Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/August/16

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


10. August 2014

11. August 2014

12. August 2014

13. August 2014

14. August 2014

15. August 2014

16. August 2014

17. August 2014

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(16. August 2014)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

oder nach Kategorie:Zeitungs- oder Zeitschriftentitel

Unsinn wie der Inhalt (sehe dort überall LA's). Zeitungen nach ihren Titelnamen (teilweise auch Bestandteile der Titelnamen) zu listen ist wie Nachrichtensendungen nach ihrem Titelnamen zu listen (vgl etwa Tagesschau oder Abendschau, jeweils BKS). Und dafür braucht es auch keine Kategorie:Nachrichtensendungsname samt derartige Listen. Für solche Listen ist eine Enzyklopädie imho nicht geschaffen, vgl auch gestrige Löschdiskussion zu Liste von Heimatblättern bzw Heimatblatt und ufert nur aus (polemisch könnte man es noch fortfahren ala, dass demnächst noch Buchtitel- oder Filmtitelbestandteile kategorisiert werden und Kategorie:Unternehmensname, Kategorie:Produktname, Kategorie:Filmname, Kategorie:Buchname oder auch Kategorie:Staatsname, Kategorie:Stadtname etc pp waren mir bisher auch noch nicht untergelaufen)--in dubio Zweifel? 00:14, 16. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

  • das problem ist bekanntlich aus LAs gegen ebensolche BKS entstanden: diese zeitungen heissen eben duchwegs nicht so, bei einem "tagblatt" ist die angabe des ortes genauso unverzichtbar, wie man die FAZ nicht einfach "allgemeine zeitung" nennen kann, oder die "los angeles times" nur "times": solche verkürzungen sind nur in texten möglich, in denen der kontextvorab geklärt ist, also unzulässig aus dem zusammenhang gerissene fragmente, laut WP:BKV also keine homonyme
  • das ist in den größeren kontext dessen eingebettet, dass werktitel in bks allgemein nicht nach "enthält das wort" eingetragen werden, sonst vermüllen die zusehends: dafür gibt es die volltextsuche, die sauber auf sowas anspringt: homonymie in sinnee WP:BKF liegt bei werktitel im allgemeinen nur bei artikeln oder sekundären anghängseln vor, nicht im kern der bezeichnung – und der erscheinungsort einer zeitung gehört zum kern ihres namens
  • das betrifft auch andere solche namensfragen, die auch eine besondere spezifische nomenklatur-tradition zurückgehen, wie kirchen, schiffe, theater, ff: die kulturelle tradition unterscheidet diese namensgruppen von weitgehend willkürlichen benamsungen wie bei firmen, büchern oder konsumartikeln (wobei es zu untergruppen u.u. dasselbe geben könnte, etwa bei sportvereinen: "eintracht, spartak, ff") – das gibt einen sinnvollen enzypklopädischen sachverhalt für sich genommen ab
und so kann man zwanglos freier zusammenstellen, und insbesondere grundlagen zum warum kären (etymologisch-lexikalisches), um die suche zu erleichtern (etwa analoga in anderen sprachen: „morgenblatt“ ↔ „morning post“): da haben wir gesagt: "stimmt, ein listenapparat ist da sinnvoll", und daher auch eine kategorie: ich halte das für einen gangbaren mittelweg, vorausgesetzt, es gibt den sachverhalt der kulturellen tradition, und nicht nur "zufällige ähnlichkeit": und zeitungsnamen folgen offenkundig einer fachinternen usance --W!B: (Diskussion) 05:54, 16. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Behalten, da typisches Merkmal. Analog Kategorie:Vereinsname etc.--Wheeke (Diskussion) 07:23, 16. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wheeke, das kannst Du nicht analog setzen. Wie ich zum Gestrigen schon schrieb: Das da, der "Name" einer Zeitung hat selbst einen Namen, den Fachbegriff Zeitungstitel, es gibt ja auch keine "Buchnamen", wohl aber die Vereinsnamen. "Zeitungsname" ist laienhaft oder "Kindersprech" :-(. Der ganze hier aufgebaute Komplex aus Listen und Kategorien gehört weg. Das war jetzt deutlich. --Emeritus (Diskussion) 08:21, 16. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
stimmt, das mit "titel" stimmt. der rest ist schlicht eine frage, was wir uns denken, was die WP als nachschlagewerk leisten soll: bringts dem leser was? --W!B: (Diskussion) 10:06, 16. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dem Leser verwirrt es eher, zwischen Kategorien ala Kategorie:Zeitungsname und Kategorie:Zeitung (nebst Unterkategorien) herumspringen zu müssen (und findet solches auch nicht bei anderen Markennamen). Zumal Zeitungsname in Webwörterbüchern eher als Zeitungskopf definiert wird, vgl hier, Duden aber schweigt. PS. nach googeln gerade auch das gefunden Z wie Zeitungsname (da geht es aber eher um Zeitungskürzel, zudem eher Zeitungsrufname im Feuilleton und eher eine Glosse ;-))--in dubio Zweifel? 22:30, 16. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
der leser aber verwendet -- soweit wir wissen -- die kategorien eh kaum: die frage ist, ob wir ihm neben Liste österreichischer Zeitungen (land), auch Liste von Abendblättern respektive Liste von Zeitungen namens Abendblatt anbieten
zumindest sagt die "Welt" (über "Frankfurter", "Krone", "Züricher" und Merkur):

„Eine Formelsammlung mit Zeitungsrufnamen und internationaler Lautschrift müsste her - auch damit die Drittsemester […] wissen, was sie (noch) nicht wissen.“

wenn sie uns schon drum bitten ;) - nachher schreiben wir ihnen ist erledigt, und sie werden über uns schreiben. https://www.google.at/search?q=Zeitungstitel ist aber auf jeden fall passender, der Zeitungskopf ist Logo+Titel+Ausgabe+anderes --W!B: (Diskussion) 06:15, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
PS übrigens, wenn ich drüber nachdenk, Kategorie:Zeitungs- oder Zeitschriftentitel wäre noch sinnvoller, es gibt keinerlei grund, die namen nach erscheinungsintervall zu trennen --W!B: (Diskussion) 07:42, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zeitungstitel wäre zudem der richtige Begriff, vgl etwa hier aus juristischer sowie aus Verlagssicht (vgl. VZN) (wäre zudem damit wohl auch artikelfähig). Nur wie sollte man die Kategorie abgrenzen gegenüber Kategorie:Zeitung bzw Kategorie:Zeitschrift ?! Da die bisherigen Inhalte reine Listen sind, würde ich dann eher zu Kategorie:Liste (Zeitungs- und Zeitschriftentitel) neigen. PS: nach der gerade verlinkten Quelle sind Tageblatt, Abendzeitung etc juristisch reine Artbezeichnungen (das selbe gilt für Herkunftsbezeichnungen, wie etwa Frankfurter etc.). Summa summarum wäre wohl eine Kategorie Zeitungs- und Zeitungstitel identisch mit der Kategorie Zeitung und Kategorie Zeitschrift, bleibe also skeptisch. Möglich wäre aber Kategorien nach Erscheinungsweise (morgens, abends, täglich, wöchentlich) zu schaffen, zumindest nach Tageszeit (Kategorie:Morgenzeitung, Kategorie:Abendzeitung) haben wir solche Erscheinungsweisen aber meines wissens noch nicht --in dubio Zweifel? 22:35, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
@In dubio pro dubio: das mit liste stimmt, aber eigentlich sollte der komplette namenskunde-ast von „Liste“-kategorien freigehalten werden: jeder etymologische artikel ist seinem wesen nach eine liste der behandelten benannten objekte, mit möglichst umfassendem überbau. einzig ist die liste mal vollständig, mal nur beispielahaft (wenn es sehr, sehr viel gibt) - fehlt sie, ist das ein QS-fall, kein kategorisierungssachverhalt. daher ist ein namenkundlicher artikel immer als "liste" zu deklarieren, also reichts, die namenkundlichen kategorien in irgendwelche großzügig übergordneten listenkategorien zu stellen, ohne sie als "Liste" zu benamsen
sonst hast du unrecht, in Kategorie:Zeitung bzw Kategorie:Zeitschrift stehen einzelne publikationen, nicht artikel über verlagstechnische sachverhalte: einzig könnte man pragmatischerweise die Kategorie:Zeitungs- oder Zeitschriftentitel unter die – in og genannten kategorien unter «!» sortierten – Kategorie:Liste (Zeitungen)‎ und Kategorie:Liste (Zeitschriften)‎ stellen (dann wären halt ein paar drin, die vielleicht doch nur eines der beiden enthält, also etwas unscharf), alternativ mit "siehe auch", und alle doppelt-/dreifachkategoriseren (schärfer, aber viel mehr arbeit mit tendenz zum lückenhaften)
jedenfalls sind eine "Liste nach Name" (heisst ‚Morgenblatt‘ u.ä.), eine "Liste nach Erscheinungsart" („ist ein“ Morgenblatt) und sonstige Zeitungs-/-schriftenlisten (nach Ort, nach Thematik, ..) und die artikel über einzelne zeitungen jeweils unterschiedliche sachverhalte und kategorienstränge --W!B: (Diskussion) 08:52, 18. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
sorry, aber was hat der Strang eigentlich mit Namenskunde überhaupt zu tun, da gehört es ohnehin nicht hinein. Wenn dann wie oben dargelegt wäre dies eine Artbezeichnung nach Wikisprech also eher ein Gattungsname, und eben nicht der Eigennamen, womit sich die Onomastik bechäftigt.--in dubio Zweifel? 00:12, 19. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
über genau das diskutieren wir doch die ganze zeit: über die frage, ob es artikel zu gleichnamigen blättern braucht. die fragen "Zeitung namens Tageblatt" und "Tageszeitung" sind zwei paar schuhe: hier gehts um ersteres. ein artikel zu „orten namens berg“ ist auch was anderes als ein artikel über bergdörfer: ersteres ist toponomastik (namenkunde: Kategorie:Siedlungsname), zweiteres siedlungssoziologie --W!B: (Diskussion) 06:23, 19. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten, Titel ist im Kategoriensystem der Wikipedia in allen Bereichen etwas anderes als Name, ganz abgesehen davon, dass die Kategorie:Titel ohnehin etwas ganz anderes sammelt und daher der Begriff Titel nicht eindeutig ist. - SDB (Diskussion) 12:36, 19. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

gelöscht, imho unnütze Kategorisierung, wo es Artbezeichnungen sind, passt die Kategorie Zeitungstyp, der Rest sind einfach BKLs, die keiner Kat. bedürfen Uwe G. ¿⇔? RM 18:00, 4. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie ist per definitionem falsch, da im westlichen Christentum nur solche weibliche Ordensangehörige als Nonnen bezeichnet werden, welche klausuriert leben. Dies gibt es jedoch im Bereich der evangelischen Kirchen nicht.--Lutheraner (Diskussion) 13:34, 16. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

klingt plausibel, wie ist dann aber http://www.kloster-aktuell.de/evangelisches-kloster.html zu verstehen? oder ist da „Ordensschwester“ zu verwenden? zum durchschauen übrigens orden-online.de → evangelische Orden --W!B: (Diskussion) 13:54, 16. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Antragsteller leerte regelwidrig die Kategorie! -- Gödeke 15:40, 16. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
sind nicht Kategorie:Diakonissen gemeint, vgl Diakonisse (leider kann ich nach Leerung der Kategorie vorherige Einträge nicht mehr nachvollziehen). PS.: evangelische Ordensfrauen gibt es natürlich, vgl etwa hier in Christ und Welt, wie wohl auch Kategorie:Buddhistische Nonnen (nur ob sie sich tatsächlich so nennen oder benamst werden, ist natürlich eine andere Frage). Vielleicht sollte man den Fisch beim Kopf greifen und die Kategorie:Nonne als Kategorie:Ordensfrau, Kategorie:Ordensschwester o.ä. umbenennen --in dubio Zweifel? 23:03, 16. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
stimmt, die systematik lautet eh auf Kategorie:Ordensangehöriger. vielleicht auch beides? @SDB:, was sagts du zu katholisch? --W!B: (Diskussion) 06:18, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Also: Richtig ist z.Zt. die Kategorie "Ordensangehöriger". Dies würde auch auf katholische Ordenssschwestern, die nicht klausuruert lebben, zutreffen. "Diakonisse" wäre falsch, da dies eine spezifischere, fast schon historische, Form evangelischen Schwesternlebens ist. Die beiden Frauen, die bisher in der hierr behandelten Kategorie behandelt wurden, gehören zum Bereich der Kommunitäten. Es wäre sicher auch sinnvoll eine Kategorie Ordensfrau zu schaffen, da auch unter der Kategorie: Nonne (römisch-katholisch) diverse Ordensfrauen eingeordnet sin, die keine nonnen waren bzw.sind.--Lutheraner (Diskussion) 19:55, 17. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es braucht eine Kategorie:Ordensangehöriger (protestantisch), dort können dann die beiden Frauen einkategorisiert werden, bis es für ihre Kommunität eine eigene Personenkategorie gibt Kategorie:Schwester der XYZ-Kommunität, diese könnte man dann in Ordensangehöriger (protestantisch) direkt einkategorisieren. In der Kategorie:Nonne (christlich) stehen auch katholischerseits nur die "echten" Nonnen, nicht alle Ordensschwestern. - SDB (Diskussion) 12:45, 19. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn , dann aber bitte Kategorie:Ordenangehöriger (evangelisch)--Lutheraner (Diskussion) 12:48, 19. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nö, die Oberkategorie heißt Kategorie:Protestantismus - SDB (Diskussion) 13:00, 19. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt, da eindeutig falsch und mittlerweile anders eingebundene Inhalte. - SDB (Diskussion) 13:02, 19. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]