Wikipedia:WikiCon 2025/Aktuell
![]() |
News ![]() |
Ort ![]() |
Team & Helfen ![]() |
Eine WikiCon „Sans Souci“: Vom Heimathafen zum Luftschiffhafen4. April 2025

Das diesjährige WikiCon-Orgateam freut sich, euch mitteilen zu können, dass die Verträge für unsere WikiCon 2025 unter Dach und Fach sind. Wie in Wiesbaden angekündigt, haben wir uns verschiedene Locations in Brandenburg und Sachsen-Anhalt angeschaut. Entschieden haben wir uns für den Luftschiffhafen am Ufer des Templiner Sees in Potsdam!
Vom 3. bis 5. Oktober erwartet uns eine moderne Konferenzlocation auf dem Gelände der ehemaligen Potsdamer Zeppelinwerft: Das Kongresshotel Potsdam am Templiner See. Der diesjährige Austragungsort der WikiCon ist eine echte All-in-One-Location mit Tagungsräumen, Unterkunft, Restaurants und Eulen-Verleihung, die alle unter einem Dach stattfinden können. Alle Informationen zum Ort haben wir euch auf der Projektseite zusammengestellt.
Auch konzeptionell hat sich das Team bereits einige Gedanken gemacht:
- Vielfältiges Programm: Die WikiCon soll ein abwechslungsreiches Konferenzprogramm bieten, in dem sowohl tiefgehende Insiderthemen als auch niedrigschwellige Einstiegsveranstaltungen ihren Platz finden. Auch bei den Programmformaten soll für alle etwas dabei sein: Von Podiumsdiskussionen über Einblicke in die Themen der unterschiedlichen Wikimedia-Projekte bis hin zu praxisorientierten Workshops rund um die Wikimedia-Projekte.
- Kennenlernen, Teambuilding & Austausch: Wir wollen den Austausch und die Vernetzung unter den Teilnehmenden aktiv fördern, indem wir Raum und Zeit für das gemeinsame Zusammensein an einem Ort, thematische Arbeitstreffen und das gegenseitige Kennenlernen bieten. Mit einer Konferenzlocation mit Übernachtungsoption wollen wir das Beisammensein der Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre als Chance für eine Auszeit von der hektischen Außenwelt nutzen.
- Einbeziehung externer Perspektiven: Wir möchten Externe einladen, um verschiedene Blickwinkel beleuchten zu können und deren Bedeutung zu verdeutlichen. Dies könnte durch Vorträge von Fachleuten aus Wissenschaft, Kultur und Medien geschehen, die ihre Erfahrungen und Einsichten teilen. Auch eine Podiumsdiskussion, in der unterschiedliche Perspektiven beleuchtet werden.
- Interessante Einblicke mittels Rahmenprogramm: Die Teilnehmenden sollen im Rahmenprogramm bei Führungen die kulturellen, historischen und sonstigen Highlights der Stadt und Region entdecken. Wir möchten dazu mit Kultur-, Wissens- und Gedächtnisinstitutionen zusammenarbeiten.
- Öffentlichkeitsarbeit und Einbindung: Wir suchen nach Möglichkeiten, um interessierte (Noch-)Nicht-Community-Mitglieder in die Veranstaltung einzubinden und möchten damit die WikiCon und die Themen der Wikimedia-Projekte im Vorfeld des 25. Geburtstags der Wikipedia auch außerhalb unserer Communitys sichtbar machen.
Die WikiCon 2025 soll euch wieder ein abwechslungsreiches Konferenzprogramm bieten, in dem sowohl tiefgehende Insiderthemen als auch niedrigschwellige Einstiegsveranstaltungen ihren Platz finden. Auch bei den Programmformaten soll für alle etwas dabei sein: Von Podiumsdiskussionen, über Einblicke in die Themen der unterschiedlichen Wikimedia-Projekte bis hin zu praxisorientierten Workshops rund um die Wikimedia-Projekte. Mit einer Location mit Übernachtungsoption wollen wir das Beisammensein der Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre als Chance für eine Auszeit von der hektischen Außenwelt nutzen. Die wunderbare Umgebung am Seeufer lädt zu Gesprächen und Pausen in entspannter Atmosphäre ein – oder für Joggingrunden vor oder nach dem Tagungsprogramm.
-
Blick auf das Konferenzhotel Potsdam am Templiner See
-
Blick auf das Ufer des Templiner Sees
-
Blick auf die Glienicker Brücke
-
Blick auf das Orangerieschloss im Park Sanssouci
Potsdam bietet mit seinen verschiedenen bedeutenden politischen, kulturellen und wissenschaftlichen Institutionen hervorragende Möglichkeiten, um verschiedene Blickwinkel der gesellschaftlichen Entwicklung beleuchten zu können. Dies kann durch Vorträge von Fachleuten aus Wissenschaft, Kultur und Medien geschehen, die ihre Erfahrungen und Einsichten mit uns teilen und diskutieren.
Durch die kurzen Wege bleibt uns etwas mehr Zeit, die Sehenswürdigkeiten Potsdams vorzustellen. Bei der Planung des Rahmenprogramms haben wir die Qual der Wahl: von Sanssouci, dem Holländischen Viertel, über die Museen Barberini und Das Minsk, dem Telegrafenberg mit dem Einsteinturm bis hin zur Glienicker Brücke und der ehemaligen Mauer.
Für das Orgateam: Geolina, Stepro, Fyrtaarn mit Antonia und Sandro
Save the date: WikiCon 2025 vom 3. bis 5. Oktober7. Februar 2025

Die Planungen für die WikiCon 2025 schreiten voran. Wie schon im Rahmen der WikiCon 2024 in Wiesbaden angekündigt, suchen wir in diesem Jahr eine verfügbare und für unsere Ansprüche passende Location in den Bundesländern Brandenburg oder Sachsen-Anhalt. Die Locationrecherche, die Abfrage der Verfügbarkeiten und die Besichtigungen der potentiellen Kandidaten liegen bereits hinter uns.
Am vergangenen Wochenende hat sich ein Team aus sechs Ehrenamtlichen sowie Antonia, Sandro und Nico von Wikimedia Deutschland in Berlin getroffen, um die Vorschläge zu begutachten und daraus ein Ranking zu erstellen. Das Votum aller Beteiligten war überraschend einstimmig und sofort sprühte die Runde vor lauter Ideen fürs Konzept, Rahmenprogramm und natürlich fürs Catering. Nun gilt es, Vertragsdetails zu klären und die notwendigen Verträge zu unterschreiben. Sobald dies geschehen ist, werden wir euch über den Ort und die Location informieren. In der nächsten Zeit werden wir auch die Projektseiten aufsetzen, auf denen dann alle Neuigkeiten geteilt werden.
Aber eins können wir schon mit euch teilen: Die WikiCon 2025 wird vom 3. bis 5. Oktober stattfinden. Also, save the date, wir freuen uns auf euch! Geolina, Wnme & sandro (wmde) für das Orga-Team