Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Schwarzes Brett/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eilt: Mode trifft Radio

Hinweis: Der Eintritt ins Museum ist gebührenpflichtig, bei gesteigertem Interesse werden wir uns bei WMDE um eine Förderung und Veranstaltungsversicherung bemühen.

Hinweis2: Im MAKK nicht überraschend, steht bei den Radios das (äußere) Design im Vordergrund. Wer sich aber auch für die (innere) Technik interessiert, sollte sich eine LED-Taschenlampe mitbringen – viele ältere Exponate erlauben von hinten Einblick in den klassischen Aufbau (Drehkos, Röhren, Filter etc.), der jedoch museumsseitig im Schatten bleibt.
Hinweis/Frage3: Zumindest bei der RADIO Zeit herrscht ausdrückliches (und überwachtes) Fotografierverbot – Bedingung der Leihgeber? Andererseits würden viele Radios gute Fotomodelle für WP abgeben (Polfilter nicht vergessen, wg. Vitrinen); vielleicht könnte man im Vorfeld doch eine passende Erlaubnis aushandeln, ggf. beschränkt auf MAKK-eigene Stücke? --HReuter (Diskussion) 17:18, 7. Feb. 2016 (CET)
Bei der Pressekonferenz zur Ausstellungseröffnung habe ich einige Dutzend Fotos gemacht, leider noch unbearbeitet, da viel Nacharbeit nötig ist. Eigentlich müsste man mal mit dem Stativ in die Ausstellung, auch damit man sich selber nicht immer in den Vitrinen sieht :( Welchen Grund das Fotografierverbot hat, weiß ich nicht, möglicherweise wird man auch bei einer Sondererlaubnis nicht alle Objekte fotografieren dürfen. — Raymond Disk. 19:58, 7. Feb. 2016 (CET)

 Info: Lilli Iliev hat sich mit dem Museum in Verbindung gesetzt und unsere Anliegen vorgetragen. Sobald es etwas Neues gibt, werde ich hier alles Weitere mitteilen. ;). --Geolina mente et malleo 18:47, 12. Feb. 2016 (CET)

 Info: Ich habe bei WMDE eine Veranstaltungversicherung angefragt.

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 15:59, 25. Feb. 2016 (CET)

 Info: Ich habe gerade die Info erhalten, dass für alle, die nicht im Besitz einer Jahreskarte / Freikarte sind, die Kosten für Eintritt / Führung von WMDE übernommen werden können. Wir treffen uns also spätestens 14.15 und ich werde für alle die Karten kaufen. --Geolina mente et malleo 16:13, 25. Feb. 2016 (CET)


....

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geolina mente et malleo 21:24, 3. Apr. 2016 (CEST)

Nachklang

Liebe Geolina und alle, die ihr dabei ward: Das war ein richtig schönes Treffen, eine rundum runde Sache und ich möchte mich für die gute Organisation ebenso bedanken wie für die sehr freundliche Aufnahme. Mode und Radio: Beides waren Ausstellungen, in die ich von alleine nicht gegangen wäre. Wäre einfach nicht auf die Idee gekommen. Dann aber fand ich sie ausgesprochen spannend und vergnüglich. So öffnet Wiki doch immer wieder den Blick für Themen außerhalb des bisherigen eigenen Gesichtskreises. Das ist eines der Dinge, die ich daran schätze. Schade, Alrauenenstern und Ittie, dass ihr nicht dabei sein konntet. Bis auf ein andermal. --Mirkur (Diskussion) 12:03, 2. Mär. 2016 (CET)

Und noch eine Nachfrage. Beim Aufräumen fand ich einen Zettel, auf den ich mir den Kunststoff Catalin aufgeschrieben hatte, ein Phenolharz aus dem Radiokästen gebaut wurden, die dann bunter sein konnten als die aus Bakalit. Ihr erinnert euch vielleicht. Wollte zum Schlauerwerden mal kurz in der deutschen Wikipedia gucken, aber da gibt es das nicht. Nur in der englischen und das auch noch mit Bausteinen. Da ich das irgendwie nicht ganz glauben kann, erst mal die Frage, ob es vielleicht noch eine andere Schreibweise gibt, die ich nicht ausprobiert habe? Falls es das wirklich noch nicht gibt, sollen wir das nicht - als weiteres vorzeigbares Ergebnis unseres Museumsbesuchs ;-) irgendwie gemeinsam erstellen? Habe bisher wenig dazu gefunden. Irgendwelche Chemiker unter uns oder in der Verwandtschaft? Gruß --Mirkur (Diskussion) 10:39, 12. Mär. 2016 (CET)
Nur erst einmal kurz: Ich habe ein Bakelit-Buch vom Germanischen Nationalmuseum gekauft. Ich würde heute Nachmittag mal danach schauen...oder in dem Katalog von der Ausstellung, ob da etwas Verwertbares zu finden ist. Danach melde ich mich noch einmal. Ich muss allerdings jetzt kurz weg...die Niederungen des Wochenendeinkaufs warten ;). LG, --Geolina mente et malleo 12:01, 12. Mär. 2016 (CET)
Catalin = gießbarer, feuerfester (phenoplastischer) Kunstharz. Nachdem das Patent auf Bakelit 1927/30 ablief und wurde es von der Catalin Corporation erworben. Die Catalin Corporation produzierte erstmals neben den fünf (alten) Bakelitfarben noch 15 neue (bunte) Farben. Zusätzlich konnte man einen Marmor-Effekt herstellen. Das war gegenüber dem Bakelit neu. Aber in der WP steht nüscht dazu ;). --Geolina mente et malleo 16:37, 12. Mär. 2016 (CET)
Jetzt hat mich das doch so gereizt, dass ich einen Anfang gemacht habe. Ich würde mich sehr freuen, wenn daraus ein Gemeinschaftwerk entsteht, also fühlt euch alle herzlich eingelande. Vielleicht könntest du, Geolina, ja schon mal auf jeden Fall den Katalog als Quelle einbauen. Gruß --Mirkur (Diskussion) 18:51, 13. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geolina mente et malleo 21:25, 3. Apr. 2016 (CEST)