Xbox (Marke)
Xbox ist eine Videospiel-Marke des US-amerikanischen Konzerns Microsoft, die mit Veröffentlichung der gleichnamigen Spielkonsole Xbox in den USA am 15. November 2001 ins Leben gerufen wurde. Zu der Marke gehören derzeit (Stand: Mai 2019) drei Spielkonsolen und eine App sowie diverse Gamepads, Entwicklerstudios, Peripheriegeräte und Onlinedienste von Xbox Live. Hauptkonkurrent der Marke Xbox ist Sonys Videospiel-Marke PlayStation und Nintendo. Auf The BrandZ rankings, einer Liste, auf der die wertvollsten Marken der Welt gelistet werden, stand Xbox als einzige Videospiel-Marke im Jahr 2019 mit einem Markenwert von 16.690 Millionen US-Dollar auf Platz 87 der Liste.[1]
Inhaltsverzeichnis
Liste aller Xbox-Produkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nachfolgend eine Auflistung aller Produkte, die zur Marke Xbox gehören:
Stationäre Spielkonsolen
- Xbox (2001)
- Xbox 360 (2005)
- Xbox 360 S (Revision, 2010)
- Xbox 360 E (Revision, 2013)
- Xbox One (2013)
- Xbox One S (Revision, 2016)
- Xbox One X (Upgrade, 2017)
- Xbox One S All-Digital Edition (Revision, 2019)
Zukünftig:
Apps
- Xbox (2013)
Onlinedienste
- Xbox Live (2002)
- Xbox Live Gold (Upgrade, 2002)
- Xbox Games Store (2002)
- Xbox Play Anywhere (2016)
- Xbox Video (2006)
Gamepads und Perepheriegeräte
- Xbox-Controller
- Xbox-360-Controller
- Xbox-One-Controller
- Xbox One Elite Controller
- Xbox One Elite Controller Series 2 (Revision)
- Kinect
- Xbox Live Vision
- Xbox-360-Fernbedienung
- Xbox-360-Headset
- Xbox 360 externe Festplatte
Entwicklerstudios
Zukunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unter dem Projektnamen Project Scarlett hat Microsoft am 9. Juni 2019 auf der E3 eine Konsole angekündigt, die 2020 erscheinen soll. Zum Release soll mit Halo Infinite ein neuer Teil der Spieleserie Halo zur Verfügung stehen.
Xbox Live[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Xbox Live stellt mit 59 Millionen registrierten Nutzern[2] (Stand: Februar 2018) Microsofts Online-Community dar. Über den Xbox Games Store können Inhalte heruntergeladen werden. Xbox Live Gold ist ein kostenpflichtiges Upgrade von Xbox Live. Als Mitglied erhält man monatliche Spiele und die Fähigkeit, Spiele online spielen zu können. Xbox Play Anywhere ist ein kostenpflichtiger Spielestreamingdienst, der es ermöglicht, Xbox-Spiele jederzeit auf einem Computer mit dem Betriebssystem Windows 10 spielen zu können. Xbox Video ist ein kostenpflichtiger Service, über den man Filme herunterladen kann.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Die Marke Xbox ist mehr wert als PlayStation oder Nintendo. 18. Juni 2019, abgerufen am 18. Juni 2019.
- ↑ Albert Jelica: Microsoft: Xbox Live zählt nun 59 Millionen aktive Nutzer. In: WindowsArea.de. 1. Februar 2018, abgerufen am 1. Mai 2019.