Wolf Wilhelm von Baudissin
Wolf Wilhelm Graf von Baudissin (* 26. September 1847 auf Gut Sophienhof, Herzogtum Holstein; † 6. Februar 1926 in Berlin) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Hochschullehrer.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er gehörte zu dem ursprünglich aus der Oberlausitz stammenden, im Dreißigjährigen Krieg nach Schleswig-Holstein gekommenen Adelsgeschlecht Baudissin.
Baudissin studierte von 1866 bis 1872 Theologie und Orientalistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, der Universität Leipzig und der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Er promovierte 1870 in Leipzig zum Dr. phil. und 1874 zum Lizentiaten der Theologie. Er habilitierte sich für alttestamentliche Wissenschaft.
Die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg berief ihn 1876 als außerordentlichen und 1880 als ordentlichen Professor. 1881 wechselte er an die Philipps-Universität Marburg, die ihn 1893/94 zum Rektor wählte.[1] Von 1900 bis 1921 lehrte er schließlich in Berlin. 1912/13 war er Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin.[2]
Baudissin war ein Schüler des Alttestamentlers Franz Delitzsch und des Orientalisten Heinrich Leberecht Fleischer und wurde bekannt durch seine religionsgeschichtlichen Forschungen. In der Text- und Literarkritik des Alten Testaments stellte er sich gegen die Anschauungen des protestantischen Theologen Julius Wellhausen.
Wolf Wilhelm von Baudissin wurde auf dem Invalidenfriedhof Berlin beigesetzt.
Abstammung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Carl Ludwig von Baudissin (1756–1814) | ||||||||||||||||
Hermann von Baudissin (1798–1891) | ||||||||||||||||
Sophie von der Nath (1764–1828) | ||||||||||||||||
Wolf Wilhelm von Baudissin (1847–1926) | ||||||||||||||||
Ida Kohl (1814–1888) | ||||||||||||||||
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Franz Michels: Baudissin, Wolf Wilhelm Friedrich Graf von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 633 (Digitalisat).
- Friedrich Wilhelm Bautz: Baudissin, Wolf Wilhelm Graf von. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 415.
- Otto Eissfeldt, Karl Heinrich Rengstorf (Hrsg.): Briefwechsel zwischen Franz Delitzsch und Wolf Wilhelm Graf Baudissin: 1866–1890, Springer-Verlag, 2013
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Literatur von und über Wolf Wilhelm von Baudissin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wolf Wilhelm von Baudissin im Professorenkatalog der Universität Leipzig
- Übersicht der Lehrveranstaltungen von Wolf Wilhelm von Baudissin an der Universität Leipzig (Wintersemester 1874 bis Sommersemester 1876)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baudissin, Wolf Wilhelm von |
ALTERNATIVNAMEN | Wolf Wilhelm Friedrich Graf von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theologe und Autor |
GEBURTSDATUM | 26. September 1847 |
GEBURTSORT | Gut Sophienhof bei Preetz, Holstein |
STERBEDATUM | 6. Februar 1926 |
STERBEORT | Berlin |
- Evangelischer Theologe (19. Jahrhundert)
- Evangelischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Alttestamentler
- Hochschullehrer (Universität Straßburg)
- Rektor (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Hochschullehrer (Universität Leipzig)
- Autor
- Deutscher
- Geboren 1847
- Gestorben 1926
- Mann
- Rektor der Philipps-Universität Marburg
- Baudissin