjh/Test2 (Abschnitt ATP-07) sollte noch fertig abgearbeitet werden. Sobald man durch ist, könnte man zudem die Fehler im C&L Inventory melden. --Leyo 23:04, 13. Apr. 2017 (CEST)
So, ich bin durch und zähle 16 Fehler (fehlende harm. E+K im C&L Inventory). --Leyo 01:22, 17. Apr. 2017 (CEST)
@Leyo: Und nun? Hattest Du die Fehler gemeldet? Wir könnten evtl. noch in den 16 Artikeln einen auskommentierten Quelltextkommentar hinterlassen, der per insource-Suche wieder auffindbar ist. Aber dieser Abschnitt hier könnte mE geschlossen werden.--Mabschaaf 19:15, 4. Jun. 2017 (CEST)
Nein, leider bin ich noch nicht dazu gekommen, es zu melden. --Leyo 00:37, 6. Jun. 2017 (CEST)
Nun sind C&L Inventory sowie Wikipedia aktuell. ;-) --Leyo 01:02, 17. Jun. 2017 (CEST)

GESTIS

 Info: für alle: GESTIS wird kurzfristig mit der Verlinkung auf die WP-Artikel starten, wie am Rande des RC-Treffens im Oktober besprochen. Ab Montag soll das testweise vorab bei Styrol und Schwefelsäure live gehen. Die Daten für alle Zuordnungen ZVG↔WP-Artikel-ID habe ich diese Woche hingemailt. Die Verlinkung soll sowohl zu deWP wie auch zu enWP gesetzt werden.--Mabschaaf 12:42, 10. Dez. 2016 (CET)

Ist inzwischen "live" als letzte Zeile im Abschnitt "Charakterisierung".--Mabschaaf 22:31, 15. Dez. 2016 (CET)
Jetzt sind die Links in allen GESTIS-Einträgen drin, die am 10. Januar einen korrespondierenden WP-Artikel hatten: 3432 auf deWP (und wer GESTIS in englisch liest: 3433 zu enWP - auch wenn es zahlentechnisch so aussieht, sind das aber nicht notwendigerweise deWP-enWP-Paare). Die Datenzusammenstellung erfolgte übrigens mit Hilfe der Mitarbeiter des Wikipedia:WikiProjekt Tools ’n’ Bots, allen voran Benutzer:Luke081515, dem hier großen Dank gebührt. --Mabschaaf 23:45, 24. Jan. 2017 (CET)

8. ATP

Mit Inkrafttreten der 8. ATP (1. Feb. 2018) werden weitere P-Sätze/Kombinationen gestrichen (221​‐​235+410​‐​374​‐​301+330+331​‐​303+361+353​‐​305+351+338​‐​335+334​‐​370+380​‐​422) und eine Reihe von Texten geändert (im PDF ab S. 43). Sollten wir darauf jetzt schon in H- und P-Sätze und den Mouse-Over-Texten hinweisen, so wie das auch vor Inkrafttreten der 4. ATP der Fall war?--Mabschaaf 14:25, 11. Dez. 2016 (CET)

Da spricht – bei entsprechender Formulierung – nichts dagegen. --Leyo 14:59, 11. Dez. 2016 (CET)
Ja, bin ich auch dafür. Ist eigentlich irgendwo begründet, warum die Sätze wegfallen ? Rjh (Diskussion) 07:31, 16. Dez. 2016 (CET)
In den Erwägungsgründen, siehe Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)#cite_note-13. --Leyo 09:40, 16. Dez. 2016 (CET)
Hmm, für einige wie (zum Beispiel EUH) ist etwas angegeben. Bei anderen steht aber nur da, dass einige Sätze gestrichen wurden. Übrigens werden auch neue Kombinationen dazu kommen. Rjh (Diskussion) 11:46, 16. Dez. 2016 (CET)
In H- und P-Sätze habe ich die 8. ATP nun eingepflegt. Interessant fand ich dabei, dass "der Gesetzgeber" wohl auch nicht immer weiß, wovon er redet: Die P-Satz-Kombinationen P301+330+331, P303+361+353 und 305+351+338 werden nämlich im gleichen Dokument zunächst aufgehoben, um ein paar Dutzend Seiten später mit nahezu gleichem Text als "neu eingefügt" wieder in Kraft gesetzt zu werden. Ich habe die Kombis daher mal ganz pragmatisch unter "Änderung des Textes angekündigt" gelistet.
Die sich zukünftigen Texte habe ich noch nicht erwähnt, meist sind die Änderungen gegenüber den derzeitigen auch nur marginal.--Mabschaaf 21:34, 24. Jan. 2017 (CET)
In Vorlage:P-Sätze/Texte nun auch ergänzt. Damit einstweilen erledigt, im Januar nächsten Jahres wären dann die geänderten Texte einzupflegen.--Mabschaaf 15:11, 28. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 01:02, 17. Jun. 2017 (CEST)

53 Artikel warten auf eine Nachbequellung. Wer hilft? --Leyo 11:54, 2. Dez. 2016 (CET)

Ich hatte schon mal bei Gelegenheit drüber geschaut, aber bei den Dampfdrücken hab ich Schwierigkeiten Quellen zu finden. Rjh (Diskussion) 12:00, 2. Dez. 2016 (CET)
Davon betroffen sind 35 Artikel. Vielleicht ja jemand (Steffen 962?) eine gute Quelle für solche Daten. --Leyo 12:26, 2. Dez. 2016 (CET)
Die Löslichkeit für Propin sollte hier zu finden sein:
  • RUBEN F. INGA, JOHN J. McKETTA: Solubility of Propyne in Water. In: Journal of Chemical & Engineering Data. 6, 1961, S. 337, doi:10.1021/je00103a008.
Hat jemand Volltextzugriff?--Mabschaaf 22:16, 2. Dez. 2016 (CET)
Ich hab eine andere gute Quelle gefunden. Rjh (Diskussion) 08:17, 3. Dez. 2016 (CET)

Beispielsweise konnte ich bei Indeno(1,2,3-cd)pyren feststellen, dass hier "predicted"-Daten von chemspider bei Artikelanlage verwendet wurden. Daher habe ich den Dampfdruck gestrichen. Vermutlich trifft das für zahlreiche andere Artikel auch zu. --JWBE (Diskussion) 13:52, 3. Dez. 2016 (CET)

Laut Versionsgeschichte war es die Dichte. ;-) Ich habe dafür den Siedepunkt ergänzt. --Leyo 23:49, 3. Dez. 2016 (CET)

Um Leyo's Frage nach Quellen für Dampfdruckdaten (damit meine ich immer die Dampfdruckfunktion nach Antoine oder einer anderen geeigneten Funktion) zu beantworten, hier meine Vorgehensweise. Einen ersten noch kostenfreien Zugang gibt es bei der NIST, wobei immer die Originalliteratur zu zitieren pflege. Der nächste Schritt ist eine Suche bei Reaxys (ältere Menschen werden sich an den Beilstein erinnern). Danach erfolgt eine gezielte Suche auf der Seiten der einschlägigen physikochemischen Journalen wie das oben zitierte Journal of Chemical & Engineering Data. Es gibt auch Bücher wie The Yaws Handbook of Vapor Pressure - Antoine Coefficients - Yaws, C.L. (Elsevier 2015), Handbook of Thermodynamics of Organic Compounds - Stephenson, R.M.; Malanovski, S. (Elsevier 1987) oder Handbook of Physical-Chemical Properties and Environmental Fate for Organic Chemicals - Mackey, D.; Shin, W.Y.; Ma, K.-C.; Lee, S.C. (Taylor&Francis 2006).--Steffen 962 (Diskussion) 11:17, 4. Dez. 2016 (CET)

@Steffen 962: Danke für deine ausführliche Antwort! Für Selendioxid und Strontiumoxid gibt es da und da Phase change data. Auf das jeweils zitierte Paper (doi:10.1021/ie50448a022) habe ich keinen Zugriff. Ginge es alternativ, für die am nächsten an die Zimmertemperatur kommende Temperatur den Dampfdruck der Dampfdruckkurve ([5][6]) zu entnehmen? --Leyo 14:27, 23. Jan. 2017 (CET)
Beide Stoffe werden bei Raumtemperatur einen nur minimalen Dampfdruck besitzen. Eine so weite Extrapolation aus den Messbereich der Antoine-Parameter heraus ist nicht sinnvoll. So gebe ich Dir recht, dass vielleicht die Angabe des bekannten Dampfdruckes bei der niedrigsten Temperatur hilfreich ist. Man erkennt dann auch, ab welcher Temperatur mit einem signifikanten Dampfdruck gerechnet werden kann.--Steffen 962 (Diskussion) 16:56, 24. Jan. 2017 (CET)
Sind noch Werte zu finden ? Ansonsten könnte man die Angaben nur entfernen. Rjh (Diskussion) 19:28, 8. Feb. 2017 (CET)
Ich bin dafür nach einer weiteren Schonfrist von sagen wir mal 4 Wochen die Daten tatsächlich auch zu entfernen. Falls später noch jemand eine Quelle findet, können sie ja problemlos wieder eingefügt werden.--Mabschaaf 22:40, 13. Apr. 2017 (CEST)
+1, aber wer setzt sich den Wecker für die Schonfrist ? Rjh (Diskussion) 07:09, 18. Apr. 2017 (CEST)
@Rjh: Alles, was jetzt am 1. Juni neu hinzukam, solltest Du Dir vielleicht nochmal anschauen, alle anderen stammen mindestens vom 1. April und können und sollten jetzt einfach entfernt werden.--Mabschaaf 19:26, 4. Jun. 2017 (CEST)
Die Differenz hab ich abgearbeitet. Rjh (Diskussion) 17:34, 5. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe gerade drei Artikel mithilfe von ChemIDplus nachbequellen können. Dort gibt's bestimmt auch für andere Stoffe experimentelle Daten. --Leyo 01:42, 6. Jun. 2017 (CEST)
@Leyo: Möchtest Du für die Verbindungen den Dampfdruck noch eintragen ? Ansonsten plädiere ich für entfernen. Rjh (Diskussion) 13:02, 11. Jun. 2017 (CEST)
Ich fände es sinnvoll, wenn vor dem Entfernen zumindest kurz bei ChemIDplus geschaut wird, ob es dort (experimentelle) dafür gibt. ChemIDplus-Links habe die CAS-Nr. als Parameter, so dass man schnell beim richtigen Eintrag ist. --Leyo 21:55, 11. Jun. 2017 (CEST)
@JWBE: Da du den Wert bei etlichen Artikel entfernst, hast du jeweils kurz nach verfügbaren Daten gesucht? Neben ChemIDplus ist oft auch das Registrierungsdossier (zu erreichen mit zwei Klicks: InfoCard-ID → Registration Dossier) ergiebig. --Leyo 14:59, 14. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rjh (Diskussion) 06:57, 16. Jun. 2017 (CEST)

International Chemical Safety Cards

International Chemical Safety Cards (ICSC) des NIOSH werden laut insource:/www.cdc.gov\/niosh\/ipcsneng/ gegenwärtig in 20 Artikeln verlinkt. Lohnt sich da vielleicht (schon) eine Vorlage? --Leyo 18:17, 5. Dez. 2016 (CET) PS. Bei Wikidata gibt es eine Eigenschaft dazu.

Das wurde auf Vorlage_Diskussion:Inchem#International Chemical Safety Cards (ICSC) von Benutzer:Kopiersperre schon Anfang des Jahres vorgeschlagen. Hatte ich aus den Augen verloren; wenn tatsächlich gewünscht, kann ich das machen.--Mabschaaf 18:27, 5. Dez. 2016 (CET)
Gibt es dazu weitere Meinungen? --Leyo 17:39, 7. Dez. 2016 (CET)
Bin unentschlossen, da es sich das einerseits noch nicht wirklich lohnt, dafür aber die Umstellung noch problemlos händisch machbar ist. Rjh (Diskussion) 19:24, 24. Jan. 2017 (CET)
@Kopiersperre: Wie siehst du's? --Leyo 14:43, 3. Mär. 2017 (CET)
@Leyo: Ich sehe es wie vor einem Jahr: Inchem wird nicht mehr aktualisiert, daher sollten wir eine neue Vorlage:ICSC erstellen und die Vorlage:Inchem dahin migrieren.--kopiersperre (Diskussion) 15:09, 3. Mär. 2017 (CET)
Hm, die Vorlage:Inchem ist immerhin in 220 Artikeln eingebunden. Je nachdem gäbe die Umstellung ziemlich viel Arbeit. --Leyo 00:05, 7. Mai 2017 (CEST)

Für die International Chemical Safety Cards gibt es nun Vorlage:ICSC. Die bisherigen Einbindungen in den Artikeln sind umgestellt.--Mabschaaf 20:01, 26. Dez. 2017 (CET)

Vielen Dank! --Leyo 22:45, 28. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:45, 28. Dez. 2017 (CET)

Der Artikel beschreibt eine Mischung von 5 verschiedenen Molekülen, siehe EPAR http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/EPAR_-_Public_assessment_report/human/002840/WC500183871.pdf: <<Dalbavancin is a semi-synthetic cyclic lipoglycopeptide antibiotic consisting of a mixture of five closely related homologues that can be grouped into two structural families, designated dalbavancin A and dalbavancin B. The dalbavancin A familyconsists of two subtypes: dalbavancin A0 and A1. Dalbavancin B, is comprised of three subtypes: B0, B1, and B2>>

Die Infobox zeigt aber nur eines davon, Dalbavancin B0. Wie könnte man das besser machen? --Kereul (Diskussion) 09:12, 31. Dez. 2016 (CET)

Frag mal bei der Redaktion Chemie an, daß das Bild neu gezeichnet wird mit der Resten. Dann kann man im Artikel die Reste als Tabelle wie in dem PDF angeben. Bis dahin kann man schon mal die Einleitung entsprechend anpassen, und einen Strukturhinweis "Struktur von Dalbavancin B0" eintragen und auch auf die Stereoisomere hinweisen. Vielleicht ein eigenener Abschnitt Struktur oder ähnlich. Rjh (Diskussion) 09:31, 31. Dez. 2016 (CET)
Hab ich bei den Bilderwünschen eingestellt. Rjh (Diskussion) 18:45, 11. Jun. 2017 (CEST)
Damit m.E. hier erledigt, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:52, 22. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 17:52, 22. Jan. 2018 (CET)