Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung/Archiv/2009-IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umrechnung der Koordinaten

Hallo, wenn ich einen Ort in Google Map gefunden habe, möchte ich die Koordinaten so einfach wie möglich in den Artikel einbauen, gibt es ein Tool, daß die Umrechnung von Google auf Wiki-Format erleichtert? LG --M1968h 13:20, 2. Okt. 2009 (CEST)

Hallo M1968h ;-) Wenn du in Google Maps den Ort lokalisiert hast, klickst du mit der rechten Maustaste genau auf den Ort, den du haben möchtest und wählst dann: "Was ist hier?". Danach werden dir im Suchfeld Ziffern angezeigt. Diese kopierst du dann bequem mit Copy & Paste in die Vorlage {{Coordinate}}.
als kleines Beispiel den Hofgarten in München:
{{Coordinate|NS=48.142967|EW=11.579955|type=landmark|region=DE}}
Voilà, schon hast du's. Für mich ist das der einfachste und schnellste Weg, vielleicht kennt ja aber jemand noch was einfacheres. Liebe Grüsse, Sandro 13:36, 2. Okt. 2009 (CEST)
Oder du probierst mal das Wiki-Tool Get Coordinate. --тнояsтеn 13:39, 2. Okt. 2009 (CEST)
Herzlichen Dank, jetzt weiß ich es! Wo finde ich die Artikel, wo die Koordinaten noch nachzutragen sind? LG--M1968h 14:02, 2. Okt. 2009 (CEST)
Wenn ich mich nicht täusche, sollte das die Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch sein. Sandro 14:06, 2. Okt. 2009 (CEST)
Nächstes Problem: Ich habe bspw. bei dem Artikel Dommel die Koordinaten eingetragen, jetzt funktioniert zwar der Link auf Google-Map, aber dort wo die Koordinaten oben rechts im Artikel stehen, ist jetzt noch der alte Text "Koordinaten fehlen" zu sehen, wie kann man den eleminieren? Und wie kann man den "Dommel" dann aus der Liste wieder entfernen? LG --M1968h 15:07, 2. Okt. 2009 (CEST)
Hier müssen die Koordinaten in die Infobox eingetragen werden, sonst erscheint nach wie vor, dass Koordinaten fehlen. Das gilt u.a. auch für Orte und Berge, wenn Infoboxen vorhanden sind. Die Artikel erscheinen dann automatisch nicht mehr in der Liste. Bitte denk daran, nicht nur den Code für den Staat, sondern auch den Regionscode, also ISO 3166-2 einzutragen. Die Codes sind hier nach Staat sortiert abzulesen. NNW 15:28, 2. Okt. 2009 (CEST)
Dankeschön! LG --195.200.70.37 15:51, 2. Okt. 2009 (CEST)

Viele Positionen in Positionskarte

Liebe Koordinatenkönige!

Ich hoffe, ich bin hier mit meiner Frage besser aufgehoben als in der Kartenwerkstatt. Ich suche für die Benutzer:VMH/Liste der Glashütten in Deutschland eine praktische Kartendarstellung - so soll erkenntlich werden, dass die Glasindustrie auch heute noch überwiegend auf die waldreichen Mittelgebirge konzentriert ist.

Bei Verwendung einer "handgezeichneten" Karte oder einer Positionskarte mit Vorlage gibt es meines Erachtens zwei Probleme:

  • insgesamt rund 80 Glashütten in Deutschland, Beschriftung in der Karte (Hütte, Gruppe, Sparte) also nicht möglich
  • oft bis zu 5 Glashütten in einem Umkreis von 20 km, also ununterscheidbare Häufung von Positionspunkten

Am liebsten wäre mir ja eine von OpenStreetMaps direkt eingebundene, zoom-/verschiebbare Karte mit beschrifteten SlippyMap-"Nägelchen" (so könnte man auch nur bestimmte Hütten einblenden, z. B. alle Flachglashersteller oder Hütten der XY-Gruppe, [1] - Beispielanwendung), aber das Projekt zur OSM-Anbindung an die Wikipedia steckt wohl noch in den Babyschüchen...

Meine Idee daher: die Karte zunächst bei einem freien Anbieter erstellen (in etwa wie Googles "Meine Karten") und per Weblink aus dem Artikel dorthin verweisen. Wenn die OSM-Anbindung dann einmal funktioniert, können die Koordinaten importiert werden.

Ich suche jetzt also entweder

  • einen solchen freien Kartenanbieter, der natürlich möglichst nah am Wiki-Gedanken sein soll und das Kartenmaterial unter einer geeigneten freien Lizenz veröffentlicht

oder

  • vielleicht eine viel bessere Idee, mit der das Ganze vielleicht doch mit Wikipedia-Hausmitteln funktioniert

Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Es Grüßt der Volker --VMH Disku 20:20, 3. Okt. 2009 (CEST)

Gibts denn gar keine freie Alternative zu Googles "Meine Karten"? --VMH Disku 15:40, 11. Okt. 2009 (CEST)
Es gibt von User:Para ein Tool das alle in einem Artikel verlinkten Artikel nach Koordinaten absucht und auf einer Google-Maps Karte darstellt. Dieses Tool würde ich dir empfehle, leider ist aber gerade heute auf dem Toolserver der entscheidende Datenbankserver abgeschmirt, so daß das Skript nicht läuft. Schau die nächsten Tage mal: KML-Exportskript wie wir es beim Portal:Dresden/Bilderwünsche einsetzen. --Kolossos 18:59, 11. Okt. 2009 (CEST)

Wenn dich eine freie gute "Kartensoftware" darüberhinaus interessiert: JUMP bzw. OpenJUMP. --Arcy 19:10, 11. Okt. 2009 (CEST)

{{coordinates}} is depreciated

Eben bekam ich nach einem Upload auf WikiCommons mit Geokoordinaten die Warnung "{{coordinates}} is depreciated" stattdessen möge man {{location}}, {{object location}}, oder {{object location dec}} verwenden.

  • Statt {{Coordinate |NS=52.51225111854442|EW=13.333931565284729|type=landmark|region=DE-BE}}
  • Also {{Object location dec |NS=52.51225111854442|EW=13.333931565284729|type=landmark|region=DE-BE}}

Erst nach dieser Änderung wurden die Koordinaten von WikiCommons korrekt interpretiert. Die Gebrauchsanleitung im Geoprojekt sollte entsprechend angepasst werden.---<(kmk)>- 06:35, 8. Okt. 2009 (CEST)

Wir habe ziemlich am Anfang unserer Projektseite den deutlichen Hinweis:
Achtung: Für Bilder gibt es das Projekt Geocoding bei Wikimedia-Commons.
Ich denke das reicht. --Kolossos

Geografische Lage sinnlos

Es ist sinnlos, Koordinaten für ein Gebäude oder einem Ort zu eruieren, wenn da nichts mehr steht. Werden die Lagewünsche automatisch oder manuell erfasst? LG --M1968h 14:06, 9. Okt. 2009 (CEST)

Ich finde es schon manchmal spannend, was mal irgendwo stand. Als Beispiel sei hier die Sophienkirche_(Dresden) aufgeführt. Natürlich wird es auch Leute geben die das dann nicht interessiert und manchmal ist das auch grenzwertig, aber ich würde es begrüße, da so über eine Karte auch Leute auf einen Artikel stoßen können, den Sie anders nicht gefunden hätten und der geschichtlich interessant ist. Lagewünsche werden durch das einfügen einer leeren Coordinate-Vorlage manuell eingefügt. Ansonsten eigent sich Catscan um über Kategrorien auf ungeoreferenzierte Artikel zu stoßen. --Kolossos 15:14, 9. Okt. 2009 (CEST)
Mag sein, ich finde es jetzt nicht so prickelnd:-) Aber wenn im Artikel nur etwas von Neuburg a.d. Donau und einem ehemaligen Kloster vor 500 Jahren steht, dann kann ich beim besten Willen keinen Ort mehr lokalisieren. Es sollten dann mehr Infos des Erstellers/der Autoren kommen, Adresse zum Bsp. LG --M1968h 15:46, 9. Okt. 2009 (CEST)
Um welchen Artikel geht es denn? Evtl. hilft dir auch Vorlage Diskussion:Infobox Burg#Keine Koordinatenpflicht für nicht auffindbare Burgen weiter. --тнояsтеn 17:38, 9. Okt. 2009 (CEST)
Gute Frage, daß waren gleich mehrere, meist Burgen, Schlößer, Kirchen u.ä. Dein Hinweis genügt, glaube ich. Gilt doch auch für andere unauffindbare Dinge oder? Wie verfährt Ihr, wenn Ihr partou nichts findet? Löscht Ihr eigenmächtig dann die Wartungskategorie oder muß dass jemand anderes dann ausführen? Ich trage zumindest dann die Koordinaten der Stadt o.ä. ein, ist das okay? Danke! LG --M1968h 19:53, 9. Okt. 2009 (CEST)
Zu letzterem: wenn die exakten Koordinaten nicht auffindbar sind, bitte NICHTS eintragen (also nicht irgendeinen anderen Punkt derselben Stadt o.ä.). Weil das ist dann zu 99,99% die falsche Lage. Leuchtet ein, oder? 91.22.249.214 14:24, 11. Okt. 2009 (CEST)

Datenbank mit Verwaltungsgliederung

Heute hat mich eine Anfrage auf meiner Benutzerseite erreicht. Vielleicht mag ja mal wer einen Blick drauf werfen: Benutzer Diskussion:Thgoiter#Geodaten: Region von Adresse. Es geht um eine Datenbank/Anwendung/wasauchimmer, die Adressen in Kategorien Bundesland > Region > Stadt > Stadtteil einsortiert. --тнояsтеn 21:33, 13. Okt. 2009 (CEST)

Habe dort geantwortet.--Kolossos 23:28, 13. Okt. 2009 (CEST)

Koordinaten in Infobox

Ist mir gerade aufgefallen bei ʻAiea (Hawaii) und Acheloos (Fluss). Wenn der Koordinaten-Parameter name eine Vorlage enthält (Bsp. 1: Vorlage:Okina; Bsp. 2: Vorlage:ELSneu), dann kommt die Vorlage:Coordinate nicht damit klar. Ist noch zu sehen in der Infobox von Acheloos (Fluss). Gibt es Abhilfe? --тнояsтеn 15:51, 23. Okt. 2009 (CEST)

mir sind keine Umgehungen bekannt. Entweder auf den anderssprachigen Namen (der manchmal über eine Vorlage erzeugt wird und um den es sich in der Regel handelt), in der Box verzichten, oder den Text ohne Verwendung der Vorlage erzeugen. Alternativ kann die Vorlage so umgestaltet werden, dass diese Namensbestandteile über separate Parameter in die Box geschleust werden, und zwar im Boxtitel, aber nicht bei den Koordinaten verwendet werden. lg --Herzi Pinki 21:35, 23. Okt. 2009 (CEST)

Infobox Russland

Karte: Oblast Swerdlowsk
marker
namedesobjets

Kann jemand die Positionskarte reparieren? --тнояsтеn 15:27, 6. Okt. 2009 (CEST)

Da fehlte der Parameter maplevel. Ich haben den jetzt mal auf national gesetzt und region=RU gewählt. Da der Name der Positionskarte automatisch generiert wird, müssen diese beiden Parameter zusammenpassen, und es muß natürlich auch die entprechende Positionskarte vorhanden sein. --Telford 17:10, 6. Okt. 2009 (CEST) – Nachtrag: nach einigem Suchen und Probieren verstehe ich nicht, wieso das nicht auch mit region=RU-SVE funktioniert: der ISO-Code ist für die genannten Koordinaten richtig, und eine passende Positionskarte gibt es auch. --Telford 17:51, 6. Okt. 2009 (CEST)
Genau um letzteres ging es mir. Bei manchen ISO-Codes geht es, bei manchen nicht (ISO 3166-2:RU). Und teilweise wird nicht die Russlandkarte angezeigt, sondern eine physische Karte von Europa.
Aber es soll ja selbstverständlich der korrekte ISO-Code für die subnationalen Einheiten verwendet werden und auch ohne maplevel funktionieren: Vorlagen- und Positionskartenexperten, bitte schauts euch mal an ;-) --тнояsтеn 22:06, 6. Okt. 2009 (CEST)
In diesem Fall lohnt es sich, die Infovorlagen anzuschauen. Ich habe mal eine Anpassung vorgenommen. Der Umherirrende 19:25, 11. Okt. 2009 (CEST)
Funktioniert leider immer noch nicht (einfach mal bei der Karte hier region=RU-SVE eintragen und Vorschaufunktion benutzen). Ich kenn mich leider mit den Kartenvorlagen überhaupt nicht aus. --тнояsтеn 01:08, 12. Okt. 2009 (CEST)
Vielleicht so, mit maplevel=adm1st? ich kenne mich mit den Parametern auch nicht wirklich aus. Der Umherirrende 12:34, 12. Okt. 2009 (CEST)
Das geht, aber auch maplevel=national oder das Weglassen des Parameters sollten eine Karte anzeigen. vision, wo bist du? ;-) --тнояsтеn 14:23, 12. Okt. 2009 (CEST)

grad wieder da. Russland hat ein kontinentalproplem ;-) ich schau mir das mal an und versuche einen eurasischen kompromiss zu erzielen. Eventuell programmiert man das aber besser gleich in der IB aus. -- visi-on 16:23, 12. Okt. 2009 (CEST)

Habs nicht vergessen ... -- visi-on 11:58, 28. Okt. 2009 (CET)

Fehler in Infobox

Wer mag sich dem Fehler in der Koordinate bei Wisser Bach annehmen? Die angegebene topografische Karte als Referenz der Lage hat im Parameter QUELLE_AUFLÖSUNG der Infobox nichts zu suchen. Nur wohin damit? --тнояsтеn 16:44, 4. Nov. 2009 (CET)

Sei mutig ;-) ! "Zweck des Einzelnachweises ist die Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit." Daß Quelle und Mündung eines Gewässers in der TK25 verzeichnet sind darf man wohl annehmen. Also braucht es dafür keinen Einzelnachweis. Wenn jemand eine Georeferenz unter Verwendung der TK25 erzeugt, kann er das in der Zusammenfassungszeile erwähnen, und gut is. Ich habs geändert. --Telford 20:33, 4. Nov. 2009 (CET)
Merci --тнояsтеn 23:20, 4. Nov. 2009 (CET)

Falsche ISO-3166-2-Codes bei Textkoordinaten

Im Artikel îles Éparses wird bei 4 Textkoordinaten der inexistente Code „TF-05“ benutzt. Die Vorlage erzeugt aber weder einen Link auf die inexistente Vorlage:Info ISO-3166-2:TF-05 noch auf die Vorlage:Info ISO-3166-2:??, so dass der Fehler nicht auffällt. Ist das gut so? --Entlinkt 02:50, 28. Okt. 2009 (CET)

Nicht gut, aber dieser Check würde im im moment (einfach so reingepflümelt) zu viel kosten. Das ist keine Sache von fünf Minuten. Bitte bei Gelegenheit mal wieder Stupfen ;-) -- visi-on 11:57, 28. Okt. 2009 (CET)
So nun bin ich dran. Ohne ifexists zu bemühen sieht das so aus: → Benutzer:Visi-on/regiontest
Mal sehen wie man das noch billiger bekommt. -- visi-on 15:59, 10. Nov. 2009 (CET)

Georeferenzierung funktioniert nicht in ln-Wikipedia / Spezialist gesucht

Wir haben den Code der Georeferenzierung aus der deutschen Wikipedia für ln.wikipedia übernommen. Aber das klappt nicht. Siehe ln:Wamba Gibt es hier einen Georefernzierungs-Code-Spezialisten, der das einmal anschauen könnte? Die Übersetzung erledigen wir dann später. Danke. --Etienne 11:58, 14. Nov. 2009 (CET)

Was genau meinst du mit "das klappt nicht"? In dem Artikel sehe ich zwei Koordinatenangaben. Die obere ist mit "-2.1528" überschrieben und beschreibt einen Ort in der südlichen Hemisphäre - das ist einfach falsch. Die untere Koordinate, die mit "2.1528" überschrieben ist, funktioniert nach meinem Empfinden genauso gut oder schlecht, wie wenn ich die gleiche Koordinate in der de-Wikipedia eintrage (der Text wird als "2° 9′ N, 28° 0′ O" ausgegeben und per Link kommt man über die Geo-Hack-Seite z.B. Google-Maps und man landet in der Nähe von Wamba) aus meiner Sicht alles einwandfrei. Natürlich könnten die Koordinaten noch etwas genauer sein, und die Abkürzung "O" sollte vermutlich für Lingála noch auf "M" (ebenso "W" auf "L") lokalisiert werden (du schriebst bereits, dass du dies später erledigen willst). Stört dich etwa, dass die eingegebene Zahl von "2.15" in der Anzeige in Bogenminuten (2° 9′) dargestellt wird? Falls ja, versuche es doch mal mit dem Parameter "text=DEC":
2,15° N, 28° O
Viel Erfolg! --Spischot 13:41, 14. Nov. 2009 (CET)

DMS zu Text

Hallo zusammen, kurze Frage. Gibt es eine einfache Vorlage, die DMS in lesbaren Text expandiert. Also aus 51/22/10.05/N den Text N 51°22'10,05" erzeugt. Die Betonung liegt auf einfach, Vorlage:Coordinate kann das zwar auch, ist mir aber viel zu "oversized" für meine Anwendung, auch da ich das Ausgabeformat anders gestalten will. Ich suche eher was in Richtung Vorlage:CoordinateLAT, aber eben im gewünschten Ausgabeformat. Groß 87.123.25.195 12:42, 14. Nov. 2009 (CET)

Vorlage:Coordinate to DMS, Vorlage:Grad -- visi-on 14:27, 14. Nov. 2009 (CET)

Parameter scale

Wie wird eigentlich mit dem immer noch in vielen Artikeln verwendeten Parameter scale verfahren? Irgendwo wurde das schon mal ausführlich diskutiert, ich find es gerade auf die Schnelle nicht. Grund meiner Anfrage: das jeweils erste Aufzählungszeichen bei en:User talk:Dispenser#Update. --тнояsтеn 23:56, 6. Okt. 2009 (CEST)

Man könnte es PI-mal-Daumen per Bot in "dim" umrechnen lassen, schließlich will ich weg von dieser nicht SI-Einheit. Irgendwann hatte ich mir dazu wohl auch mal eine Formel überlegt, die aber auch nicht mehr einfach wieder zu finden sein. --Kolossos 19:08, 11. Okt. 2009 (CEST)
Ist nur die Frage, inwieweit dies Sinn macht. Viele scale-Angaben wurden sicher nur so eingetragen, dass das Ergebnis schön aussieht und nicht in exakter Relation zur Größe des Objektes. --91.22.222.232 01:12, 12. Okt. 2009 (CEST)
Darf ich mal fragen, worum es hier überhaupt geht? Die Vorlage:Coordinate hat keinen Parameter scale. So ein Parameter ist zwar in 44 Artikeln angegeben, wird aber nicht ausgewertet und braucht deshalb auch nicht mit irgendeinem Bot aus Artikeln entfernt zu werden.
An den Geohack gibt die Vorlage als scale das 10-fache von dim weiter (wurde hier eingefügt). Wenn das nicht mehr gebraucht wird, kann es zentral in der Vorlage entfernt werden. --Entlinkt 01:33, 12. Okt. 2009 (CEST)
Leider ist gerade die Wartungsliste (tools:~dispenser/view/File_viewer#log:coord-dewiki.log) defekt. Diese war nach dem Einbinden des Scannens nach dim und scale schlagartig immens angewachsen, daher bin ich davon ausgegangen, dass scale noch häufig verwendet wird. --тнояsтеn 11:38, 12. Okt. 2009 (CEST)
Wird es ja auch, aber nur indirekt: Jede Einbindung der Vorlage:Coordinate, bei der dim angegeben ist, reicht an den Geohack sowohl dim als auch scale weiter, wobei scale einfach nur das 10-fache von dim ist. Ich nehme an, dass das nur ein Workaround war, als der Geohack dim noch nicht unterstützte, und jetzt entfernt werden kann. --Entlinkt 12:00, 12. Okt. 2009 (CEST)
Der Workaround sollte ersetzt werden. Scale war mal definiert als die aufzurufende Zoom-Stufe von Google Maps bzw. OSM, angepasst an einen wie auch immer geartete "normale" Monitorauflösung. Da die Kartenausmaße sich pro Zoomstufe immer verdoppeln bzw. halbieren ist der Zusammenhang wohl folgender:
dim= K * (1/cos(Breitengrad)) * 2^(1/scale)
wobei die Konstante K noch zudefinieren wäre. Der Breitengrad kommt wegen der Verzerrung der Mercator-Projektion mit rein. Ein einfacher Faktor=10, kommt also nicht hin. --Kolossos 12:40, 12. Okt. 2009 (CEST)

Bitte auch en:User talk:Dispenser#Once more beachten (Dispensers Beitrag vom 7. November). --тнояsтеn 13:18, 7. Nov. 2009 (CET)

Nochmal nachgehakt: die Vorlage:CoordinateLINK gibt wegen dim:{{{dim}}}_scale:{{{dim}}}0 Werte wie z.B. dim:1.5_scale:1.50 an den GeoHack weiter. GeoHack selbst erstellt allerdings bei ausschließlicher Verwendung von dim einen Maßstab scale=dim*10. Das Anhängen einer Null klappt also bei Dezimalwerten nicht. Können wir in der o.g. Vorlage nicht einfach den scale-Part löschen und die Umrechnung dem GeoHack überlassen? --тнояsтеn 15:31, 10. Nov. 2009 (CET)
Doch können und sollten wir. Diese Umsrechnung, die ich einfügte, war nur als Workaround gedacht, weil der Gehack nicht bei allen typen dim-Angaben interpretierte. Die Interpretation des dim-Parameter gehört ausschliesslich in den Gehack. Jede Verkürzung der übergebenen Parameterliste ist ein Performancegewinn beim Seitenaufbau. -- visi-on 11:23, 21. Nov. 2009 (CET)
Haben wir einen Admin in unseren Reihen (Vorlage ist schreibgeschützt)? Sonst stell ich da mal eine Anfrage auf Änderung. --тнояsтеn 13:53, 21. Nov. 2009 (CET)
Ich habe es mit Hinweis auf diese Diskussion entfernt. Gruß --Entlinkt 14:54, 21. Nov. 2009 (CET)
Danke. --тнояsтеn 17:21, 21. Nov. 2009 (CET)

Coordinate vs. Poskarte

nachdem die Coordinate mit map | mapsize schon (fast) dieselbe funktionalität wie Poskarte hat, könnt man die deren optionen mark |marksize implementieren? - die frage ist, wie bei geoobjekten umzugehen ist, wo die poskarte mit dem jeweiligen kartenzeichen versehen werden soll (ich hatte das gerade bei einem schigebiet ) - oder gibt es da richtlinien, wann poskarte und koordinate wie zu verwenden sind --W!B: 12:52, 18. Nov. 2009 (CET)

Bei mehreren Positionen auf jedenfall Positionskarte+. Ansonsten ist es ein langfristiges Ziel die Parameter anzugleichen bzw bei der Positionskarte zu reduzieren. Parameter mark oder marker leuchtet ein. marksize stell ich mal in Frage. Wider der Parameterflut ;-)
Also immer wenns Coordinate tut auch verwenden. Insbesondere wenn der darzustellende Punkt auch Artikelkoordinate ist. -- visi-on 13:45, 18. Nov. 2009 (CET)

Könnte jemand die Vorlage zur Höhenreferenzierung ergänzen, bzw. korrigieren. Für die Nachfolgestaaten Jugoslawiens inkl. Slowenien sollte der Link nicht auf Höhe über dem Meeresspiegel sondern auf Meter über Adria lauten und als Einheit m/nv (Nadmorska visina) -- danke K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:12, 18. Nov. 2009 (CET)

Macht Sinn. Sprich doch Benutzer:Herzi Pinki direkt an, der macht das blind. -- visi-on 11:14, 20. Nov. 2009 (CET)
erledigtErledigt Habe auch gleich für Albanien auf Meter über Adria geändert. lg --Herzi Pinki 13:40, 21. Nov. 2009 (CET)

Übersichtlichkeit des Geohacks

Ich habe mal unter Vorlage_Diskussion:GeoTemplate#Übersichtlichkeit_der_Seite eine Diskussion in den Raum gestellt, wie man den Geohack zukünftig verbessern könnte. Das Beste ist vielleicht man testet die Seite mal an unbedarften Wikipedia-Lesern, wie die reagieren, wenn die zufällig mal auf eine Koordinate klicken. --Kolossos 21:03, 25. Nov. 2009 (CET)

Das ist schon das erste Problem. Es ist nämlich für einen unbedarften Leser nicht ersichtlich, dass er durch Klicken der Koordinaten auf einen Lageplan kommt. Das zweite Problem ist, dass er ja gar nicht auf einen Lageplan kommt, sondern auf eine Linkwüste. Man kann vom durchschnittlichen Leser nicht erwarten, dass er sich hier in einer akzeptablen Zeit zurechtfindet. Ich habe, wie oben schon erzählt, meine Frau ersucht, beide Varianten (Direktlink auf OSM und Koordinatenlink auf GeoHack) zu probieren. Die Entscheidung fiel eindeutig auf den direkten OSM-Kartenlink aus. -- Hans Koberger 22:55, 25. Nov. 2009 (CET)
meine Partnerin kriegt von OSM-Karten Pickel und Ausschlag ;-) Könntest du gefälligst für sie einen andern direktlink setzen? -- visi-on 01:36, 26. Nov. 2009 (CET)
Hehe, ganz schön empfindlich die Kleine ;-) Gib ihr den Tipp, auf die jeweiligen Hauptartikel zu gehen, dort hat sie dann die berühmten Koordinaten und die Auswahl von gefühlt 8.000 Karten. Blöd für sie, wenn sie nach einer Viertelstunde, nach dem Studium der GeoHack-Seite, auf die Karte im Abschnitt „Deutschland“ (*überleg* Berlin → Deutschland) klickt und dann ein unübersichtliches Satellitenbild, auf dem nicht mal die Brücke markiert ist, bekommt. Und blöd für Dich, wenn sie Dich daraufhin, weil sie Dich für einen doofen Kerl hält – Frauen sind da oft ganz eigen (wie etwa: „Das soll der Vater meiner Kinder werden“ – „Nö!“), für immer und ewig verlässt und Du Dir eine andere Partnerin suchen musst. Immerhin wüsstest Du dann schon, was Du in der neuen Partnerschaft bestimmt nicht machen darfst. -- Hans Koberger 08:34, 26. Nov. 2009 (CET)
Es gibt nicht immer einen "jeweiligen Hauptartikel". Der Großteil der Brücken bei Liste der Brücken in Berlin hat (und braucht) keinen eigenen Artikel. --Spreewasser 09:26, 26. Nov. 2009 (CET)

Kleiner Lesetipp

http://zerogeography.blogspot.com/2009/11/mapping-geographies-of-wikipedia.html Die Analyse gibt einen gewissen Aufschluß wo wir weltweit mit der Georeferenziererei und vielleicht mit dem ganzen Projekt stehen. --Kolossos 22:02, 26. Nov. 2009 (CET)

Serverbelastung von Positionskarten

von Wikipedia Diskussion:Kartenwerkstatt/Positionskarten hierher verschoben:

Hallo zusammen, ich bastle gerade an einem Listenprojekt über Forschungsreaktoren auf der Welt, siehe Benutzer:Quartl/Liste der Forschungsreaktoren, und verwende dabei in größerem Stil Positionskarten. Es scheint aber zu sein, dass die Positionskarten bei Änderungen im Artikel die Server ziemlich belasten. Aus diesem Grund habe ich Teile schon ausgelagert (Benutzer:Quartl/Liste der Forschungsreaktoren in Afrika etc.). Ein aktualisieren der Gesamtliste dauert aber bereits mehrere Minuten (ab und zu bekomme ich sogar READ_TIMEOUT-Fehler) und ich bin gerade mal bei knapp der Hälfte der Einträge.

Wenn die (HTML-)Seite erstmal erstellt und im Cache liegt, dann wird sie auch schnell geladen, das Endergebnis ist also vernünftig. Wenn ich die Positionskarten rausnehme geht es auch das Aktualisieren fix. Offenbar belasten die Positionskarten durch Vorlageneinbindungen und Berechnungen die Server unheimlich stark.

Die Frage: soll ich auf diesem Weg überhaupt weitermachen oder lieber die Karten einzeln als SVG erstellen (vgl. Datei:Forschungsreaktoren in Deutschland.png)? Letzteres wäre bei 600+ Anlagen natürlich eine Menge Handarbeit. Alternativ könnte man evtl. die Positionskarten auch etwas serverfreundlicher realisieren, vielleicht werden ja ein paar Vorlagen umsonst eingebunden? Viele Grüße, --Quartl 10:22, 27. Nov. 2009 (CET)

Ich würde einen Mix wie in Liste der Verkehrs- und Sonderlandeplätze in Deutschland anstreben. Aber 600+ Koordinaten sind zu viele. Gibt es noch sinnvolle Unterteilungsmöglichkeiten? -- visi-on 13:54, 28. Nov. 2009 (CET)

Hallo. Hier scheint wohl irgendwas mit der Koordinate nicht ganz zu stimmen, allerdings habe ich nicht herausfinden können, was. Kann mir jemand bei der Korrektur der Koordinate helfen? Danke und Grüße --Carport D i s k . ± 19:50, 30. Nov. 2009 (CET)

Problem gelöst, auch wenn das ganze gerade einen Bearbeitungskonflikt ausgelöst hat. Länge und Breite werden ohne Einheit (km) eingegeben und dann in den Dim Parameter der Geovorlage umgerechnet. --Kolossos 20:09, 30. Nov. 2009 (CET)
Danke für die Hilfe und natürlich auch an Telford. Grüße --Carport D i s k . ± 20:13, 30. Nov. 2009 (CET)
Man kann sich natürlich schon die Frage stellen, ob da die Vorlagenprogrammierung in dem Fall nicht zu weit geführt ist. Der Fehler war garnicht so einfach zu finden. Andererseits macht die Übernahme der Daten aber schon Sinn, um Redundanz zu vermeiden. --Kolossos 20:20, 30. Nov. 2009 (CET)

Information from the English Wikipedia

Kolossos has emailed me asking for code to be added to GeoHack which would load an OSM iframe and linked to discussions here. I will not commit his code since it is a hack thus not suited for a “stable” tool. However, MediaWiki:GeoHack.js is loaded for all language. A demo with WMA in the enwiki sandbox: http://stable.toolserver.org/geohack/geohack.php?params=52_30_2_N_13_23_56_E_globe:sandbox#Wikiminiatlas

I think the issue behind the problem is the usability of Template:GeoTemplate. This is a branch of the layout that we ditched on enwiki a year or two ago. The reason was that when new users landed on the page they were overwhelmed with information. We switched to the design of nlwiki, a reimplementation of GeoHack, and have been slow to refine it much. Although, we have removed duplicate links (also present on dewiki, btw) and added a mini-map. For future redesigns on enwiki I look towards grouping services map-type rather that coverage as the chief criticism is that geographical coordinate are only for street information.

Additionally, I have to question why use OSM when: (1) the Toolsever is allowed to run non-free software, (2) most users are familiar with Google maps, and (3) many users wish to see satellite view. On enwiki when we removed the sorting bias, we we saw that Google maps was still number 1 and had three its nearest competitor Bing in click-throughs. This accounts for half the clicks, compare to OSM which is at 2% or one tenth of Google maps.

Dispenser 21:43, 1. Dez. 2009 (CET)

www.mcaviglia.ch

Der Server http://www.mcaviglia.ch/gmap/get_coor_ext.asp?l=de ist mindestens seit gestern nicht mehr erreichbar. Weiß jemand etwas darüber? Wen müsste man ansprechen? — Raymond Disk. 13:35, 2. Dez. 2009 (CET)

Benutzer:Mcaviglia. --тнояsтеn 13:53, 2. Dez. 2009 (CET)
So einfach :) Danke. Und wie ich sehe, hat Benutzer:Kolossos dort schon nachgefragt. Noch ohne Antwort. — Raymond Disk. 14:19, 2. Dez. 2009 (CET)
Das ist ein Grund bei mir (warten auf timeout), warum der Seitenaufbau seit gestern elend langsam ist. Hab' es jetzt in meiner monobook.js ausgeschalten. Beschleunigt den Seitenaufbau ganz tolle. lg --Herzi Pinki 23:08, 2. Dez. 2009 (CET)

Läuft wieder, siehe auch Benutzer Diskussion:Mcaviglia#dein Geokoordinaten Tool. --тнояsтеn 20:05, 3. Dez. 2009 (CET)

Gemeindelisten mit Koordinaten

Guten Tag!

Ich benötige Listen der Gemeinden einzelner Staaten (AT, BE, CH, FR, DE, IT, LUX, NL) mit Koordinaten und Flächen- bzw. Einwohnerzahlen. Ich wurde auf den Abschnitt "Datenextraktion" hingewiesen, finde es aber ziemlich umständlich, die Daten aus einem Komplett-Download der gesamten Wikipedia zu extrahieren - das übersteigt meine IT-Fähigkeiten erheblich.

Ich würde mir wünschen, daß solche Datensätze automatisch erzeugt würden und einfach abgerufen werden könnten, ähnlich den Export-Files in geonames.org. Falls die unter dieser Adresse erhältlichen Daten allerdings bereits die Ergebnisse aus einer Extraktion aus Wikipedia sein sollten, wäre das Problem damit bereits gelöst - ich bin mir nur nicht so sicher, ob das tatsächlich der Fall ist, oder ob die dort vorhandenen Geo-Daten andere und ggf. unzuverlässigere Herkunft haben.

Könnte das vielleicht jemand erläutern?

-- 78.53.156.201 21:57, 9. Dez. 2009 (CET)

Wir wissen, wie aufwendig die Extraktion der Daten ist, daher bieten wir diese CSV-Datei aus dem Wikipedia-World-Projekt zum Download an. Alternativen gibt es unter Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung#Downloads.
Flächenangaben wirst du in den Wikipediakoordinaten leider nicht finden, da mußt du in die Infoboxen schauen. Z.B: kannst du das mit dem Templatetiger (Infobox Gemeinde in Deutschland) machen. Dort hättest du dann auch gleich die Aufdrösselung nach Ländern und wirklich nur die Gemeinden.
Wenn du diese geonames-Liste meinst, ist die Quelle natürlich die Wikipedia. Keine Ahnung wann die Daten allerdings das letzte mal geupdated wurde, die Zahlen erscheinen mir etwas gering. --Kolossos 23:04, 9. Dez. 2009 (CET)
Vielen Dank, das sieht alles sehr hilfreich aus. -- 78.53.156.201 01:08, 10. Dez. 2009 (CET)

FOSSGIS 2010

Vielleicht merkt sich ja jemand schonmal die VEranstaltung in Osnabrück im März nächsten Jahres vor: http://www.fossgis.de/konferenz/wiki/Main_Page Intensives Thema wird da über die Jahre immer mehr OpenStreetMap, ist also nicht uninteressant.

Ich hätte auch nix dagegen, wenn jemand bis 16. Dezember einen Vortrag über unser kleines Projekt oder die Zusammenarbeit der Wikipedia mit OSM einreicht. --Kolossos 13:21, 10. Dez. 2009 (CET)

190'000

geschafft! Auch ohne diese Berliner Brücken Extrawürste ... -- visi-on 23:23, 11. Dez. 2009 (CET)

Danke, dass Du dran erinnerst, wir müssen ja den Rest auch noch umstellen. Hoffentlich fallt ihr dann nicht wieder unter 190.000. -- Hans Koberger 09:03, 12. Dez. 2009 (CET)

GeoHack, Unzulänglichkeiten

1. Warum geht seit einiger Zeit der Linksblock „2. Lokale Anwendungen“ und die sämtlichen dort früher erreichbaren nationalen Kartendienste nicht mehr?

2. Warum ist im Block „Globale Anwendungen“ kein direkter Link auf „ViaMichelin International“ wie im Google Earth „Map sources/GeoHack“

Das sind nur einige Dinge, die mir eingefallen sind. Der Umweg über G.E. ist zwar möglich aber etwas umständlich und außerdem dem Normal-Wikinutzer in der Regel wohl nicht geläufig. Auch erscheint mir die G.E.-Linksseite übersichtlicher und vollständiger. Kann man sie nicht einfach übernehmen?-- KaHe Disput 14:01, 16. Dez. 2009 (CET)

Zu Punkt 1: Die Auflistung im Inhaltsverzeichnis ist tatsächlich irreführend. Mittlerweile werden die in Frage kommenden Dienste automatisch an oberster Stelle (noch vor Globale Anwendungen) angeführt. Für Deutschland sind keine Dienste eingetragen, aber versuche mal z.B. Boston oder Zürich. --тнояsтеn 17:07, 16. Dez. 2009 (CET)
Gerade hab ich nochmal versucht, eine Koordinate mit ViaMichelin direkt aufzurufen... ohne Erfolg. In Google Earth finde ich auch keinen Link. Kannst du mal genauer beschreiben, wo das dort zu finden sein soll bzw. einen Link posten, der eine Koordinate in ViaMichelin öffnet? --тнояsтеn 17:05, 18. Dez. 2009 (CET)

Positionskarte Panama

Die Positionskarte mit region=PA-5 geht nicht, liegt wohl an Vorlage:Info_ISO-3166-2:PA-5. Zum Testen einfach mal {{Coordinate|map=right|NS=8/24//N|EW=78/9//W|type=landmark|region=PA-5}} in der Vorschau betrachten (wollte hier nicht die ganze Seite zerstören damit). Wer findet den Fehler? --тнояsтеn 15:54, 19. Dez. 2009 (CET)

Jetzt müsste es gehen, in der Vorlage:Info_ISO-3166-2:PA-5 fehlte die Angabe des Kontinents. Gruß-- Spuki Seance 19:36, 19. Dez. 2009 (CET)
Super, besten Dank! --тнояsтеn 19:42, 19. Dez. 2009 (CET)

Positionskarte Pazifik

Wenn man sich Volcano W ankuckt, gibt es offenbar keine Positionskarte für den Pazifik (wenn man statt „XP/NZ“ „NZ/XP“ schreibt, kommt eine Neuseelandkarte mit Pfeil nach Norden am nördlichen Rand). Eine Pazifikkarte herstellen wäre ja recht einfach (einfach die Weltkarte bei 0° statt 180° aufschneiden), aber da ich keine Ahnung vo dem Procedere habe, macht das doch wohl lieber jemand Erfahrenes. -- Olaf Studt 19:44, 22. Dez. 2009 (CET)

Jetzt gibt's die Positionskarte. Gruß, NNW 14:52, 23. Dez. 2009 (CET)

Georeferenzierung in Listen

Hallo. Beim Projekt Liste der Brücken in Berlin gab es durch die massenhafte Verwendung der Vorlage:coordinate Laufzeitprobleme. Teilweise wurde das dann schon bei Fragen zur Wikipedia diskutiert. Nach Diskussionen beim Projekt (hier und hier) wurde angefangen anstatt auf GeoHack direkt auf OpenStreetMap zu linken, jedoch habe ich Probleme mit OSM (Diskussion hier). Habt Ihr einen Vorschlag für den Umgang mit Listen in denen zahlreiche Koordinaten angegeben werden müssen/sollen? Danke --Spreewasser 08:38, 23. Nov. 2009 (CET)

Schön, dass das Problem, welches es wohl bei vielen, längeren Listen gibt, endlich hier aufschlägt. Meine Idee wäre es wirklich nochmal eine Minivorlage zu überlegen, welche nur die Koordinaten ohne jegliche Transformation in eine URL zum Geohack umsetzt. Ich würde die Idee aber nochmal gerne mit Visi-on (unserem Experten für die Coordinate-Vorlage) beratschlagen. Solche Listen mit Koordinaten in einer großen Tabelle führen zu können, hat gegenüber mehreren Unterseiten den entscheidenden Vorteil, dass man die Tabelle nach verschiedenen Kriterien (Name, Stadtteil, Baujahr...) sortieren kann.
Nur auf einen Kartenanbieter wie Openstreetmap zu setzen würde ich nicht anraten. Dafür gibt es folgende Gründe:
  • Bisher haben wir uns immer weitestgehend neutral gegenüber Kartenanbietern verhalten. Diese war zu unserem Vorteil. Man stelle sich nur vor, wir hätten uns z.B. frühzeitig irgendwie an Google gebunden.
  • Was passiert, wenn dort mal der Server ausfällt.
  • Auf die Performance der Wikiseite hat es definitiv keinen Einfluss, ob man auf den Geohack oder eine beliebige Karte verlinkt.
  • OSM liefert keine Luftbilder, die für manche Fragestellungen doch interessant sind.
  • Daneben hat OSM nicht nur eine einzelne Karte, sondern verschiedene für unterschiedliche Anwendungen. Deshalb hat OSM ja auch einen eigenen Geohack
  • Aus den Links auf den Geohack kann man sich eine Übersichtskarte genieren lassen: Beispiel. Diese Möglichkeit vergibt man sich auch, wenn man nur auf eine Karte verlinkt. Wichtig erscheint mir auch, dass die Koordinaten in einer der derzeitigen Datenbanken landen.
Zum Thema Brücken in Berlin kann ich noch ein Skript von mir anbieten, welches derzeit sichauf dem OSM-Daten auf dem Toolserver aufbaut, sich allerdings derzeitig noch in der Beta-Phase befindet: http://cassini.toolserver.org/~kolossos/qtm2/featurelist.php?key=bridge&value=yes&types=lines%7Cinfos&BBOX=13.20185,52.42564,13.60185,52.62564
Es zeigt eine Liste aller OSM-Brücken in dem Bereich alphabetisch oder auf einer Karte an und kann ggf. dem Abgleich mit der Wikipedia dienen. --Kolossos 13:03, 23. Nov. 2009 (CET)

Es steht außer Streit, dass bei den einzelnen Brückenartikeln die Koordinatenangabe sinnvoll ist. Beim Listenartikel können/wollen wir aber auf die vielfältigen Möglichkeiten, die GeoHack bietet bewusst zu Gunsten einer, für jeden Leser leichten und komfortablen, Bedienbarkeit verzichten (siehe Diskussion). Nach dem Test der Karten/Oberflächen verschiedener Anwender haben wir uns auf OSM verständigt (siehe Diskussion). Dass Benutzer, die den alten IE6 verwenden teilweise Probleme mit der Kartendarstellung haben, ist allerdings bedauerlich. Dieses Problem sollte sich aber in nächster Zukunft von selbst lösen, da die Anzahl der Benutzer, die diesen Browser verwendet, immer kleiner wird. Gruß, -- Hans Koberger 14:02, 23. Nov. 2009 (CET)

Ach nee, ich hab jetzt nochmal in die Brückenliste geschaut, da ist ist ja die URL von OSM direkt verlinkt. Das ist ja das unflexibelste was man machen kann. Aus meiner Sicht ist die Nachahmung dieser Vorgehensweise jedenfalls nicht zu empfehlen. --Kolossos 22:13, 23. Nov. 2009 (CET)
Hallo Kolossos, wir möchten es vor allem komfortabel für den Leser. Der soll einfach und schnell gucken können, wo die Brücke liegt. Meine Frau, die ich jetzt mal als typische WP-Nutzerin normiere ;-), fand im Vergleich der beiden Möglichkeiten (GeoHack und direkter Kartenlink) den direkten Kartenlink wesentlich angenehmer (schneller, intuitiver, komfortabler). -- Hans Koberger 09:46, 24. Nov. 2009 (CET)
Diese Bevormundung des Nutzers ist aber gar nicht gut. Ich möchte die Brücke gerne auf einem Luftbild bei Google oder Bing anschauen, was mach ich jetzt? Oder in Google Earth öffnen oder Bilder mit Flickr Map suchen oder oder oder... --92.229.121.128 18:52, 25. Nov. 2009 (CET)
Wenn es Dir leichter fällt, denke Dir die Kartenspalte einfach weg. Dann hast Du den Zustand wie beispielsweise bei der Liste der Donaubrücken oder der Liste der Wiener Wienflussbrücken. Was machst Du da? ;-) -- Hans Koberger 19:29, 25. Nov. 2009 (CET)
Das ist doch keine Argumentation. Es geht auch besser: Liste_der_Brunnen_und_Wasserspiele_in_Dresden. Vielleicht wären wenigstens zwei Links der Königsweg um das Problem zu lösen, ein Ein-klick-Link und ein Zwei-Klicks-Link zum Geohack. --Kolossos 20:59, 25. Nov. 2009 (CET)
Wir brauchen nur einen einfach zu erreichenden Lageplan. Dafür ist die 1-Klick-Variante die Ideallösung. Die OSM-Karten (unseres Schwesterprojekts!) haben zudem die beste Qualität aller auf GeoHack angebotenen Karten. Und Satellitenbilder sind zwar recht nett, für unseren Zweck aber ungeeignet; damit fällt dieses Argument auch aus. -- Hans Koberger 23:17, 25. Nov. 2009 (CET)

Also liebe Leut, mit diesen alphabetischen Listen von Brücken kann ich nun gar nichts anfangen. Das ist eigentlich nur ein Datenbankindex, den man sich auch über eine geeignete Kategoriesierung der Einzelartikel erzeugen könnte. Ich sehe in diesen Listen überhaupt keinen nutzen, nicht für den Leser und noch weniger für den Autor. Auf jedenfall hätte man mehr davon wenn es Listen pro Wasserweg gäbe. Natürlich mit Kilometrierung. -- visi-on 23:00, 25. Nov. 2009 (CET)

Ach ja, und Umgehung des geohack ist ohne MB indiskutabel. -- visi-on 23:00, 25. Nov. 2009 (CET)
Das MB gab es schon. Es ging 4:1 für den direkten Kartenlink aus. -- Hans Koberger 23:04, 25. Nov. 2009 (CET)
Ähm nö. Lies doch bitte mal Wikipedia:Meinungsbilder. --92.229.179.24 00:10, 26. Nov. 2009 (CET)
Hallo Visi-on. Der Inhalt ist doch irrelevant. Es geht um das Laufzeitproblem bei der massenhaften Benutzung der Vorlage:coordinate. Betrachte doch bitte die Brückenliste nur als allgmeines Anwendungsbeispiel über dessen Sinn wir uns jetzt hier nicht streiten müssen (dafür gab es schon eine Löschdiskussion). Und (wie bei der Brückenliste) hat und braucht nicht jeder Listeneintrag einen eigenen Einzelartikel.
Im übrigen wurde ganz in Deinem Sinne aus der Gesamtliste die Liste der Brücken über den Teltowkanal extrahiert.
--Spreewasser 09:43, 26. Nov. 2009 (CET)
Der Inhalt der Liste ist eben nicht belanglos. Erstens weil Hans Koberger mit dem Leser argumentiert und zweitens weil es bei Koordinaten nicht um Selbstzweck geht. Die Liste der Verkehrs- und Sonderlandeplätze in Deutschland stellt derzeit das maximal machbare dar. Mit ca. zwei Minuten Lieferfrist, falls sich die Liste wiedermal nicht im Cage befindet, ist die Schmerzgrenze überschritten. Aber was ist ein Flugplatz ohne Koordinaten, und hier wäre es ein leichtes darauf zu verzichten, denn jeder dieser Plätze ist relevant und könnte/sollte einen eigenen Artikel haben. Durch Fragmentierung würde diese Liste ihren Wert einbüssen, wie bereits bei den Brücken von Berlin geschehen. Dass ein Gesamtartikel über alle Berliner Brücken in jeder Sicht den Rahmen sprengt ist sogar mir, mit grossem geographischem Abstand, bekannt. Dass es trotzdem versucht wurde ist eher erheiternd. Nun, Not macht erfinderisch und eine thematische Gliederung (Es gibt auch eine Liste der Verkehrsflughäfen in Deutschland die ohne Koordinaten auskommt) nach Unterführung (Querung) bzw Überführung (Nutzung) würde die Atraktivität gewiss steigern, denn wenn die Listen nicht dauernd, aus Mangel an Nachfrage, aus dem Cage rausfliegen, gibt es die Laufzeitprobleme nur für den Autor. -- visi-on 11:13, 26. Nov. 2009 (CET)
Sicherlich nicht leichtfertig hinnehmbar ist eine Bevormundung des Lesers mit einem Kartendienst sowie die dem Georeferenzierungsprojekt dadurch verlorengehenden Koordinten. -- visi-on 11:13, 26. Nov. 2009 (CET)
PS dem Zweck der Orientierung würde auch Vorlage:Positionskarte Deutschland Berlin – das Rendering aussen vor – genügen.-- visi-on 11:22, 26. Nov. 2009 (CET)
@Hans: Erstens, OpenStreetMap ist kein Schwesterprojekt von uns, jedenfalls kein offizielles, höchstens eins im Geiste. Zweitens verstehe ich nicht warum Luftbilder ungeeignet sein sollen. Bei Googlemaps kann man z.B. folgendes sehen: den Fahrbahnbelag, die Anzahl der Fahrspuren, Radwegverlauf und die Breite des Bürgersteiges anschauen. Bei Bing finden sich Luftbilder aus der Vogelperspektive, damit kann man sich Berliner Brücken von allen vier Seiten ansehen und sogar die Geländerpfosten abzählen. Alles Informationen für den Leser die weder die Wikipedia noch OSM liefern können.
Ich sehe ein, dass eine 1-Klick Lösung besser ist als eine 2-Klicklösung, besonders wenn man eine Vielzahl von Koordinaten durchgehen will. Daher biete ich an, mich darum zu kümmern, dass in den Geohack rechts neben den Text eine kleine, zoombare OSM-Karte eingebaut wird. Das sollte nicht sonderlich schwierig zu machen sein. Ich hoffe du kannst dich damit anfreunden und deine derzeitige Lösung durch die hiesigen Argumente nochmal überdenken. --Kolossos 20:42, 26. Nov. 2009 (CET)
Na ja, vielleicht kein Schwesterprojekt (wie auch immer man das definiert), aber wenn man diesem Artikel glauben darf, gibt es zumindest mit OSM doch eine recht enge Kooperation. --Spreewasser 07:24, 27. Nov. 2009 (CET)

Mit einem zusätzlichen Direkt-Link zum Luftbild von bing (Vogelperspektive) könnte ich mich persönlich ja anfreunden. Luftbild. Allerdings müsste der 3D-Film weg, sowie die Routenplaner-Spalte links und das Übersichtsfenster rechts oben ausgeschaltet sein. Diesen Link zu erzeugen ist mir nicht gelungen. -- Hans Koberger 08:47, 27. Nov. 2009 (CET)

... ähm wieviele Direktlinks sollen es denn nun sein? -- visi-on 02:12, 28. Nov. 2009 (CET)
Ich denke wir belassen es erstmal bei dem einen Kartenlink (OSM). Sollte es möglich sein, das Luftbild (Vogelperspektive) von bing, wie oben beschrieben ohne Filefanz, aufzurufen, kann das dann immer noch ergänzt werden – vorausgesetzt die Listenersteller wollen es. -- Hans Koberger 10:55, 28. Nov. 2009 (CET)
Was die Listenersteller gerne möchten, das ist nicht das, was die gesamte Community will. Hier ist jeder bis auf dich gegen die Einbindung des direkten OSM-Links und du drückst es trotzdem durch?! --92.229.151.10 15:00, 12. Dez. 2009 (CET)^
Das ist unrichtig. Zudem ist die Diskussion ohnehin rein akademisch, da der Koordinatenlink auf GeoHack in längeren Listen nicht funktioniert. -- Hans Koberger 15:44, 12. Dez. 2009 (CET)
Wikipedia:WEB#Einzelrichtlinien Punkt 11
-- visi-on 16:40, 18. Dez. 2009 (CET)
Punkt 11 funktioniert in längeren Listen nicht – von allen anderen bereits erwähnten Nachteilen mal abgesehen. Außerdem war die Einführung des Punktes 11 seinerzeit schon umstritten. -- Hans Koberger 09:01, 20. Dez. 2009 (CET)
Ehrlichgesagt verstehe ich die ganze Aufregung nicht! In der ursprünglichen Liste, die du verlinkt hast, gab es Probleme. Aber die Liste wurde nun eh alphabetisch aufgeteilt und in den jetzigen Unterseiten wäre die Benutzung der Vorlage:Coordinate keinerlei Problem und so ist es laut o.g. Punkt 11 gewünscht (ob das umstritten war oder nicht seinerzeit). Also ich finde es mit dem OSM-Link wesentlich benutzerunfreundlicher. Benutzer von Google Earth, Bing Maps (die Vogelperspektive liefert top Bilder) usw. werden einfach ausgesperrt. --тнояsтеn 12:46, 20. Dez. 2009 (CET)
In der Liste wollen wir einen möglichst einfach aufzurufenden Lageplan haben. Luftaufnahmen eignen sich für Lagepläne nur schlecht. -- Hans Koberger 13:22, 20. Dez. 2009 (CET)
Das ändert nichts daran, dass Benutzer von anderer Software ausgesperrt werden und Wikipedia-Richtlinien durch Euch eigenmächtig außer Acht gelassen werden. Die von Dir erwähnten Nachteile sind auch nur subjektiv zu sehen. Zu behaupten, der durchschnittliche Wikipedia-Leser käme mit dem Geohack nicht zurecht, finde ich schon reichlich unverschämt.-- Spuki Seance 13:47, 20. Dez. 2009 (CET)
Da Argumente wohl nicht helfen, ist die einzigste Möglichkeit dieses gemäß Wikipedia:WEB auf Linie zu bringen. Hans soll dann von mir aus einen Meinungsbild gegen unsere Regelung anstrengen. Ich würde mich auch bereit erklären einige Buchstaben bei der Abarbeitung zu übernehmen. Oder bekommt das übersetzen jemand automatisch hin? Welcher Unterartikel der Brückenliste enthält die meisten Artikel? Damit wir daran erstmal die Befürchtungen der Performanceprobleme zerstreuen können. --Kolossos 17:53, 20. Dez. 2009 (CET)
Könnte mein Bot im nächsten Jahr übernehmen, ich hoffe dann haben sich alle wieder lieb. -- visi-on 22:15, 21. Dez. 2009 (CET)
An der Liebe sollte es nicht fehlen, ich fürchte es fehlt an etwas Anderem. -- Hans Koberger 22:02, 22. Dez. 2009 (CET) P.s. Auch das funktioniert immer noch nicht.
Da war echt die Zeit zum lesen zu schade, sorry. Das ganze ist eben deshalb scheisse weil es auf Leute mit fahrbarem Untersatz zugeschnitten ist. Für Geoobjekte abseits der Strasse ist da nix, nada (z.B. Weisshorn zugegeben fast nichts). Da könnem andere Kartendienste weit aus mehr liefern. Oder nimm von mir aus auch irgend einen Ort in Zürich und wähl mal das GIS, das sind Informationssysteme! Schau einfach mal über den Tellerrand. Nur weil diese grosse flache Stadt im Kulturgrössenwahnrausch kein vernünftiges GIS ins Netz stellen kann sollen andere nun darunter leiden? Der Zwischenschritt über den Geohack ermöglicht eben weltweit sich den individuellen Anforderungen am besten geeigneten Dienst zu selektieren. Ob der deutschen Kartendienstmisere könnte man natürlich versucht sein Openstreetmap als lokalen Dienst zu deklarieren. -- visi-on 00:35, 23. Dez. 2009 (CET)
So wie es derzeit ist, geht es jedenfalls nicht! Man kann vom Leser nicht verlangen, dass er sich durch weit über 100 Kartendienste und -links – darunter sind auch Dienste die ausdrücklich durch WP:WEB (ER#6, ER#9) ausgeschlossen sind – klickt, bis einer zufällig passt. Das verstößt gegen WP:WEB „Bitte sparsam und vom Feinsten“. Es wäre sinnvoll, zu prüfen, ob GeoHack in der derzeitigen Form nicht auch gegen Grundprinzipien (WWNI 7.3.) verstößt. -- Hans Koberger 09:14, 23. Dez. 2009 (CET)
Ich habe mir mal die Zeit genommen und den Text von Hans gelesen und dort geantwortet. --Kolossos 21:27, 24. Dez. 2009 (CET)

Ich bin auch für den GeoHack weil der einfach viel flexibler ist und jeder sich die Karte aussuchen kann die er möchte. Die Diskussion hat sich ja aber wohl eh erledigt da das Ganze ja nach Wikipedia:Weblinks Punkt 11 geregelt ist wie Visi-on oben schon angeführt hat. --Kirschblut 10:10, 6. Jan. 2010 (CET)

Würde nicht sagen, dass man GeoHack unbedingt als „viel flexibler“ bezeichnen sollte (versuche mal die Seite aufzurufen) -- Hans Koberger 10:19, 6. Jan. 2010 (CET)
Dass der Geohack Grenzen hat, ist uns allen bekannt. Die Koordinatenmenge wie in der von dir verlinkten Version muss aber gar nicht mehr dargestellt werden, da die Liste aufgeteilt wurde. Das Argument zieht also nicht. Wenn du die Regeln kippen willst, dann mach doch ein Meinungsbild (ein richtiges!). Ansonsten bietet die Einbindung von direkten OSM-Links keine Auswertemöglichkeit was gerade bei Listen interessant ist (z.B. "Zeige alle Brücken auf einer Karte"). --91.22.249.37 11:24, 6. Jan. 2010 (CET)
Aha, es ist also allen bekannt, dass das Ding bei größeren Datenmengen nicht funktioniert. Dann frage ich mich aber, warum bei der gegenständlichen Liste so sehr auf GeoHack gedrängt wird. Langsam wird das schon skurril! Wenn Du ein Stückchen weiter als Deine Nasenspitze denkst, dann wirst Du bemerken, dass derzeit ca. 600 Brücken in der Liste/den Teillisten angeführt sind. Die Gesamtzahl beträgt aber 2000+. Und dann stehen wir wieder bei verschieden Teillisten vor dem selben Problem. Zudem sind Koordinaten/GeoHack als 1-Klick-No-Problem-Schnell-Lageplan schlicht ungeeignet und daher wollen wir (= der Großteil der Artikelbearbeiter) den Direktlink auf OSM. Eine Variante mit Direktlink + GeoHack ist auch im Gespräch, geht aber – „Dass der Geohack Grenzen hat, ist uns allen bekannt.“ – nicht. -- Hans Koberger 14:59, 8. Jan. 2010 (CET)
Man darf hier zwei verschiedene Dinge nicht durcheinander werfen. Zum einen gibt es die coordinate Vorlage und zum anderen den GeoHack. Der Übeltäter bei extrem langen Listen ist die coordinate Vorlage welche Performance Probleme verursacht. Für den theoretischen Fall, dass dieses in Zukunft auch bei den aufgeteilten Listen auftreten sollte (was ich für unwahrscheinlich halte) kann man immer noch direkt auf den GeoHack verlinken. Das ist zwar nicht so elegant wie mit der coordinate Vorlage aber immer noch besser als ein Direktlink auf eine spezielle Karte und somit die Bevormundung des Nutzers. --Kirschblut 18:01, 8. Jan. 2010 (CET)
Das ist ja auch so eine Mär, mit der „Bevormundung des Nutzers“. GeoHack listet auf seiner Kraut-und-Rüben-Seite über 200(!) Links, die größtenteils zur Erstellung eines Lageplans völlig unbrauchbar sind. Wo bleibt da die goldenen WP:WEB-Regel: „Bitte sparsam und vom Feinsten“? -- Hans Koberger 21:37, 8. Jan. 2010 (CET)

zur Info: [2] [3]

Nachdem Hans Koberger auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen keinen Admin gefunden hat der ihm hilft setzt er jetzt selbst die von OSM in GeoHack umgewandelten Links wieder zurück [4] ich sehe gerade er wandelt jetzt sogar auch noch bestehende GeoHack Links in OSM um [5]

Ich denke nicht, dass mit ihm noch eine Einigung zu erzielen ist, nach langer Diskussion zeigt er sich ja leider wirklich gegen alle guten Argumente vollkommen resistent, meiner Meinung nach sollte man hier in einer gemeinsamen Aktion gegen ihn vorgehen --Kirschblut 16:19, 9. Jan. 2010 (CET)

Ich habe seinen Edit soweit revertiert. Die Schleusenbrücke hatte allerdings wohl einen Zahlendreher drin, ist jetzt koorigiert. Ich halte so langsam eine weitere Diskussion mit Hans auch nicht mehr für sinnvoll, seine Argumente drehen sich im Kreis und nix anderes zählt. Wenn das so weiter geht, sollte man wohl über eine WP:VM nachdenken. Es kann nicht sein, dass wir hier erfolgreich über 150.000 Links auf den Geohack in jahrelanger Arbeit gesammelt haben und einer das so einfach umstürzt. --Kolossos 18:43, 9. Jan. 2010 (CET)
Falls das immer noch nicht angekommen ist: Es geht um den Artikel Liste der Brücken in Berlin und nicht um 150.000 Links auf GeoHack. -- Hans Koberger 19:48, 9. Jan. 2010 (CET)
Falls das immer noch nicht angekommen ist: Deine Liste befindet sich in der Wikipedia, also gelten die Wikipedia-Richtlinien. Du hast also drei Möglichkeiten:
  1. Du akzeptierst diese Regeln,
  2. Du regst auf offiziellem Weg eine Änderung der Regeln an, oder
  3. Du erstellst Deine Liste dort, wo Du Deine eigenen Regeln aufstellen kannst.
Es kann doch nicht sein, dass Du hier mit Gewalt Deine Meinung gegen die Mehrheit durchdrücken willst… -- Spuki Seance 20:47, 9. Jan. 2010 (CET)
In diesem Zusammenhang bitte die von Hans Koberger gestartete Diskussion Wikipedia_Diskussion:Weblinks#Einzelrichtlinien_Punkt_11. beachten. --Spreewasser 07:54, 11. Jan. 2010 (CET)

@Kolossos: Es sind über 200'000 Links aus dem ANR auf den GeoHack, Es werden fast 195'000 Geoobjekte referenziert. -- visi-on 12:33, 15. Jan. 2010 (CET)

Seit heute stellt der Geohack auch eine OSM-Karte zur Verfügung, damit entfällt auch noch das "Ein-Klick"-Argument von Hans Koberger. Es wäre also schön jetzt einen Bot anzusetzen um die ganze Sache mal zu einem Abschluß zu bringen. --Kolossos 13:10, 17. Jan. 2010 (CET)

Habe mir das gerade mal angesehen, im Internet Explorer und im Firefox funktioniert die Karte, wobei ich dem Feuerfuchs erst gut zureden musste. Im Opera jedoch wird auch nach Leeren des Browsercache die OSM-Karte nicht angezeigt. Liegt das an mir, oder kannst Du da noch etwas ändern? Gruß-- Spuki Séance 13:33, 17. Jan. 2010 (CET)
Sehr schön. Läuft bei mir mit Firefox 3.5.7, IE 8 und Opera 10.10 --тнояsтеn 14:06, 17. Jan. 2010 (CET)
Update: Nachdem ich dem Opera beigebracht habe, Bilder auf der Seite nicht in der Breite anzupassen, geht es bei mir jetzt auch.-- Spuki Séance 14:26, 17. Jan. 2010 (CET)
Dass GeoHack jetzt zusätzlich mit einer OSM-Karte startet, ist ein guter Schritt in die richtige Richtung. Bevor jetzt aber ein Bot über den Artikel herfällt und überall die Vorlage:Coordinate einbaut, möchte ich in Erinnerung rufen, dass das Problem der langen Ladezeiten nach wir vor ungelöst ist. Es ist nicht akzeptabel, dass ein Leser gut 1 Minute warten muss (wartet ohnehin niemand), um eine Seite mit 100 Vorlagen-Einbindungen angezeigt zu bekommen. In der Liste werden im Endausbau, bei einigen Buchstaben, mehrere hundert Brücken angeführt sein. -- Hans Koberger 15:51, 17. Jan. 2010 (CET)