Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup
![]() |
Willkommen beim
Wiki-Loves-Earth-Cup
|
Hauptseite | Diskussion | Regeln | Aktueller Wettbewerb | Aktuelle Wertung | Statistik |
Der Wiki-Loves-Earth-Cup ist ein Wettbewerb für Beiträge im Themenbereich Naturdenkmäler und Naturschutzgebiete. Er hat erstmalig 2020 statt gefunden und wird jährlich durchgeführt. Er findet in Zusammenarbeit mit Wikimedia Deutschland statt, die auch die Preise finanzieren.
Übersicht[Quelltext bearbeiten]
Ziel ist es, die Anzahl und Qualität der bestehenden Artikel rund um Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope, Naturdenkmäler usw. zu verbessern und die Zahl der Artikel zu diesem Thema sowie sonstigen schutzwürdigen Gebieten zu erhöhen. Das beschriebene Objekt muss nicht zwingend ein Naturschutzgebiet sein, es gibt viel mehr Möglichkeiten, so werden auch Artikel zu geografischen Objekten gewertet, die unter den weiten Begriff "Natur" fallen (z. B. Seen, Inseln, Berge, Gewässer, Tiere, Pflanzen, Pilze). In einer eigenen Wertung werden die Erstellung und der Ausbau von Listen in diesem Umfeld gewürdigt.
Der Hauptwettbewerb steht für Naturdenkmäler und Naturschutzgebiete aus der ganzen Welt offen. Der Wertungszeitraum liegt zwischen 1. April und 30. Juni 2021. Er findet um den Fotowettbewerb Wiki Loves Earth herum statt, um die Bilder möglichst gut in die Wikipedia einzubringen.
Teilnehmer tragen sich bitte hier ein.
Preise[Quelltext bearbeiten]
Artikel[Quelltext bearbeiten]
1. Platz- 100-Euro-Büchergutschein
- 50-Euro-Büchergutschein
- 25-Euro-Büchergutschein
Listen[Quelltext bearbeiten]
1. Platz- 100-Euro-Büchergutschein
- 50-Euro-Büchergutschein
- 25-Euro-Büchergutschein
Die drei Hauptpreise werden von Wikimedia Deutschland zur Verfügung gestellt.
Mögliche Artikelideen findet man hier[Quelltext bearbeiten]
Bundesländer |
Karten im InternetWikipedia |
Weitere Wettbewerbe[Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe mit ähnlichen Themengebieten wie der Wiki-Loves-Earth-Cup sind
- Denkmal-Cup parallel zu Wiki Loves Monuments mit dem Schwerpunkt auf Kulturdenkmälern
- UNESCO-Erbe-Marathon mit dem Schwerpunkt auf dem UNESCO-Kultur- und -Naturerbe