Wikipedia:WikiMUC/2025-01-13 Arbeitstreffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeitstreffen der aktiv am WikiMUC mitarbeitenden Wikipedianerinnen und Wikipedianer. Alle, die im WikiMUC mitmachen möchten, sind herzlich willkommen!

  • Datum: Montag, 13. Januar 2025
  • Zeit: 19:00 Uhr
  • Ort: WikiMUC, Angertorstraße 3, München (Anfahrt, barrierefreier Zugang vorhanden)

Ich melde mich zur Teilnahme an

[Quelltext bearbeiten]
Nr. Thema Details AnsprechpartnerIn
1. Update: Themen vom letzten Arbeitstreffen
2. X entgültig verlassen! Bisher war das WikiMUC nur inaktiv. Nach M.s letzten Angriff auf WP sollten wir gehen. Amrei-Marie
3. WikiMUC-Posts auf Social Media Veranstaltungsankündigungen, wenn gewünscht, künftig bitte auf Aufforderung und mit Foto. (email an mich) Amrei-Marie
4. Feier des München-Wikis Vorschlag von T. Karcher: Samstag, 1. März oder Samstag, 5. April 2025 Amrei-Marie
5. Abrechnung 2024 Alle Quittungen von 2024 müssen bis MITTWOCH, 15. Januar nach Berlin h-stt
6. Temperatur im WikiMUC Im Zuge des Überfalls auf die Ukraine haben wir Energie gespart und die Temperatur für das leere WikiMUC auf 16 Grad gesetzt. Wollen wir das wieder erhöhen? h-stt
7. Technik und Installationen Feuerlöscher und andere Sicherheitseinrichtungen, Geräte aktuell und ehemalige h-stt
8. WikiMUC Packstation Zum vereinfachten Abholen von Paketen ist die Erstellung einer Pacstationskarte sinnvoll Christian
9. Veranstaltung " Retro Digitalica " 2-tägige Veranstaltung mit WMDE-Förderung Christian
10. Geburtstag Simon Ohm 16. März Veranstaltung mit WMDE-Förderung Christian
11. Neue Visitenkarten für das WikiMUC Der neuen Gestaltung angepassten Visitenkarten für das WikiMUC Christian
12. Digital Signage Anpassung der Texte im Schaufenster Christian
13. Nächste Fenstergestaltung & nächste Vernissage Vorschläge und Themen ? Christian
14. Wie funktionieren Finanzen Wer hat einen Überblick über unseren Etat? Berlin? München? h-stt
15. Lampenschiene h-stt
X. Das lief gut - Lobdusche
Offene OTRS Tickets
Termine der nächsten Wochen z.B. Quartalstreffen Lokale Räume, Mineralogia Fotoaktion, nächster History Workshop
Termin nächstes Arbeitstreffen

Resultate nach der letzten Arbeitssitzung

[Quelltext bearbeiten]

3. Anfragen, ob das WikiMUC Artikel schreiben kann

[Quelltext bearbeiten]

Solche Anfragen kommen immer wieder per OTRS rein, WikiMUC kann aber keine Auftragsarbeiten schreiben, Amrei-Marie kann einen Standardtext bzw. Absage für solche Anfragen formulieren mit Hinweis am Freitag, ggf. an München-WIKI weiterverweisen >> wie vereinbart hat Amrei-Marie einen Entwurf auf Google Docs erstellt und auf Mattermost verlinkt. Es gab keine Reaktion. Hier ist der Entwurf: https://docs.google.com/document/d/1EW6WkEUxCw6j-Vifpp1pPWDffwJjg9YDW7yx754HlGw/edit?tab=t.0

4. Verhungern auf Mattermost

[Quelltext bearbeiten]

Ggf. für Formate / Veranstaltungen etc. Unterkanal erstellen (freiwillig !!!), Beschlüsse werden nach Möglichkeit im AT gemacht und dokumentiert >> Die Anfrage von T. Karcher auf OTRS bzgl. zweier Terminvorschläge für die Jubliäumsfeier vom München-Wiki blieb ohne Resonanz auf Mattermost. Amrei-Marie hält es für sinnlos, sich künftig ums OTRS zu kümmern.

7. E-Book-Reader oder Tablet für Lesungen u. dgl.

[Quelltext bearbeiten]

Wolfgang sucht Modell aus und spricht WMDE damit an

Anwesend

Wolfgang, CPU6502, Amrei-Marie, JPF, Kristbaum, h-stt

Moderation

CPU6502

Protokoll

h-stt

Update vom letzten Mal

[Quelltext bearbeiten]
  • Antwortvorgabe für Artikelanfragen: Entwurf von Amrei-Marie liegt auf Google docs, wir bearbeiten das im Nachgang.
  • Mattermost: TKarcher - Jubiläum München-Wiki, 1. März 2025
  • E-Book-Reader: Wolfgang hat sich informiert und bleibt bei dem Wunsch nach einem Reader für Exkursionen und Lesungen. Farbiges E-Ink, Kosten max 400 Euro.

X - stilllegen

[Quelltext bearbeiten]
  • WikiMUC bleibt beim alten Status
  • wp_muc bekommt den selben Hinweistext.
  • Wir löschen keine Accounts

Social media

[Quelltext bearbeiten]

Amrei-koordiniert unsere social media Aktivitäten: FB, Insta, Mastodon. Musenkuss macht CPU6502. Deshalb bitte bei allen Veranstaltungen mit Außenwirkung bitte rechtzeitig Info und ggf Bild an Amrei und CPU6502.

Jubiläum München-Wiki

[Quelltext bearbeiten]

Amrei-Marie schriebt an TKarcher. Termin 1. März

Abrechnung 2024

[Quelltext bearbeiten]

Kristbaum kümmert sich um die letzte Rechnung 2024 für Getränke.

h-stt kümmert sich um die Heizung, Standard-Temperatur 20 Grad, Anleitung aktualisieren

Technik und Installationen

[Quelltext bearbeiten]
  • 2x Feuerlöscher und Verbandskasten sollten montiert werden. Schilder drüberkleben. Wolfgang + Christian machen es untereinander aus.
  • Panikschloss + Handlauf: Kristbaum und h-stt kümmern sich drum.
  • Absturzsicherung: Wir schauen uns die technischen Lösungen an. Kristbaum + h-stt
  • Geräte aktuell und alte. Neue Tastaturen und Mäuse werden installiert, alte Geräte werden verwertet, Monitore stimmt CPU6502 mit Michi ab.

Pakete und Packstation

[Quelltext bearbeiten]

WikiMUC-Pakete gehen in Zukunft möglichst oft direkt an Wolfgangs Privatadresse, CPU6502 schaut ob eine Lösung über eine Packstation möglich ist.

Retro Digitalica + Georg Simon Ohm

[Quelltext bearbeiten]

Osterwochenende 2-Tage, Ohm hat am 16. März Geburtstag: CPU6502 möchte jeweils Veranstaltungen anbieten und kümmert sich um die Orga mit Berlin

Visitenkarten

[Quelltext bearbeiten]

CPU6502 kümmert sich mit Berlin drum.

Digital Signage

[Quelltext bearbeiten]

CPU6502 fühlt sich motiviert und kümmert sich um eine Überarbeitung.

Fenster und Vernissagen

[Quelltext bearbeiten]
  • Künftige Fenstergestaltungen: Brettspiele h-stt, Flaggen JPF
  • Neue Ausstellung: JPF bietet Fotos aus dem Archiv seines Vaters an. Zusammenarbeit Amrei-Marie mit JPF.
  • Will Köln die bisherige Ausstellung "Availiable Light"? Amrei-Marie fragt offizielle an.

h-stt erkundigt sich in Berlin, wie die Abrechnung von unserem Budget funktioniert.

Lichtschienen

[Quelltext bearbeiten]

h-stt kümmert sich weiter drum.

Kristbaum und h-stt machen das anschließend.

Abstimmung größerer und kleinerer Termine im ersten Quartal.

Nächstes Arbeitstreffen

[Quelltext bearbeiten]

10. März