X-Games Norway 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die X-Games Norway 2017 fanden vom 8. bis 11. März 2017 in Hafjell statt. Nach 2016 in Oslo wurden zum zweiten Mal X-Games-Wettbewerbe in Norwegen ausgetragen. Die Wettbewerbe wurden von ESPN und TV 2 veranstaltet.[1][2] Ausgetragen wurden im Freestyle-Skiing und im Snowboard jeweils die Disziplinen Slopestyle und Big Air.

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Norwegen Norwegen 3 2 1 6
2 Schweden Schweden 2 0 0 2
3 Kanada Kanada 1 1 1 3
4 Osterreich Österreich 1 0 1 2
5 Schweiz Schweiz 1 0 0 1
6 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 3 3 6
7 Estland Estland 0 1 0 1
7 Frankreich Frankreich 0 1 0 1
9 Neuseeland Neuseeland 0 0 1 1
9 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0 0 1 1

Freestyle Skiing[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Slopestyle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Name Lauf 1 Lauf 2 Bestes Ergebnis[3]
Gold medal icon.svg Norwegen Johanne Killi 85,00 90,00 90,00
Silver medal icon.svg Frankreich Tess Ledeux 30,33 88,00 88,00
Bronze medal icon.svg Vereinigte Staaten Devin Logan 12,33 83,00 83,00
4 Schweiz Giulia Tanno 81,66 21,66 81,66
5 Kanada Kaya Turski 13,00 77,00 77,00
6 Schweiz Mathilde Gremaud 20,00 76,33 76,33
7 Vereinigte Staaten Maggie Voisin 45,33 71,00 71,00
8 Schweden Emma Dahlström 28,66 7,66 7,66

Big Air[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Name Punkte[4]
Gold medal icon.svg Schweiz Mathilde Gremaud 93,00
Silver medal icon.svg Estland Kelly Sildaru 90,00
Bronze medal icon.svg Vereinigte Staaten Maggie Voisin 80,00
4 Schweiz Giulia Tanno 73,00
5 Schweden Emma Dahlström 72,00
6 Norwegen Johanne Killi 70,00
7 Vereinigte Staaten Devin Logan 61,00
8 Italien Silvia Bertagna 55,00

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Slopestyle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Name Lauf 1 Lauf 2 Bestes Ergebnis[5]
Gold medal icon.svg Norwegen Øystein Bråten 90,33 91,33 91,33
Silver medal icon.svg Vereinigte Staaten Nick Goepper 89,00 80,33 89,00
Bronze medal icon.svg Vereinigtes Konigreich James Woods 80,66 87,33 87,33
4 Vereinigte Staaten McRae Williams 84,66 85,66 85,66
5 Vereinigte Staaten Joss Christensen 17,66 77,00 77,00
6 Schweiz Andri Ragettli 74,66 27,66 74,66
7 Vereinigte Staaten Gus Kenworthy 67,33 25,33 67,33
8 Kanada Evan McEachran 27,00 29,33 29,33

Big Air[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Name Punkte[6]
Gold medal icon.svg Schweden Henrik Harlaut 92,00
Silver medal icon.svg Norwegen Eirik Sæterøy 85,00
Bronze medal icon.svg Neuseeland Jackson Wells 82,00
4 Vereinigte Staaten Bobby Brown 81,00
5 Norwegen Birk Ruud 81,00
6 Schweiz Andri Ragettli 80,00
7 Norwegen Felix Usterud 75,00
8 Norwegen Øystein Bråten 60,00

Snowboard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Slopestyle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Name Lauf 1 Lauf 2 Bestes Ergebnis[7]
Gold medal icon.svg Osterreich Anna Gasser 74,66 89,00 89,00
Silver medal icon.svg Vereinigte Staaten Jamie Anderson 38,33 88,00 88,00
Bronze medal icon.svg Vereinigte Staaten Julia Marino 20,66 86,66 86,66
4 Finnland Enni Rukajärvi 80,00 85,33 85,33
5 Kanada Spencer O'Brien 60,66 78,00 78,00
6 Vereinigte Staaten Hailey Langland 60,00 50,00 60,00
7 Niederlande Cheryl Maas 55,00 23,00 55,00
8 Norwegen Silje Norendal 31,66 40,33 40,33

Big Air[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Name Punkte[8]
Gold medal icon.svg Norwegen Silje Norendal 66,00
Silver medal icon.svg Vereinigte Staaten Julia Marino 65,00
Bronze medal icon.svg Osterreich Anna Gasser 62,00
4 Niederlande Cheryl Maas 60,00
5 Kanada Spencer O'Brien 58,00
6 Vereinigte Staaten Jamie Anderson 57,00
7 Norwegen Kjersti Østgaard Buaas 20,00

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Slopestyle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Name Lauf 1 Lauf 2 Bestes Ergebnis[9]
Gold medal icon.svg Schweden Sven Thorgren 76,00 92,66 92,66
Silver medal icon.svg Norwegen Ståle Sandbech 88,66 27,66 88,66
Bronze medal icon.svg Kanada Sébastien Toutant 34,33 84,00 84,00
4 Norwegen Torgeir Bergrem 40,00 79,66 79,66
5 Norwegen Marcus Kleveland 24,00 66,33 66,33
6 Kanada Mark McMorris 13,00 30,00 30,00
7 Kanada Maxence Parrot 19,33 23,33 23,33
8 Norwegen Mons Røisland 19,66 18,33 19,66

Big Air[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Name Punkte[10]
Gold medal icon.svg Kanada Mark McMorris 85,00
Silver medal icon.svg Kanada Maxence Parrot 84,00
Bronze medal icon.svg Norwegen Torgeir Bergrem 79,00
4 Kanada Sébastien Toutant 79,00
5 Norwegen Marcus Kleveland 78,00
6 Schweden Sven Thorgren 73,00
7 Finnland Roope Tonteri 68,00
8 Vereinigte Staaten Brock Crouch 59,00

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. X Games '17. X Games Norway, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
  2. X Games '17. ttrworldtour.com, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
  3. Women’s Slopestyle results. ESPN, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
  4. Women's Ski Big Air results. ESPN, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
  5. Men's Ski Slopestyle results. ESPN, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
  6. Men's Ski Big Air results. ESPN, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
  7. Women's Slopestyle results. ESPN, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
  8. Women's Snowboard Big Air results. ESPN, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
  9. Men’s Slopestyle results. ESPN, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
  10. Men’s Big Air results. ESPN, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).