Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2017/Deutschland/Preisträger
Zum Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments 2017 wurden mehr als 20.000 Bilder von geschützten Denkmalen in Deutschland eingereicht.
Durch die einen Monat dauernde Vorarbeit der fleißigen Vorjury mit mehr als 160.000 abgegebenen Bewertungen wurden 1113 Bilder mit einer durchschnittlichen Bewertung von mindestens 2,9 Sternen ermittelt.
Diese wurden der Hauptjury, unterstützt durch die Experten Nina Schwenke und Volkmar Billeb, vorgelegt, die ein Wochenende lang in Fulda tagte. Nachdem die Jury in einer ersten Runde die etwa 150 besten Bilder gewählt hatte, betrachtete sie die Gruppen ähnlicher Bilder und entschied jeweils, welches daraus in die weitere Auswahl kommen sollte. In der zweiten Runde wurden die Bilder eingehender betrachtet und differenzierter bewertet. Nachdem einige neue Aspekte erkannt und Meinungen ausgetauscht waren, wurden die 25 besten daraus in einer weiteren Abstimmungsrunde neu beurteilt und in einer abschließenden Beratung endgültig platziert. Die Bilder der zweiten Hälfte der Top 100 wurden nicht mehr gegeneinander abgewogen und besitzen deshalb keine Nummerierung.
Die ersten zehn Plätze haben am internationalen Wettbewerb 2017 teilgenommen.
Die Jury und das Organisationsteam gratulieren den Gewinnern zum Erfolg und bedanken sich bei allen Wettbewerbsteilnehmern für ihren Beitrag.
Plätze 1 bis 10[Quelltext bearbeiten]

Bewertung der Jury: „Martin Kraft gelang es unter den nicht einfachen Umgebungsbedingungen, den Saal der Spielbank Wiesbaden im denkmalgeschützten Kurhaus technisch einwandfrei abzulichten. Ein leichtes Rauschen im Bild schmälert diese Leistung nicht.“

Bewertung der Jury: „An der Küste von Heiligenhafen finden wir das Naturschutzgebiet Graswarder. Das abgebildete Haus gehört zur historischen Bebauung der Halbinsel. Dem Fotografen Matthias Süßen gelang es, das Haus aus einer interessanten Perspektive aufzunehmen. Die gespannte Wäscheleine mit der farbenfrohen Wäsche verleiht dem Bild seine besondere Note.“

Bewertung der Jury: „Einen interessanten Einblick in den Vogelsaal des Naturkundemuseums Bamberg zeigt uns der Fotograf Ermell. Das streng symmetrisch geordnete Bild besticht durch den gut gewählten erhöhten Standort des Fotografen und dessen Fähigkeit, eine Innenaufnahme auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gekonnt umzusetzen. Die Vögel in der Mittelachse des Bildes scheinen gerade im Moment des Abhebens auf den Betrachter zu zu fliegen.“

Bewertung der Jury: „Die katholische Filial- und Wallfahrtskirche St. Veit auf dem Ansberg bei Ebensfeld in Oberfranken wurde an einem Wintermorgen aufgenommen. Das Bauwerk, auf einem Hügel gelegen, ist von Bäumen umrahmt und erst in der winterlichen Zeit nahezu unverdeckt in voller Pracht zu erkennen. Dem Fotograf gelang es, den romantisch verträumten Charakter der Gebäude auf das Foto zu übertragen.“

Bewertung der Jury: „Altehrwürdig aus einer anderen Zeit präsentiert sich das Brunnenhaus von Bad Kissingen. Die recht streng auf uns wirkende Architektur unterstreicht optisch den gesundheitsfördernden Charakter der Anlage. Diese Strenge und Exaktheit hat der Fotograf durch eine gut gewählte Aufnahmeposition eingefangen. Gleichzeitig rückt er das Herzstück, den Brunnen, unaufdringlich in den Mittelpunkt, auch wenn er bewusst nicht in der Bildmitte platziert wurde.“

Bewertung der Jury: „Die Esche, nach der das Wohnhaus von Theodor Schultze-Jasmer benannt wurde, ist auf dem Bild auf der rechten Seite zu sehen. Das 1779 erbaute Haus wurde nicht wie oft in der Frontalen abgebildet; der Fotograf hat mit Unterstützung der Sonne ein äußerst farbenfrohes Bild der Giebelseite aufgezeichnet. Dies und die Qualität des Fotos überzeugten die Jury, es unter die ersten zehn der ausgezeichneten Bilder zu wählen.“

Bewertung der Jury: „Die Burg Pfalzgrafenstein steht seit 1327 fest verankert mit dem Flussbett in der Fahrrinne des Rheins. Als Zollburg errichtet hatte sie die Aufgabe, die Einnahmen des Schiffszolls sicherzustellen. Mit ihrem spitz zulaufenden Bug stellt sie sich wehrhaft den Fluten des Rheins entgegen. Dem Fotografen ist es gelungen, die doch recht spezielle Form des Bauwerks, die durchaus an einen Schiffsrumpf erinnert, gekonnt ins Bild zu setzen.“

Bewertung der Jury: „Die 1993 fertiggestellte Bayerische Staatskanzlei verbindet symbolträchtig Altes mit Neuem. Die aus einem Kompromiss heraus gefundene Lösung, den Kuppelbau des alten Armeemuseums als zentralen Bestandteil der Staatskanzlei zu verwenden, verleiht dem Gebäude seinen besonderen Charme. Und genau diesen Charme hat der Fotograf auf dem Bild festgehalten. Der altehrwürdige Bau dominiert die Bildmitte, an ihn reihen sich luftig leicht wirkende Glasfronten.“

Bewertung der Jury: „Ein wenig erinnert es an ein asiatische Fischerdorf, zu finden ist die Anlage jedoch keineswegs in Asien. Die im Bild gezeigten Pfahlbauten können im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee besichtigt werden. Bei den Pfahlbauten handelt es sich um Rekonstruktionen archäologischer Funde aus Stein- und Bronzezeit, eine wissenschaftliche Ausgrabung findet sich knapp 500 Meter vom Museum entfernt. Der Fotograf bietet uns einen interessanten Ausschnitt der Anlage, der zur Suche nach Details auffordert.“

Bewertung der Jury: „Die Göltzschtalbrücke ist eine 78 Meter hohe Bogenbrücke im sächsischen Vogtlandkreis von 1851 und wurde 2009 in die Liste der Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst aufgenommen. Der Fotograf hat es verstanden, das Bauwerk durch Stitching in seiner gesamten Länge beim richtigen Sonnenstand zu fotografieren. Es lässt die enorme Größe des Bauwerkes erahnen. Der Winkel der Aufnahme zeugt von dem fachlichen Verständnis des Fotografen.“
Plätze 11 bis 30[Quelltext bearbeiten]
11. Platz: J.-H. Janßen mit Das Pfarrwitwenhaus in Putbus-Kasnevitz
12. Platz: Thaler Tamas mit Bode-Museum in Berlin
13. Platz: Ermell mit Göltzschtalbrücke im Vogtland
14. Platz: Ermell mit Totenhofkapelle aus Herrenbreitungen im Freilandmuseum Kloster Veßra
15. Platz: Roman Eisele mit Neckarfront in Tübingen
17. Platz: Ermell mit Max-Littmann-Saal im Regentenbau in Bad Kissingen
18. Platz: Wirginiusz Kaleta mit Schloss Linderhof in Ettal
19. Platz: Ermell mit Altes Rathaus in Bamberg
20. Platz: Ermell mit Kreuzgang im Karmelitenkloster Bamberg
21. Platz: Tilman2007 mit St.-Lubentius-Kirche in Limburg an der Lahn-Dietkirchen
22. Platz: Tilman2007 mit Torhalle des ehemaligen Klosters Lorsch
23. Platz: Hans-Jürgen Neubert mit Jüdischer Friedhof in Georgensgmünd
24. Platz: J.-H. Janßen mit Gebäude am Roßplan in Altenburg
25. Platz: Roman Eisele mit Barocke Friedhofskapelle des Klosters Schöntal
26. Platz: Michielverbeek mit Oberburg in Gondorf
27. Platz: Ermell mit Orangerie von Schloss Seehof in Memmelsdorf
28. Platz: Ermell mit Freilandmuseum Kloster Veßra
29. Platz: Ermell mit Burgruine Neideck bei Streitberg
30. Platz: Wolkenkratzer mit Biotürme Lauchhammer
Plätze 31 bis 50[Quelltext bearbeiten]
31. Platz: Jörg Braukmann mit Die Windmühle Charlotte bei Nieby
32. Platz: J.-H. Janßen mit „Hohes Haus“ in Lienen
34. Platz: Kora27 mit Ruine auf dem Berg Oybin
35. Platz: Tilman2007 mit Weinstadel, Wasserturm und Pegnitzbrücke in Nürnberg
36. Platz: Dr. Hans-Günther Bernstein Neu! mit Quermarkenfeuer Rotes Kliff bei Kampen
37. Platz: Tilman2007 mit Schloss Bernburg
38. Platz: Kora27 mit Burg Scharfenstein im Erzgebirgskreis
39. Platz: Wirginiusz Kaleta mit Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz
40. Platz: Tsungam mit Fürstliche Bibliothek Corvey
41. Platz: Geolina163 mit St. Sebastian in Ramsau bei Berchtesgaden
42. Platz: Oliver Hoffmann mit Alte Harburger Elbbrücke in Hamburg
43. Platz: Jörg Blobelt mit Schloss Weesenstein
44. Platz: YvoBentele mit Haus Greiffenhorst in Krefeld
45. Platz: Ermell mit Krypta im Kloster Kreuztal Marburghausen in Haßfurt
46. Platz: Ajepbah mit Kapelle 13 auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg
47. Platz: Frank Kuropka mit Schloss Muskau in Bad Muskau
48. Platz: Tilman2007 mit Stadtbefestigung mit Rothenburger Tor in Dinkelsbühl
49. Platz: Matthias Süßen mit Schloss Plön
50. Platz: Frank Kuropka mit Schloss Krobnitz im Landkreis Görlitz
Plätze 51 bis 100[Quelltext bearbeiten]
Die Reihenfolge der folgenden Bilder ist aus dem Ergebnis des zweiten Wahlgangs der Jury entstanden. Nach kontroversen Diskussionen hat sich die Jury jedoch entschieden, auf die Festlegung einer genauen Rangfolge und damit auf die Nummerierung dieser Bilder zu verzichten.
J.-H. Janßen mit Das Ericushöft an der Mündung des Ericusgrabens in den Zollkanal in Hamburg-HafenCity
Jörg Braukmann mit Burg Gutenfels bei Kaub
Geolina163 mit Alte Mainbrücke in Würzburg
Ajepbah mit Fassadendetail der Kapelle 13 auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg
Martin Schmitz Neu! mit Schloss Nordkirchen bei Münster
Tilman2007 mit Schloßberg in Quedlinburg
Christiane Höltschl mit Östliches Stadttor in Hiltpoltstein
Ermell mit Arkadenbau des Regentenbaus in Bad Kissingen
Wolkenkratzer mit Luftaufnahme der Kreuzbauten in Bonn-Hochkreuz
Dietmar Rabich mit Salzspeicher in Lübeck
Tilman2007 mit Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub
Christoph Poppitz Neu! mit Ehemalige Drehscheibe in Pankow-Heinersdorf
Wolkenkratzer mit Luftaufnahme der Marterkapelle in Bonn-Endenich
J.-H. Janßen mit Gebäude der Touristeninformation in Prerow
Matthias Süßen mit Häuser auf dem Graswarder
Ermell mit Bockwindmühle aus Essern im Museumsdorf Cloppenburg
Matthias Süßen mit U 995 am Strand von Laboe
Dr. Hans-Günther Bernstein Neu! mit Leuchtturm Rotes Kliff bei Kampen
Gavailer mit Schloss Augustusburg in Brühl
Tsungam mit Großes Gewächshaus am Schloss im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel
Dietmar Rabich mit Hubbrücke in Lübeck
Bodow mit Schuhhof in Quedlinburg
Dietmar Rabich mit Tuckesburg in Münster
Tsungam mit Eremitage des Sokrates im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel
Matthias Süßen mit Windmühle Charlotte bei Nieby
Tilman2007 mit Marktplatz und Hauptstraße in Mosbach
Puusterke mit Gehöft Höfestraße 12 in Neuwarmbüchen
Thaler Tamas mit Kuppel des Berliner Doms
Martin Schmitz Neu! mit Schloss Nordkirchen bei Münster
YvoBentele mit Bockwindmühle „Ludwig“ in Authausen
Ermell mit Brauhaus im Museumsdorf Cloppenburg
NoRud mit Ehemaliges Franziskanerkloster in Saalfeld/Saale
Jörg Blobelt mit Ehemalige Fabrikgebäude der Zigarettenfabrik Yenidze in Dresden
Tilman2007 mit Drehscheibe im Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt
Tilman2007 mit Schloss Seehof in Memmelsdorf
Wolkenkratzer mit Luftaufnahme des Kurfürstlichen Schlosses in Koblenz
J.-H. Janßen mit „Haus des Gastes“ in Lienen
Roman Eisele mit Ostfassade des Speyerer Doms