Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Mai/31

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


25. Mai 2018

26. Mai 2018

27. Mai 2018

28. Mai 2018

29. Mai 2018

30. Mai 2018

31. Mai 2018

1. Juni 2018

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(31. Mai 2018)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

„Irgendwie finde ich die Kategorie zumindest derzeit nicht besonders intelligent. Einerseits fehlt hier ein Großteil an LO-QED (wenn wir die Bhabha-Streuung hier drin haben zumindest Möller-Streuung, Halpern-Streuung, Delbrück-Streuung etc.), darüber hinaus gibt es Aussagen, die wirklich U(1)-spezifisch sind und für die QCD einfach falsch werden (Furry-Theorem, Landau-Yang-Theorem). Andererseits fühlt sich die QCD und die schwache WW sicherlich benachteiligt, wenn wir ihnen nicht auch ihre Kateogrien geben. Dabei überschneidet sich QED natürlich mit GSW/EW Vereinigung, sodass man keine scharfe Grenze zwischen beiden Kategorien ziehen könnte. Und eine etwaige Kategorie QCD wäre mit, nach meiner Ansicht, momentan einzigem eindeutig QCD-zuornenbaren Inhalt DGLAP ziemlich arm dran.“

Blaues-Monsterle: Kategorie Diskussion:Quantenelektrodynamik, 26. Mär. 2018, 17:52

Ohne Fachchinesisch: Die Kategorie "Quantenelektrodynamik" als Unterkategorie von "Quantenfeldtheorie" ist nicht sinnvoll, da in den überwiegenden Fällen keine klare Trennlinie zwischen Quantenelektrodynamik, Quantenchromodynamik und Glashow-Salam-Weinberg-Theorie als Unterkategorisierung von Quantenfeldtheorie nach Symmetriegruppen gezogen werden kann. Okay, war vermutlich doch Fachchinesisch. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 00:47, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

nicht chinesischer als die kategorie selbst. mit grundwortschatz I lässt sich ihr inhalt eher nicht beschreiben ;) --W!B: (Diskussion) 12:26, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Hmmm, ich versuche es mal mit einer etwas ausufernderen Beschreibung: Die Quantenfeldtheorie (QFT) ist eine Theorie zur Beschreibung der Wirklichkeit. Ihre wichtigste Anwendung ist derzeit das Standardmodell der Elementarteilchenphysik (SM). Das SM basiert auf der Yang-Mills-Theorie (YM), sodass Kräfte durch Symmetriegruppen dargestellt werden können. Das SM beinhaltet die Symmetriegruppen U(1), das ist die Quantenelektrodynamik (QED), SU(3), Quantenchromodynamik (QCD) und SU(2), das ist die ungebrochene schwache Wechselwirkung (leider keine tolle Abkürzung vorhanden). Hier fängt bereits das erste Problem an: Während die QCD sich eigenständig abkoppelt, wird durch den Higgs-Mechanismus die U(1) mit der SU(2) verquickt, sodass es nur in einigen Fällen möglich ist zu sagen, es handelt sich um "reine" QED und es (fast) nie möglich ist, es handelt sich um "reine" schwache Wechselwirkung. Wie der Name vermuten lässt, behandelt die QED elektrisch geladene Teilchen, aber alle elektrisch geladenen Teilchen wechselwirken auch schwach.
Man sollte jetzt (von mir gerade didaktisch eingeführt) unterscheiden zwischen Prozessen, Aussagen und Theoriekram. Der ganze Theoriekram betrifft alle Realisierungen gleichermaßen, selbst wenn morgen jemand mit einer perfekten großen vereinheitlichten SO(10)-Symmetriegruppe daherkommen würde (sonst wäre es eine schlechte Theorie), hat also in keiner Unterkategorie etwas verloren. Aussagen können symmetriegruppenspezifisch sein; der Artikel DGLAP-Evolution käme so zum Beispiel in die QCD, das Furry-Theorem in die QED etc. Für die Einsortierung in QCD zähle ich derzeit einen ganzen - den bereits erwähnten DGLAP nämlich. Natürlich gibt es auch Aussagen, die nicht symmetriegruppenspezifisch sind, die würden bei einer Beibehaltung der Unterkategorien auch in der Luft hängen. Bleiben also die Prozesse. Es gibt Streuprozesse, die in guter Näherung rein QED, rein QCD oder rein schwach sind. Aber die meisten sind auch wieder eine Mischung aus den verschiedenen Untergruppierungen, sodass sie nicht in das Sortierungsraster reinpassen würden.
Von daher muss ich leider sagen: Es ist keine gute Idee, das so in Unterkategorien pressen zu wollen, weil sich die meisten Artikel einfach nicht eindeutig in diese Unterkategorien einsortieren wollen. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 13:08, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
gilt übrigens allgemein: normalerweise schaffen detaillierte kategorien einen guten überblick zu einem spezialthema, in naturwissenschaft und technik favorisieren wir aber überhaupt kategorien mit gesamtschau, weil sich eben typischerweise artikel allgemein schlecht eindeutig in ein unterthema einsortieren lassen. das gilt für alle systematisch aufbauenden fachgebiete: zu viel ordnen lässt also schnell lückenhafte nachbar- und ober-kategorien entstehen. --W!B: (Diskussion) 10:35, 1. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Klingt überzeugend, gelöscht. -- Perrak (Disk) 22:06, 7. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde vor 5 Jahren verschoben, die Kategorie nicht. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 01:28, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ganz klare Sache. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:57, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Dann habe ich das mal verschoben. :-) -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 15:12, 2. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]