Wikipedia Diskussion:Autorenportal
Abschnitt hinzufügen(weitere Kommunikationsmöglichkeiten findest du unter Wikipedia:Anfragen)
Das Portal ist genauso wie die Hauptseite aus einzelnen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind. Die Textbausteine sollten nur im Bedarfsfall angepasst werden und das Layout nicht beeinflussen. Prüft daher bitte erst mit „Vorschau anzeigen” die Änderungen, nach Möglichkeit mit den verschiedenen Skins und ggf. unter verschiedenen Browsern. Beim Verfassen der Texte sollte man sich so kurz wie möglich halten.
- Beteiligen – Adminkandidaten, Meinungsbilder usw.
- Rückblick – Kürzlich Beendetes
- Wikipedia-Terminkalender – siehe Wikipedia:Treffen der Wikipedianer
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hintergrund
[Quelltext bearbeiten]Hallo XanonymusX, die weiße Hintergrundfärbung der Kästen im Autorenportal war nicht „überflüssig“. Beim Monobook-Skin haben Projektseiten (Wikipedia-Namensraum) und deren Diskussionsseiten einen leicht bläulichen Hintergrund (#f3f3ff
). Weil ich die Anpassungen für den Dunkelmodus nur beobachte, kenne ich die Möglichkeiten nicht, aber gibt es nicht eine Variable als Ersatz für die weiße Farbe? --Wiegels „…“ 11:01, 22. Sep. 2024 (CEST)
- Ja, man kann stattdessen die Klasse hintergrundfarbe-basis vergeben. --XanonymusX (Diskussion) 11:08, 22. Sep. 2024 (CEST)
- Sehe jetzt erst, dass eine Diskussion begonnen wurde, hatte es mittlerweile schon revertiert. Ich denke auch, dass das in der Form eine deutliche Verschlechterung war. Die Hintergrundfarbe erleichtert lesen und Überblick ungemein. Das einfach zu entfernen ist nicht gut. --Marcus Cyron Wikipedia – Mitläufer gesucht, Autoren verachtet, Haltung unerwünscht. 11:12, 22. Sep. 2024 (CEST)
- Das kann ich ehrlicherweise nur bedingt nachvollziehen, aber als reiner Vector-User (und noch dazu fast nur noch im Dark Mode) bin ich da wohl voreingenommen. Werde das mit der Klasse umsetzen. Die sonstigen Angaben zu den Rahmenlinien waren dagegen immer schon falsch/wirkungslos. --XanonymusX (Diskussion) 11:17, 22. Sep. 2024 (CEST)
Kandidaten
[Quelltext bearbeiten]Die beiden im Abwahlprozess stehenden, bisher lesenswerten Artikel Maurizio Bianchi und Extreme Programming werden diskutiert unter Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen. Nicht etwa, wie auf der Portalseite (und auch im Artikel) verlinkt, unter Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel. Gut, ich finde sie auch so. Wer kürzer dabei ist, wohl eher nicht. Es wäre dann auch konsquenter, gar nicht zu verlinken.--Meloe (Diskussion) 13:44, 8. Nov. 2024 (CET)
Volnay (Côte-d'Or) vs. Volnay (Côte-d’Or)
[Quelltext bearbeiten]Die derzeitige Handhabung zwischen dem pedantischen deutschen Apostroph und dem vereinfachten internationalen Apostroph ist unerträglich: Wenn ich in einem Artikel-Quelltext einen französischen oder italienischen Namen mit internationalem Apostroph eingebe, wird das durch rote Schrift als Blinder Link angezeigt. Eine Weiterleitung von Volnay (Côte-d'Or) nach Volnay (Côte-d’Or) lässt sich aber nicht erstellen, weil die manuelle Sucheingabe weitergeleitet wird.
Im Sinne einer "Benutzer"- d. h. Mitarbeiter-freundlichen Softwarefunktion ist es erforderlich, dass auch mit dem internationalen Apostroph formulierte Links zu den auf pedantisches Apostroph umformulierten Lemmata weitergeleitet werden.
Diesen Mangel habe ich schon mehr als einmal moniert.--Ulamm (Kontakt) 19:01, 9. Feb. 2025 (CET)
- Im zweiten Anlauf, hier von der Diskusionsseite aus ließ sich auch die Weiterleitung erstellen. Bei zwei vorherigen Versuchen wurde ich statt auf das erforderliche Quelltextformular auf eine allgemeine Anleitung "Wie schreibe ich einen Artikel" geleitet.--Ulamm (Kontakt) 19:05, 9. Feb. 2025 (CET)
- Einfacher Tipp: Wenn du den Cursor in der Suchleiste hast, drück einfach auf Enter. Dann kommst du zu Spezial:Suche. Wenn du jetzt den Titel des gewünschten Artikels eingibst, wirst du nicht automatisch weitergeleitet sondern erhältst oben die Möglichkeit, den Artikel (bzw. die Weiterleitung) mit einfachem Apostroph anzulegen. --Redrobsche (Diskussion) 20:57, 9. Feb. 2025 (CET)
- „wird das durch rote Schrift als Blinder Link angezeigt“
- Wenn du diesen Redlink anklickst, gelangst du zu einer Seite, die das Erstellen einer Weiterleitung ermöglicht.
- „weil die manuelle Sucheingabe weitergeleitet wird“
- Das ist die Standard-Einstellung für das breite Publikum, das auf die inhaltliche Darstellung weitergeleitet wird, weil es sich für den Inhalt interessiert, egal wie genau wir mit welchen Zeichen das Lemma notiert haben. Das Publikum wird sich bei der Sucheingabe auf die Tasten beschränken, die sich direkt auf der Tastatur befinden.
- Es steht dir frei, für dich persönlich andere Einstellungen zu konfigurieren, und derartige automatische Suchergebnisse abzuschalten.
- Die Oberfläche mindestens der Desktop-Skins enthalten eine Verlinkung in der Aktions-Leiste (horizontal oben): [Erstellen] oder ähnlich.
- Die zitierte Seite enthält eine angebotene Verlinkung: [Verfasse einen Artikel zum Thema].1 (Anleitung2).
- Beide Seiten enthalten via „Erstellen“/„Verfassen“ die notwendige Verlinkung. 1 ist die eine Verlinkung.
- „wurde ich statt auf das erforderliche Quelltextformular auf eine allgemeine Anleitung "Wie schreibe ich einen Artikel" geleitet.“
- (2Anleitung) ist die zweite Verlinkung. Wenn du die Anleitung lesen möchtest, klicke dort.
- Dieser Abschnitt hier hätte nach FZW gehört.
- „Diese Seite dient ausschließlich der Diskussion über die Gestaltung des Autorenportals.“
- Steht ganz oben auf dieser Diskussionsseite hier.
- „für konkrete Fragen zur Wikipedia die Seite Fragen zur Wikipedia“
VG --PerfektesChaos 20:49, 19. Feb. 2025 (CET)
- Service: FZW= Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. --Eduevokrit (Diskussion) 09:55, 20. Feb. 2025 (CET)
Café-Link wieder an alter Stelle einfügen
[Quelltext bearbeiten]Das habe ich gemacht, es wurde von Prüm zurückgesetzt. Nach AAF müssen wir das hier diskutieren. Ich würde dem also widersprechen. Ich war vorher nicht im alten Café - bin vom neuen sehr angetan. Der Ton ist gut und entspannt, alle haben wohl auch aus der alten Caféaffäre gelernt. Wenn das neue bessere Café das alte ersetzt, sollte es genau dort auch aufgenommen werden können, wo das alte angekündigt war. Und da es vor allem für Autoren da ist und sein soll, sollten die etwas über die Existenz erfahren. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 08:56, 20. Feb. 2025 (CET)
- Service: Benutzerin Diskussion:Sicherlich/Café. @Prüm hat es doch gut getroffen. Was hat dieser Wiedergänger mit dem Projektziel zu tun? --Känguru1890 (Diskussion) 09:21, 20. Feb. 2025 (CET)
- Das sehen einige anders, die als Menschen hier mitarbeiten und nicht nur Fron wollen. Und für die ist es wichtig. Eine Option ist, das für IP zu sperren (wenn nötig, bisher nicht). Und da hat @Sicherlich: als Hausherrin jetzt nach meinem Verständnis sogar das Recht dazu, ohne jemanden fragen zu müssen. Hier alles nochmal? LD, LP AAF-Archiv und hier die jüngste Diskussion. Der Schlüsselsatz: Nicht jeder ist ein böser Mensch, der anders denlt als ich. Und etwas Toleranz üben täte allen in diesen Zeiten gut. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 09:37, 20. Feb. 2025 (CET)
- Wortulo: Der aktuelle Trend der de-WP ist Purismus; also arbeiten. Entweder Du findest Freude in der Arbeit oder Du suchst sie dir auswärts. In der Wikipedia hat Spaß und Freude keinen Platz! ... Ich befürchte du kämpfst hier aussichtslos. Verschwende nicht Deine Energie. ...Sicherlich Post 09:47, 20. Feb. 2025 (CET) Moderne Unternehmen gestalten schöne Pausenplätze. Wikipedia die kostenlose Arbeitskraft ausbeutet bekämpft sie. Schon abstrus.
- Lass mal, ich sehe da nicht als vergeudet an. Was Du selber etwas sarkastsisch schreibst wollen eben nicht alle und auswärts ist es wild und grausam, nicht zuletzt durch KI oder Algorithmen, die imho nicht nur Blasen bilden, sondern auch gezielt aufeinander hetzen. Ich hab jetzt aber erst mal alles gesagt und warte mal ab. Das konnte ich früher nicht so. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 10:13, 20. Feb. 2025 (CET)
- Wortulo: Der aktuelle Trend der de-WP ist Purismus; also arbeiten. Entweder Du findest Freude in der Arbeit oder Du suchst sie dir auswärts. In der Wikipedia hat Spaß und Freude keinen Platz! ... Ich befürchte du kämpfst hier aussichtslos. Verschwende nicht Deine Energie. ...Sicherlich Post 09:47, 20. Feb. 2025 (CET) Moderne Unternehmen gestalten schöne Pausenplätze. Wikipedia die kostenlose Arbeitskraft ausbeutet bekämpft sie. Schon abstrus.
- Das sehen einige anders, die als Menschen hier mitarbeiten und nicht nur Fron wollen. Und für die ist es wichtig. Eine Option ist, das für IP zu sperren (wenn nötig, bisher nicht). Und da hat @Sicherlich: als Hausherrin jetzt nach meinem Verständnis sogar das Recht dazu, ohne jemanden fragen zu müssen. Hier alles nochmal? LD, LP AAF-Archiv und hier die jüngste Diskussion. Der Schlüsselsatz: Nicht jeder ist ein böser Mensch, der anders denlt als ich. Und etwas Toleranz üben täte allen in diesen Zeiten gut. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 09:37, 20. Feb. 2025 (CET)
- Darf ich dann auch im Autorenportal auf meinen Benutzernamensraum hinweisen. Ich hab da einige schöne Essays, die ich gerne bewerben würde. Oder wo ist die Grenze? Andere privat geführte Diskussionsangebote wie Benutzer:Grillenwaage waren hier meines Wissens auch nie verlinkt. --Magiers (Diskussion) 09:51, 20. Feb. 2025 (CET)
Im Autorenportal werden Benutzerseiten nur in absoluten Sonderfällen verlinkt, etwa wenn im Benutzernamensraum besondere Projekte stattfinden oder sich dort wichtige Informationen für die Arbeit an der Enzyklopädie zu finden sind, die nicht auf Funktionsseiten vorhanden sind. Benutzerseiten mit Essays und Weltbetrachtungen, Baustellen, Orgaseiten etc. haben dort nichts zu suchen, ebenso wie eben auch Laberseiten über Baal und die Welt. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:59, 20. Feb. 2025 (CET)
- Das wäre ein echtes Argument. Der "Sonderfall" wäre die Nachfolge des zumindest umstritten geschlossenen alten Cafés und die weitere Offenheit für alle, die das nicht missbrauchen. Ein MB für die Wiederherstellung des alten (auf das ich gespannt gewesen wäre) hat keiner aufgesetzt, umstritten genug war es aber. Wenn Dein Argument die Mehrheit wäre, würde ich das sogar akzeptieren. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 10:09, 20. Feb. 2025 (CET)
Sonderfall oder nicht? Das Ganze hier hat über den Streit hinaus ja auch wikpediahistorischen Wert, dass immer ein Café da war neben den weniger nachgefragten Dingen. Sicherlich wies eben im Kurier darauf hin, dass das vorher schon im IRC-Chat entsprechendes gab. Irrtum vorbehalten (nur sichtbare History), auch ob ich nch was vergessen habe:
- Benutzer:Herr Andrax/Der Diderot-Club für eine freie Wikipedia gab es vom 12. Januar 2008, letzte Zuckumgen 2017
- Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II vom 22. März 2009, letzte richtige Zuckungen auch 2017
- Benutzer Diskussion:Grillenwaage (weitergeleitet vom Wikipedia:Grillenwaage) gibt es seit 14. April 2011 und sie lebt noch, wenn auch der letzte Beitrag 2024 Stille beklagt, der vorletzte ist ein Jahr vorher.
- Wikipedia:Teestube gab es seit 23.11. 2012 Wikipedia:Teestube/Konzept die Seite dann ab 20.3. 2015, bis 20.9. 2015 nur von WMDE-Nutzern bearbeitet - 2017 wegen Inaktivität archiviert.
- Benutzer:Olag/Club Voltaire 2.0 gibt es seit 12.2.2012 da hat im wesentlichen Olag editiert zuletzt 2013.
Das alte Café gab es laut Archiven von 2005 bis Januar 2025, hat den 20. Geburtstag wegen 4 fehlendem Monaten nicht erreicht. Es gab dieses quasi immer parallel und bereits die ersten Archive sind ziemlich gefüllt. Deswegen hat ein neues Café durchaus eine Zukunft, wenn das Bedürfnis bei einigem weiter besteht. Und es wäre für mich "Sonderfall" erfüllt, das auch für die Zielgruppe der Autoren als Möglichkeit bekannt zu machen.--Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 19:36, 20. Feb. 2025 (CET)
Das Argument "dient nicht dem Projektziel" hab ich ja schon in der LD (oder war es in der LP? egal) widerlegt. Das akzeptiere ich also auch hier nicht. Dennoch gehört Sicherlichs Café hier eher nicht her, da es keine Projektseite ist, sondern eine Privatseite. -- Chaddy · D 21:42, 20. Feb. 2025 (CET)
Tanz
[Quelltext bearbeiten]Ich habe 2020 einen Tanz erfunden, aber es gibt noch keine internationalen Artikel darüber. Den Tanz habe ich quasi in meinem Zimmer in der Coronazeit erfunden. Kann ich trotzdem einen Artikel schreiben, obwohl er noch keine Einzelnachweise gibt?. Ein Foto kann ich auch von mir reinmachen, was dann frei für jeden wäre --Aabbyyee (Diskussion) 04:42, 19. Mai 2025 (CEST)
- Kurz und knapp: Nein.
- Etwas länger: Das wird alleine schon an der Relevanz scheitern: tanzt man diesen Tanz überall auf der Welt? Ist er entsprechend rezipiert? (Was durch die fehlenden Belege wohl schon verneint ist) --Schraubenbürschchen (Diskussion) 04:55, 19. Mai 2025 (CEST)
- Und übrigens gibt es für solche Anfragen den WP:Relevanzcheck (Verweis ist auch umseitig, wenn man etwas sucht). --Magiers (Diskussion) 08:43, 19. Mai 2025 (CEST)
- Sorry, dich zu enttäuschen, aber diesen Tanz haben wir in der Zeit alle getanzt ;). --Marcus Cyron 20 Jahre Wikipedia 09:43, 19. Mai 2025 (CEST)
- Meinen Tanz könnt ihr noch nicht mal. Ich besitze eine Webseite, wo alles Detailliert beschrieben ist, sogar mit einer Geschichte wie es dazu kam, das ist keine Relevanz? --Aabbyyee (Diskussion) 10:27, 19. Mai 2025 (CEST)
- Das ist halt der Unterschied zwischen eigener Homepage, auf die man alles schreiben kann, und Enzyklopädie, die nur "allgemein bekanntes Wissen" sammelt, das festgelegte WP:Relevanzkriterien erfüllt. --Magiers (Diskussion) 10:30, 19. Mai 2025 (CEST)
- Relevanzkriterien sind auch nicht relevant, da es einige Artikel gibt, die irrelevant sind, aber trotzdem drin sind, oder falsche Informationen, weil manche Autorendenken sie hätten Erfahrung. Man soll nicht im normalen Internet nach Infos schauen, da es sehr viele Fakes gibt, die als glaubwürdig geschrieben werden, aber es aber nicht so ist. Schaut euch mal im Darkweb um, ihr werdet sehr schnell sehen, dass da Infos sind, die wir im normalen Internet nicht finden. Dann vergleicht die Infos vom Darkweb mit dem von Google und ihr werdet des besseren belehrt. --Aabbyyee (Diskussion) 20:02, 19. Mai 2025 (CEST)
- Es geht hier um die enzyklopädische Relevanz, was irgendwo im Darkweb steht, interessiert jetzt hier nicht. Dir wurde mitgeteilt was Phase ist. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:08, 19. Mai 2025 (CEST)
- Könntest du mal aufhören mich so an zu Pampen oder ich werde mich über dich beschweren. Deine Tonlage gefällt mir nicht
- (ich nehme von dir keine Antworten mehr entgegen jeder andere kann mich gerne anschreiben aber du nicht mehr. --Aabbyyee (Diskussion) 21:55, 19. Mai 2025 (CEST)
- Bitte entschuldige, wenn das jetzt sehr harsch rüber kam. Es ist nur leider so, dass Dir hier mehrfach Leute gesagt haben, warum Dein Tanz hier in der Wikipedia noch keinen Platz hat, Du dann aber darüber philosophierst, warum Relevanzkriterien an sich nicht relevant sind und dann auch noch das Darkweb ins Spiel bringst. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:03, 20. Mai 2025 (CEST)
- Ich wollte keinen auf die Füße treten, ich habe nur gefragt. Zudem habe ich meine Relevanzkriterien erwähnt, die eh dann genannt werden würden. Ich habe nicht gesagt das ich einen schreibe, wenn es so rüberkam, tut es mir auch leid. Weil es, es geht darum, mein Tanz nennen wir es eher Choreografie hat laut den Medien was mit Breakdance zu tun, was aber nicht stimmt, da es vielleicht so aussieht, aber es ist nicht so. Warum ich das Darkweb erwähnt habe, liegt daran, bitte nicht als Drohung oder so verstehen. Da sind andere Infos wie in unserem Web, mehr wollte ich damit nicht sagen. Es sollte keine Beleidigung oder ähnliches rüberkommen, das war nicht meine absicht. --Aabbyyee (Diskussion) 13:04, 20. Mai 2025 (CEST)
- Bitte entschuldige, wenn das jetzt sehr harsch rüber kam. Es ist nur leider so, dass Dir hier mehrfach Leute gesagt haben, warum Dein Tanz hier in der Wikipedia noch keinen Platz hat, Du dann aber darüber philosophierst, warum Relevanzkriterien an sich nicht relevant sind und dann auch noch das Darkweb ins Spiel bringst. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:03, 20. Mai 2025 (CEST)
- Wir verstehen, dass du enttäuscht bist. Aber ohne eine Rezeption deines Tanzes ausserhalb deiner Webseite ist ein Artikel bei Wikipedia eben nicht machbar. Wikipedia ist nicht der Ort, Dinge bekannt zu machen, sondern an dem über Dinge geschrieben wird, wenn sie Bekanntheit erlangt haben. Und mit Whataboutism kommst du in keinem Fall weiter. --Marcus Cyron 20 Jahre Wikipedia 20:13, 19. Mai 2025 (CEST)
- Hallo Marcus
- ich habe die verstanden und akzeptiere es ja, ich habe ja nur gefragt mehr nicht.
- ich möchte auch mal mit einem Admin sprechen, da ich mich beschweren möchte wie du es vielleicht schon gelesen hast --Aabbyyee (Diskussion) 21:58, 19. Mai 2025 (CEST)
- Es geht hier um die enzyklopädische Relevanz, was irgendwo im Darkweb steht, interessiert jetzt hier nicht. Dir wurde mitgeteilt was Phase ist. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:08, 19. Mai 2025 (CEST)
- Relevanzkriterien sind auch nicht relevant, da es einige Artikel gibt, die irrelevant sind, aber trotzdem drin sind, oder falsche Informationen, weil manche Autorendenken sie hätten Erfahrung. Man soll nicht im normalen Internet nach Infos schauen, da es sehr viele Fakes gibt, die als glaubwürdig geschrieben werden, aber es aber nicht so ist. Schaut euch mal im Darkweb um, ihr werdet sehr schnell sehen, dass da Infos sind, die wir im normalen Internet nicht finden. Dann vergleicht die Infos vom Darkweb mit dem von Google und ihr werdet des besseren belehrt. --Aabbyyee (Diskussion) 20:02, 19. Mai 2025 (CEST)
- Das ist halt der Unterschied zwischen eigener Homepage, auf die man alles schreiben kann, und Enzyklopädie, die nur "allgemein bekanntes Wissen" sammelt, das festgelegte WP:Relevanzkriterien erfüllt. --Magiers (Diskussion) 10:30, 19. Mai 2025 (CEST)
- Meinen Tanz könnt ihr noch nicht mal. Ich besitze eine Webseite, wo alles Detailliert beschrieben ist, sogar mit einer Geschichte wie es dazu kam, das ist keine Relevanz? --Aabbyyee (Diskussion) 10:27, 19. Mai 2025 (CEST)
Anmeldefehler 2025-06-17 ca. 15.48
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich hatte gerade einen Anmeldefehler am Notebook um 2025-06-17 ca. 15.48h, gleichzeitig wurden keine Bilder vom Handy an Commons mit der App Commons hochgeladen. Bild 1 und Bild 4 ja, Bild 2 und 3 nein
Ich war bei Commons wieder angemeldet
IP Notebook 141.2.119.14
vom Handy 100.93.93.113
Ideen dazu? --Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 16:19, 17. Jun. 2025 (CEST)
- Wäre eine solche Frage nicht bei WP:FzW besser aufgehoben? Da dürfte schneller eine kompetente Antwort kommen. --Marcus Cyron 20 Jahre Wikipedia 19:57, 17. Jun. 2025 (CEST)
- Danke dort hin verschoben --Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 21:01, 17. Jun. 2025 (CEST)