Wikipedia:Wiki Loves Earth 2023/Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WLE2023D

Hohes Ufer zwischen Ahrenshoop und Wustrow.jpg
Wiki Loves Earth 2023 – 1. bis 31. Mai 2023
Fotografiere die Natur für Wikipedia und gewinne!

Wiki Loves Earth (kurz WLE) ist ein von freiwilligen Mitarbeitern der Wikipedia und von Wikimedia Commons organisierter internationaler Fotowettbewerb rund um Nationalparks, Naturschutzgebiete, Geotope, Naturdenkmäler usw. Der Wettbewerb wurde erstmals 2013 in der ukrainischsprachigen Wikipedia durchgeführt. Seit 2014 fand er auch in Deutschland und weiteren Ländern statt.

Vom 1. bis zum 31. Mai 2023 können Bilder für den Fotowettbewerb Wiki Loves Earth Deutschland eingereicht werden. Die Fotos müssen in Schutzgebieten aufgenommen worden sein oder geschützte Einzelobjekte (Naturdenkmale, Geotope) aus Deutschland zeigen. Für die Teilnehmer werden zahlreiche Preise ausgelobt. Über die Preisträger entscheidet eine Jury. Die fünfzehn von ihr am besten bewerteten Fotografien, die die internationalen Kriterien erfüllen, ziehen ins internationale Finale ein.

Wlm-icon-find-red.svg
Schritt 1: Finde Schutzgebiete
Es gibt viele verschiedene Schutzgebiete, finde die Gebiete in deiner Umgebung oder such nach noch bebilderten Gebieten.


Wlm-icon-cam-red.svg
Schritt 2: Mache Fotos
Gehe in das Gebiet und mache Fotos, achte dabei darauf, dass du dich an die Regeln hältst und die Natur nicht störst.


Wlm-icon-upload-red.svg
Schritt 3: Lade deine Fotos nach Commons
Lade die Fotos zwischen dem 1. und 31. Mai auf Wikimedia Commons. Falls du noch keinen Wikimedia-Zugang hast, leg dir hier einen an.
Für die Teilnahme am Wettbewerb und die Mitwirkung an der Vorjury gelten die Datenschutzhinweise (bitte ausklappen).

Bearbeiten
Datenschutzhinweise

Im Rahmen der Teilnahme am Fotowettbewerb Wiki Loves Earth 2023 werden von Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. personenbezogene Daten erhoben, die für die Abwicklung des Fotowettbewerbs relevant sind. Hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen des Vereins: wikimedia.de/datenschutz

Im Übrigen werden das Medienarchiv Wikimedia Commons und die Seiten in der Wikipedia von der Wikimedia Foundation betrieben und es gelten auf de.wikipedia.org, commons.wikimedia.org und meta.wikimedia.org deren Datenschutzbestimmungen: meta.wikimedia.org/wiki/Privacy policy/de sowie die Informationen zur Verwendung von Cookies: wikimediafoundation.org/wiki/Cookie statement.

Erhobene Daten

Wir erheben bei allen Bildern, die mittels Hochladen im Medienarchiv Wikimedia Commons (commons.wikimedia.org) zur Teilnahme am Wettbewerb eingereicht werden, grundsätzlich die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Benutzername
  • gewünschter Name im Rahmen der Attributierung im Sinne der freien Lizenzen.

Im Zuge der Bewertung der Wettbewerbseinreichungen werden über das Vorjurytool (voting.wikilovesearth.de/prejury/index.php) von den ehrenamtlichen Mitgliedern der sogenannten Vorjury folgende personenbezogenen Daten erhoben:

  • Benutzername.

Im Rahmen einer Preisausschüttung erheben wir von den jeweiligen Begünstigten (= Gewinner*innen eines Preises) folgende personenbezogenen Daten:

  • Name
  • Benutzername
  • E-Mail-Adresse
  • Anschrift.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Diese o. g. Daten werden zur Abwicklung des Fotowettbewerbs verarbeitet. Die Bilder, die von der Vorjury zur Bewertung durch die Hauptjury ausgewählt wurden, werden auf einer Wikipedia-Seite veröffentlicht. Ebenso werden die Top-100-Siegerbilder auf einer Wikipedia-Seite mit Nennung des von der jeweils einreichenden Person gewünschten Namens im Rahmen der Attributierung im Sinne der freien Lizenzen dort genannt. Es erfolgt eine Meldung der jeweiligen Siegerbilder für den internationalen Wettbewerb auf Wikimedia Commons.

Wikimedia Deutschland erhebt für die interne Auswertung Nutzerdaten (u. a. Namen, Benutzernamen, Angaben zur Platzierung und Anschrift). Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer

Wikimedia Deutschland verarbeitet die personenbezogenen Daten im Rahmen des Vorjurytools ab Wettbewerbsbeginn für eine Dauer von einem Jahr zu Kontroll- und Überprüfungszwecken um die ordentliche Durchführung des Wettbewerbs sicherzustellen und löscht sie danach.

Wir weisen darauf hin, dass auf Wikimedia Commons veröffentlichte Bilder, Auswahlen der Vorjury sowie ausgewählte Gewinner der Hauptjury auf Wikipedia bzw. Wikimedia Commons auch nach dieser Zeit dort noch öffentlich abrufbar sind.

E-Mails und Kontaktaufnahmen zum Erhalt der Preise speichern wir so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und speichern Sie anschließend für einen Zeitraum von 3 Jahren, falls Sie sich bezugnehmend auf Ihre ursprüngliche Frage noch einmal an uns wenden. Für die Ausschüttung von Preisen in Form von Gutscheinen unterliegt Wikimedia Deutschland gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von Unterlagen aus dem Steuerrecht. Deren Speicherdauer richtet sich nach § 147 der Abgabenordnung (AO).