Wuhledar
Wuhledar | ||
Вугледар | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Donezk | |
Rajon: | Rajon Wolnowacha | |
Höhe: | 187 m | |
Fläche: | 5,32 km² | |
Einwohner: | 14.755 (2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 2.773 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 85670 | |
Vorwahl: | +380 6273 | |
Geographische Lage: | 47° 47′ N, 37° 15′ O | |
KATOTTH: | UA14040050010075856 | |
KOATUU: | 1414800000 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt, 14 Dörfer | |
Adresse: | вул. 30-річчя Перемоги 16 85670 м. Вугледар | |
Website: | http://www.vugledar-rada.gov.ua/ | |
Statistische Informationen | ||
|
Wuhledar (ukrainisch Вугледар; russisch Угледар Ugledar) ist eine Stadt von regionaler Bedeutung im Südwesten der ukrainischen Oblast Donezk mit 14.755 Einwohnern (2019)[1].
Die Stadt, die vorwiegend vom Kohlebergbau lebt, liegt im Donbass 60 km südwestlich des Oblastzentrums Donezk. Sie wurde bis Juli 2020 im Südosten vom Rajon Wolnowacha und im Nordwesten vom Rajon Marjinka umschlossen.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zu Beginn der Entwicklung des südlichen Donezbeckens im Jahre 1964 mit dem Namen Piwdennyj Donezk (ukrainisch Південний Донецьк) gegründet, war die Stadt als eine wichtige Industriestadt mit einer Bevölkerung von hunderttausend Einwohnern und mehr als zehn Zechen geplant. Nachdem die Entwicklung der Kohlevorkommen im südlichen Donezbecken in den 1970er Jahren als weniger vielversprechend eingeschätzt wurde als im Kusbass, entstand aber nur eine kleinere Stadt. 1969 wurde die Siedlung in Wuhledar umbenannt. 1991 erhielt Wuhledar den Status einer Stadt.
Am 24. Februar 2022, dem ersten Tag des Russischen Überfalls auf die Ukraine, wurde der Ort mit russischer Streumunition beschossen. Die Rakete schlug neben einem Krankenhaus ein und tötete vier Zivilisten und verletzte zehn weitere.[2]
Verwaltungsgliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 11. Oktober 2019 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Wuhledar (Вугледарська міська громада/Wuhledarska miska hromada). Zu dieser zählen auch die 6 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer[3], bis dahin bildete sie die gleichnamige Stadtratsgemeinde Wuhledar (Вугледарська міська рада/Wuhledarska miska rada) welche direkt der Oblastverwaltung unterstellt war.
Am 12. Juni 2020 kamen noch die 8 Dörfer Bohojawlenka, Jehoriwka, Maksymiwka, Mykilske, Nowoukrajinka, Petriwske, Pretschystiwka und Schewtschenko zum Gemeindegebiet[4]
Am 17. Juli 2020 wurde der Ort ein Teil des Rajons Wolnowacha[5].
Folgende Orte sind neben dem Hauptort Wuhledar Teil der Gemeinde:
Name | ||
---|---|---|
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch |
Beresowe | Березове | Берёзовое (Berjosowoje) |
Bohojawlenka | Богоявленка | Богоявленка |
Jehoriwka | Єгорівка | Егоровка (Jegorowka) |
Maksymiwka | Максимівка | Максимовка (Maximowka) |
Mykilske | Микільське | Никольское (Nikolskoje) |
Nowoukrajinka | Новоукраїнка | Новоукраинка (Nowoukrainka) |
Pawliwka | Павлівка | Павловка (Pawlowka) |
Petriwske | Петрівське | Петровское (Petrowskoje) |
Pretschystiwka | Пречистівка | Пречистовка (Pretschistowka) |
Schewtschenko | Шевченко | Шевченко |
Solodke | Солодке | Сладкое (Sladkoje) |
Stepne | Степне | Степное (Stepnoje) |
Taramtschuk | Тарамчук | Тарамчук |
Wodjane | Водяне | Водяное (Wodjanoje) |
Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach der Volkszählung des Jahres 2001 waren 63,1 % der städtischen Bevölkerung ukrainischer und 33,1 % russischer Nationalität.[6]
1970 | 1979 | 1989 | 1996 | 2001 | 2005 | 2013 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2.264 | 7.382 | 18.658 | 20.100 | 17.440 | 16.286 | 15.357 | 14.755 |
Quellen: 1970[7]; 1979[8]; 1996[9]; 1989, 2001, 2005,[10] 2013[11] 2019[1]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Allgemeine Informationen über die Stadt (ukrainisch)
- Stadtportal (russisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Chyselnist Naselennya po mistakh ta rayonakh. Abgerufen am 12. Dezember 2019 (ukrainisch).
- ↑ Ukraine: Russian Cluster Munition Hits Hospital. In: hrw.org. Abgerufen am 8. März 2022.
- ↑ Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Донецькій області на території Мар'їнського району та Вугледарської міської ради Павлівська і Степненська сільські ради Мар'їнського району та Вугледарська міська рада після надання згоди, рішеннями про добровільне приєднання від 11 жовтня 2019 року
- ↑ Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 710-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Донецької області"
- ↑ Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"
- ↑ Demographische Daten auf vugledar-rada.gov.ua (ukrainisch)
- ↑ Stadtgeschichte auf vugledar-rada.gov.ua (ukrainisch)
- ↑ Volkszählungen der UdSSR 1979 (Memento vom 3. Mai 2009 im Internet Archive) auf webgeo.ru
- ↑ Bevölkerungsstatistik (Memento vom 3. Juli 2009 im Internet Archive) http://www.ugledar.com/
- ↑ Bevölkerungsentwicklung auf http://pop-stat.mashke.org/
- ↑ Statistische Daten der Oblast Donezk (ukrainisch)