Wikipedia:Wiki Loves Earth 2014/Deutschland/Top100
Plätze 1 bis 10[Quelltext bearbeiten]

Bewertung der Jury: „Das Bild zeigt einen Priel mit Schilfbewuchs bei Ebbe. Der gewählte Ausschnitt, die Farben und die gezeigten Strukturen machen dieses Biotop gesamthaft erfahrbar. Das Foto lädt auch dazu ein, sich die Situation bei Flut vorzustellen. Es verzichtet ganz auf Effekte und ist technisch tadellos. Ingesamt: Es ist im besten Sinn enzyklopädisch.“
Bewertung der Jury: „Das Bild zeigt den Bergrücken der Bodenschneid mit dem Tegernsee. Klimatische, geologische und landschaftliche Gegebenheiten sind auf einen Blick erkennbar. Soeben hat es geschneit; die Schneefallgrenze ergibt eine grafische wie zeitliche Komponente. Technisch sehr gut und in der Komposition aus Nah-, Mittel- und Fernsicht ein ausgezeichnetes Überblicksfoto.“

Bewertung der Jury: „Die Aufnahme erzählt anschaulich vom Verlauf der Renaturierung des Gebietes. Am Boden wären die Verhältnisse so nicht erkennbar und darstellbar gewesen. Die Wolkenschatten lockern die Wasserfläche auf. Technische Mängel sind nicht zu erkennen.“

Bewertung der Jury: „Die Nahaufnahme dieser geologischen Formationen überzeugt in der Darstellung von Strukturen und Farben sowie in der plastischen Wiedergabe. Technische Mängel sind nicht zu erkennen.“
Bewertung der Jury: „Die Objektstruktur ist klar erkennbar. Die Bildkomposition führt den Blick gleich an die tiefste Stelle des transparent erkennbaren Wassers. Die gesamthafte Darstellung ist technisch und enzyklopädisch gut gelungen.“

Bewertung der Jury: „Das Panoramabild ist stark gegliedert, die Perspektive dramatisiert die Lage an der Abbruchkante. Menschliche Spuren sind vorhanden, aber nicht dominant und machen das Bild unidyllisch, gleichsam ehrlich.“

Bewertung der Jury: „Ein weiteres Bild, das eine Geschichte erzählt. Die abgerutschten Pflanzen passen nicht in die Ästhetik der gängigen Landschaftsfotografie. Die Nahaufnahme gibt demgegenüber eine enzyklopädische Vorstellung von der Dramatik unterhalb der Abbruchkante.“
Bewertung der Jury: „Dieses Bild ist speziell und allgemein zugleich. Es zeigt den Wald unspektakulär. Der Weg leitet unauffällig durch die Bildebenen. Der Blick auf die vielen Details wird nicht abgelenkt.“

Bewertung der Jury: „Der Sintereffekt ist gut dargestellt, der Wassergrund trotz Spiegelung erkennbar. Gelungene Bildgliederung dieses ungewöhnlichen Motivs.“

Bewertung der Jury: „Klarer, enzyklopädischer Bildaufbau eines ungewöhnlichen Motivs. Das Foto stellt sofort die Frage, wie die Steine dorthin kommen, und weist damit über sich selbst hinaus. Die inhaltliche Stärke überwiegt gegenüber technischen Schwächen.“
Plätze 11 bis 30[Quelltext bearbeiten]
11. Platz: Frühstücksdrache Neu! mit Ausblick vom Jenner, Biosphärenreservat Berchtesgadener Land
12. Platz: Remo Schulze Neu! mit Wissower Klinken im Nationalpark Jasmund
14. Platz: Jan skywalker Neu! mit Weg ins NSG Kaltenbronn im Schwarzwald
15. Platz: Dr. Bernd Gross mit Die Felsformation Bastei im Winter im Nationalpark „Sächsische Schweiz“
16. Platz: Martin Kraft mit Felsformation und Wacholderbüsche im Naturschutzgebiet „Wacholderheide bei Westernohe“
17. Platz: Boschfoto mit Die Drumlin-Buche im Landschaftsschutzgebiet „Westlicher Teil des Landkreises Starnberg“
18. Platz: RalfHeu Neu! mit Impressionen aus dem Naturschutzgebiet „Freudenthal bei Witzenhausen“
19. Platz: Cku Neu! mit Impressionen aus dem Naturschutzgebiet „Ewiges Meer und Umgebung“
20. Platz: Remo Schulze Neu! mit Küstenabschnitt an den (ehemaligen) Wissower Klinken im Naturpark „Jasmund“
21. Platz: Xiomara88 Neu! mit Impressionen aus dem Naturschutzgebiet „Hormersdorfer Hochmoor“
22. Platz: R.kaelcke Neu! mit Impressionen aus dem Naturschutzgebiet „Limburg“
23. Platz: Wolfgang Pest Neu! mit Impressionen aus dem Naturschutzgebiet „Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut mit Isarleite“
24. Platz: Boschfoto mit Die Drumlin-Buche im Landschaftsschutzgebiet „Westlicher Teil des Landkreises Starnberg“
25. Platz: Derzno mit Die Karsthöhle Großes Rohenloch im Naturpark „Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst“
26. Platz: Marcel Möring Neu! mit Impressionen aus dem Nationalpark „Harz“
27. Platz: Merops mit Blick vom Gamrig auf den Lilienstein im Nationalpark „Sächsische Schweiz“
28. Platz: Dietmar Rabich mit Impressionen aus dem Naturschutzgebiet „Am Enteborn“
29. Platz: Derzno mit Impressionen aus dem Naturschutzgebiet „Schottental bei Heldmannsberg“
30. Platz: Boschfoto mit Die Drumlin-Buche im Landschaftsschutzgebiet „Westlicher Teil des Landkreises Starnberg“
Plätze 31 bis 50[Quelltext bearbeiten]
31. Platz: Deverero Neu! mit Im Hang mitrutschende Bäume im Biosphärenreservat Südost-Rügen
32. Platz: DeGeFoLa Neu! mit Naturschutzgebiet Malchower Aue in Berlin-Malchow
33. Platz: KAyOOw Neu! mit Berge am Königssee im Nationalpark Berchtesgaden
34. Platz: Joachim Lobe Neu! mit Salzwiesen im Naturschutzgebiet Hamburger Hallig, Reußenköge, Kreis Nordfriesland
35. Platz: Ginganz-in Neu! mit Typische laminare Sedimentation mit mittigem Stromatolith im Aufschluss Steinbruch Heeseberg im Naturschutzgebiet Heeseberg
36. Platz: Raimond Spekking mit Steinbruch Michels zwischen Laacher See und Mendig im Landschaftsschutzgebiet Rhein-Ahr-Eifel
37. Platz: J.-H. Janßen mit Die Lieberoser Wüste innerhalb der Lieberoser Heide in der Nähe von Lieberose, Landkreis Dahme-Spreewald
38. Platz: Frebeck mit Moorteiche im Naturschutzgebiet Diersfordter Wald, Kreis Wesel
40. Platz: J.-H. Janßen mit Waldkiefern am Westrand der Lieberoser Wüste innerhalb der Lieberoser Heide in der Nähe von Lieberose, Landkreis Dahme-Spreewald
41. Platz: Raimond Spekking mit Steinbruch Michels zwischen Laacher See und Mendig im Landschaftsschutzgebiet Rhein-Ahr-Eifel
42. Platz: Ahoerstemeier mit Weg durch die Heidelandschaft im Naturschutzgebiet Struffelt in Roetgen, Städteregion Aachen
43. Platz: FRAWA2 Neu! mit Geesteniederung auf Höhe Altluneberg
44. Platz: KaiBorgeest mit Wiese bei Aschaffenburg-Gailbach im Naturpark Spessart
45. Platz: Thee uploader Neu! mit Basaltsteine am nördlichen Berghang des Taufsteins im Naturschutzgebiet Blockfelder am Taufstein im Vogelsbergkreis
46. Platz: Mwiese2000 Neu! mit Großer Dambecker See im Naturschutzgebiet Dambecker Seen im Landkreis Nordwestmecklenburg
47. Platz: KAyOOw Neu! mit Aussicht im Bereich Kehlstein, Biosphärenreservat Berchtesgadener Land
48. Platz: Ralf Ottmann Neu! mit Neuhofer Teich im Naturschutzgebiet Fischteiche in der Lewitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim
49. Platz: Emberiza citriniella Neu! mit Gänsefamilie im Naturschutzgebiet Mittelbruch in Berlin
50. Platz: Kunstraum Beuster Neu! mit Winterzeit im Naturschutzgebiet Aland-Elbe-Niederung, Landkreis Stendal
Plätze 51 bis 75[Quelltext bearbeiten]
51. Platz: Jan skywalker Neu! mit Impressionen aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
54. Platz: Matthias Böhm mit Naturdenkmal Freistand-Eiche im Hochsauerlandkreis bei Oberschledorn
55. Platz: CrazyBiker 84 Neu! mit Ein Blaukehlchen auf einer Schilfrispe im Naturschutzgebiet „Wagbachniederung“
56. Platz: JoeyKatha Neu! mit Impressionen aus dem Naturschutzgebiet „Schauinsland“
57. Platz: Porsolea Neu! mit Impressionen aus dem Naturschutzgebiet „Sacrower See und Königswald“
58. Platz: Derzno mit Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, Darßer Ort
60. Platz: Remo Schulze Neu! mit Kreideküste im Bereich der (ehemaligen) Wissower Klinken im „Nationalpark Jasmund“
63. Platz: C.J.N.L. Kyll Neu! mit Das „Hockende Weib“ im Naturschutzgebiet „Dörenther Klippen“
64. Platz: Bonnlander mit Alter Kalksteinbruch mit blühender Schlehenhecke im Naturschutzgebiet „Sodenberg-Gans“
65. Platz: Matthias Böhm mit Wasserfall Plästerlegge im Naturschutzgebiet „Plästerlegge–Auf’m Kipp“
66. Platz: Dietmar Rabich mit Impressionen aus dem Naturschutzgebiet „Am Enteborn“, Dülmen
67. Platz: Gras-Ober mit Die Isar im Naturschutzgebiet „Isarauen zwischen Schäftlarn und Bad Tölz“
68. Platz: ChillingGrizzly mit Der Rauscherpark bei Plaidt im Winter
69. Platz: Derzno mit Felsformation an den Bruckwiesen am Pfahlbuck bei Böhming im Naturpark Altmühltal
70. Platz: Susanne Mu mit Impressionen aus dem Naturschutzgebiet „Amrumer Dünen“
71. Platz: Ökologix mit Impressionen aus dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
72. Platz: Dr. Bernd Gross mit Der Amselgrund bei Rathen im Nationalpark „Sächsische Schweiz“
73. Platz: J.-H. Janßen mit Die Lieberoser Wüste in der Lieberoser Heide in der Nähe von Lieberose ist die größte Wüste Deutschlands
74. Platz: GjR mit Impressionen aus dem Naturschutzgebiet „Bremengrund“ in Baden-Württemberg
75. Platz: Rosa-Maria Rinkl Neu! mit Blick vom Lusengipfel im Nationalpark „Bayerischer Wald“
Plätze 76 bis 100[Quelltext bearbeiten]
76. Platz: Bytfisch mit Grenzbach Schweinitz (D/CZ) bei Deutschkatharinenberg/Osterzgebirge im Naturpark Erzgebirge/Vogtland
77. Platz: Gras-Ober mit Naturschutzgebiet Wildseefilz
79. Platz: H.-U. Küenle mit Mulde bei Dessau-Roßlau, Ortsteil Törten im Naturschutzgebiet Untere Mulde, Sachsen-Anhalt
80. Platz: Orsalia Neu! mit Halser Ilzschleifen bei Passau
81. Platz: Janericloebe mit Fingalshöhle bei Obernzenn auf dem Gebiet der Gemeinde Illesheim
82. Platz: R.kaelcke Neu! mit Naturschutzgebiet „Taufach- und Fetzachmoos mit Urseen“, Landkreis Ravensburg
83. Platz: Cku Neu! mit Naturschutzgebiet Ewiges Meer bei Eversmeer
84. Platz: Kora27 mit Naturdenkmal Luther-Buche bei Neuwürschnitz
85. Platz: Frank Schwichtenberg mit Priel mit Bauminsel im Naturschutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland
86. Platz: Pia Laue Neu! mit Naturschutzgebiet Hamburger Hallig in Nordfriesland
87. Platz: Ökologix mit Gelpebach oberhalb von Steffenshammer im Naturschutzgebiet Fließgewässersystem Gelpe- und Saalbachtal
88. Platz: Gillys.-tosh6.1d Neu! mit Einer der aufgelassenen Quoltitzer Kreidebrüche im Nationalpark Jasmund auf Rügen
89. Platz: Ökologix mit Feuchtwiese im Nationalpark Unteres Odertal
90. Platz: Martin Kraft mit Die Quarzitformation der Oberhauser Felsen oder Kirner Dolomiten bei Kirn im Hunsrück, Naturpark Soonwald-Nahe
91. Platz: Thomas Schoch mit Blick vom östlichen Ende nach Nordwesten im Naturschutzgebiet Untere Kettwiger Ruhraue
92. Platz: J.-H. Janßen mit Naturschutzgebiet Recker Moor in Recke, Kreis Steinfurt
93. Platz: Klausrohwer Neu! mit Pricken im Nordfriesischen Wattenmeer bei Dagebüll, Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
94. Platz: WolfgangWgn Neu! mit Blick vom Westufer des Widdumer Weihers im Naturschutzgebiet Widdumer Weiher in Schwaben
95. Platz: NoRud Neu! mit Kulturdenkmal Wehr in der Schwarza („Chrysopras-Wehr“) in Bad Blankenburg im Naturpark Thüringer Wald
96. Platz: J.-H. Janßen mit Naturschutzgebiet Düsterdieker Niederung in Westerkappeln, Kreis Steinfurt
97. Platz: Frebeck mit Kopfweiden am Eyländer Weg im Naturschutzgebiet Bislicher Insel im Winter
98. Platz: Cku Neu! mit Sophienhöhle bei Ahorntal in der Fränkischen Schweiz
99. Platz: Frebeck mit Austrieb von Kopfpappeln im Frühsommer nach starkem Rückschnitt auf der Bislicher Insel
100. Platz: Volknei Neu! mit Wiedervernässung im Bereich Dreiecksmoor im Naturschutzgebiet Goldenstedter Moor, Landkreis Vechta
Alle mit Neu! gekennzeichneten Benutzer waren vor dem 1. Mai 2014 auf Commons nicht aktiv.